Anzeige

Strategie zu DER RINGKRIEG

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Sven

Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Sven » 27. Oktober 2004, 01:21

Hi ich habe jetzt die ersten Spiele gespielt und es hat immer der Spieler der Guten gewonnen un zwar durch einen militärischen Sieg!
Er hat nicht einen Würfel benutzt um den RIng näher nach Mordor zu bringen sondern hat einfach die elben und die nördliche allianz schnell in den Kriegszustand versetzt und zwei Armeen zu je 5 einheiten erstellt, mit eliteeinheiten und anführern. Dann hat er einfach in eine armee gandalf und in die andere alle anderen charaktere die +1 auf einen Würfelwurf geben. Somit hat er eine armee aufgestellt die eigentlich immer trifft dank der Boni der Charaktere. So hat er dann einfach 2 Festungen übernehmen können ohne das die geringste gegenwehr möglich war.

Wie sieht es bei euren spielen denn so aus, und was haltet ihr von dieser Taktik eine armee zu schaffen die immer trifft, damit hat man sehr schnell 4 siegpunkte zusammen.
Ich finde die Taktik recht einfallslos!

Gruß

Sven

Benutzeravatar
Oliver Lach

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Oliver Lach » 27. Oktober 2004, 05:28

Hallo Sven,

mit dem Bonus der Charaktere meinst Du z.B. (Gimli) "...,wird +1 zur Kampfstärke
der Armee ..." ?
Wir haben das als +1 bei der Anzahl (!) der Kampfwürfel (die die Kampfstärke darstellen) verstanden, also eine
Armee aus 3 Regulären und Gimli würfelt mit vier Würfeln.
(Siehe Regeln 8.5.1)
Mehr als 5 Würfel bekommt man aber auch durch diese Boni nicht.

Der eigentliche Würfelwurf wird laut Regel 8.5.2.2. nur durch "... Kampfkarten, Festungen, Städte und Befestigungen können diesen Trefferwert herabsetzen ..." beeinflusst.

Also keine 'Top-Strategie' :-), nur ein Regel-Missverständnis.

Grüße,
Oliver

Benutzeravatar
DevilDice
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon DevilDice » 27. Oktober 2004, 07:31

Das würde ich genauso sehen, Gimli und Co. erhöhen nur die Anzahl der Würfel bis zum Maximum von 5. Ich habe bisher leider nur eine Partie gespielt und habe dort auch ein paar Regeln nicht beachtet, als da wären:
1.Verteidigungsbonus bei Städten und Festungen: In der Ersten Kampfrunde trifft der Angreifer nur bei einer 6.
2. Es werden Wiederholugen des Jagdwurfes für bestimmte Bedingungen.
Das waren, meine ich, alle Regeln die ich vergessen hatte. Es war trotzdem noch recht ausgeglichen, da die erste nicht beachtete Regel eher Sauron hilft, und die zweite den Freien Völkern.
Das Spiel ist dann auch denkbar knapp ausgegangen. Sauron hatte 9 SP und hat Helms Klamm angegriffen, während die Gemeinschaft auf der letzten Stufe der Mordor Leiste stand. Ich habe dann die Truppen in die Festung zurückgezogen, womit der Angriff beendet war und konnte dann den letzten Schritt zum Schicksalsberg machen und somit gewinnen.

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Matthias Staber » 27. Oktober 2004, 07:48

DevilDice schrieb:
>
> Das würde ich genauso sehen, Gimli und Co. erhöhen nur die
> Anzahl der Würfel bis zum Maximum von 5. Ich habe bisher
> leider nur eine Partie gespielt und habe dort auch ein paar
> Regeln nicht beachtet, als da wären:
> 1.Verteidigungsbonus bei Städten und Festungen: In der Ersten
> Kampfrunde trifft der Angreifer nur bei einer 6.

Du meinst Städte und Befestigungen (im englischen cities und fortificiations)? Du musst zwischen Festungen (strongholds) und Befestigungen (fortifications = Osgiliath und Minas Tirith) unterscheiden: Städte und Befestigungen geben in der ersten Kampfrunde den von dir genannten Verteidigungsvorteil, in Festungen kann man sich zurückziehen, wo dann die Regeln für Belagerungskampf gelten (dauert nur eine Runde, es sei denn Belagerer reduziert eine Elite-Einheit zu einer regulären Einheit, um den Kampf eine weitere Runde zu führen, Belagerer trifft stets nur bei eines 6 usw.) Wegen dieser Verwechslungsmöglichkeit halte ich den Ausdruck "Befestigung" für schlecht gewählt: Ich hätte vielleicht "Verteidigungsposition" gewählt, um Verwechslungen mit "Festung" zu vermeiden. Außerdem werden im Regeltext die beiden Begriffe kurz nach Einführung prompt vertauscht, was zumindest mich zunächst verwirrte.

Ansonsten hast du natürlich recht: Mit "Erhöhung der Kampfstärke" (durch Gimli z.B.) ist ein weiterer Kampfwürfel gemeint, nicht eine Modifikation des Kampfwürfel- oder Anführerwiederholungs-Ergebnisses.

Der Spieler der Freien Völker dürfte es verdammt schwer haben, einen militärischen Sieg zu erringen. Außerdem frage ich mich, wie man die Freien Völker dermaßen schnell in den Kriegszustand bekommt, da sie ja zunächst inaktiv sind, und eigentlich nur das Auftauchen eines Gefährten in einer ihrer Städte dies ändert. Merry sofort von der Gemeinschaft trennen und ins Auenland ziehen (Bree ist, glaube ich, nur ein Dorf, darin kann also kein politischer Druck ausgeübt werden, ist ja nur in Städten und Festungen möglich)? Nach Thal? Ich weiß nicht: Dauert alles ganz schön lange, muss man aber mal ausprobieren. Wenn ich's gerade recht weiß, können außer den Hobbits (die beide nur 1 weit latschen können) nur noch Gandalf und Streicher / Aragorn politischen Druck auf den Norden ausüben. Und die scheint man an anderer Stelle besser brauchen zu können... mal schauen.

Matthias

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Matthias Staber » 27. Oktober 2004, 08:04

>Du meinst Städte und Befestigungen (im englischen cities und fortificiations)? Du musst zwischen Festungen (strongholds) und Befestigungen (fortifications = Osgiliath und Minas Tirith) <

Muss natürlich "Osgiliath und Furten des Isen" heißen, sorry

Matthias

Benutzeravatar
DevilDice
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon DevilDice » 27. Oktober 2004, 08:18

Die Regel für den Verteidigungsbonus in der ersten Runde gilt aber m.E. auch bei einem Land das eine Festung enthält, solange der Verteidiger sich noch nicht in diese zurückgezogen hat, oder?

Benutzeravatar
Sven

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Sven » 27. Oktober 2004, 09:51

Danke für eure Hilfe, ich hab jetzt nochmal die Regeln durchgelesen und ihr habt recht, es gib nur einen extra Würfel pro Gefährte. Das mit dem Festungsbonus gilt nur wenn die Festung in der belagerung ist bei einer Feldschlacht gibt es keinen Bonus für die Verteidiger.

Ich hab noch ein paar fragen zu manchen Ereigniskarten, zB. OLOG-HAI, erlaubt es die Karte nur eine einheit in einer Region mit Schattenarmee zu rekrutieren? Ich finde das recht wenig für eine Ereignisskarte, da man mit einer normalen Rekrutierung schon 2 Armeeinheiten mustern kann.
Ich trau der Deutschen Übersetzung der Karten nicht wirklich :-)
Gibt es irgendwo eine LISTE der englischen Orginalkarten mit Text, das würde sicher weiter helfen.

Viele Grüße

Sven

Benutzeravatar
Thomas Berg
Kennerspieler
Beiträge: 312

Card summary

Beitragvon Thomas Berg » 27. Oktober 2004, 10:00

Hi Sven,

unter www.boardgamegeek.com findest du eine. Einfach War of the Ring auswählen und die Datei "Card summary3.xls" runterladen.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
torben

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon torben » 27. Oktober 2004, 10:03

Nochmal zum militärischen Sieg: Wir sind in unseren Spielen davon ausgegangen, dass man für einen militärischen Sieg nicht nur entsprechend viele Siegpunkte sammeln muss, sondern ebenfalls seine eigenen siegpunkteträchtigen Länder halten muss. Nach Recherche im Netz bin ich jedoch auf viele andere Meinung gestossen.
Meines Erachtens macht es jedoch keinen Sinn, wenn Mordor den freien Völkern 9 Siegpunkte abtrotzt und trotzdem verliert, weil beispielsweise die Elben 2 Burgen erobern... Was meint ihr?

Benutzeravatar
Philipp Klarmann

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Philipp Klarmann » 27. Oktober 2004, 10:45

Ich würde sagen, wenn der Sauron Spieler 9 SP erobert hat, und dann 2 eigene Festungen verliert, hat er die Prioritäten ziemlich falsch gesetzt. Das sollte einem erfahrenen Spieler nicht passieren. Ein militärischer Sieg Saurons sollte eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit sein, wenn der Sauron Spieler halbwegs clever spielt.

Benutzeravatar
DevilDice
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon DevilDice » 27. Oktober 2004, 10:48


Philipp Klarmann schrieb:
> Ein militärischer Sieg Saurons sollte
> eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit sein, wenn der Sauron
> Spieler halbwegs clever spielt.
Schöner Satz ;)

Ich denke mal der sollte so lauten:
Ein militärischer Sieg der Freien Völker sollte eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit sein, wenn der Sauron Spieler halbwegs clever spielt.

Benutzeravatar
Philipp Klarmann

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Philipp Klarmann » 27. Oktober 2004, 13:13

Ähhhh, natürlich! (Mentale Notiz: Poste niemals vor dem 2. Frühstück)

Benutzeravatar
Thomas Conrad
Kennerspieler
Beiträge: 130

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Thomas Conrad » 27. Oktober 2004, 14:46




> 1.Verteidigungsbonus bei Städten und Festungen: In der Ersten
> Kampfrunde trifft der Angreifer nur bei einer 6.

Wobei Angreifer in bei einer Belagerung NUR mit einer 6 einen Treffer erzielen.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Thomas Conrad
Kennerspieler
Beiträge: 130

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Thomas Conrad » 27. Oktober 2004, 14:49

DevilDice schrieb:
>
> Die Regel für den Verteidigungsbonus in der ersten Runde gilt
> aber m.E. auch bei einem Land das eine Festung enthält,
> solange der Verteidiger sich noch nicht in diese
> zurückgezogen hat, oder?

Nein. Wäre auch unlogisch, da eine Festung keinen Schutz bietet wenn man davor steht.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Thomas Conrad
Kennerspieler
Beiträge: 130

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Thomas Conrad » 27. Oktober 2004, 14:57

torben schrieb:
>
> Nochmal zum militärischen Sieg: Wir sind in unseren Spielen
> davon ausgegangen, dass man für einen militärischen Sieg
> nicht nur entsprechend viele Siegpunkte sammeln muss, sondern
> ebenfalls seine eigenen siegpunkteträchtigen Länder halten
> muss. Nach Recherche im Netz bin ich jedoch auf viele andere
> Meinung gestossen.
> Meines Erachtens macht es jedoch keinen Sinn, wenn Mordor den
> freien Völkern 9 Siegpunkte abtrotzt und trotzdem verliert,
> weil beispielsweise die Elben 2 Burgen erobern... Was meint
> ihr?

Es ist tatsächlich so, das eigene verloren Strongholds (Festungen) nicht von den Siegpunkten abgezogen werden. Das heißt es ist durchaus möglich, wenn auch sehr unwahrscheinlich, das Sauron mit 9 Siegpunkten verliert während die freien Völker 4 Punkte erzielt haben. Auf der Seite http://home.rixtele.com/~charmtroll/wotr/wotr.htm werden sämtliche Regelfragen beantwortet, außerdem gibt es dort eine FAQ.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Thomas Conrad
Kennerspieler
Beiträge: 130

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Thomas Conrad » 27. Oktober 2004, 16:47

Auf der
> Seite http://home.rixtele.com/~charmtroll/wotr/wotr.htm
> werden sämtliche Regelfragen beantwortet, außerdem gibt es
> dort eine FAQ.
>
> Gruß Thomas

Was natürlich nicht heißen sollte das man nicht in diesem Forum jede Frage stellen kann und soll. Die andere Adresse ist nur noch mal als Tipp von mir angegeben.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Matthias Staber » 27. Oktober 2004, 18:29

Die wichtigsten Kartenerrata dürften sein:

Schattenspieler-Karte 4/24: "Dämmerungsloser Tag":

"Spiele diese Karte, um alle noch nicht verwendeten Wille des Westens-Würfelergebnisse des Gegners als bereits verwendet zu werten."

Schattenspieler-Karte 16/24: "Eine neue Macht steigt auf":

"Rekrutiere je zwei reguläre Figuren Isengarts im nördlichen und im südlichen Dunland und 2 Figuren Isengarts (regulär oder Elite) in Orthanc."

Die Karte Olog-Hai ist in Ordnung: Immerhin darfst du ja eine Elite-Einheit rekrutieren.

Wichtig ist noch:Immer, wenn auf den Karten von "Figur" die Rede ist, ist "Einheit" gemeint, ansonsten ist spezifisch von "Anführer" oder "Nazgul" die Rede.

Und: Es gibt ein paar Karten, auf der sich zwei Effekte nach dem Schema "Bewege xy. Wenn sich xy in blabla befindet, dann blabla", z.B Schattenspielerkarte 9/24: Die Suche der Nazgul" : Lest dies als "Wenn sich ANSCHLIESSEND xy in blabla befindet, dann blabla."

Matthias

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Matthias Staber » 27. Oktober 2004, 18:34

DevilDice schrieb:
>
> Die Regel für den Verteidigungsbonus in der ersten Runde gilt
> aber m.E. auch bei einem Land das eine Festung enthält,
> solange der Verteidiger sich noch nicht in diese
> zurückgezogen hat, oder?

Nein, das ist nicht richtig. Einen derartigen Verteidigungsbonus bieten nur Befestigungen und Städte.

Matthias

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Uli Blennemann » 28. Oktober 2004, 08:55

Wenn Matthias etwas mitteilt, sind seine Aussagen nicht nur von Kompetenz geprägt, sondern haben auch "offiziellen" Charakter.

Er wird sich in Zukunft um den (schön-neudeutsch) "support" dieses Spieles kümmern.

Näheres dazu in der kommenden Woche.

Uli

Benutzeravatar
Thomas Berg
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Thomas Berg » 28. Oktober 2004, 09:29

Hallo Uli, hallo Matthias,

heute abend werde ich meine erste Partie ausprobieren. Gibt es vielleicht schon eine Übersicht über die Fehler im Regelbuch? Wäre vielleicht ganz hilfreich, da dann keine großen Mißverständnisse auftreten. So viele dürften es ja auch nicht sein.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Matthias Staber » 28. Oktober 2004, 10:07

Thomas Berg schrieb:
>
> Hallo Uli, hallo Matthias,
>
> heute abend werde ich meine erste Partie ausprobieren. Gibt
> es vielleicht schon eine Übersicht über die Fehler im
> Regelbuch? Wäre vielleicht ganz hilfreich, da dann keine
> großen Mißverständnisse auftreten. So viele dürften es ja
> auch nicht sein.
>
> Gruß
> Thomas

Hi Thomas,

Deutsche Errata und Faq sind im Anrollen, braucht aber noch ein bisserl. Ich glaube, mit den Errata, die ich in diesem Thread gepostet habe, sind erstmal die wichtigsten Fehler korrigiert. Feedback von euch wäre natürlich toll. Schließlich heißt es ja "Frequently Asked Questions" und nicht "Questions I thought of myself, but might be asked in the future"

Insgesamt kannfür Ringkrieg Entwarnung gegeben werden: Es sind wirklich nicht viele Fehler darin, und manch Konfusion hat nix mit der deutschen Ausgabe zu tun, wie die rund eine Zillion Postings auf boardgamegeek und consimworld (Stichwort: "Suicide Sorties") belegen.

Viel Spaß beim Zocken, es ist wirklich ein ganz tolles Spiel.

Matthias

Benutzeravatar
Thomas Berg
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Thomas Berg » 28. Oktober 2004, 10:26

> Deutsche Errata und Faq sind im Anrollen, braucht aber noch
> ein bisserl.

Nimmst du die schon vorhandenen Fragen aus verschiedenen Quellen mit auf (wie z. Bsp. Boardgamegeek, FFG-Forum oder Consimworld)?

> Ich glaube, mit den Errata, die ich in diesem
> Thread gepostet habe, sind erstmal die wichtigsten Fehler
> korrigiert. Feedback von euch wäre natürlich toll.
> Schließlich heißt es ja "Frequently Asked Questions" und
> nicht "Questions I thought of myself, but might be asked in
> the future"

Naja, QITOM,BMBAITF klingt als Abkürzung auch nicht besonders gut ;-)

> Insgesamt kann für Ringkrieg Entwarnung gegeben werden: Es
> sind wirklich nicht viele Fehler darin, und manch Konfusion
> hat nix mit der deutschen Ausgabe zu tun, wie die rund eine
> Zillion Postings auf boardgamegeek und consimworld

Anhand der Zillion Postings beim Geek sehe ich nur den großen Zuspruch für WotR. In der Geek-Rangliste ist es schon auf Platz drei. Das spricht wohl für sich.

> (Stichwort: "Suicide Sorties") belegen.

Was meinst du damit?

> Viel Spaß beim Zocken, es ist wirklich ein ganz tolles Spiel.

Bin schon gespannt.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Strategie zu DER RINGKRIEG

Beitragvon Matthias Staber » 28. Oktober 2004, 10:40

Thomas Berg schrieb:
>
> > Deutsche Errata und Faq sind im Anrollen, braucht aber noch
> > ein bisserl.
>
> Nimmst du die schon vorhandenen Fragen aus verschiedenen
> Quellen mit auf (wie z. Bsp. Boardgamegeek, FFG-Forum oder
> Consimworld)?

Ja, so habe ich es mir gedacht. Bevor ich aber beispielsweise Kristofers FAQ übersetzen und posten kann, muss ich dessen Einverständnis haben.

> > Ich glaube, mit den Errata, die ich in diesem
> > Thread gepostet habe, sind erstmal die wichtigsten Fehler
> > korrigiert. Feedback von euch wäre natürlich toll.
> > Schließlich heißt es ja "Frequently Asked Questions" und
> > nicht "Questions I thought of myself, but might be asked in
> > the future"
>
> Naja, QITOM,BMBAITF klingt als Abkürzung auch nicht besonders
> gut ;-)

Och, findest du?

> > Insgesamt kann für Ringkrieg Entwarnung gegeben werden: Es
> > sind wirklich nicht viele Fehler darin, und manch Konfusion
> > hat nix mit der deutschen Ausgabe zu tun, wie die rund eine
> > Zillion Postings auf boardgamegeek und consimworld
>
> Anhand der Zillion Postings beim Geek sehe ich nur den großen
> Zuspruch für WotR. In der Geek-Rangliste ist es schon auf
> Platz drei. Das spricht wohl für sich.
>
> > (Stichwort: "Suicide Sorties") belegen.

> Was meinst du damit?

Sind Gefährten in einer belagerten Festung gefangen? Heraus ziehen können sie laut Regel nicht, das ist klar. Aber sobald die Belagerung endet und die Gefährten alleine sind, könnten sie sich ja wieder bewegen. Wie anstellen? Ganz einfach: Wenn ich sehe, dass ich die belagerte Festung nicht werde halten können, schicke ich alle meine Einheiten in einen Selbstmordangriff, halte die Gefährten aber zurück. Sind dann alle meine Einheiten über die Klinge gesprungen, endet die Belagerung, die Gefährten können sich wieder bewegen und sind gerettet.

Legal oder nicht? Vorläufig offizielle Antwort: Nein, wenn ich mich entscheide, nicht mit allen meinen Figuren anzugreifen, muss mindestens auch eine Einheit zurückbleiben - ein alleiniges Abtrennen von Gefährten ist nicht erlaubt. Damit ist obige "Suicide Sortie"-Taktik hinfällig.

Nach dieser Antwort sollte es man sich also sehr genau überlegen, ob man Gefährten mit Karten, die dies erlauben, in eine belagerte Festung zieht.

Gruß,
Matthias


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste