Anzeige

[PEEP] Cincinnati

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Frank Sippel

[PEEP] Cincinnati

Beitragvon Frank Sippel » 3. März 2006, 11:59

Cincinnati

Genau wie die andere Amigo-Würfelneuheit "Um Kopf und Kragen" besticht auch "Cincinnati" durch eine tolle Aufmachung. Waren es dort die wunderschönen Illustrationen, so ist es hier das hervorragende Material. 6 Lederwürfelbecher, 30 Würfel, 20 echte Pokerchips, ein Satz Karten und drei besiebdruckte grüne Samtspielflächen. All dies lässt sofort echte Spielbank- und Zockeratmosphäre aufkommen.

Das Spiel selbst ist recht einfach gestrickt. Auf jeder Samtauslage (Spieltische A, B und C) ist eine Bedingung angegeben, die mit drei Würfen (jeder hat 5 Würfel) erfüllt werden muss. Tisch A = min. 3 gleiche Zahlen. Tisch B = kl. oder gr. Straße. Tisch C = max. Augensumme 11. Wobei man für Abgabe jeweils eines Chips je einen Zusatzwurf machen darf.

Auf jeden Tisch kommt in jeder der 12 Runden eine Karte (mit zumeist Geldwerten darauf), die es zu gewinnen gilt. Jeder macht seinen ersten Wurf, schaut geheim unter seinen Becher und entscheidet sich dann geheim für einen der drei Tische durch Ablegen einer Auswahlkarte. Dann werden die Auswahlkarten aufgedeckt und man erkennt seine Gegner. Nun wäre es natürlich ein Leichtes, an Tisch A drei gleiche Zahlen zu würfeln, aber plötzlich zocken drei Leute an Tisch A! Alle würfeln ihren zweiten und dann dritten Versuch und nur der Beste (mit mindestens 3 Gleichen) bekommt die Karte von Tisch A! Wird an einem Tisch nicht gespielt, bleibt die Karte dort liegen und eine weitere kommt dazu, was den Tisch natürlich lukrativer macht.

Erwähnt werden müssen noch die Duell-Karten, die man ebenfalls an den Tischen abkassieren kann. Mit einer Duell-Karte fordert man einen Mitspieler zum direkten Zweikampf heraus. Beide würfeln drei Mal. Hat der Herausforderer letztlich ein höheres Ergebnis, darf er sich vom Unterlegenen dessen höchsten Geldbetrag nehmen. Höheres Ergebnis heißt: Fünfling ist am Besten, dann ein Vierling, große Straße, Full-House, usw.
Wer nach 12 Runden das meiste Geld hat, gewinnt.

Wie spielt es sich?
Die Zutaten kennt man hinlänglich, fünf Würfel und Poker-Ergebnisse. Das Spiel bietet also eigentlich nichts Neues - gleichzeitig dann aber doch ganz entschieden, nämlich Interaktion pur! Jeder spielt ständig mit. Und jeder muss permanent mit jedem um die Wette zocken. Alles ist vernetzt und es gibt keine Wartezeiten.
Wir haben zu sechst gespielt und es gab schon ein großes Hallo, als plötzlich fünf Leute an einem Tisch waren. Oder wenn mit einem Zusatzwurf erfolgreich gekontert wurde. Oder wenn der Führende im Duell seinen höchsten Geldwert verlor (was zweimal passierte). Oder als einer an einem Tisch alleine war und mit drei Versuchen plus einem Zusatzwurf keine kleine Straße zusammen bekam (*in den Tisch beiß*).
Das alles machte schon richtig Laune - der Mehrzahl der Mitspieler jedenfalls. Wir hatten zwei Leute dabei, die gewöhnlich eher zu Strategiespielen neigen und die waren zu keiner weiteren Partie zu bewegen. Den anderen hat's ausgesprochen gut gefallen, insbesondere einer Mitspielerin, die eher zufällig dabei war und sonst kaum spielt. Sie war echt begeistert und wollte gleich noch mal.

Fazit
Nach einer Partie noch etwas vage, aber mir scheint mit Cincinnati ein Zockerspiel vorzuliegen, das eher für die nicht allzu anspruchsvolle Fraktion gedacht ist. Einfache Regeln und viel Vertrautes wurden unterhaltsam miteinander verflochten. Alles in allem vielleicht sogar eines der Spiele, mit denen man auf Familienfeiern die ich-kann-nur-Mädn-und-Kniffel-Fraktion mit ins Boot bekommt.
Jau, Spaß hat's gemacht. Da ich jedoch selten mehr als 15 Euro für ein Spiel ausgebe, werde ich's mir nicht kaufen. Um die 30 Euro ist happig. Aber wünschen werd ich's mir, von Tante Marion und Onkel Herbert zum Geburtstag. Und die können dann gleich mitmachen.

Cincinnati für 3 - 6 Personen ab 10 Jahren. Verlag: Amigo. Autor: Reinhard Staupe. Preis: ca. 30 Euro.

Benutzeravatar
Maddin

Re: [PEEP] Cincinnati

Beitragvon Maddin » 3. März 2006, 12:11

> Genau wie die andere Amigo-Würfelneuheit "Um Kopf und Kragen"
> besticht auch "Cincinnati" durch eine tolle Aufmachung. Waren
> es dort die wunderschönen Illustrationen, so ist es hier das
> hervorragende Material. 6 Lederwürfelbecher, 30 Würfel, 20
> echte Pokerchips, ein Satz Karten und drei besiebdruckte
> grüne Samtspielflächen. All dies lässt sofort echte
> Spielbank- und Zockeratmosphäre aufkommen.

Neenee, ganz im GEGENSATZ zu den tollen Karten von "Um Krone und Kragen" finde ich die Aufmachung von Cincinnati eher billig. Bist Du schon mal in einer echten Spielbank gewesen? Wenn Amigo wirklich dieses Flair einfangen wollte, muss man den Versuch wohl leider als gescheitert erklären:
Nur die Pokerchips haben echte Klasse, die Würfelbecher und die Würfel sind allenfalls Durchschnitt, die Filzlappen und die Karten dürftig und die Bierdeckel ein schlechter Witz...

> Fazit
> Nach einer Partie noch etwas vage, aber mir scheint mit
> Cincinnati ein Zockerspiel vorzuliegen, das eher für die
> nicht allzu anspruchsvolle Fraktion gedacht ist. Einfache
> Regeln und viel Vertrautes wurden unterhaltsam miteinander
> verflochten. Alles in allem vielleicht sogar eines der
> Spiele, mit denen man auf Familienfeiern die
> ich-kann-nur-Mädn-und-Kniffel-Fraktion mit ins Boot bekommt.

Ja, so ist das wohl. Aber auch NUR so ein Spiel. Mit solchen Leuten würde ich lieber mein gutes, altes 60er-Jahre-Memory nochmal hervorkramen...

Sorry, aber manchmal zeigt der PEEP-Daumen auch ganz deutlich nach unten!

Maddin = : - )

Benutzeravatar
Björn Kalies

Re: [PEEP] Cincinnati

Beitragvon Björn Kalies » 3. März 2006, 12:54

Und trotzdem gefällts meinen Mitspielern... (mir übrigens auch)
Manches muss man sich vielleicht nicht erklären - denn rational gesehen ist wirklich nicht viel bei... aber wenn wir doch soviel Spaß damit haben bleiben wir auch gerne dabei. :-)

Schöne Grüße nach Bordesholm,
Björn.

Benutzeravatar
Dr. Georg Holzgreve

Re: [PEEP] Cincinnati

Beitragvon Dr. Georg Holzgreve » 3. März 2006, 20:19

Das Komische ist, Cincinnati bietet nun elementar wirklich absolut nichts Neues, hat aber in dieser Kombination einen ungewöhnlichen Spielreiz! Es macht (uns) einfach Spaß.
In der Ausstattung und im Preis muß ich auch sagen, dass meine persönliche Schmerzgrenze erreicht wurde. Entweder hätte man generell die Ausstattung hochwertig halten sollen, was Filze und Würfelbecher betrifft (dann ist/wäre der Preis akzeptabel) oder die preiswerte Variante mit Würfelbechern a la Bluff dann dürfte es (für die bereits bekannten Spielmechanismen) auch durchaus preiswerter sein. Der Markt wird's schon regeln.
Nice Dice
Georg

Benutzeravatar
peer

Re: [PEEP] Cincinnati

Beitragvon peer » 4. März 2006, 09:38

Hi,
Maddin schrieb:
>> Neenee, ganz im GEGENSATZ zu den tollen Karten von "Um Krone
> und Kragen" finde ich die Aufmachung von Cincinnati eher
> billig. Bist Du schon mal in einer echten Spielbank gewesen?
> Wenn Amigo wirklich dieses Flair einfangen wollte, muss man
> den Versuch wohl leider als gescheitert erklären:
> Nur die Pokerchips haben echte Klasse, die Würfelbecher und
> die Würfel sind allenfalls Durchschnitt, die Filzlappen und
> die Karten dürftig und die Bierdeckel ein schlechter Witz...

Da bin ich ziemlich gegenteiliger Meinung. Ich mag die Würfelbecher und die Bierdeckel finde ich einen sehr gelungenen Gag... Es ist zwar eher "Pub" als "Spielbank" aber das finde ich nicht schlimm. Zumal bei "echtem" Spielbank-Material Preis wohl doppelt so hoch gewesen wäre.

Danach bin ich aber deiner Meinung: Das Spiel selbst fiel komplett durch. Dabei wussten wir auf was wir uns einlassen, aber dass es eher weniger spannend ist als Kniffel...
Der Grund: Es ist einfach zu repetiv und damit zu abwechslungsarm und damit für das Gebotene viel zu lang. Die Duelle sollen das Ganze auflockern, unterbrechen aber nur den Spielfluss. In den ersten 1-3 Runden noch ganz gut, haben wirs dann irgendwann abgebrochen.

Mal ab davon dass es für ein Edel-Kniffel (Material hin oder her) einfach zu teuer ist.

Bislang ist dieser jahrgang angenehm Geldbeutelschonend... :-)

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste