Beitragvon Olav Müller » 23. Dezember 2004, 22:47
"ferdinand köther" hat am 23.12.2004 geschrieben:
> Die Gleichstandsregelung finde ich nach wie vor eindeutig,
> bei Gleichstand bekommen alle daran beteiligten Spieler
> dieselben Siegpunkte, so steht's in der Regel.
> Die "typisch deutsche" Lesart, daß dann die entsprechenden
> folgenden Plätze entfallen, habe ich noch nie wirklich
> verstanden und finde ich auch blöde und ungerecht ...
> Für mich absolut logisch und fair, diese Regelung besteht
> in fast allen mir bekannten ausländischen Spielen, da
> braten die Deutschen mal wieder 'ne extra-Wurst, was kein
> Problem ist, wenn's ausdrücklich gesagt wird.
Ist das wirklich so? Ich habe diese Gleichstandregelung zum ersten Mal dieses Jahr in Struggle of Empires aktiv wahrgenommen. Ansonsten errinnere ich mich eher an andere Regelungen. Sei es:
- die beiden teilen sich die Summe der Punkte der ersten Plätze, dritter bekommt die des Dritten, (Alhambra)
- beide bekommen nur die Punkte des zweiten Platzes, dritter bekommt die des dritten, (El Grande)
- oder halt (klassisch) beide bekommen die ersten Punkte, dritter bekommt die des Dritten (Olympia ... ich echt jetzt, aber auch einige Spiele)
Ich empfinde es so, dass es jede Variante in mehreren Spielen gibt, erscheint auf den ersten Blick zwar manchmal etwas willkürlich, sorgt aber andererseits für sehr interessante Effekte auf die Spielbalance. (Bsp: Struggle of Empires, der Status Quo wird favorisiert ...)
Kannst Du mir vielleicht ein paar Spiele nennen, die diesen Punkteverteilungsmechanismus aus SoE oder Oltremare noch verwenden, mir fällt im Moment nicht wirklich was ein? Das fände ich interessant mal zu vergleichen.
CU,
Olav