Anzeige

Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beiträge über die spielbox und Spiel doch!
Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Thorsten-spielbox » 16. Dezember 2004, 12:47

Hallo,

die Oltremare - Kritik in der aktuellen Spielbox enthält einen kleinen, aber nicht unwichtigen Fehler:

"... für den Piraten zieht der Spieler eine Karte vom allgemeinen Stapel, sieht sie sich an und legt sie verdeckt auf den eigenen Piratenstapel (Reihenfolge merken!) ..."

Auszug aus der englischen Regel: "The active player must move Cards from the Goods Deck and put them on his Pirate Stack. The moved cards are put face down without looking at them."

Fazit: Die Karten, die vom allgemeinen Stapel auf den Piratenstapel wandern, darf man sich (leider) nicht ansehen.

"Ein paar kleine Abstriche gibt es für Regellücken: Die Händler sollten sich zu Beginn darauf einigen, dass sie die Karten, die auf den eigenen Piratenstapel wandern, beim Ablegen anschauen dürfen und dann nicht mehr. ..."

Ok, in der Regel wird nicht ausdrücklich erwähnt, dass man sich die Karten im Piratenstapel während des Spiels nicht mehr ansehen darf, aber wenn ich sie schon verdeckt ziehen muss, ist es doch irgendwie logisch, oder? ;)

Aber: "... Auch die Verteilung der Dukaten bei Mehrheiten (Prestigepunkte oder Hafenplättchen) könnte präziser geregelt sein."

Dem muss ich zustimmen, obwohl der Autor das Problem im BGG-Forum bereits beantwortet hat. :)

Gruss,

Thorsten (der sich die komplette Kritik bei Gelegenheit in Ruhe durchlesen wird :) )

Benutzeravatar
Henning Kröpke

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Henning Kröpke » 16. Dezember 2004, 13:54

Da ich die Übersetzung der Oltremare-Regel geschrieben habe, kurz ein paar Bemerkungen:

> die Oltremare - Kritik in der aktuellen Spielbox enthält
> einen kleinen, aber nicht unwichtigen Fehler:
>
> "... für den Piraten zieht der Spieler eine Karte vom
> allgemeinen Stapel, sieht sie sich an und legt sie verdeckt
> auf den eigenen Piratenstapel (Reihenfolge merken!) ..."

> "Ein paar kleine Abstriche gibt es für Regellücken: Die
> Händler sollten sich zu Beginn darauf einigen, dass sie die
> Karten, die auf den eigenen Piratenstapel wandern, beim
> Ablegen anschauen dürfen und dann nicht mehr. ..."
>

Genau das schreibt Thorsten richtig, dies ist keine Regellücke sondern Absicht. Das Ziehen und Ablegen von Karten durch die Piratenaktion soll eine allgemeine
Bestrafung sein (und deswegen unangesehen erfolgen) und nicht nur die Gedächtnisschwachen bestrafen (es ist kein Memory).

Lediglich die zu Zugbeginn an Überschuss auf dem Piratenstapel abzulegenden Karten darf man bewusst und besehen ablegen.


> Aber: "... Auch die Verteilung der Dukaten bei Mehrheiten
> (Prestigepunkte oder Hafenplättchen) könnte präziser geregelt
> sein."
>
> Dem muss ich zustimmen, obwohl der Autor das Problem im
> BGG-Forum bereits beantwortet hat. :)
>

Das ist ein berechtigter Kritikpunkt, der aber leider auch in der englischen Originalregel (und Übersetzungsvorlage) unpräzise war.

Beim Regelschreiben kann man nur dazulernen,

Henning

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Thorsten-spielbox » 16. Dezember 2004, 14:30

Henning Kröpke schrieb:
> > Aber: "... Auch die Verteilung der Dukaten bei Mehrheiten
> > (Prestigepunkte oder Hafenplättchen) könnte präziser geregelt
> > sein."
> >
> > Dem muss ich zustimmen, obwohl der Autor das Problem im
> > BGG-Forum bereits beantwortet hat. :)
> >
>
> Das ist ein berechtigter Kritikpunkt, der aber leider auch in
> der englischen Originalregel (und Übersetzungsvorlage)
> unpräzise war.

Hallo Henning,

deine Übersetzung wollte ich natürlich nicht anzweifeln und hätte ich die deutsche Regel zur Hand gehabt, hätte ich auch aus dieser zitiert, aber so musste ich auf die englische Regel zurückgreifen, die man sich jederzeit runterladen kann. :)

Ich wollte ja auch nur auf den Fehler in der Kritik hinweisen. :)

BTW: Das Wort "Piratenstapel" klingt viel zu "gemein", so dass es viel zu einfach wäre, wenn man sich die Karten vor dem Ablegen (NICHT von der Hand) anschauen dürfte. ;)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Jackyl
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Jackyl » 16. Dezember 2004, 15:57

gehört hier jetzt nicht wirklich hin, aber frage trotzdem mal... bin mir am überlegen, oltremare zu ordern... z.b. bei playme.de
leider wird nirgendwo geschrieben, ob diese version jetzt komplett eingedeutscht ist, oder nur die regel. kann mir da einer helfen? tnx

Benutzeravatar
Henning Kröpke

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Henning Kröpke » 16. Dezember 2004, 16:15

Alles Spielmaterial ist sprachneutral. Die Übersichtskarten sind auf der einen Seite Englisch, auf der anderen Deutsch.

Henning

Benutzeravatar
Mike Schmitzer

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Mike Schmitzer » 16. Dezember 2004, 18:47

Allerdings sollte man schon einmal erwähnen, wie lieblos die Neuauflage von Oltre Mare gemacht wurde. Statt den (falsch gestanzten) Pappmarker der ersten Auflage sind nun Plastikchips und Aufkleber dabei. Ich habe festgestellt, dass von den Aufklebern schon die Farbe abgeht, wenn man ein paar mal drüberfährt. Also allzulange dürfte man daran keine Freude haben.
Schade um das teilweise miese Material (die Spielkarten sind ok, die Seekarte zu klein) bei einem ansonsten tollen Spiel.

Grüße

Mike

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Dieter Niehoff » 16. Dezember 2004, 19:18

Mike Schmitzer schrieb:
>> Schade um das teilweise miese Material (die Spielkarten sind
> ok, die Seekarte zu klein) bei einem ansonsten tollen Spiel.

Die Seekarte ist keinesfalls zu klein. Sie MUSS klein sein, da OLTREMARE nunmal ein Kartenspiel ist und kein Brettspiel. Ein großer Spielplan läge stets nur im Weg ohne eine wirklich zentrale Funktion zu haben (ich erinnere da z. B. an CANYON, wo wir nie wussten, wie um diesen normalgroßen Spielplan das notwendige Kartenspiel gespielt werden konnte ...). Ich jedenfalls bin sehr froh, dass zu einem SEHR GÜNSTIGEN Preis ein kleines Spiel groß daher kommt.

Dieter Niehoff

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon TRH » 16. Dezember 2004, 19:49

Dieter Niehoff schrieb:
>
> Mike Schmitzer schrieb:
> >> Schade um das teilweise miese Material (die Spielkarten sind
> > ok, die Seekarte zu klein) bei einem ansonsten tollen Spiel.
>
> Die Seekarte ist keinesfalls zu klein. Sie MUSS klein sein,
> da OLTREMARE nunmal ein Kartenspiel ist und kein Brettspiel.
> Ein großer Spielplan läge stets nur im Weg ohne eine wirklich
> zentrale Funktion zu haben [...]
>
> Dieter Niehoff

-> Da hast du Recht, dass der Plan keine zentrale Funktion hat. Aber: Wenn man als Autor einen Spielplan für sein Spiel als Element wählt (und ganz funktionslos ist er immerhin nicht!), dann sollte der auch funktional gestaltet sein.
Ist er auch teilweise, es bleibt aber die auch in der Rezension der Spielebox erwähnte "Fummeligkeit" bzw. Enge auf dem Spielplan, so dass ein etwas (!) größerer Plan vielleicht doch sinnig gewesen wäre.

Auch der zweite Kritikpunkt erscheint mir berechtigt: Der Druck der Plättchen ist wohl nicht der allerdollste und ich persönlich zahle lieber 5 Euro mehr und habe dafür qualitativ hochwertiges Spielmaterial (das ja auch vom Material her bei allen übrigen Teilen des Spiels vorliegt).

Gruß Tom
(der das Spiel schon mittels Catan-Schiffchen und Holzplättchen optimiert hat)

Benutzeravatar
ferdinand Köther

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon ferdinand Köther » 16. Dezember 2004, 23:47

Ich kenne die ÜbersetZung nicht (und traue auch keiner außer meiner eigenen), aber die Verteilung der Dukaten ist absolut klar geregelt, Zumindest in der mir vorliegenden Regel.
Der este kriegt sechs, der Zweite drei etc., bei Gleichstand bekommen alle entsprechenden Spieler dieselbe Menge Dukaten (bei den Hafenmarkern ist das noch weiter deZidiert), wo ist das Problem?

Die einZige Regelunklarheit besteht darin, ob Kompasshafenmarker wirklich aus dem Spiel entfernt werden ("discard") oder gesammelt werden wie alle anderen ("All harbour markers ... are put beside the player himself.")

Leider fühlt sich auf Anfrage beim Verlag hin niemand in der Lage oder ist willens, Zu antworten - mieser Service.

TrotZdem ein tolles Spiel
Ferdi

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Thorsten-spielbox » 17. Dezember 2004, 00:28

ferdinand Köther schrieb:
>
> Die einZige Regelunklarheit besteht darin, ob
> Kompasshafenmarker wirklich aus dem Spiel entfernt werden
> ("discard") oder gesammelt werden wie alle anderen ("All
> harbour markers ... are put beside the player himself.")

Klare Sache: Die Kompassmarker kommen aus dem Spiel :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Akke Monasso

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Akke Monasso » 17. Dezember 2004, 08:58

Hallo Tom,

du kannst noch weiter optimieren: schau mal auf boardgamegeek.com nach, da habe ich eine Spielplan verfügbar gestellt die man grösser ausdrucken kann.

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon TRH » 17. Dezember 2004, 09:02

Hallo!

Akke Monasso schrieb:
>
> Hallo Tom,
>
> du kannst noch weiter optimieren: schau mal auf
> boardgamegeek.com nach, da habe ich eine Spielplan verfügbar
> gestellt die man grösser ausdrucken kann.

Das ist ein netter Service, leider weiß ich nicht so recht, wie ich den Ausdruck dann so weiterverarbeite, dass ein materialmäßig anspruchsvoller Spielplan entsteht...

Gruß Tom

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

RE: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Olav Müller » 17. Dezember 2004, 09:34

"ferdinand Köther" hat am 16.12.2004 geschrieben:
> Ich kenne die ÜbersetZung nicht (und traue auch keiner
> außer meiner eigenen), aber die Verteilung der Dukaten ist
> absolut klar geregelt, Zumindest in der mir vorliegenden
> Regel.
> Der este kriegt sechs, der Zweite drei etc., bei
> Gleichstand bekommen alle entsprechenden Spieler dieselbe
> Menge Dukaten (bei den Hafenmarkern ist das noch weiter
> deZidiert), wo ist das Problem?

Die Unklarheit ist nicht, ob der gemeinsamme 1. und 2. jeweils 6 Dukaten kriegen, das ist klar. Vielmehr ist interessant, wieviel der nächste dann bekommt. Drei oder nur eine Dukate? Das steht nämlich leider nicht in der Regel ;-)

(Antwort hier im Forum vor ein paar Tagen "3", wenn ich mich recht erinnere.)

CU,
Olav

Benutzeravatar
Akke Monasso

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Akke Monasso » 17. Dezember 2004, 09:39

Ausdrucken auf dickes photopapier und nachdem laminieren würde genügen.

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

RE: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Thorsten-spielbox » 17. Dezember 2004, 09:42

Olav Müller schrieb:
>
> "ferdinand Köther" hat am 16.12.2004 geschrieben:
> > Ich kenne die ÜbersetZung nicht (und traue auch keiner
> > außer meiner eigenen), aber die Verteilung der Dukaten ist
> > absolut klar geregelt, Zumindest in der mir vorliegenden
> > Regel.
> > Der este kriegt sechs, der Zweite drei etc., bei
> > Gleichstand bekommen alle entsprechenden Spieler dieselbe
> > Menge Dukaten (bei den Hafenmarkern ist das noch weiter
> > deZidiert), wo ist das Problem?
>
> Die Unklarheit ist nicht, ob der gemeinsamme 1. und 2.
> jeweils 6 Dukaten kriegen, das ist klar. Vielmehr ist
> interessant, wieviel der nächste dann bekommt. Drei oder nur
> eine Dukate? Das steht nämlich leider nicht in der Regel ;-)
>
> (Antwort hier im Forum vor ein paar Tagen "3", wenn ich mich
> recht erinnere.)

Ja, richtig, der nächste oder die nächsten bekommen dann jeweils 3 Punkte. :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Thorsten-spielbox » 17. Dezember 2004, 09:46

Akke Monasso schrieb:
>
> Hallo Tom,
>
> du kannst noch weiter optimieren: schau mal auf
> boardgamegeek.com nach, da habe ich eine Spielplan verfügbar
> gestellt die man grösser ausdrucken kann.

:???:

Wo denn da genau?

Ach so, bei den Bildern, schon gefunden. :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon TRH » 17. Dezember 2004, 09:53

Hallo!

Akke Monasso schrieb:
>
> Ausdrucken auf dickes photopapier und nachdem laminieren
> würde genügen.

Ja, da hast du hast du Recht. Rein funktional gesehen würde das vollkommen ausreichen. Ich strebe allerdings nach einer Optimierung, die das ganze zu einem optischen und haptischen Hochgenuß ;-) werden lässt und da ist die vorgeschlagene Variante noch nicht des Weisen letzter Schluß, denke ich...

Gruß Tom

Benutzeravatar
Akke Monasso

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Akke Monasso » 17. Dezember 2004, 10:24

Dann wurde ich sagen: drucken auf A3, in zwei Teilen schneiden, laminieren mit mattes Laminierplastik, beide Seiten auf holz kleben, beide holzteile neben einander legen und mit Fiberklebeband zusammen kleben so dass das Brett zusammen gefaltet werden kann. Nachdem schönes Papier über die Rückseite kleben.

(mein Deutsch wird hier ein bisschen überfordert)

Akke

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon TRH » 17. Dezember 2004, 10:46

Hallo!

Das hört sich ja ganz gut an.
Danke für den Tipp.

Gruß Tom

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Thorsten-spielbox » 17. Dezember 2004, 23:07

Henning Kröpke schrieb:
>
> Da ich die Übersetzung der Oltremare-Regel geschrieben habe ...

Kurze Frage: Hast du zufällig eine farbige Version der deutschen Regel (als pdf-Datei)? :roll:

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Jost Schwider » 23. Dezember 2004, 11:57

"Thorsten" hat am 16.12.2004 geschrieben:

> die Oltremare - Kritik in der aktuellen Spielbox enthält
> einen kleinen, aber nicht unwichtigen Fehler:

Aber immerhin war die eigentliche Spielekritik an sich sehr treffend geschrieben!
Gratulation und Danke! :-))

> Fazit: Die Karten, die vom allgemeinen Stapel auf den
> Piratenstapel wandern, darf man sich (leider) nicht ansehen.

Gottseidank, das ist doch einer der "witzigen" Aspekte des Spiels.
Tipp: Spätestens beim nächsten Einkauf weißt du doch, was die Piraten gehortet haben.

> Ok, in der Regel wird nicht ausdrücklich erwähnt, dass man
> sich die Karten im Piratenstapel während des Spiels nicht
> mehr ansehen darf, aber wenn ich sie schon verdeckt ziehen
> muss, ist es doch irgendwie logisch, oder? ;)

Genau das habe ich auch gedacht.

> Thorsten (der sich die komplette Kritik bei Gelegenheit in
> Ruhe durchlesen wird :) )

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i]Besser (Brett)Spielen[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Jost Schwider » 23. Dezember 2004, 11:57

"ferdinand Köther" hat am 16.12.2004 geschrieben:

> Ich kenne die ÜbersetZung nicht (und traue auch keiner
> außer meiner eigenen), aber die Verteilung der Dukaten ist
> absolut klar geregelt, Zumindest in der mir vorliegenden
> Regel.

Hmmm, wortwörtlich geehen, ist dies weder in der deutschen Regel noch im italienischen Original ein-eindeutig geregelt. Es fehlt halt ein Passus für den Fall "Gleichstand".

Aber trotzdem ist dies kein echter Beinbruch - bei uns hat dieser Punkt noch kein Spiel entschieden!

> Die einZige Regelunklarheit besteht darin, ob
> Kompasshafenmarker wirklich aus dem Spiel entfernt werden
> ("discard") oder gesammelt werden wie alle anderen ("All
> harbour markers ... are put beside the player himself.")

Laut italienischer Originalregel werden die "Kompasse" ;-) entfernt.

> Leider fühlt sich auf Anfrage beim Verlag hin niemand in
> der Lage oder ist willens, Zu antworten - mieser Service.

Ich habe bisher immer innerhalb von 2 Tagen (nette und hilfreiche!) Antworten von Barbara bekommen... Vielleicht sind gerade Betriebsferien?

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i]Besser (Brett)Spielen[/i]

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

RE: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon Thorsten-spielbox » 23. Dezember 2004, 12:07

Jost Schwider schrieb:
>
> "Thorsten" hat am 16.12.2004 geschrieben:
>
> > Fazit: Die Karten, die vom allgemeinen Stapel auf den
> > Piratenstapel wandern, darf man sich (leider) nicht ansehen.
>
> Gottseidank, das ist doch einer der "witzigen" Aspekte des
> Spiels.
> Tipp: Spätestens beim nächsten Einkauf weißt du doch, was die
> Piraten gehortet haben.

Klar, und das "leider" in den Klammern war auch nicht wirklich meine Meinung. Es ist schon gut und richtig so, dass man sich die Karten nicht ansehen darf. :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
ferdinand köther

RE: Oltremare - Kritik in der Spielbox

Beitragvon ferdinand köther » 23. Dezember 2004, 21:30

Hallo Jooost aus Soooost,

inzwischen hat auch Emanuele selbst geantwortet - vielleicht ist meine erste mail ja auch im junk folder gelandet, kann passieren - und bestätigt, daß der Kompaß entfernt wird und nicht für die gewonnenen Hafenmarker zählt. Eigentlich auch "logisch", aber eben unklar dargestellt.

Die Gleichstandsregelung finde ich nach wie vor eindeutig, bei Gleichstand bekommen alle daran beteiligten Spieler dieselben Siegpunkte, so steht's in der Regel.
Die "typisch deutsche" Lesart, daß dann die entsprechenden folgenden Plätze entfallen, habe ich noch nie wirklich verstanden und finde ich auch blöde und ungerecht - wenn es z. B. drei gleich gute "Erste" gibt, warum nicht auch zwei (oder drei oder vier ...) gleich gute "Zweite" usw.
Für mich absolut logisch und fair, diese Regelung besteht in fast allen mir bekannten ausländischen Spielen, da braten die Deutschen mal wieder 'ne extra-Wurst, was kein Problem ist, wenn's ausdrücklich gesagt wird.

Oltremare ist ein großes Spiel in kleiner Schachtel und sicher eine der Entdeckungen des Jahrgangs 2004.

Ciaou (schreibt man das so?)
Ferdi

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

Gleichstandsregelung

Beitragvon Olav Müller » 23. Dezember 2004, 22:47

"ferdinand köther" hat am 23.12.2004 geschrieben:
> Die Gleichstandsregelung finde ich nach wie vor eindeutig,
> bei Gleichstand bekommen alle daran beteiligten Spieler
> dieselben Siegpunkte, so steht's in der Regel.
> Die "typisch deutsche" Lesart, daß dann die entsprechenden
> folgenden Plätze entfallen, habe ich noch nie wirklich
> verstanden und finde ich auch blöde und ungerecht ...

> Für mich absolut logisch und fair, diese Regelung besteht
> in fast allen mir bekannten ausländischen Spielen, da
> braten die Deutschen mal wieder 'ne extra-Wurst, was kein
> Problem ist, wenn's ausdrücklich gesagt wird.

Ist das wirklich so? Ich habe diese Gleichstandregelung zum ersten Mal dieses Jahr in Struggle of Empires aktiv wahrgenommen. Ansonsten errinnere ich mich eher an andere Regelungen. Sei es:

- die beiden teilen sich die Summe der Punkte der ersten Plätze, dritter bekommt die des Dritten, (Alhambra)

- beide bekommen nur die Punkte des zweiten Platzes, dritter bekommt die des dritten, (El Grande)

- oder halt (klassisch) beide bekommen die ersten Punkte, dritter bekommt die des Dritten (Olympia ... ich echt jetzt, aber auch einige Spiele)

Ich empfinde es so, dass es jede Variante in mehreren Spielen gibt, erscheint auf den ersten Blick zwar manchmal etwas willkürlich, sorgt aber andererseits für sehr interessante Effekte auf die Spielbalance. (Bsp: Struggle of Empires, der Status Quo wird favorisiert ...)

Kannst Du mir vielleicht ein paar Spiele nennen, die diesen Punkteverteilungsmechanismus aus SoE oder Oltremare noch verwenden, mir fällt im Moment nicht wirklich was ein? Das fände ich interessant mal zu vergleichen.

CU,
Olav


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste