Anzeige

Dungeoneer Kritik auf Reich der Spiele

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
peer

Re: Dungeoneer Kritik auf Reich der Spiele

Beitragvon peer » 13. Oktober 2006, 10:13

Hi,
Hendrik schrieb:
> Ich habe NIE verlangt ALLE Webseiten abzugrasen.
> Man braucht hier nur 2:
> - Truant für die deutsch übersetzte Version
> - Atlas Games, welche das Original im publzieren (engl.)

Hm, also müsste man bei "Was ´n´´ das?" zusätzlich noch Asmodee besuchen, denn dort ist das Original erschienen - da scheide ich dann aber als Rezensent aus, denn ich kann kein Französisch. Wobei wir dann wieder bei dem Problem sind: Wer kann denn noch alles kein Französisch?

Und noch ein nicht konstruiertes Beispiel:
Nero hatte damals ein paar Bugs. Phalanx schickte eine neue Regel nach und veröffentlichte die aber nicht auf der eigenen Seite (zumindest finde ich die dort nicht) sondern auf einer bekannten Spieletestseite (ich weiss nicht mehr obs Hall war oder ob die ihre eigenen Regeln abdruckten). Bin ich als Rezensent jetzt verpflichtet diese neue Regel ausfindig zu machen? Bin ich überhaupt verpflichtet davon zu WISSEN?

Vergiss nicht - eigentlich alle Rezensenten im Netz arbeiten aus Spaß und bekommen kein Geld dafür (ein paar der größeren bekommen immerhin mal ein Rezensionsexemplar, ich habe schon 4 bekommen in 3 (?) Jahren Spielbar.)

ciao
peer

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Dungeoneer Kritik auf Reich der Spiele

Beitragvon Andreas Keirat » 13. Oktober 2006, 11:53

Hendrik schrieb:
>
> Der Rezensent machte seinem Namen alle Ehre und schrieb eine
> "fiese" Kritik zu Dungeoneer...
>
> Scherz beiseite, er hat sicher recht, wenn er die Spielregeln
> kritisiert, die sind wirklich nicht einladend.
> Aber was er offenbar nicht wusste ist, dass es auf der
> Homepage des US-Verlages ein Dokument gibt, welches den
> Spielablauf viel besser erklärt und im Gegensatz zur Regel
> auch reich bebildert ist und allfälligen Interessenten auf
> jeden Fall empfohlen sei.
>
> Dieses englischsprachige Dokument will ich den werten Lesern
> nicht vorenthalten:
> http://www.atlas-games.com/pdf_storage/HowtoPlayDgr.pdf
>


Moin!

Von einem Test erwarte ich, daß er sich mit dem Material und der vorliegenden Regel beschäftigt, da dies dem Kunden an die Hand gegeben wird. Eine Erwähnung von Errata, neuem Material kann man einflechten, aber der TEST sollte sich nur auf das vorliegende Produkt konzentrieren und dann ggf. auch "fies" werden, sollte das Spiel so nicht funktionieren.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Gottfried

Re: Dungeoneer Kritik auf Reich der Spiele

Beitragvon Gottfried » 13. Oktober 2006, 12:28

Hi Beat,
ein Hoffnungsschimmer:
1. Brutstätte der Ungeheuer wird mit der Regelversion 2.2 ausgeliefert.
2. Das übersetzte How-to-play wird ebenfalls noch dieses Jahr bei Truant auf der Hopmepage stehen.
Verspielte Grüße,
Gottfried

Benutzeravatar
Mike Merten

[OT] Spieler-Registrierung

Beitragvon Mike Merten » 13. Oktober 2006, 15:47

VolkiDU schrieb:
> Eine Idee wäre: Kunden könnten sich online als Käufer eines
> bestimmten Spieles registrieren. Bei überarbeiteten Regeln
> werden die Kunden über eine Mail informiert.
>
> Das ist natürlich mit einem Aufwand verbunden.

Hmmm ... die Idee klingt gar nicht so schlecht. Aufwand wäre da, aber großer Aufwand? Klar, dieses Feature müßte in die bestehende Web-Programmierung eingebaut werden. Aber da reicht doch eine Eingabebereich mit zwei Feldern. Und für das Speichern würde man nicht mal eine großartige Datenbank benötigen - eine kleine flache Datei (mail-Adresse, Spiel) reicht. Der Rest läuft automatisch, indem man dann vorgibt zu welchem Spiel es welchen neuen Link gibt.

Gibt es so etwas eventuell schon bei einigen Verlagen?

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: [OT] Spieler-Registrierung

Beitragvon VolkiDU » 13. Oktober 2006, 16:00

Mike Merten schrieb:
> VolkiDU schrieb:
> > Eine Idee wäre: Kunden könnten sich online als Käufer eines
> > bestimmten Spieles registrieren. Bei überarbeiteten Regeln
> > werden die Kunden über eine Mail informiert.
> > Das ist natürlich mit einem Aufwand verbunden.

> Hmmm ... die Idee klingt gar nicht so schlecht. Aufwand wäre
> da, aber großer Aufwand? Klar, dieses Feature müßte in die
> bestehende Web-Programmierung eingebaut werden. Aber da
> reicht doch eine Eingabebereich mit zwei Feldern. Und für das
> Speichern würde man nicht mal eine großartige Datenbank
> benötigen - eine kleine flache Datei (mail-Adresse, Spiel)
> reicht. Der Rest läuft automatisch, indem man dann vorgibt zu
> welchem Spiel es welchen neuen Link gibt.

Danke Mike. Endlich geht mal jemand auf meinen Vorschlag ein :-)

> Gibt es so etwas eventuell schon bei einigen Verlagen?

Mir ist bisher sowas noch nie zu Ohren gekommen.

Es gibt wohl eine Antwortkarte (Postkarte) von HiG, aber nicht in Bezug auf Regeländerung u. ä., sondern nur für Anregungen und Kommentare auf Spiele, Teilnahme an monatlichen Verlosungen unter den Einsendern und ein Recht auf günstigen Bezug von Ersatzteilen oder so ähnlich.

Die Verlagshäuser könnten sich mal Gedanken darüber machen.

Gedanke Grüße
Volker

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Dungeoneer Kritik auf Reich der Spiele

Beitragvon Hendrik » 13. Oktober 2006, 17:17

peer schrieb:
>
> Hm, also müsste man bei "Was ´n´´ das?" zusätzlich noch
> Asmodee besuchen, denn dort ist das Original erschienen - da
> scheide ich dann aber als Rezensent aus, denn ich kann kein
> Französisch. Wobei wir dann wieder bei dem Problem sind: Wer
> kann denn noch alles kein Französisch?
> Vergiss nicht - eigentlich alle Rezensenten im Netz arbeiten
> aus Spaß und bekommen kein Geld dafür


Also die beinahe selben Argumente hast du gestern schon gebracht,
warum wiederholst Du Dich?

Wenn man davon ausgeht, dass eine Rezension eines Spiels so wie es
ausgeliefert wird, die Kerndienstleistung aller Spielekritiken darstellt, sind Links zu Regelhilfen oder Bonusgebäuden als Optional zu verstehen (zumindest bei Reich der Spiele).
Ich würde es begrüssen, wenn solche Links ebenfalls zum Standardprogramm einer Rezension gehören würden.
Sofern das Ziel des Links deutschspachig ist, stimmen mir sicher 98% aller Leser zu. Ist das Ziel englischsprachig, so sinkt dieser Wert auf den Prozentsatz von Leser, welcher der englischen Sprache mächtig sind. Je weniger geläufig die Fremdsprache, desto nutzloser der Link.

Mann kann aber auch ein deutsches FAQ (zu Maestro Leonardo) auf der italienischen Seiten von daVinci editrice finden, wo man dies vielleicht nicht vermutet hätte.
Wieviel zeitlicher Aufwand für eine solche Recherche ist nun gerechtfertigt?
Das muss wohl jeder Rezensent für sich entscheiden, da wie Du richtig anmerkst, diese Rezis kostenlos erstellt werden.
Darum verweise ich hier auf den gesunden Menschenverstand.

Cheers Hendrik
(dem die Interviews auf RdS ebenfalls gefallen und nun weiss wie Peer aussieht. Also wenn Dir jemand an der Messe von hinten kräftig auf die Schultern klopft und Du ängstlich zusammenzuckst, dann weisst Du, dass Dich jemand wiedererkannt hat :))) vielleicht bin's ja ich :grin: )

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Dungeoneer Kritik auf Reich der Spiele

Beitragvon VolkiDU » 13. Oktober 2006, 17:25

Hendrik schrieb:
> [...] und nun weiss wie Peer aussieht.

Das konnte man schon immer unter Barnick's "Wer ist wer?". Nur ist das Bild von 'Reich-der-Spiele' um einiges aktueller.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste