Anzeige

[RF] Sunda to Sahul - Regelfrage(n)

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
ThorusBlood

[RF] Sunda to Sahul - Regelfrage(n)

Beitragvon ThorusBlood » 20. Mai 2004, 13:37

Hallo liebe spielbox-NG,

wir haben gestern endlich (!) einmal das auf der Messe in Essen ergatterte (jaja .. Vorbestellung lässt grüßen *g) ausgiebig testen können und dabei kam eine wirklich größere Unklarheit auf, die auch leider meines Wissens noch nirgends beatwortet oder gar gestellt wurde.

Und zwar:

Werden Wasserreschtsspielsteine auf Suüßwasserknoten als Inselsteine und Inselknoten angesehen und sind damit angreifbar?

Contra:
- sie heißen anders
- sie werden anders gewertet

Pro:
- ein See gehört immer zu einer Insel/Landschaft
- sie werden auch zu der Inselmehrheit (s. Rohstoffpunkte) gezählt

Die Regel lässt das leider im Unklaren und die Entscheidung hierüber hat schon weitreichende Folgen:

- man könnte entweder nie mehr einen andere Token drauf legen (den Stamm vergrößern) oder eben _immer_ - selbst wenn keiner mehr daliegt
- einen See zu annektieren würde wenig Sinn ergeben, wenn schon mächtige Stämme vorhanden sind
- besitzt ein See mehr als einen Wasserknoten, kann ja erstmals ein Token platziert werden, wenn er "fertig" ist - danach dürfte man dann aber (falls es ein Inselknoten ist) auch auf den anderen Knotenpunkten Tokens platzieren ....


Wäre nett, wenn mir die jemand beantworten könnte ...


Desweiteren habe ich heute unter folgender Adresse etwas verwunderliches entdeckt:

http://sagacity.aires.com.au/TacticsPuzzle1.html

Da heisst es in der Antwort:

"Place these two pieces or something similar and your opponent has no choice but to help finish the island!"

Nun ... was ist das? *gg

Soll das nun heißen, man dürfte IMMER nur Tiles an LAND anbauen?!
Habe ich so zumindest nicht herausgelesen aus der Regel .. und würde auch keinen großartigen sinn ergeben.

Dann ergibt aber diese Taktik-Konstellation keinen Sinn, weil das einfach ein klassischer Patt ist - wer nun zuerst weiterbaut, kann sie nict abschließen (drei Teile fehlen ja noch)

Auch hier wäre ich dankbar, wenn mir jemand eine evtl. Verwirrung meinerseits *häh?* aufzeiegn könnte ....


Spielerische Grüße,

Euer ThorusBlood

Benutzeravatar
Heike

Re: [RF] Sunda to Sahul - Regelfrage(n)

Beitragvon Heike » 21. Mai 2004, 15:01

Hallo,
kann dir leider nicht auf deine Frage antworten, da ich das Spiel auf der Messe auch nicht mehr erhalten habe und leider auch nicht testen konnte. Mich würde daher interessieren, wie das Spiel so grundsätzlich ist. Dauert das Spiel wegen dem Puzzleanteil lange und sind daher lange Wartepausen dazwischen. Wäre über eine Art Spielkritik dankbar.
Gruß
Heike

Benutzeravatar
ferdinand köther

Re: [RF] Sunda to Sahul - Regelfrage(n)

Beitragvon ferdinand köther » 22. Mai 2004, 21:30

Hallo ThorusBlood,

die Regel gibt klare Antwort auf Deine Frage:

"Ein Wasserknoten ist eigentlich genau wie ein Landknoten, außer daß im Knotenpunkt Wasser statt Land ist. Falls ein Wasserknoten in einem See innerhalb einer Insel liegt, ist es ein Süßwasserknoten (s. Abb. 4), ansonsten ein Seewasserknoten. Ein Seewasserknoten kann nicht beansprucht werden und bringt keine Siegpunkte. ..."
OK, um es ganz deutlich zu machen, hätte ich noch hinzusetzen können "Mit anderen Worten, ein Süßwasserknoten kann beansprucht werden" oder so. Andererseits: einfache Deduktion.

Der Vollständigkeit halber hier noch die beiden Errata zur Regel, weiß ja nicht, ob Du die schon hast:
Seite 6 letzter Abschnitt muß heißen:
Zum Spielschluß gehen die Rohstoffpunkte einer Insel an den Spieler mit den meisten Spielsteinen auf dieser Insel (einschl. Wasserrechtsspielsteinen).

Seite 11 – Dreieckige Leerflächen muß heißen:
Falls ein Teil so gelegt wird, daß dadurch eine dreieckige Leerfläche entsteht (s. Abb. 7), muß irgendeines der drei Teile, die diese Leerfläche umgeben, sofort von dem Spieler entfernt werden, der diese dreieckige Fläche gebildet hat. Er muß das entfernte Teil dann an diese oder irgendeine andere Insel anlegen.

Ich hoffe, Dir damit erstmal geholfen zu haben - das "Verwunderliche" auf der Webseite muß ich mir mal anschauen, da kann ich so nix zu sagen, ich melde mich dann nochmal.

Tschüß
Ferdi

Benutzeravatar
ferdinand köther

Re: [RF] Sunda to Sahul - Regelfrage(n)

Beitragvon ferdinand köther » 22. Mai 2004, 22:06

Hi TB,
ich schon wieder, nun zu dem "Verwunderlichen" - das finde ich wiederum verwunderlich, ist doch selbsterklärend.

Spielsituation aus einem 2-Personen-Grundspiel. Regel: Wer an der Reihe ist, muß das Spielfeld um 2 Teile erweiteren.
Der Spieler, der an der Reihe ist, legt die in der Lösung gezeigten zwei Teile an (oder ähnliche), womit für die Insel noch 3 Teile fehlen, siehe Abbildung auf der Webseite. Der andere Spieler muß zwei weitere Teile legen, bleibt noch ein Teil übrig. Der "erste" Spieler, der die Aufgabe hatte, den Gegner bei diesem "Taktik-Puzzle" dazu zu zwingen, ihm zu helfen, legt nun als eins seiner 2 zu legenden Teile das letzte für diese Insel noch fehlende Teil und ... die Aufgabe ist gelöst.
Wo ist das Problem? Schau's Dir nochmal genau an, falls Du noch Fragen hast, melde Dich bitte.

Viel Spaß in der Südsee
Ferdi

Benutzeravatar
ThorusBlood

Re: [RF] Sunda to Sahul - Regelfrage(n)

Beitragvon ThorusBlood » 23. Mai 2004, 09:33

Hallo Ferdi,

vielen Dank erstmal für die Erläuterungen.
Das mit den Suüßwasserknoten hatten wir ja auch so gespielt, doch wird es so ja natürlich nochmal um einiges schwieriger einen "See" für sich zu beanspruchen.
Das "Regeldesign" legte fanden wir die Vermutung nahe, dass Inselseen als etwas Besonderes, Wertvolles zur Geltung kommen sollten und sie somit irgendwie "geschützt" sein sollten ....

Zu der Puzzlefrage:

Das ist genau der Umstand, den ich ja gerade nicht verstehe! Der erste Spieler legt zwei Teile (um diese Situation zu erreichen), aber der andere muß doch gar nicht seine zwei Teile dazu benutzen, diese Insel weiterzubauen?!
Er könnte doch auch an Wasser anbauen und somit eine ganz neue Insel generieren?

Damit hätte nun aber der erste Spieler "den schwarzen Peter", da nun immer noch drei Teile fehlen und ich finde, dass das nun eigentlich einen Patt darstellt?

Wäre bnett, wenn Du mir diesen "Zwang zum Weiterbauen" einmal darlegen könntest ....


Ansonsten noch einen schönen Sonntag!

TB

Benutzeravatar
ferdinand köther

Re: [RF] Sunda to Sahul - Regelfrage(n)

Beitragvon ferdinand köther » 23. Mai 2004, 14:02

Hi TB,
jau, jetzt weiß ich, was Du meinst.

Das "Puzzle" wird etwas komisch vorgestellt, Aufgabe ist es einfach, diese Insel zu vervollständigen.
In einem "richtigen" Spiel kann der Gegner natürlich auch "außen" an die Wasserfläche anlegen und ist keineswegs gezwungen, so zu legen, wie im Puzzle genannt.

Auch Dir einen schönen Sonntag!

Tschüß
Ferdi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste