Anzeige

Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Sabine

Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Beitragvon Sabine » 24. Oktober 2006, 08:26

Zugegeben, die Überschrift ist provozierend. Aber sie kam mir spontan in den Sinn beim Lesen der Messeberichte. Immer wieder ist zu lesen, dass es in diesem Jahr kein Highlight wie CAYLUS gab. Was ist mit MAESTRO LEONARDO, was ist mit DIE SÄULEN DER ERDE? Über die kann ich schreiben, denn die habe ich schon gespielt und die stehen für mich auf der gleichen Stufe wie CAYLUS. Von GLORIA MUNDI sind Freunde von uns begeistert (haben uns noch nicht mitspielen lassen). Ungefähr 10 andere Spiele, die wir mitgebracht haben, sehen vielversprechend aus und warten noch drauf, ausprobiert zu werden. Ist es vielleicht so, dass die meisten Leute schon so verwöhnt sind, dass sie kein neues Spiel mehr vom Hocker reisst?
Fragt sich Sabine

PS: Was ist eigentlich mit KLEOPATRA? Das ist erst seit wenigen Monaten zu kaufen, sollte in Essen noch als Neuheit gelten, aber keiner spricht mehr darüber. Sind die Spiele so kurzlebig geworden?

Benutzeravatar
Patrick

Re: Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Beitragvon Patrick » 24. Oktober 2006, 08:34

Ich weiß gar nicht, was Ihr alle an Caylus to toll findet. Ich habe es mir damals gekauft und dreimal gespielt. Es war nicht schlecht, aber ich empfand es nicht als das Non-Plus-Ultra-Spiel (werde es wohl auch wieder verkaufen). Mir fehlte da auch ein kleiner Glücksfaktor. Die Säulen der Erde hingegen gefällt mir richtig gut. Seit langem endlich mal wieder ein echt tolles Spiel seit Euphrat & Tigris, Puerto Rico und einigen wenigen anderen. Von daher kann ich das ebenfalls nicht bestätigen, dass es keine neuen guten Spiele gibt.

Benutzeravatar
Stephan

Re: Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Beitragvon Stephan » 24. Oktober 2006, 08:35

Hallo Sabine

Also bei mir kam bisher nicht das Gefühl auf, dass die Spieler und Messebesucher das Angebot dieses Jahr ausserordentlich schlecht fanden. Außer Herr Hardel vielleicht, aber sowas muß wohl jede zweite Ausgabe ins Editorial ,-)


Stephan

Benutzeravatar
Marc Noelkenbockhoff
Kennerspieler
Beiträge: 283

Re: Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Beitragvon Marc Noelkenbockhoff » 24. Oktober 2006, 08:38

Ich weiss nicht, was du mit der Beleidigung oder Provokation erreichen willst.
Auch ich besitze Säulen der Erde und Maestro Leonardo und dies sind definitiv gute Spiele. In meinen Augen liegt DSDE bei mir auf einer Höhe mit Caylus. Und diese Meinung teilen hier doch sicher einige auch.
Nur ist es so, dass es bei DSDE einen Glücksanteil durch das Nachziehen gibt, was bei Caylus nicht vorhanden ist. Dadurch kann man Spiele, ohne einen Fehler gemacht zu haben, verlieren. Mir ist das egal, aber wenn das z.B. ein Punkt ist, der einige stört, dann ist das halt so. Man braucht doch nicht immer einen Hype um jedes gute Spiel.
Und was du zu Gloria Mundi und Kleopatra sagst kann ich nicht nachvollziehen; dies sind in meinen Augen auf keinen Fall Spiele, die ich mit Caylus oder DSDE vergleichen kann. Gerade Kleopatra finde ich ein künstlich aufgeblähtes Spiel.
Und zu den 10 Spielen, die vielversprechend aussehen, kann ich dir nur raten, die erst mal zu spielen, bevor du dazu deine Meinung kundtust.
Überhaupt, was soll das Posting eigentlich??? Lass doch den Leuten hier (die das Hobby Spielen haben) bitte Ihre eigene Meinung.

Gruß

Marc (KOPFSCHÜTTEL)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Sabine-Fazit: Anspruchslose Göre!

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 24. Oktober 2006, 08:46

Zugegeben, die Überschrift ist provozierend. Aber sie kam mir
spontan in den Sinn beim Lesen des Vorpostings.

> Immer
> wieder ist zu lesen, dass es in diesem Jahr kein Highlight
> wie CAYLUS gab. Was ist mit MAESTRO LEONARDO, was ist mit DIE
> SÄULEN DER ERDE?

Natürlich sind die genannten nicht wie Caylus. Nix ist wie Caylus. Jedes Spiel ist wie es selber. Und solche Himmelhoch-Überflieger wie Caylus oder Puerto Rico gab es in diesem Jahr wirklich nicht. Mich stört das nicht, aber es gab sie eben auch nicht. Es kann nun mal nicht jedes Jahr diesen Überflieger geben und Calyus hat nach Puerto Rico ja auch auf sich warten lassen.

> Über die kann ich schreiben, denn die habe
> ich schon gespielt und die stehen für mich auf der gleichen
> Stufe wie CAYLUS.

Außernatürlich im Langzeitspielreiz, der jedoch ein wichtiger Punkt ist. Ich gehe einfach mal davon aus, daß du die Essen-2oo6-Neuheiten noch nicht so häufig, wie Caylus gespielt hast. Damit ist der erste Eindruck womöglich, deine erwählten Neuheiten ständen auf der Caylus-Stufe - aber das sagt natürlich noch gar nix Dauerhaftes aus.


> Von GLORIA MUNDI sind Freunde von uns
> begeistert (haben uns noch nicht mitspielen lassen). Ungefähr
> 10 andere Spiele, die wir mitgebracht haben, sehen
> vielversprechend aus und warten noch drauf, ausprobiert zu
> werden.

Eben - es muß noch viel ausprobiert werden.


> Ist es vielleicht so, dass die meisten Leute schon so
> verwöhnt sind, dass sie kein neues Spiel mehr vom Hocker
> reisst?

"[b]kein[/b]" neues Spiel? Wenn dem so wäre, wären diese betreffenden Leute sicher nicht nach Essen gepilgert und hätten 4 schöne Tage gehabt. Oder sie wären schon nach 1 Tag wieder abgereist.


> PS: Was ist eigentlich mit KLEOPATRA? Das ist erst seit
> wenigen Monaten zu kaufen, sollte in Essen noch als Neuheit
> gelten, aber keiner spricht mehr darüber.

Bei mir ist es so, daß ich bei meiner ersten Partie Ostern in Oberhof eingeschlafen bin. Das ist mein bisher einziges Erlebniss mit Kleopatra - sollte ich mit diesen Erfahrungen mehr über das Spiel sprechen?

Gruß Carsten (der gestern zwar Urlaub hatte, aber noch nicht ein mitgebrachtes Essen-Spiel ausgepöppelt hat)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 24. Oktober 2006, 08:48

Marc Noelkenbockhoff schrieb:
>
> Überhaupt, was soll das Posting eigentlich?

Reaktionen bewirken. Ich finde, daß das ganz gut geklappt hat. 4 Reaktionen in 20 Minuten ist ein guter Anfang.

Gruß Carsten (der somit schon doppelt reagiert hat, aber die Säulen trotzdem noch nicht gespielt hat)

Benutzeravatar
Stefan K.

OT: Nerven blank?

Beitragvon Stefan K. » 24. Oktober 2006, 08:53

Hi Marc!

Bist Du etwas gereizt, kann das sein?

> Ich weiss nicht, was du mit der Beleidigung oder Provokation
> erreichen willst.

Sabine relativiert ihre Überschrift im ersten Satz - also was soll das?

> Auch ich besitze Säulen der Erde und Maestro Leonardo und
> dies sind definitiv gute Spiele. In meinen Augen liegt DSDE
> bei mir auf einer Höhe mit Caylus. Und diese Meinung teilen
> hier doch sicher einige auch.

Sabine bezog sich auf Aussagen von "den übrigen". Mein Eindruck: Sie will wissen ob ihre Auffassung, das es sich dabei um die Mehrheit handelt, mit diesem Beitrag hinterfragen.

> Nur ist es so, dass es bei DSDE einen Glücksanteil durch das
> Nachziehen gibt, was bei Caylus nicht vorhanden ist. Dadurch
> kann man Spiele, ohne einen Fehler gemacht zu haben,
> verlieren. Mir ist das egal, aber wenn das z.B. ein Punkt
> ist, der einige stört, dann ist das halt so. Man braucht doch
> nicht immer einen Hype um jedes gute Spiel.

DAS ist sachlich argumentiert!

> Und was du zu Gloria Mundi und Kleopatra sagst kann ich nicht
> nachvollziehen; dies sind in meinen Augen auf keinen Fall
> Spiele, die ich mit Caylus oder DSDE vergleichen kann. Gerade
> Kleopatra finde ich ein künstlich aufgeblähtes Spiel.
> Und zu den 10 Spielen, die vielversprechend aussehen, kann
> ich dir nur raten, die erst mal zu spielen, bevor du dazu
> deine Meinung kundtust.

Also hier verstehe ich Dich wieder nicht: Sie schreibt ausdrücklich, welche Spiele sie selber gespielt hat. Und zu Kleopatra kann ich in ihrem Beitrag nichts wertendes finden. Nur die Frage was nach dem ganzen Rummel zu Beginn, jetzt daraus geworden ist.

> .... Lass doch den
> Leuten hier (die das Hobby Spielen haben) bitte Ihre eigene
> Meinung.

Eben!!!

> Gruß
>
> Marc (KOPFSCHÜTTEL)

Gruß - Stefan(ACHSELZUCK)

Benutzeravatar
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Kennerspieler
Beiträge: 557

Re: Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Beitragvon Richard van Vugt | GAMEPACK.nl » 24. Oktober 2006, 08:54

Das nun ist gerade was Sabine meint: eine verwöhnte Reaktion ohne Verständnis. Go, Sabine, go!

Mit freundlichen Grüßen,
Richard van Vugt

GAMEPACK
'semper ridere' (d.h. 'immer lachen')

www.gamepack.eu

Benutzeravatar
Marc Noelkenbockhoff
Kennerspieler
Beiträge: 283

Re: Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Beitragvon Marc Noelkenbockhoff » 24. Oktober 2006, 08:57

Da hast du recht. Hatte ich mir irgendwie auch gedacht. :-)
Aber wer Kleopatra und Gloria Mundi (ein gutes Spiel, aber kein Überflieger) auf eine Stufe mit Caylus stellt (der Hammer für mich ist ja, dass Sabine das Spiel noch nicht einmal selbst gespielt hat), hat für mich keine (oder noch nicht so viel) Ahnung von Spielen (SORRY, aber das ist mein Eindruck).

Gruß

Marc (der dem nächsten Hype definitiv erst 2009 folgt; ganz im Sinne des Zyklus
:-) )

Benutzeravatar
Frank

Re: Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Beitragvon Frank » 24. Oktober 2006, 09:01

Auch wenn man einen Beitrag der nur provoziert und die Meinung anderer Spieler verächtlich verurteilt sicher einfach ignorieren sollte, so gilt doch:

Besser verwöhnt als dumm.
Am besten aber keins von beiden!

grußlos
Frank

Benutzeravatar
Christian Koppmeyer

Re: Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Beitragvon Christian Koppmeyer » 24. Oktober 2006, 09:01

Marc Noelkenbockhoff schrieb:
> Nur ist es so, dass es bei DSDE einen Glücksanteil durch das
> Nachziehen gibt, was bei Caylus nicht vorhanden ist. Dadurch
> kann man Spiele, ohne einen Fehler gemacht zu haben,
> verlieren. Mir ist das egal, aber wenn das z.B. ein Punkt
> ist, der einige stört, dann ist das halt so.

Hi Marc,

ich muß bei dieser Aussage ganz tief durchatmen. Sie scheint mir so in gewisser Weise ein Einstellung (von einigen Spielern - hauptsächlich die, die oft gegen zu hohe Glückanteile wettern) wiederzuspiegeln die man m.M. nach so gar nicht treffen kann. Übersetzt heißt sie. "Ich mach keine Fehler aber das Glück war nicht auf meiner Seite". Ich persönlich denke das man kein Spiel ohne Fehler spielen kann. Die Frage ist doch was sind Fehler? Ist es eine falsche Einschätzung, ist es schlicht fehlende Vorrausplanung (nicht weil man blöd ist sondern weil man keinen Superrechner in seinem Gehirn hat) oder das in jedem vorhandene Risikoelement? Für mich bedeutet ein Glückselement durchaus eine Bereicherung eines Spieles.

Bezüglich Sabines Posting finde ich das sie Recht hat. Ich sehe es bei mir selber. Die Messlatte wird (bedingt durch den eigenen Erfahrungsschatz) immer weiter nach oben geslegt und dadurch werden potentielle gute Spiele eher ins Regal "geht so" geschoben. Bei Sammlern jeder Richtung immer wieder sichtbar. Das strebnen nach dem noch besseren noch wertvolleren oder noch selteneren.
Nicht schön aber menschlich!

CK

Benutzeravatar
Marc Noelkenbockhoff
Kennerspieler
Beiträge: 283

Re: OT: Nerven blank?

Beitragvon Marc Noelkenbockhoff » 24. Oktober 2006, 09:08

Im Gegenteil, ich bin überhaupt nicht gereizt.
Ich kann es nur nicht nachvollziehen, hier die Leute anzugreifen, weil kein Hype um ein neues Spiel angezettelt wird (gerade über die DSDE wurde hier doch nur positives geschrieben; das Spiel hat es auch verdient).

Über Kleopatra gab und wird es keinen Rummel, weil das nur ein durchschnittliches Spiel ist.

Und der Absatz, dass sie noch 10 Spiele hat, die vielversprechend "aussehen" ist doch überhaupt kein Argument. Was soll das denn aussagen?
Ich habe doch nur geantwortet, dass sie diese bitte erst mal spielen soll und dann Ihre Meinung über diese hier posten soll.

Ich habe in Essen viele Gespräche mit anderen Besuchern geführt und mich über die ersten Eindrücke von neuen Spielen ausgetauscht. Von "verwöhnt" konnte ich nichts feststellen. Aber es ist nun mal Fakt, dass es zur Zeit so viele neue Spiele in immer kürzeren Abständen gibt, dass es nur logisch ist, dass die Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird.

Das ist ja genau der Punkt: gerade deswegen gibt es keine Hypes um Spiele wie Kleopatra und Gloria Mundi, weil sie einfach nicht das Zeug dazu haben. Umso größer ist doch die Leistung von Caylus, in diesem Meer von Neuerscheinungen hervorzustechen.

Gruß

Marc

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Essen-Fazit: Hohes Niveau, Neue Konzepte

Beitragvon Jost Schwider » 24. Oktober 2006, 09:09

"Sabine" hat am 24.10.2006 geschrieben:

> Zugegeben, die Überschrift ist provozierend. Aber sie kam
> mir spontan in den Sinn beim Lesen der Messeberichte.

Aber es werden doch immer wieder einige Highlights genannt:
- Imperial
- Maestro Leonardo
- Säulen der Erde
- Space Dealer
- ...

Nun gut, ein Antike (was ich ein sehr "elegantes" Spiel nenne) ist nicht dabei, aber etwas wie Caylus schon.

Und es gibt - was ich persönlich viel wichtiger finde - auch viele wirklich neue Ideen und Konzepte zu sehen:
- Dart Wars
- HysteriCoach (mein Tipp für große Auch-Nichtspieler-Gruppen)
- Kutschfahrt zur Teufelsburg
- Space Dealer ;-)
- ...

> PS: Was ist eigentlich mit KLEOPATRA? Das ist erst seit
> wenigen Monaten zu kaufen, sollte in Essen noch als Neuheit
> gelten, aber keiner spricht mehr darüber. Sind die Spiele
> so kurzlebig geworden?

Spiele i.A. sind nicht sooo kurzlebig, aber Kleopatra war wegen der Ausstattung etwas über"erwartet" worden... ;-)

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.spielepizza.de - Moderne Spiele aus Italien

Benutzeravatar
Eric

Re: OT: Nerven blank?

Beitragvon Eric » 24. Oktober 2006, 09:18

Marc Noelkenbockhoff schrieb:
>
> (gerade über die DSDE wurde hier doch nur positives
> geschrieben; das Spiel hat es auch verdient).

Na dann muss ich ja mal einen Gegenpunkt setzen:

Die letzte Runde ist bei DSDE entscheidend, weil man in der letzten Runde genausoviele Punkte macht wie in allen vorherigen Runden zusammen und das Feld bis dahin dicht beisammen liegt. Theoretisch muss mal also eigentlich nur die letzte Runde ausspielen... ;-)

Es gewinnt, wer die metallverarbeitenden Handwerker bekommt, also wer Startspieler in der letzten Runde ist, oder wer zuerst aus dem Beutel gezogen wird, weil diejenigen sich diese Handwerker als erste nehmen können.


Etwas überspitzt dargestellt, aber ein Körnchen Wahrheit steckt drin... ;-)

Benutzeravatar
Sabine

Ach, Marc...!

Beitragvon Sabine » 24. Oktober 2006, 09:19

Wo ist Deine Lesebrille?
Ich bezog mich bei meiner Aussage deutlich auf Messeberichte, nicht auf Forumspostings. Und wie Du darauf kommst, dass ich GLORIA MUNDI oder KLEOPATRA mit CAYLUS verglichen habe, ist mir schleierhaft.
Sabine

Benutzeravatar
Marc Noelkenbockhoff
Kennerspieler
Beiträge: 283

Re: Essen-Fazit: Verwöhntes Pack!

Beitragvon Marc Noelkenbockhoff » 24. Oktober 2006, 09:20

@ Christian Koppmeyer

Genau meine Meinung. Für mich ist ein Glücksanteil im Spiel nicht störend.
DSDE gehören für mich jetzt schon im meine Top 10.

Und auch, was du danach schreibst, ist richtig.
Ich weiss nicht, wieviele Spiele Sabine schon kennt und gespielt hat. Wenn z.B. jemand erst 20 Spiele kennt und gespielt hat, ist für denjenigen ein Spiel vielleicht super, was ein anderer, der schon mehr Spiele kennt, nur Durchschnitt ist.

Ein Beispiel: Ich habe in Essen JUSTINIAN mit anderen gespielt. Ein Mitspieler, der auch anmerkte, dass er noch nicht viele Spiele kennt, war total begeistert vom Spielmechanismus. Ich besitze von Zoch SCHRILLE STILLE, wo meiner Meinung nach in Teilen ein ähnlicher Mechanismus vorkommt und war in meiner Beurteilung daher ein wenig verhaltener, weil es dadurch für mich nichts total neues war.

Mein Fazit: Jemand, der wenig Spiele kennt, jubelt neue Spiele eher in den Himmel, als jemand, der mehr Erfahrung mit Spielen hat.

Gruß

Marc

Benutzeravatar
Patrick

Re: OT: Nerven blank?

Beitragvon Patrick » 24. Oktober 2006, 09:26

> Die letzte Runde ist bei DSDE entscheidend, weil man in der
> letzten Runde genausoviele Punkte macht wie in allen
> vorherigen Runden zusammen und das Feld bis dahin dicht
> beisammen liegt. Theoretisch muss mal also eigentlich nur die
> letzte Runde ausspielen... ;-)

stimmt, aber man kann seinem Glück natürlich auf die Sprünge helfen, in dem man sich zum Startspieler der letzten Runde macht (oder es zumindest versucht). Und bei vier Spielern ist es auch nicht immer ganz einfach an Metall ranzukommen, so dass man von den metallverarbeitenden Karten auch nicht immer was hat. Und dass bis zur 5ten Runde alle Spieler nahe beieinanderliegen von den Punkten, war bei uns auch nicht immer der Fall.
Vielleicht sollte man die letzte Runde mehrmals spielen :-) Oder es muss einer Erweiterung mit neuen Karten geben :-D

Benutzeravatar
Marc Noelkenbockhoff
Kennerspieler
Beiträge: 283

Re: Ach, Sabine ... :-)

Beitragvon Marc Noelkenbockhoff » 24. Oktober 2006, 09:28

Du fragst in deinem Posting doch, warum Kleopatra so untergegangen ist.
Und auch deine Frage wegen Gloria Mundi (Freunde sind total begeistert) legt für mich den Schluß nahe, dass du damit fragen wolltest, warum dieses nicht als Superspiel bewertet wird. Sorry, aber eine andere Intention von dir kann ich bei deinen Sätzen nicht erkennen.

Gruß

Marc (nix für ungut :-) )

Benutzeravatar
Stefan K.

Re: OT: Nerven blank?

Beitragvon Stefan K. » 24. Oktober 2006, 09:35

Marc Noelkenbockhoff schrieb:
>
> Im Gegenteil, ich bin überhaupt nicht gereizt.
> Ich kann es nur nicht nachvollziehen, hier die Leute
> anzugreifen...

Da finde ich Deine Komentare wesentlich angriffslustiger (sonst hätte ich keinen Grund gesehen mich zu Wort zu melden).

> Über Kleopatra gab ... es keinen Rummel, .....

Also ich habe das anders wahrgenommen. Entschuldige wenn ich da die Meinung von Sabine teile und nicht Deine annehme nur weil es Deine ist.

> Und der Absatz, dass sie noch 10 Spiele hat, die
> vielversprechend "aussehen" ist doch überhaupt kein Argument.
> Was soll das denn aussagen?

Dass es noch mehr potenziell hochwertige Spiele gibt, außer die beiden Genannten!?

> Ich habe in Essen viele Gespräche mit anderen Besuchern
> geführt und mich über die ersten Eindrücke von neuen Spielen
> ausgetauscht. Von "verwöhnt" konnte ich nichts feststellen.
> Aber es ist nun mal Fakt, dass es zur Zeit so viele neue
> Spiele in immer kürzeren Abständen gibt, dass es nur logisch
> ist, dass die Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird.
>
> Das ist ja genau der Punkt: gerade deswegen gibt es keine
> Hypes um Spiele wie Kleopatra und Gloria Mundi, weil sie
> einfach nicht das Zeug dazu haben. Umso größer ist doch die
> Leistung von Caylus, in diesem Meer von Neuerscheinungen
> hervorzustechen.

JETZT argumentierst Du wieder konstruktiv.

Versteh' mich nicht falsch: Sabines Eingangspost war sicher mit der Überschrift provokativ. Aber daraufhin auf sie loszugehen, dafür sehe ich keinen Grund.

> Gruß
>
> Marc

Benutzeravatar
Marc Noelkenbockhoff
Kennerspieler
Beiträge: 283

Re: OT: Nerven blank?

Beitragvon Marc Noelkenbockhoff » 24. Oktober 2006, 09:46

Vielleicht schaffe ich es ja bald wieder, mal ein ganzes Posting konstruktiv zu bleiben :-)

Mit den 10 Spielen, die sie noch nciht gespielt hat, habe ich das Problem, dass ein Spiel, dass vielversprechend aussieht, noch lange nicht gut sein muss. Das einzige, was ich kritisiere ist, dass sie doch diese erstmal spielen soll. Und wenn da der spielerische Hammer dabei ist, soll sie dies hier kundtun.

Ich habe auf der Messe meine ohnehin schon umfangreiche Sammlung um 39 Spiele erweitert (das hätte ich doch nicht getan, wenn ich nicht der Meinung wäre, spielerisch wertvolles zu finden).
Es gab und wird auch weiterhin jedes Jahr Perlen geben, die man entdecken kann. Aber diese Perlen sind halt nicht immer gleich groß :-) (in meinen Augen, die Meinung musst du aber nicht übernehmen :-) ).

Meine Perle dieses Jahr war FUBI :-)

Gruß

Marc (der auch von niemandem verlangt, dass er meine Meinung übernehmen muss, nur weil es meine ist :-) )

Benutzeravatar
EiNSTEiN
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: Sabine-Fazit: Anspruchslose Göre!

Beitragvon EiNSTEiN » 24. Oktober 2006, 09:50

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:

> Natürlich sind die genannten nicht wie Caylus. Nix ist wie
> Caylus. Jedes Spiel ist wie es selber. Und solche
> Himmelhoch-Überflieger wie Caylus oder Puerto Rico gab es in
> diesem Jahr wirklich nicht. Mich stört das nicht, aber es gab
> sie eben auch nicht. Es kann nun mal nicht jedes Jahr diesen
> Überflieger geben und Calyus hat nach Puerto Rico ja auch auf
> sich warten lassen.

Also ich persönlich bin der Meinung, dass man Maestro Leonardo schon als Überflieger bezeichnen kann, wenn man Caylus als solchen bezeichnet. Mir gefällt Caylus sehr gut, aber Maestro Leonardo finde ich noch einen Tick besser. Es bietet sehr viel Potenzial und unterschiedliche Taktiken und sieht noch dazu gut aus.

Die Säulen der Erde halte ich dagegen für leicht überbewertet. Klar, es ist ein nettes Spiel, aber der Glücksanteil liegt mir hier ein wenig zu hoch. Zudem bietet das Spiel aufgrund der festen Handwerker-Reihenfolge (stets die 4 fest definierten Handwerker pro Runde) wenig Abwechslung, und die Starthandwerker sind mehr oder weniger unnütz.

Benutzeravatar
Patrick

Re: Sabine-Fazit: Anspruchslose Göre!

Beitragvon Patrick » 24. Oktober 2006, 09:56

> Zudem bietet
> das Spiel aufgrund der festen Handwerker-Reihenfolge (stets
> die 4 fest definierten Handwerker pro Runde) wenig
> Abwechslung, und die Starthandwerker sind mehr oder weniger
> unnütz.

Das stimmt leider :-( Ich frage mich, warum Kosmos da nicht auch ein paar zusätzliche Handwerker beigelegt hat (z.B. für jede Runde zwei zusätzliche), die dann zu Beginn des Spiels aussortiert werden, genauso wurde es ja bei den Ereignis- und Vorteilskarten auch gemacht. Ich hoffe einfach mal auf eine (Karten-)Erweiterung :-)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Sabine-Fazit: Anspruchslose Göre!

Beitragvon Attila » 24. Oktober 2006, 09:57

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:

> Caylus. Jedes Spiel ist wie es selber. Und solche
> Himmelhoch-Überflieger wie Caylus oder Puerto Rico gab es in
> diesem Jahr wirklich nicht.

Stimmt, weil es dieses mal bessere Spiele gab. Dieses mal muss man nicht ein ganz gutes Spiel herrausheben, sondern die Menge der begeisternten Spieler verteilt sich auf mehrere hervorragende Spiele - so sind alle zufrieden und keins wird hochgejubelt.

Atti, für den Caylus und PR ganz normale Spiele sind.

Benutzeravatar
Achim Nieder-Vahrenholz

Amen!

Beitragvon Achim Nieder-Vahrenholz » 24. Oktober 2006, 10:32

Wie schön, dass man sich hier im Forum regelmäßig die Köppe einhaut, da einer seine persönliche Meinung kundtut, ein anderer die doof findet, und es jeweils tausend Unterstützer für die eine und die andere Seite gibt- die Threads werden entsprechend lang(weilig); produktiv bzw. "fruchtbar" sind sie wohl nicht.

Geschmäcker sind verschieden, und es wird Spieler geben, die Looping Louie über Caylus stellen (nicht im Taktikpotenzial, sondern in ihrem ganz persönlichen Ranking).So ist das nun einmal.

Fremdvergleiche nerven ja bekanntlich, aber ich kann nur sagen, dass solche threads auf bgg nicht zu finden sind. Dort ist man gelassener.

Amen

Achim

Benutzeravatar
Tanja Koch
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: Kleopatra

Beitragvon Tanja Koch » 24. Oktober 2006, 10:38


Zu Kleopatra: das Spiel ist anscheinend überbewertet worden. Aber klar, bei DoW erwartet man schon einiges, vor allem, weil die ja noch mit schönen Bildchen im Internet den Mund so richtig wässrig gemacht haben.
Aber um ehrlich zu sein, bin ich froh, dass ich es mir nicht gekauft habe. Ich finde es langweilig. Mit einer schlechten Kartenhand kann man nicht viel machen. Es gibt keine Möglichkeit des Handelns oder Tauschens. Bleibt nur, die Karten so gut es geht zu verwenden. Das einzig geniale ist meiner Meinung nach der gemischte Stapel aus verdeckten und offenen Karten, der hatte was. Aber sonst?

Und weshalb drüber reden? Über einen schlechten Film muss ich mich ja auch nicht ewig auslassen.

Ich hab außerdem den Eindruck, dass es anderen Spielen auch so geht.


Und zu den Neuheiten: die hab ich noch nicht so durch, dass ich sagen könnte, welches mein persönlicher Top-Favorit ist, also da auch noch kein Hype. Aber viele interessante Sachen hab ich schon :)

LG, Tanja


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste