Beitragvon Dieter Niehoff » 24. April 2004, 13:43
Christian Schnabel schrieb:
>> Ich verstehe diese Regel wie folgt: Ist Mannheim im Spiel ab
> 4 Personen in Stufe 3 z.B. von den Spielern Rot, Blau und
> Gelb angeschlossen, dann muß ich als "Spieler Grün" den
> direkten teureren Direktweg nehmen.
> Erklärung: Ich kann das von Rot, Gelb, Blau vollständig
> angeschlossene Mannheim niemals mehr selber anschließen.
Stimmt, aber das wäre lt. der zitierten Regelpassage doch völlig egal - und GERADE DANN werde ich doch die nur 17 Geldkosten bezahlen. Oder?
> Vorraussetzung zur Führung des eigenen Stromnetzes durch
> Mannheim wäre aber, daß Mannheim zwar nicht unbedingt in der
> aktuellen Stufe, aber doch später im Verlauf des Spiels noch
> von mir angeschlossen werden könnte.
Das kann ich aus der Regel so nicht interpretieren (obwohl es wohl sinnvoller wäre als der jetziuge "Regel-" Zustand)
> So verstehe ich zumindest die oben zitierte Regel (... sein
> Stromnetz auch durch Städte führen, die man aktuell
> nicht...), die im Spiel zu Dritt natürlich irrelevant ist.
>
Überhaupt scheint mir das jetzige FUNKENSCHLAG für drei Spieler doch ein wenig seltsam. Denn schließlich kann jede Stadt von jedem Spieler (in Phase 3) auch angeschlossen werden. Demnach werden sich die reinen Baukosten der drei Spieler (bei gleichvielen) Stadtanschlüssen im Laufe der Partie annähernd völlig gleichen, oder? Und das ist doch alles andere als spielerisch interssant.
So ist es uns Folgendes passiert: In seinem Zug schließt Spieler A seine Städte 6, 7 und 8 alle auf einmal an. Spieler B schließt die letzte noch "freie" Stadt auf dem Spielplan an. Spieler C, der zuvor mit 6 angeschlossenen Städten führende Spieler (und demnach der, der erst zuletzt bauen durfte) kann nichts mehr machen - den noch befindet man sich ja in Stufe 1. Der Stufenwechsel in Stufe 2 findet doch erst statt, nachdem ALLE Spieler die Phase 4 beendet haben, oder?
Im "alten" Funkenschlag konnte trotzdem noch an der eigenen Strecke was sinnvolles vorbereitet werden, um so für den Start in die nächste Runde einen wichtigen taktischen "Bau-Zug" planen zu können. Jetzt, beim neuen FUNKENSCHLAG ist die so interessante "Bau-Teilung" zwischen Strecke und Städteanschluss nicht mehr möglich. Für mich eher "gewöhnungsbedürftig" und (noch) keine überzeugende Weiterentwicklung des Spiels.
Und noch eine Frage:
Warum ist das Design der Kosten für die Stadtverbindungen bei den eher geringen Werten (6-10) bei den mittleren Werten (bis 15) und bei den höhern Werten (ab 16) ein wenig anders (grün-brauner Rand, silberner Rand, goldener Rand)? Steckt da in einer früheren Spielentwicklungsphase vielleicht noch eine andere Regel dahinter?
Hallo Friedemann, gibt es dazu von Dir ein wenig Plauderei aus dem Nähkästchen?
Dieter Niehoff