Anzeige

Foto-[PEEP]: Kleopatra und die Baumeister

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Nachtrag

Beitragvon Braz » 20. März 2006, 16:56

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>
> Braz schrieb:
> >
> > Was will man mehr..... :) ;)
>
> Das Spiel womöglich?

*argh .....wußt` ich`s ...irgendwo war der Haken :)) ;)

Benutzeravatar
Norman Bates
Kennerspieler
Beiträge: 207

Hier bestellbar...

Beitragvon Norman Bates » 20. März 2006, 18:12

milan-spiele: 38,90
spielenet.de: 41,99
spiele-offensive.de: 36,29
spielgilde.de: 36,00
12spiel.de: 33,95
spielaktuell: ? (Seite nicht erreichbar)

so long,
N.B.

Benutzeravatar
Jo Wagner

Re: hat schon jnd. das Spiel gesichtet...?

Beitragvon Jo Wagner » 20. März 2006, 18:14

Ich hab es und bin mächtig stolz...

Bei Pro Ludo direkt angerufen und bestellt. Heute angekommen

Ich werde Euch hoffentlich bald was näheres schreiben..

Gruß Jo

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: hat schon jnd. das Spiel gesichtet...?

Beitragvon Niccolo » 20. März 2006, 19:14

Jo Wagner schrieb:

> Ich hab es und bin mächtig stolz...

"Wir" leiden.

> Ich werde Euch hoffentlich bald was näheres schreiben..

Bald????
Eigentlich will ich auf der Stelle ein PEEP!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Ralph Bruhn

Kleopatra: Erster Eindruck

Beitragvon Ralph Bruhn » 21. März 2006, 07:24

Hallo zusammen,

hier ein erster kurzer Spieleindruck - verzeiht mir die vielen fehlenden Details:

Übersicht:
Die Spieler sammeln Karten, die sie zum Bauen von Bauwerken brauchen. Die Bauwerke sind in sechs Gruppen eingeteilt. Wenn fünf dieser Gruppen komplett gebaut sind endet das Spiel und der bis dahin erfolgreichste Baumeister gewinnt.

Spielablauf:
Die Karten werden halb offen, halb verdeckt zusammengemischt. Es werden drei Reihen gebildet, die anfangs je eine Karte beinhalten.
Wer am Zug ist, hat zwei Optionen
1) eine komplette Kartenreihe zu nehmen. Anschließend wird in jede Reihe eine weitere Karte gelegt, wobei die Ausrichtung offen/verdeckt erhalten bleibt! Zu beachten ist hier ein Handkartenlimit von 10 Karten.
2) ein oder mehrere Bauwerke zu bauen. Die kosten jeweils eine bestimmte Kombination von Karten (Siedler lässt grüßen). Für den Bau gibt es Siegpunkte, wobei deren Anzahl zum Teil von der Kombination mit anderen, bereits gebauten Bauwerken abhängt
Wichtig: durch das Ausspielen bestimmter Karten und bei der ein oder anderen Gelegenheit erhalten die Spieler Korruptionspunkte. Wer bei Ende des Spiels die meisten davon besitzt, wird vom Krokodil gefressen und kann nicht gewinnen - egal wie viele Siegpunkte er gesammelt hat. Es gibt aber Möglichkeiten, einige dieser Korruptionspunkte wieder loszuwerden - im allgemeinen aber auf Kosten von Siegpunkten...

Spielgefühl:
Das Material gefällt mir, auch wenn die Plastikteile in dunklerem Ocker (vgl. Amun Re) etwas besser gewirkt hätten.
Sehr kurzweiliges Spiel, auch in der Besetzung zu fünft sollte die Spieldauer etwa eine Stunde betragen.
Sicherlich gibt es einen recht hohen Glücksanteil beim Nachziehen der Karten, aber da die meisten sehr flexibel einsetzbar sind, ist das Spiel nicht so glücksabhängig, wie es anfangs wirkt.
Die Idee der zum Teil verdeckten Karten in der Auslage finde ich grandios. Sie erschwert natürlich das Verfolgen gezielter Strategien, sorgt aber für ein angenehmes, nicht dominierendes Zockerelement.

Alles in allem ein sehr guter erster Eindruck, ich freue mich auf weitere Partien!

Viele Grüße
Ralph

Benutzeravatar
Knut

RE: Kleopatra: Erster Eindruck

Beitragvon Knut » 21. März 2006, 08:13

"Ralph Bruhn" hat am 21.03.2006 geschrieben:
> 1) ... Zu beachten ist
> hier ein Handkartenlimit von 10 Karten.

Wobei das Limit hier überschritten werden kann, wenn man Korruptionsamulette in Kauf nimmt. Kurzfristig kann das Sinn machen.
Knut

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: hat schon jnd. das Spiel gesichtet...?

Beitragvon Braz » 21. März 2006, 14:31

geht nur Bestellung auf Händlerbasis *schnief

-> hatte eben bei ProLudo angerufen.

Außerdem sind die bereits ausverkauft, d.h. 700 Spiele sind schon wech und an Händler verschärbelt....

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Kleopatra: Erster Eindruck

Beitragvon Niccolo » 21. März 2006, 19:53

Ralph Bruhn schrieb:

> hier ein erster kurzer Spieleindruck - verzeiht mir die
> vielen fehlenden Details:

Macht nix - auf der Seite hier ist eh schon einiges über das Foto-PEEP zu erfahren...


> Spielgefühl:
> Sehr kurzweiliges Spiel, auch in der Besetzung zu fünft
> sollte die Spieldauer etwa eine Stunde betragen.

d.h. zu wievielt gespielt?

Ist eigentlich Interaktion vorhanden?
Weil wenn nicht, wundert mich, dass es erst ab 3 Spielern geht (sollte doch einen guten Mechanismus geben, der auch 1, 2 Spielerpartien erlaubt).

Haut das eigentlich mit dem Schachtelbodentempel gut hin? So aus Materialsicht?

Benutzeravatar
Jürgen Karla
Kennerspieler
Beiträge: 725
Kontakt:

Re: Hier bestellbar...

Beitragvon Jürgen Karla » 21. März 2006, 22:02

Norman Bates schrieb:
> spielaktuell: ? (Seite nicht erreichbar)

38,50

Viele Grüße
Jürgen Karla
http://www.spielbar.com und vieles mehr...

:at: Wer weiß heute schon noch, dass KMWs Spielplatz seinerzeit für das Ende von de.rec.spiele.brett+karten (hierarchisch) verantwortlich war... :at:

Benutzeravatar
Michael Reitz
Kennerspieler
Beiträge: 107

Re: Kleopatra: Erster Eindruck

Beitragvon Michael Reitz » 21. März 2006, 22:09

Niccolo schrieb:
> Ist eigentlich Interaktion vorhanden?
> Weil wenn nicht, wundert mich, dass es erst ab 3 Spielern
> geht (sollte doch einen guten Mechanismus geben, der auch 1,
> 2 Spielerpartien erlaubt).
>
Ich vermute mal, dass die "Wer am Ende die meisten Korruptionsamulette besitzt, scheidet aus"-Regel eine 2er-Partie recht unattraktiv macht (denn dann käme es nur darauf an weniger Korruptionsamulette zu sammeln als der Gegner).
Ich könnte mir aber eine 2er-Variante vorstellen, bei der die Korruptionsamulette am Spielende zu Punktabzug statt zum Ausscheiden führen.

> Haut das eigentlich mit dem Schachtelbodentempel gut hin? So
> aus Materialsicht?
>
Bei meinem ersten und bisher einzigen Spiel konnte ich trotz Platzmangel auf dem verwendeten Tisch keine Probleme bzgl. Spielmaterial feststellen (also insbesondere der Schachtelbodentempel hat gut funktioniert).

Michael

Benutzeravatar
Wolf

Re: Hier bestellbar...

Beitragvon Wolf » 21. März 2006, 23:49

Bei Delayedreactions.de € 35,90, aber einschließlich Porto


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste