Anzeige

Age of Steam: Reunion Island Bezugsquellen?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ralf Rechmann

Age of Steam: Reunion Island Bezugsquellen?

Beitragvon Ralf Rechmann » 15. August 2006, 02:21

Hallo Zusammen,

letztes Wochenende habe ich endlich das erste Mal "Age of Steam" gespielt - in 2er Runde mit den hier mal geposteten Grobregelanpassungen von Reunion Island. Dank der überarbeiteten deutschen Regel und diversen Spielhilfen (thx an der Stelle an die Ersteller!) verlief diese erste Partie ohne Probleme.

Im Prinzip ist das Spiel auch recht einfach vom Spielablauf, wenn man das Grundprinzip erstmal verstanden hat... aber knochenhart, wenn es um das Spielen selbst geht. Selten ein Spiel erlebt, wo das Spiel und die Mitspieler die eigenen Denkfehlerchen so hart bestrafen können. Fordert einen als Spieler aber faszinierend und das die ganzen drei Spielstunden lang!

Jetzt habe ich Lust auf mehr bekommen und bin darüber gestolpert, dass es die AoS-Erweiterung "Reunion Island, The Moon" vom AoS-Team 2005 in einer limitierten Auflage von 180 Exemplaren gab. Gibt es irgendeine Chance, zu normalen Preisen an so eine Box zu kommen oder ist in naher Zukunft eine Massen-Auflage geplant? Oder gibt es Fan-Maps mit eigenen Regelanpassungen, die auch gut zu Zweit spielbar sind. Oder lohnen sich gar auch andere AoS-Erweiterungen, falls noch verfügbar?

Für jeden Hinweis dankbar! :)

Thx/Bye
Ralf

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Age of Steam: Reunion Island Bezugsquellen?

Beitragvon Attila » 15. August 2006, 07:42

Hiho,

Da fragst du was ... für Reunion Island schreibst du das AOS-Team am besten direkt an.

Eine andere 2er-Variante die auch sehr gut Funjtionieren soll ist die Schweiz - ist allerdings auch nicht in höherer AUflage erschienen - eher weniger. Waren glaube ich nur 60 Exemplare, bin mir aber nicht sicher - diese Suche ich auch schon seit einiger Zeit. Ich habe mich aber schon damit abgefunden sie mir selber zu basteln. Aber ich warte nochmal Essen ab ... wer weiss :-)

Die anderen AoS-Maps lohnen sich imo alle - die haben alle ihren eigenen Reiz. Zu zweit sind allerdings nur Reunion Island und die Schweiz, soweit ich weiss.

Atti

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Age of Steam: Reunion Island Bezugsquellen?

Beitragvon Braz » 15. August 2006, 07:44

Ralf Rechmann schrieb:
> Jetzt habe ich Lust auf mehr bekommen und bin darüber
> gestolpert, dass es die AoS-Erweiterung "Reunion Island, The
> Moon" vom AoS-Team 2005 in einer limitierten Auflage von 180
> Exemplaren gab.


Ähnlich ging es mir vor knapp über 4 Wochen......


> Gibt es irgendeine Chance, zu normalen
> Preisen an so eine Box zu kommen ....?

Nein, keine Chance bzw. dei Erweiterungen Nr. 2,3,4 gibt es noch vereinzelt zu kaufen. The Moon....vergiß es .......gleiches gilt für die England-Karte!

[b]Ich bin ebenso seit dieser Zeit auf der Suche nach den beiden Erweiterung......aber gnadenlos ohne Errfolg! [/b]

da waren wir wohl beide zu spät ;)

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Manuel Siebert
Brettspieler
Beiträge: 57

Re: Age of Steam: Reunion Island Bezugsquellen?

Beitragvon Manuel Siebert » 15. August 2006, 09:43

Bei den offiziellen Erweiterungen kann man Glück haben und sie noch vereinzelt finden (mit Ausnahme von Erweiterung #1 - selbst auf Ebay gibt es da kaum Chancen).

Für alle anderen Erweiterungen sollte man sich direkt an die Macher wenden. Selbst wenn diese ihre Kleinstauflagen bereits ausverkauft haben, kann man ja über die Möglichkeit reden, die Karten selbst auszudrucken, wenn man die Datei geschickt bekommt. Manchmal hat man aber auch Glück und die Karten sind doch noch vorhanden. So ging es mir, als ich vor ein paar Wochen das dringende Bedürfnis nach mehr Age of Steam Karten verspürte, einfach mal mein Glück versuchte um jetzt glücklicher Besitzer der Pensylvania, Bay Area, Northeastern US, South America, South Africa und China Karten bin.

Zum Selbstausdrucken und Laminieren sind auch die Karten von Schottland, Nordengland, Japan und Indien gedacht die man auf Boardgamegeek finden kann (in der Files-Sektion von Age of Steam). Außerdem geistern im Netz noch Karten von Spanien, Australien und wie man hört Zentral Amerika und anderen Gegenden rum.

Bei Boardgamegeek gibt es hier: http://www.boardgamegeek.com/geeklist.php3?action=view&listid=5009
eine Auflistung welche Karten mit welcher Spieleranzahl ideal sind.

Benutzeravatar
joscha

Re: Age of Steam: Reunion Island Bezugsquellen?

Beitragvon joscha » 15. August 2006, 13:11

Hallo Attila
da muss ich Dir leider widersprechen, die Schweiz ist eine 3-4 Personenvariante.
Die 2 Personenvariante die Du meinst, ist Östereich. 80Exemplare von Winsome Games letztes Jahr in Essen.
Gruss
Joscha

Benutzeravatar
Ralf Rechmann

Re: Age of Steam: Reunion Island Bezugsquellen?

Beitragvon Ralf Rechmann » 15. August 2006, 14:06

Attila schrieb:

> Die anderen AoS-Maps lohnen sich imo alle - die haben alle
> ihren eigenen Reiz.

Zumindest Exp #2, #3 und #4 gibt es noch im Handel. Hab aber folgende Info auf der Winsom Game Page gefunden, die mich irgendwie vom Kauf der "Age of Steam Expansion #2" von Warfrog abschrecken lässt:

"Age of Steam GERMANY map Errors, Warfrog reprint edition ONLY: Berlin should be a Black city and accept Black goods. Berlin is brown in the Warfrog map. Lyon, Paris, Antwerpen, Rotterdam, Kopenhagen, Warschau are Foreign Terminals and should be colored Green. They are brown in the Warfrog map.
A white circle joining the Essen/Dortmund hex with the Dusseldorf/Koln hex is missing."

Gab es irgendwann eine korrigierte Auflage davon ist sind alle im Handel erhältlichen Exp #2 Maps von Warfrog mit diesen Fehlern?

Cu/Ralf

Benutzeravatar
joscha

Re: Age of Steam: Reunion Island Bezugsquellen?

Beitragvon joscha » 15. August 2006, 14:23

>Gab es irgendwann eine korrigierte Auflage davon ist sind alle im Handel >erhältlichen Exp #2 Maps von Warfrog mit diesen Fehlern?

Keine korrigierte Fassung

Ja

Joscha

Benutzeravatar
Ralf Rechmann

Re: Age of Steam: Reunion Island Bezugsquellen?

Beitragvon Ralf Rechmann » 15. August 2006, 14:26

Manuel Siebert schrieb:

> Zum Selbstausdrucken und Laminieren sind auch die Karten von
> Schottland, Nordengland, Japan und Indien gedacht die man auf
> Boardgamegeek finden kann (in der Files-Sektion von Age of
> Steam).

Danke für die Infos. Werde bei meiner nächstes Age of Steam Spielpartie mal Schottland als 2 Player Map antesten... und in Sachen Reuion Island werd ich mich mal an das AoS-Team wenden! Die anderen Maps sind eher was für 3+ Spieler und da reicht wohl für den Einstieg die Originalkarte erstmal aus. Oder gibt es bessere 3+ Einsteiger-Karten als das Original?

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Manuel Siebert
Brettspieler
Beiträge: 57

Re: Age of Steam: Reunion Island Bezugsquellen?

Beitragvon Manuel Siebert » 15. August 2006, 15:23

Die Originalkarte ist schon eine der besten für Einsteiger. Aber auch die Frankreich-Karte ist für 3 oder 4 Spieler sehr gut geeignet, um neue Spieler an Age of Steam heran zu führen.

Und nur weil es frisch in meiner Erinnerung ist:

Nicht so gut zum Kennenlernen geeignet ist die China Karte. Wir haben sie zu fünft gespielt und nur eine Mitspielerin am Tisch, war ein AoS Neuling. Am Ende tat sie uns doch ein wenig leid, denn trotz intensiven Regelerklärens und Strategiecoachings waren die speziellen Herausforderungen der China-Karte für das erste Spiel viel zu hoch. Ansonsten allerdings eine faszinierende Karte, die ein teilweise völlig anderes Herangehen an bestimmte Aspekte des Spiels erfordert.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Age of Steam: nicht abschrecken lassen

Beitragvon Volker L. » 15. August 2006, 16:41

Ralf Rechmann schrieb:
>
> Attila schrieb:
>
> > Die anderen AoS-Maps lohnen sich imo alle - die haben alle
> > ihren eigenen Reiz.
>
> Zumindest Exp #2, #3 und #4 gibt es noch im Handel. Hab
> aber folgende Info auf der Winsom Game Page gefunden, die
> mich irgendwie vom Kauf der "Age of Steam Expansion #2" von
> Warfrog abschrecken lässt:

Du solltest Dich davon nicht abschrecken lassen. Die Fehler sind
eher ästhetischer Natur und behindern das Spiel nicht.

> "Age of Steam GERMANY map Errors, Warfrog reprint edition
> ONLY: Berlin should be a Black city and accept Black goods.
> Berlin is brown in the Warfrog map. Lyon, Paris, Antwerpen,
> Rotterdam, Kopenhagen, Warschau are Foreign Terminals and
> should be colored Green. They are brown in the Warfrog map.
> A white circle joining the Essen/Dortmund hex with the
> Dusseldorf/Koln hex is missing."

Also, zur Klarstellung.
1.) Bei einigen ausländischen Städten ist die Empfangsfarbe nicht aufgedruckt,
sie wird per zufällig gezogenem Würfel bestimmt (der Warenfürfel wird auf
ein kleines weißes Quadrat in der Stadt gelegt, um die Farbe zu markieren.
Diese Städte sollten grün sein, sie sind aber braun. Das betrifft [i]sämtliche[/i]
derartigen Städte. Sofern man weiß, dass die in der Regel als grün
bezeichneten Städte auf der Karte braun sind, ist dieser Fehler irrelevant.
2.) Die Großstädte Essen/Dortmund und Köln/Düsseldorf sind unmittelbar
benachbart. Es ist erlaubt, zwischen den beiden eine direkte Verbindung
zu bauen, indem man eine Streckenmarkierungsscheibe auf die Grenze
zwischen ihnen legt. Das kostet wie eine normal gelegte Kachel 2$, und es
zählt auch in der Endabrechnung wie eine Kachel. Es fehlt nur der weiße
Kreis, der anzeigt "Scheibe hierhin legen". Weise die Mitspieler vor Beginn
darauf hin, einer wird garantiert in der ersten Runde davon Gebrauch machen ;-)
3.) Der einzige echte Fehler, an den man denken muss, ist die Tatsache,
dass Berlin eine schwarze Stadt sein soll und dementsprechend schwarze
Güter annimmt. Berlin ist braun eingezeichnet. Ich denke, jeder Spieler,
der genügend Grips hat, AoS zu kapieren, sollte auch in der Lage sein,
sich diesen einen Umstand zu merken.

dampfende Grüße, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste