Anzeige

[Angespielt] Elder Sign

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Lunar65
Spielkamerad
Beiträge: 38
Wohnort: anne Weser ;-)

RE: Elder Sign

Beitragvon Lunar65 » 6. Februar 2013, 17:10

Jupp! Kannste auch solo spielen! Ich habe es kürzlich erstanden. Das Spielmaterial finde ich sehr gut, aber man muss schon etwas einsteigen - thematisch, meine ich.

Cthulhu war bislang auch nicht so meins und hatte bislang noch nicht wirklich die Ruhe für das Spiel (wenngleich ich auch momentan nahezu an's Sofa "gefesselt" bin... NEIN, keine SM-Spielchen! :D )

mfg

Lunar65
Hat jemand Memoir'44 günstig (!) abzugeben?

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Elder Sign

Beitragvon Alucard » 6. Februar 2013, 17:28

@Lunar65:

Und würdest du es empfehlen?

Ans Sofa gefesselt? Krankheitshalber oder weil du irgendeine Serie wie verbissen schaust? ;)
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

spieler4
Spielkind
Beiträge: 4

RE: Elder Sign

Beitragvon spieler4 » 6. Februar 2013, 21:40

Es ist ein tolles Spiel, was auch alleine spielbar ist. Ob man jetzt Spaß an Brettspielen hat, wenn man alleine ist, muss jeder für sich entscheiden.

Wenn du unschlüssig bist: Es gibt einen sehr guten iOS und Android Port (Elder Sign). Da siehst du, wie alles funktioniert und ob es was für dich ist.
Ich selbst bevorzuge alleine auch das iOS bzw. Android Spiel.

Das Brett wird nur raus geholt wenn ich mit Freunden spiele und wir zu wenig Leute mit zu wenig Zeit für Arkham Horror sind.

Lunar65
Spielkamerad
Beiträge: 38
Wohnort: anne Weser ;-)

RE: Elder Sign

Beitragvon Lunar65 » 6. Februar 2013, 21:54

@Alucard: jaaaa, das ist so eine Frage... was das Spielmaterial & den Preis angeht, gibt's gar nix zu meckern! Top Qualität & attraktiver Preis (um die 18,- € glaube ich).

Ich hab's aber erst EINMAL ALLEINE ANGESPIELT - echt nicht mehr. Ich glaube, dass es schon sehr stimmungsvoll ist, was das Cthulhu-Setting angeht.

Aber auf genau dieses Setting muss man sich auch einlassen - können & wollen.

Das ist mir - mangels zu viel "Familienbetrieb" um mich rum - noch nicht wirklich gelungen.

Nee - eine Serie ist es leider nicht, die mich "fesselt", sondern ein operiertes Sprunggelenk. Aber ab Montag starte ich beruflich erstmal wieder mit Telearbeit, was bei meinem Arbeitgeber zum Glück möglich ist und mir wieder etwas Struktur in den Tag bringt.

Dann kann ich mich vielleicht auch mal wieder 1-2 Stunden in ein Spiel verkriechen und mich Elder Sign so widmen, wie es es verdient hat. Andere Mitspieler für "solche Spiele" habe ich hier leider nicht... aber sobald ich wieder einigermaßen mobil bin, werde ich mal einen Brettspielclub in einer nicht soo weit entfernten Stadt besuchen. Vielleicht wird das ja ganz schön & versorgt mich auch mit Spielpartnern für Spiele, die in meiner Familie oder dem Freundeskreis nicht wirklich begeistern, weil da irgendwie doch die meisten Leute "Spielelegastheniker" sind!? :angel:

Doch - eigentlich möchte ich es schon empfehlen. Versuch es!

mfg

Lunar65
Hat jemand Memoir'44 günstig (!) abzugeben?

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Elder Sign

Beitragvon Alucard » 7. Februar 2013, 17:38

@Lunar65:

Zuerst wünsche ich dir natürlich gute Besserung.

Danke für deine Meinung. Sobald ich es irgendwo billig ersteigern kann, werde ich wohl zuschlagen. Mich würde aber noch interessieren, wie es vom Spielprinzip ist? Ich stelle es mir ein wenig als "Yatzee mit Cthuluh" vor?
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Lunar65
Spielkamerad
Beiträge: 38
Wohnort: anne Weser ;-)

RE: Elder Sign

Beitragvon Lunar65 » 7. Februar 2013, 22:36

Yartzee mit Chtulhu mag es wohl schon treffen - aber fühe noch Karten hinzu, die Dein Würfelergebnis beeinflussen und ein (variables) Spielfeld, auf dem Du herunläufst, um da Spiel zu gewinnen.

Es ist ganz schwer zu beschreiben -darum: versuch' es einfach! Ganz viel falsch machen kann man nicht. Und ich bin sicher, durch ein Mehrspieler-Spiel gibt es sich noch ganz anders, als allein. Es ist halt schon kooperativ und die Spieler können sich gegenseitig helfen.

mfg

Lunar65
Hat jemand Memoir'44 günstig (!) abzugeben?

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Elder Sign

Beitragvon Revenger » 8. Februar 2013, 08:22

Ich würde Elder Signs als Arkham Horror Light mit Yatzee Elementen beschreiben.

Stelle dir vor, Arkham Horror und Yatzee würden zu einem Spiel gebaut, dann hast du Elder Signs :-)

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Elder Sign

Beitragvon El Grande » 13. März 2013, 22:24

Die Erweiterung ist sowohl auf Englisch wie auf Deutsch für 2013 geplant:
http://www.heidelbaer.de/home/news-term ... n/back/35/

Benutzeravatar
Hagen
Spielkind
Beiträge: 16

RE: Elder Sign

Beitragvon Hagen » 14. März 2013, 14:21

Ich fand es anfangs auch zu leicht, hatte aber einige Regeln nicht richtig umgesetzt, wie ich später merkte.
z.B. dass man im Grunde mit dem ersten Wurf eine "Aufgabe" bestehen muss und nicht weiterwürfeln darf, wenn man einen der Würfel nutzen konnte. Man muss ja alle Würfel mit einem Wurf unterbringen können.
Das ist auch ein signifikanter Unterschied zum Kniffel.
Nachdem ich diese Regel berücksichtigt habe, wurde es schon eine ganze Ecke schwieriger...

Tiberius
Spielkind
Beiträge: 9

RE: Elder Sign

Beitragvon Tiberius » 21. August 2013, 16:47

Ich sehe das genauso. Diese Regeln (von denen ja manche durch bestimmte Charaktere umgangen werden können) machen das Spiel durchaus recht knifflig (haha....Wortspiel).
Von all meinen Errungenschaften in der Vergangenheit zähle ich Elder Sign bislang zu meinen Top 10, da es recht schnell aufgebaut ist, man somit schnell ins Spiel gelangt und auch für unterschiedlich große Gruppen geeignet ist (wobei ich sagen muss, dass ich solo bislang meist versagt habe). Die Thematik find ich großartig und stimmungsvoll...und die Regeln sind im Großen und Ganzen fix erklärt. Ich mag's :D


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast