Anzeige

Spiele für die Mülltonne

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
achim

Spiele für die Mülltonne

Beitragvon achim » 13. Juli 2006, 22:41

Hallo,
es haben sich bei mir im Laufe der Jahre viele doppelte Spiele angesammelt, für die ich jetzt keinen Platz mehr habe. Meint ihr, es lohnt sich eine Liste zu erstellen mit hunderten von Spielen, allesamt nichts besonderes und viele nicht komplett, um diese dann für 1 Euro pro Stück anzubieten, oder soll ich lieber gleich alles zur Deponie bringen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass einige Sammler auch unvollständige Spiele besitzen und diese damit komplettieren könnten. Der Erfassungsaufwand ist jedenfalls ziemlich groß, ich bring es aber nicht so leicht übers Herz alles zu vernichten. Weg müssen sie auf jeden Fall, da ich den Platz brauche. Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit solchen Spielen gemacht?

Gruß
achim

Benutzeravatar
Klaus Luber
Brettspieler
Beiträge: 53

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon Klaus Luber » 13. Juli 2006, 23:11

Ich habe solche Spiele zwar selten, aber wenn, dann werden sie fast immer ausgeräubert, das heißt, ich benutze die Pöppel, Counter usw. für eigene Spielideen, die Schachteln werden überklebt und als Sammelbox für Bastelspiele verwendet. Alles, was dann noch übrig bleibt, wird verschenkt oder verebayt. Bringt zwar nicht viel, aber ich brings nicht übers Herz, Spiele kommunal zu entsorgen.

Klaus (der Wiederverwerter)

Benutzeravatar
Simon-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 589

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon Simon-spielbox » 13. Juli 2006, 23:13

Frag doch mal einen Ersatzteil-Service-Mensch an ob er dir alles in einem Rutsch abkauft... Ich kann mir vorstellen, dass die am ehesten was mit unvollständigen Spielen anfangen können - und wir, die Spieler, profitieren auch davon falls uns mal etwas fehlt :)
Ciao,
Simon

p.s. hab mit Karsten Höser von Spielhof.de bisher nur ausgezeichnete Erfahrungen gemacht - an dieser Stelle mal ein Riesenlob :D

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon VolkiDU » 13. Juli 2006, 23:25

achim schrieb:
> es haben sich bei mir im Laufe der Jahre viele doppelte
> Spiele angesammelt, für die ich jetzt keinen Platz mehr habe.
> Meint ihr, es lohnt sich eine Liste zu erstellen mit
> hunderten von Spielen, allesamt nichts besonderes und viele
> nicht komplett
> alles zur Deponie
> bringen.

Mein Herz würde weinen, wenn ich sie in den Müll werfen würde

> Ich kann mir allerdings vorstellen, dass einige
> Sammler auch unvollständige Spiele besitzen und diese damit
> komplettieren könnten.

Verwerten auf jedem Fall :-)

Benutzeravatar
Markus Bungartz

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon Markus Bungartz » 14. Juli 2006, 00:24

Hallo
Unser Jugenheim hat sich immer über solche Spiele gefreut.
Entweder wurden sie dort noch gespielt oder für andere Projekte ausgeschlachtet.
Manch Kindergarten braucht auch Bastelmaterial. Das Geld ist bei denen auch recht knapp.
Markus

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon Roman Pelek » 14. Juli 2006, 01:05

Hi achim,

achim schrieb:
>
> Hallo,
> es haben sich bei mir im Laufe der Jahre viele doppelte
> Spiele angesammelt, für die ich jetzt keinen Platz mehr habe.

Wenn es doppelte Spiele sind, die Du selbst schätzt, eignen sie sich vielleicht als Geschenke für Freunde.

> Meint ihr, es lohnt sich eine Liste zu erstellen mit
> hunderten von Spielen, allesamt nichts besonderes und viele
> nicht komplett, um diese dann für 1 Euro pro Stück
> anzubieten,

Nö, das ist m. E. vergebene Liebesmüh'. Im lokalen Supermarkt Dosensuppen einzuräumen ist sicher wirtschaftlicher.

> oder soll ich lieber gleich alles zur Deponie
> bringen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass einige
> Sammler auch unvollständige Spiele besitzen und diese damit
> komplettieren könnten. Der Erfassungsaufwand ist jedenfalls
> ziemlich groß, ich bring es aber nicht so leicht übers Herz
> alles zu vernichten. Weg müssen sie auf jeden Fall, da ich
> den Platz brauche. Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit
> solchen Spielen gemacht?

Da fallen mir verschiedene Varianten ein:

a) Im Speicher/Keller einlagern und vergessen. Spätestens die eigenen Erben werden das bis dahin verschimmelte Sammelsurium wegwerfen.
b) An eine soziale Einrichtung verschenken in der Hoffnung, dass zumindest irgendwer mit irgendetwas wirklich etwas anfangen kann. Und dann das Ganze schnell vergessen.
c) Das Brauchbare (Spielpläne, Figuren) ausschlachten, den Rest wegwerfen. Und natürlich: schnell vergessen.

Ciao,
Roman

P.S.: Als Kind habe ich mich immer gefragt: "Warum hebt Oma so viele unnütze Dinge auf, die weder sie noch ich jemals mehr brauchen können? Ist sie das 'vom Krieg gewohnt', weil es da wohl nicht so viel gab?" Mittlerweile spüre ich schmerzlich, dass dem menschlichen Anhäufungstrieb bezüglich materieller Dinge auch in guten Zeiten kaum Einhalt zu gebieten ist. Dabei ist "das könnte ich nochmal gebrauchen" ob des Konjunktivs alleine schon ein Testament der Tatsache, dass etwas im eigenen Leben nix mehr zu suchen hat. Das Einzige, was darin wirklich unverzichtbar ist, sind die Menschen, die einem nahe stehen und die eigene Persönlichkeit. In diesem Sinne: "Der ganze alte Schrott muss raus und neuer Schrott muss rein" (Sven Regener).

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 14. Juli 2006, 08:20

achim schrieb:
>
> Der Erfassungsaufwand ist jedenfalls ziemlich groß

Auf ein Foto passen doch bestimmt 6 Spiele, so daß man gut erkennen kann, um welche Spiele es sich handelt.
Außerdem sind sie zu mindest für Spielautoren interessant, die nie genug Material für ihre Neuentwicklungen bekommen können (hoffe ich mal :roll: )

Gruß Carsten (der gestern auch mal wieder seinen Spieleschrank sortiert hat und dabei ein Spiel - ungewollt - zertreten hat)

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon Axel Bungart » 14. Juli 2006, 08:44

Sowas hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Wenn man es nicht wegwerfen will, kann man sein Spielzeug dankbar an Kinmderheime o.ä. abgegben.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
andre

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon andre » 14. Juli 2006, 09:01

...du solltest bedenken, dass die Geschmäcker verschieden sind. Was manche als Spielemüll betrachten, ist für andere eine Kostbarkeit.
Oft ist auch einfach das Spielmaterial zu gut, um es einfach wegzuwerfen...Holzpöppel, würfel etc. sind nämlich ziemlich teuer...

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
fraweb

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon fraweb » 14. Juli 2006, 09:38

Hi Achim!

Wie die anderen auch gesagt haben: frag mal in Kindergärten, Grundschulen, Bibliotheken nach. Oder bei spielhof.de oder alte-spiele.de Dort hätte man sicher Interesse.
Grüße

Frank

Benutzeravatar
peer

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon peer » 14. Juli 2006, 10:44

Hi,

1) hier in Hamburg-Bergedorf gibt es einen 2nd-Hand-Buchladen der auch Spiele führt. Der zahlt nicht gut, aber bei einigen Spielen hab ich lieber 1-2 EUR als dieselbe Summe mit Aufwand bei ebay. Gibt es sowas vielleicht auch bei dir in der Nähe?

2) Eine Liste erstellen und mal rumfragen, ob wirklich nix dabei ist, kann nicht schaden (es sei denn du hast es eilig). Sind doch ein paar Perlen dabei (die du nichts magst) bieten sich Paketverkäufe an: 1 Gutes, 4 Füllspiele.

3.) Jugendeinrichtungen, (einige) Schulen und auch Bibliotheken freuen sich i.A. über Spenden. Definitv besser als wegwerfen. (Ich freu mich auch übver Spenden, entweder spiele ich den Kram oder verwende das Material für Prototypen :-) ).

ciao
peer

Benutzeravatar
achim

Danke für Feedback

Beitragvon achim » 14. Juli 2006, 12:50

Besten Dank, für euere Empfehlungen.
Unseren Kindergarten habe ich bereits mit einigen Kisten beglückt, waren aber nicht sonderlich begeistert, da es scheinbar neuerdings Empfehlungslisten gibt, welche Spiele pädagogisch sinnvoll sind.

Einen Second-Hand-Laden für Spiele kenne ich im Raum Nürnberg leider nicht.

Werde zumindest die Spiele einmal via Excel-Liste anbieten, bevor ich mit dem Entsorgen beginne. Wie schon gesagt, finanzielle Interessen stehen dabei nicht allzusehr im Vordergrund, aber ich kann mich nicht so leicht von den bunten Schachteln trennen. Vom Gefühl her ist das so, als würde man Bücher verbrennen.

Hoffenlich schaffe ich die Liste, bevor meine Frau den Platz beschlagnahmt. Dann brauche ich mir keine Gedanken mehr machen, wohin mit den Spielen, dann ist das Zimmer nämlich leer.

Gruß
achim

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Danke für Feedback

Beitragvon VolkiDU » 14. Juli 2006, 13:20

achim schrieb:
> Werde zumindest die Spiele einmal via Excel-Liste anbieten,
> bevor ich mit dem Entsorgen beginne. Wie schon gesagt,
> finanzielle Interessen stehen dabei nicht allzusehr im
> Vordergrund, aber ich kann mich nicht so leicht von den
> bunten Schachteln trennen. Vom Gefühl her ist das so, als
> würde man Bücher verbrennen.
> Hoffenlich schaffe ich die Liste, bevor meine Frau den Platz
> beschlagnahmt. Dann brauche ich mir keine Gedanken mehr
> machen, wohin mit den Spielen, dann ist das Zimmer nämlich
> leer.

Setz' doch die Spiele auch hier bei Kleinanzeigen rein! Oder schick' Interessenten bei Nachfrage Deine Excel-Liste per Mail zu. Und das alles, bevor das Zimmer leer ist.

Vielleicht findet sich für das eine oder andere Spiel ein Käufer. Der eine oder andere hat z. B. mit Kindern z. B. beruflich zu tun und würde sich darüber freuen. Verschenken mußt Du es nicht, aber wie Du geschrieben hast, stehen finanzielle Interessen icht im Vordergrund.

Benutzeravatar
achim

Re: Danke für Feedback

Beitragvon achim » 14. Juli 2006, 13:34

VolkiDU schrieb:

> Setz' doch die Spiele auch hier bei Kleinanzeigen rein! Oder
> schick' Interessenten bei Nachfrage Deine Excel-Liste per
> Mail zu. Und das alles, bevor das Zimmer leer ist.

Mach ich. Diese Aktion ist die naheliegenste und leichteste. Das Erstellen der Liste, sowie das event. Versenden der Spiele der aufwändigere Teil.

gruß
achim

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Spiele für die Mülltonne

Beitragvon Niccolo » 14. Juli 2006, 13:40

Vielleicht weil ich grad sooo nen Durst hab, aber noch auf der Arbeit bin:

In so eine Spielothek tragen und auf einen freudigen Wirten hoffen?

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

Re: Danke für Feedback

Beitragvon Klaus Knechtskern » 14. Juli 2006, 13:47

Achim zufällig fahr ich nächste WE an Nürnberg vorbei ;-) Meine Freundin wird mich zwar lynchen aber interessiert wäre ich trotzdem...

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Danke für Feedback

Beitragvon Roman Pelek » 14. Juli 2006, 23:22

Hi Achim,

achim schrieb:
>
> Besten Dank, für euere Empfehlungen.
> Unseren Kindergarten habe ich bereits mit einigen Kisten
> beglückt, waren aber nicht sonderlich begeistert, da es
> scheinbar neuerdings Empfehlungslisten gibt, welche Spiele
> pädagogisch sinnvoll sind.

Na, was'n Glück aber auch. Das erspart den Erziehern und Erzieherinnen dort wenigstens das eigenständige Denken und das individuelle Eingehen auf die menschlichen Persönlichkeiten, die sie in jungen Jahren vor sich haben.

> Hoffenlich schaffe ich die Liste, bevor meine Frau den Platz
> beschlagnahmt. Dann brauche ich mir keine Gedanken mehr
> machen, wohin mit den Spielen, dann ist das Zimmer nämlich
> leer.

Deine Frau will leere Zimmer sehen? Das ist reichlich ungewöhnlich. Ich vermutete, sie befüllt sie wenigstens eigenständig. Mit ihren Sachen.

Ciao,
Roman (lässt sich von seinen Eltern gerne das Drama erzählen, als Klein-Roman mit vier Jahren das "Mini-LüK" zu langweilig wurde und er das "richtige LüK" wollte. Seine Erzieherinnen haben das ob seines zu geringen Alters solange abgelehnt, bis Mutti ein Einsehen hatte und es ihm gekauft hat. Klein-Roman war dann zuerst auch ziemlich glücklich, hasste als geborener Problembär dafür aber fortan seine Erzieherinnenzicken und wollte nicht mehr in den Kindergarten gehen. Was seine Mutter, die ab und an mal gerne ihre Ruhe vor ihm gehabt hätte, erstaunlicherweise nicht allumfassend glücklich gemacht hat.)

Benutzeravatar
achim

Re: Danke für Feedback

Beitragvon achim » 15. Juli 2006, 00:00

Roman Pelek schrieb:

> Deine Frau will leere Zimmer sehen? Das ist reichlich
> ungewöhnlich. Ich vermutete, sie befüllt sie wenigstens
> eigenständig. Mit ihren Sachen.

Rrright!! (um mit den Worten von John Cleese zu sprechen)

Gruß
achim

Benutzeravatar
Fraule

Re: Danke für Feedback

Beitragvon Fraule » 15. Juli 2006, 16:31

Das ist doch normal. Männer wohnen bekanntlich in der Garage und im Keller (aus: "Caveman").

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Danke für Feedback

Beitragvon Roman Pelek » 15. Juli 2006, 21:29

Moin Kinnings,

Fraule schrieb:
>
> Das ist doch normal. Männer wohnen bekanntlich in der Garage
> und im Keller (aus: "Caveman").

Wenn ihr mit Eurem sonnigen Humor so weitermacht, macht ihr mich glatt überflüssig. Was auch nicht das schlechteste wäre: dann kann ich endlich mal mit Shakira tanzen gehen. Die Dame hat schließlich einen netten Hüftschwung.

Ciao,
Roman (Lektion Eins für deutsche Männer: Lebensfreude ist keine Sage, sondern darf gerne Realität werden)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste