Anzeige

[Angekündigt] Die Siedler von Catan: Kampf um Rom

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
pajdl

[Angekündigt] Die Siedler von Catan: Kampf um Rom

Beitragvon pajdl » 14. Juli 2006, 14:15

Gefunden bei Milan-Spiele in den Neuheiten
Abenteuer Catan: Kampf um Rom

oder bei http://www.buchmedia.at
Die Siedler von Catan, Kampf um Rom

weiss jemand etwas davon?

Benutzeravatar
Chrstian Brunner

Re: Abenteuer Catan

Beitragvon Chrstian Brunner » 14. Juli 2006, 18:59

In seinem Origins-Bericht berichtet Rick T., daß er mit Guido Teuber das neue Catan-Spiel bereits gespielt hat - insofern kann man mal davon ausgehen, das es zu Essen ein neues Spiel aus der Reihe Abenteuer Catan geben wird.

Der Titel "Kampf um Rom" überrascht mich insofern, das sich die Catan-Spiele bisher weder ums kämpfen drehten, noch besonderen Bezug zur realen Welt hatten (den Catan-Roman von Rebecca Gable mal aussen vor lassend). Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt auf das neue Spiel!

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Abenteuer Catan

Beitragvon VolkiDU » 14. Juli 2006, 20:04

Chrstian Brunner schrieb:
> insofern
> kann man mal davon ausgehen, das es zu Essen ein neues Spiel
> aus der Reihe Abenteuer Catan geben wird.
> Der Titel "Kampf um Rom" überrascht mich insofern, das sich
> die Catan-Spiele bisher weder ums kämpfen drehten, noch
> besonderen Bezug zur realen Welt hatten (den Catan-Roman von
> Rebecca Gable mal aussen vor lassend).

Sozusagen wäre das eine interne 'Innovation'. Das könnte Potential haben. Catan - unendlich ;-)

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

[OT] Kämpfe und historische Bezüge in den Catan-Spielen

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 15. Juli 2006, 17:04

Chrstian Brunner schrieb:
> Der Titel "Kampf um Rom" überrascht mich insofern, das sich
> die Catan-Spiele bisher weder ums kämpfen drehten, noch
> besonderen Bezug zur realen Welt hatten [...]

Wenn ich meine gegenteilige Meinung kurz durch folgende Beispiele belegen darf:

- Kämpfe gibt es in den Catan-Szenarien "Troia" und "Die Wüstenreiter", im Spiel mit der "Städte und Ritter"-Erweiterung, in den "Sternenfahrern von Catan", "Sternenschiff Catan" und in dem gleichfalls im Catan-Universum angesiedelten "Candamir".

- Bezüge zur realen Welt gibt es in den Szenarien "Cheops", "Alexander der Große", "Westwärts" und "Die große Mauer"; auch spielen mehrere Karten des Catan-Kartenspiels auf historische Personen, Bauwerke und Ereignisse an.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Achim Zänkert
Brettspieler
Beiträge: 64

Re: [OT] Kämpfe und historische Bezüge in den Catan-Spielen

Beitragvon Achim Zänkert » 15. Juli 2006, 17:19

Wann gibt es denn ein paar Infos zum neuen Spiel, lieber Gustav?

Mit ganz lieben Grüßen

Achim Zänkert

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: [OT] Vorschauen-Vorschau

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 16. Juli 2006, 06:07

Hallo, lieber Achim,

in den letzten Jahre war es so, dass Kosmos gegen Ende August konkretere Informationen zu den Herbst-Neuerscheinungen freigab.

Ich nehme daher an, dass das auch dieses Jahr wieder so sein wird.

Andererseits war es in den letzten Jahren auch so, dass aus unlegitimiertem Munde hier und da schon früher das eine oder andere durchgesickert ist. Und auch in dieser Hinsicht möchte ich vermuten, dass das dieses Jahr wieder so sein wird.

(Wie sagte schon Otto von Bismarck: "Die Arbeit eines erfolgreichen Geheimdienstes besteht überwiegend aus aufmerksamem Zeitunglesen.")

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Eric

Re: Abenteuer Catan Prototyp Spielbericht

Beitragvon Eric » 20. Juli 2006, 10:08

Rick Thornquist hat inzwischen einen Bericht über den Prototypen des Spieles auf www.boardgamenews.com geschrieben. Hier ist eine Kopie:


Fall of Rome (Kampf um Rom in German) is next in the Catan Adventures (Abenteuer Catan) series of games. Previous games in the series, Candamir and Elsasund, only bore a passing resemblance to Settlers - Fall of Rome is more like a Settlers scenario that has been greatly enhanced.

The map represents southern Europe with Italy to the east and Spain to the west. The map is fixed and divided into large hexes of different terrain (similar to Settlers of the Stone Age). The board is also divided into regions and each region has a number of cities. All the cities start with face-down markers on them. There are also arrows along certain hexsides that regulate movement.

The players represent Germanic tribes that are encroaching on Rome. Each player has two armies that start in the northeastern corner of the board. These armies will move across the board, pillaging cities for resources. When a city is pillaged, the city’s marker is turned up and the player will gain some resources (and sometimes lose some troop strength). Collecting one city marker from each different region yields two victory points. Armies, once they have built up enough strength, can also conquer cities. Each conquered city yields one victory point. The player with the largest army gets two victory points. The first player to get to ten victory points wins.

At the beginning of a player’s turn they roll for resources four times (the same number can’t be rolled twice, if so, it’s rerolled). Resources are gained from where your two armies stand, plus where you have conquered cities. The resources are wheat, ore, and ox/horse. The ox/horse cards come from a face down deck so you are never sure whether you are going to draw an ox or a horse. After rolling for resources the current player can trade resources and build. This is very much like regular Settlers except you are now building troops instead of settlements and cities. Note that you can build up your armies with more troops, but you always have two armies.

After trading and building, it’s time for the troops to move (and perhaps pillage or conquer). Each player moves his first army in turn, and then each player moves his second army. If you move an army into an unpillaged city space, you can pillage it (if you have enough strength) or conquer it (for victory points). Once all the armies have moved it’s the next player’s turn. Play continues until one player has ten victory points.

If regular Settlers was considered more of a family game, then Fall of Rome is really more of a gamer game. There strategies are deeper than regular Settlers. This also a game of movement - where you move your armies and when is crucial to producing the resources than you need, pillaging the cities that you want, and putting yourself in the best position for the next turn. Managing your resources and trading wisely is also required.

Note that though players have armies, conflicts don’t happen between players - they only happen with the neutral cities.

I very much liked the game. The first few turns were a bit of a blur as I tried to get a sense of what was going on, but after that it became apparent that the planning of my armies movements was crucial, and I also had decisions to make as to what were the best things to build with my resources. I was very impressed with Elasund, the previous game in this series, and this one may just impress me even more. I’m very much looking forward to playing it again.

Benutzeravatar
raccoon

Cover-Foto bei Amazon.de...

Beitragvon raccoon » 25. August 2006, 17:06

...sowie ein kleiner Blick in die Schachtel:

http://www.amazon.de/gp/product/B000HPJ5EU/

Benutzeravatar
KMW

RE: Cover-Foto bei Amazon.de...

Beitragvon KMW » 25. August 2006, 17:25

"raccoon" hat am 25.08.2006 geschrieben:
> ...sowie ein kleiner Blick in die Schachtel:
>
> http://www.amazon.de/gp/product/B000HPJ5EU/

Dein Hinweis kommt rund 28 Stunden zu spät:
www.spielbox.de/ix.html?/spielarchiv/sb ... p4?vlg=kos
KMW
SCNR


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste