Hallo liebe spielbox-NG,
wir haben gestern endlich (!) einmal das auf der Messe in Essen ergatterte (jaja .. Vorbestellung lässt grüßen *g) ausgiebig testen können und dabei kam eine wirklich größere Unklarheit auf, die auch leider meines Wissens noch nirgends beatwortet oder gar gestellt wurde.
Und zwar:
Werden Wasserreschtsspielsteine auf Suüßwasserknoten als Inselsteine und Inselknoten angesehen und sind damit angreifbar?
Contra:
- sie heißen anders
- sie werden anders gewertet
Pro:
- ein See gehört immer zu einer Insel/Landschaft
- sie werden auch zu der Inselmehrheit (s. Rohstoffpunkte) gezählt
Die Regel lässt das leider im Unklaren und die Entscheidung hierüber hat schon weitreichende Folgen:
- man könnte entweder nie mehr einen andere Token drauf legen (den Stamm vergrößern) oder eben _immer_ - selbst wenn keiner mehr daliegt
- einen See zu annektieren würde wenig Sinn ergeben, wenn schon mächtige Stämme vorhanden sind
- besitzt ein See mehr als einen Wasserknoten, kann ja erstmals ein Token platziert werden, wenn er "fertig" ist - danach dürfte man dann aber (falls es ein Inselknoten ist) auch auf den anderen Knotenpunkten Tokens platzieren ....
Wäre nett, wenn mir die jemand beantworten könnte ...
Desweiteren habe ich heute unter folgender Adresse etwas verwunderliches entdeckt:
http://sagacity.aires.com.au/TacticsPuzzle1.html
Da heisst es in der Antwort:
"Place these two pieces or something similar and your opponent has no choice but to help finish the island!"
Nun ... was ist das? *gg
Soll das nun heißen, man dürfte IMMER nur Tiles an LAND anbauen?!
Habe ich so zumindest nicht herausgelesen aus der Regel .. und würde auch keinen großartigen sinn ergeben.
Dann ergibt aber diese Taktik-Konstellation keinen Sinn, weil das einfach ein klassischer Patt ist - wer nun zuerst weiterbaut, kann sie nict abschließen (drei Teile fehlen ja noch)
Auch hier wäre ich dankbar, wenn mir jemand eine evtl. Verwirrung meinerseits *häh?* aufzeiegn könnte ....
Spielerische Grüße,
Euer ThorusBlood