Beitragvon Rüdiger Dorn » 25. April 2005, 07:00
hallo charles,
3:15 uhr - welch´ eine zeit!!!!
während des endtunings fielen uns folgende "kleine" problemchen auf:
a) alle siegpunkte waren jederzeit ersichtlich, es gab keine ungewissheit
b) es gab nur eine strategie - missionen erfüllen und nebenbei wappen einsammeln (in meinem prototyp zählten wappen übrigens immer 1 SP!)
lösungen, die sich herauskristallisierten:
zu a) das wappen gezogen werden und noch eine zusatzausschüttung bringen
zu b) die zusatzausschüttung zur folge hat, dass sich die wappen tatsächlich zu einer zweiten strategie-schiene entwickeln, da der sp-wert innerhalb einer wappenart erhöht.
es stellte sich die frage, WIE die spieler die wappen erhalten.
a) alle wappen liegen offen und ein spieler nimmt sich entsprechende wappen bei ausschüttung
b) ein teil der wappen liegen offen und ein spieler nimmt sich entsprechende wappen bei ausschüttung
c) keine wappen liegen offen und ein spieler nimmt die die entsprechende anzahl an wappen
die tests ergaben, dass a) und b) keinen besonderen spielreiz auf das sammeln von wappen ausübten, da mehrheiten aufgebaut und(!) gefestigt wurden.
c) diese variante gefiel mir anfangs gar nicht, weil ich ähnliche bedenken hatte wie du und manch´ anderer spieler. ein bekannter von mir (sei gegrüßt, bernd!) simulierte diese art der wappenausschüttung - hier ein auszug:
zitat:
Ich habe die Simulation für alle sieben Kombinationen schon jeweils 1000 mal durchlaufen lassen und bekam folgende Anteile für schwache bzw. starke Ungerechtigkeiten:
(Anzahl versch. Wappen x Häufigkeit: schwache / starke Ungerechtigkeit)
5x12: 87% / 25%
6x10: 83% / 26%
7x9: 82% / 25%
8x8: 80% / 26%
9x7: 78% / 26%
10x6: 75% / 26%
12x5: 72% / 27%
Es zeigt sich, dass die starken Ungerechtigkeiten praktisch unabhängig sind von der Parameterkonstellation (die minimalen Unterschiede von 25, 26 und 27% würde ich nicht wirklich als Unterschied interpretieren). Die schwachen Ungerechtigkeiten (die mir aber sowieso wenig Kopfzerbrechen bereiten) sinken mit zunehmender Zahl verschiedener Wappen. Bei den starken Ungerechtigkeiten ist die Wahrscheinlichkeit zumindest aber nicht ein Drittel wie nach den 22 Partien in Essen befürchtet, sondern nur ca. ein Viertel. Und wenn man bedenkt, dass nicht jede dieser starken Ungerechtigkeiten dazu führt, dass die Endreihenfolge der Spieler (inkl. Missionen) verändert wird (und insbesondere der Gewinner wechselt), dann wird der störende Einfluss noch geringer.
Du siehst, dass in ca. 80% der Fälle derjenige Spieler Mehrheitspunkte erhält, der die meisten Wappen sammelt!
Tipps:
1) Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Wappen anzuschauen! Nutze dies - drei Wappen einer sorte sollten für eine mehrheit reichen!
2) Denke daran, dass alle betroffenen Spieler 1 Wappen erhalten, wenn mehrere Spieler die Mehrheit einer Wappensorte haben.
3) Hab´ ein Auge auf die Anzahl an Wappen der Mitspieler!
viel Freude weiterhin
Rüdiger Dorn