Beitragvon Frank Jaeger » 28. Juli 2005, 10:53
Ein paar kurze Anmerkungen:
- schlechter, verwaschener Druck der Spielfelder
A: Solltest du ein verdrucktes Exemplar erhalten haben? Technisch ist so etwas nie ganz auszuschließen, aber die Produktion fand bei den üblichen Verdächtigen statt ( ;-) ), und da es die original US Artworks waren, können wir auch mit viel Mühe das Ganze nicht anders drucken. Bitte schick mir die Bretter ein, die schlecht sind, ich werde sie dir ersetzen und ich ersetze dir auch das Porto dafür, denn schließlich ist das ja wohl ein Produktionsfehler. Schick die Bretter bitte an: AMIGO Spiel + Freizeit GmbH, Frank Jaeger, Waldstr. 23 D5, 63128 Dietzenbach.
- lieblose Umsetzung, u.a. bei den Namen der Spielfelder: A, B, C, D, ...
A: Okay, jetzt stell dir vor, du würdest die amerikanische Ausgabe nicht kennen. Immer noch schlimm? A, B, C und so weiter ist einfacher zu erklären als die Namen, aber natürlich hätte man es übersetzen können. Ob das die Ausgabe verhunzt, lasse ich mal dahingestellt sein...
- Plastikroboter statt Zinnroboter
A: Und das war die absolut richtige Entscheidung! Die Amerikaner lieben übrigens unsere Roboter! Wenn du mal eine der späteren Produktionen von RR US gesehen hättest, wäre dir sicher aufgefallen, dass die Qualität der Roboter massiv abnahm. Weil sich die Formen nämlich abnutzen - Spritzguss aber nicht. Und: bei unseren sieht man, wo vorne ist. Und sie fallen nicht dauernd um.Und sie sind absolut gesundheitlich unbedenklich. Ob sie einem gefallen, ist wieder etwas anderes, aber designt wurden sie von Franz Vohwinkel, da dürfen wir uns auf einen namhaften Künstler mit viel Erfahrung berufen. Ich finde sie immer noch klasse.
- Grundspiel nur mit 4 Spielern spielbar und erst mit der Erweiterung mit 8 Spielern (die hohe Spieleranzahl ist einer der grossen Vorteile des Spiels, insbesondere da bei diesem Spiel mehr Spieler = mehr Spielspass bedeutet)
A: Ja, nur wenn man den Spielspass nicht findet, weil man nicht sofort 50-60 Euro ausgibt, nützt das herzlich wenig. Hast du dich mal gefragt, warum Siedler im Original nur für 4 Spieler ist? Auch da machen 5 und 6 Spieler in der Handelsphase echt Spaß... Und wem das Grund-RR gefallen hat, dem konnten wir auch Crash and Burn verkaufen.
- Die Ausbauten der Roboter (Options) wurden regeltechnisch in der Funktion verändert. Ein deutscher Zielturm(?) funktioniert also anders als ein englischer Turret. Damit ist das Spiel nicht international mit denselben Regeln zu spielen. In Zeiten von BSW mit internationalem Publikum sind länderspezifische Regeln/Vereinfachungen ein Unding.
A: Mal davon abgesehen, dass ich die Notwendigkeit der Internationalität eines beliebigen Brettspieles nicht sehe, weiß ich nicht, warum das so ist. Wahrscheinlich tatsächlich ein Fehler. Aber wenn man international spielt (tut man das? Wer ist man? Und wieviele mans gibt es?), spielt man dann nicht eh Englisch? Und ist das mit einem Errata nicht getan?
Ich kann ernsthaft bei keinem deiner Argumente das „verhunzt” erkennen. Aber egal: Es gibt doch jetzt die neue Ausgabe vom echten, originalen, dem einzig wahren Verlag. Und auf Englisch. Total international, das müsste doch in deinem Sinn sein - allerdings haben die es auch verhunzt, nämlich Plastik Roboter reingemacht. Es tut mir leid, die Welt ist schlecht...
Nicht für ungut, Eric, alles ist immer noch Geschmacksache. Leider können wir es nicht jedem recht machen, wir haben die Version so gemacht, wie wir dachten, es würde für Spiel und Verkauf am besten sein. Dass es bei so etwas Kontroversen gibt, liegt in der Natur der Sache, aber vielleicht darf selbst ein Verlag, böse wie wir alle immer zu den Spielern sind, ein wenig Reflexion und Verständnis erwarten. Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen „ich fand die amerikanische Ausgabe schöner, weil da Zinnroboter drin waren” und ”da sind Plastikteile drin, das ist verhunzt”. Deine Kritik fällt bei uns, auch wir sind tatsächlich nur Menschen, auf viel fruchtbareren Boden, wenn sie etwas sachlicher rüberkommt.
Ich hoffe sehr, dass dir die neue Ausgabe gefällt. Auch ich liebe RR seit vielen Jahren (obwohl ich eine absolute Ausnahme bin: Ich spiele immer ohne Optionskarten), hoffe also dass es im Markt bleiben wird. Daher: Viel Spaß damit!
Frank Jäger
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH
P.S.: Zum Vertrieb noch etwas: Die meisten Spielegeschäfte werden das Spiel nicht vorrätig haben. Es kann aber bei Amigo bestellt werden, wir vertreiben das Produkt für unseren Partner Hasbro.