Hallo,
ich hatte die Gelegenheit, mir zwei Sudoku-Spiele, eins von Hasbro, und ein anderes von Winning Moves, anzuschauen.
Das Hasbro-Spiel kommt im schwarzen eleganten DIN A 4-Kunststoffbehälter l daher mit der Aufschrift: "The Times Su doku".
Das Spiel hält 100 Sudokus auf der einen Seite des Regelfaltblattes bereit: je 25 einfach, mittel, schwierig und verzwickt. Auf der anderen Seite sind die Lösungen abgedruckt.
108 doppelseitige Zahlenplättchen in schwarz und grün steh zur Verfügung.
Die einzelnen Neuner-Felder sind grün eingerahmt. Optisch sieht es gut aus.
Jedes Feld hat links unten eine Vertiefung, die hilft, ein Plättchen durch Draufdrücken ohne abgebrochene Fingernägel aus seinem Feld wieder herauszuholen.
Nachdem die Startplättchen nach Vorlage verteilt wurden, dürfen die beiden Mitspieler loslegen. Sie brauchen sich nicht abzuwechseln, dürfen aber nur ablegen, wenn sie sicher sind, dass die Zahl passt.
Der Sieger wird ermittelt aus eigenen richtigen Plättchen plus der falschen Plättchen des Gegenspielers.
Die Zahlen der 100 Vorlagen, ganz in zartem Hellgrün gehalten, sind ganz schlecht im Lampenlicht zu lesen. Eine Lupe und gute Augen sind dabei vonnöten.
Optisch schön, aber wenig Spiel, finde ich.
Das Winning Moves-Sudoku nennt sich zwar "Das Spiel" mit ebenfalls 100 Sudokus (5 leichte, 5 einfache, 10 mittelschwere, 50 für Fortgeschrittene, 25 teuflische sowie 5 "Samurais", die aus 5 normalen Sudoku-Rastern zusammengesetzt sind), die Spielregel besteht allerdings außer der Sudoku-Grundregel nur daraus: Wer ist am schnellsten fertig in einem Solo-Spiel, oder im Spiel mit 2-4 Mitspieler? Es gibt Pluspunkte für richtige Zahlen und Minuspunkte für falsche Zahlen. Mitgeliefert sind 4 Bleistifte und eine Sanduhr.
Die Spielregeln sind also äußerst bescheiden.
Ich kenne jetzt 3 Sudokus und halte bisher das Kosmos-Spiel für das beste.
SG
Helmut