Beitragvon Uwe Walentin » 7. September 2006, 10:11
Wie? Alter Hase? Wieso alt? Ich bin erst 36,... Alter schützt vor Toheit nicht, ne, also im Ernst, wenn Du wüßtest wie ich bei Eurgames gelitten habe,... da war ich angestellt (später Freelance) und habe über 10 Jahre gelernt wie es nicht geht (was schade war, denn da waren ein paar tolle Spiele dabei), dann mit Pro Ludo wußte ich zumindest, wie es geht, brauche aber Zeit, um das entsprechend umzusetzen. Stell Dir vor, ein Stefan Brück, den ich für seine außergewöhnliche Arbeit sehr schätze, müßte neben der redaktionellen Umsetzung und Realisierung im Otto Maier Verlag auch noch diese ganzen anderen Aufgaben erledigen, die ein 8 bis 10 Mann Kleinverlag (und Vertrieb von anderen Verlagen aus dem Ausland) so eben zu bewältigen hat, ich könnte mir vorstellen, daß es auch ihm passieren könnte, dass wenn er den Output von Produkten auf 10 bis 12 erhöhen würde, mal das eine oder andere Produkt nicht pünktlich erscheint. Wie in einem anderen Beitrag erwähnt, wenn ich zurückschaue, wo wir vor einem Jahr waren und jetzt, das ist schon ein schöner Sprung nach Vorne, auch wenn das nicht uneingeschränkt nach außen sichtbar ist. Sprechen wir nächstes Jahr erneut an selber Stelle und schauen erneut, wo stehen wir, dann müssten wir uns einfach weiterentwickelt haben und einiges besser im Griff haben.
In Essen stehen wir gerne bereit, zu diskutieren und spielen (in der Hoffnung, dass der holländische Koordinator der Neuauflage von Fürsten von Florenz uns das Spielrechtzeitig liefert...;-)
Uwe