Auch die Kostenvariable ist jetzt nicht gerade DER Mechanismus, zumal es das schon in leicht anderer Form gab (zB. Brücke).
Geldkarten mit Effekten sind ebenfalls nichts wirklich neues, da es lediglich ein anderer Begriff für Geld-Aktions-Karten ist. Klar, man braucht keine Aktion um sie zu spielen, aber das ist nun auch nicht besonders beeindruckend, da es auch dies schon in ähnlicher Form gibt.
H8Man hat geschrieben:Es geht allerdings überhaupt nicht um die einzelnen Effekte der Karten, sondern darum, das es vom Spiel her nichts neues gibt.
Christian hat geschrieben:Warum nicht auch mal eine Erweiterung, die das Spiel an einigen Stellen grundsätzlich ändert?
ohne gespielt zu haben erweckt prosperity bei mir auch den eindruck, recht wenig "neuerungen" zu bringen sondern mehr mit altebekannten mechanismen zu spielen (verglichen mit den bisherigen sets). trotzdem sehen die meisten karten interessant aus und bringen sicher neue möglichkeiten ins spiel.
Warum nicht auch mal eine Erweiterung, die das Spiel an einigen Stellen grundsätzlich ändert?
------------------------------------------------------------------------
weils dann ein grundsätzlich anderes spiel wird?
mir ist eine expansion die mit mit alten mechanismen neue möglichkeiten bringt lieber, als eine mit brücken oder katapulten
H8Man hat geschrieben:Ich denke mal er meint so Sachen wie die Dauer-Karten, welche das Spiel in gewisser Weise auch Grundlegend ändern und sowas braucht das Spiel, da es sonst immer und immer wieder dasselbe ist und dann ist es recht egal ob man zwischen 50 oder 500 Karten aussuchen kann.
H8Man hat geschrieben:@ Aikune
Du hast schon recht, das die Dauerkarten jetzt keine wortwörtlich grundlegende Änderung gebracht haben, aber vom Spielgefühl her und von den Einflussmöglichkeiten her, gibt es einem trotzdem dieses "es ist anders" Gefühl, was den anderen Erweiterungen einfach fehlt.
Also wenn man schon so argumentiert, dass zu wenig neues durch die Erweiterungen eingeführt wurde, dann ist es weit hergeholt, zu behaupten, dass die Dauerkarten da eine Ausnahme darstellen. Letztlich ist eine Dauerkarte auch nur eine "aufgesplittete" Aktionskarte, beim Ausspielen passiert etwas, nächste Runde spielt man sie dann quasi nochmal aus, nur ohne eine Aktion zu verbrauchen.
Du hast schon recht, das die Dauerkarten jetzt keine wortwörtlich grundlegende Änderung gebracht haben, aber vom Spielgefühl her und von den Einflussmöglichkeiten her, gibt es einem trotzdem dieses "es ist anders" Gefühl, was den anderen Erweiterungen einfach fehlt.
Rein spielerisch wird Prosperity mit Sicherheit einen großen Einfluss haben, vielleicht sogar größer als der von Seaside, da es endlich weitere Siegpunkte gibt, welche auch ganz ganz bitter nötig sind.
Letztlich ist eine Dauerkarte auch nur eine "aufgesplittete" Aktionskarte, beim Ausspielen passiert etwas, nächste Runde spielt man sie dann quasi nochmal aus, nur ohne eine Aktion zu verbrauchen. Wäre also hier (in der zweiten Runde nach dem Ausspielen) ähnlich einer normalen Aktionskarte, die gleichzeitig plus 1 Aktion bringt.
Ich glaube, das "Problem" hier ist, dass allen, die jetzt über Prosperity schimpfen, Dominion einfach nicht sonderlich gefällt.
H8Man hat geschrieben:Die Tränke machen für sich genau NICHTS und sind lediglich dafür da, andere Karten kaufen zu können. Alles was diese "Mechanik" also macht, ist den Kauf bestimmter Karten zu verlangsamen.
Das macht für mich jetzt wirklich keinen Unterschied im Spiel.
H8Man hat geschrieben:Hybridkarten machen einfach das was drauf steht, also exakt dasselbe wie alle anderen (Aktions)Karten auch. (...) Es sind einfach weitere Karten.
H8Man hat geschrieben:Die Dauerkarten auf der anderen Seite, erlauben mehr Planung, da sie eben für 2 Runden gelten. Ebenso erlauben sie allgemein mehr Einfluss und Taktik und das ist für mich eine Änderung im Spiel, da es jetzt deutlich mehr Spielereinfluss zulässt.
H8Man hat geschrieben:
Das sollte auch gleich deinen Teil zu Prosperity beantworten. Allerdings ist folgendes einfach falsch.Letztlich ist eine Dauerkarte auch nur eine "aufgesplittete" Aktionskarte, beim Ausspielen passiert etwas, nächste Runde spielt man sie dann quasi nochmal aus, nur ohne eine Aktion zu verbrauchen. Wäre also hier (in der zweiten Runde nach dem Ausspielen) ähnlich einer normalen Aktionskarte, die gleichzeitig plus 1 Aktion bringt.
Klar, im Grunde sind es alles nur Karten, es ist ja auch ein Kartenspiel, aber die Dauerkarten erweitern die Möglichkeiten und das ist ein Unterschied zum Original. Die Karte gibt nicht einfach +1 Aktion, wie kommst du auf sowas? Wenn überhaupt dann ist es ein verzögerter Thronsaal.
Die Unterschiede sind aber eben, das man die nächste Runde mit einplanen kann, was man beim Original nicht kann und das ist im Gegensatz zu Tränken und Hybridkarten ein spielerischer Unterschied.
Ich glaube, das "Problem" hier ist, dass allen, die jetzt über Prosperity schimpfen, Dominion einfach nicht sonderlich gefällt.
Das siehst du falsch. Christian (wie auch ich) hat das ein paar Posts vorher schon widerlegt.
Ich denke die eigentliche Diskussion, wenn man mal alles Dominion bezogene ausblendet, dreht sich um die Frage ob das Spiel all diese Erweiterungen braucht oder es einfach nur reine Geldmacherei ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste