Anzeige

Regelfrage Khronos: Antwort von Matagor

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Simon-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 589

Regelfrage Khronos: Antwort von Matagor

Beitragvon Simon-spielbox » 26. Oktober 2006, 11:08

Regelfrage: Antwort von Matagor

Zitat von Hicham:
>Hello,
>
>Yes the building must be destroyed.
>In the next edition we will change the english version : "occupied by a
>*different* building" will become "occupied by an *other* building".
>
>Regards,
>Hicham

Meiner Meinung nach sollten sie "other building" in "any building" ändern. Damit sollte aber alles klar sein :)
Ciao,
Simon

Hier noch mal die Ausgangsfrage:
Simon schrieb:
>
> Klaus Zündorf schrieb:
> > Wir hatten nun den Fall, dass ein kleines ziviles Gebäude
> > (Kantenlänge 1) in der Renaissance erweitert und im weiteren
> > Spielverlauf auch weitere Gebäude in diesem Zeitalter
> > angebaut worden sind. Nun wollte ein Mitspieler genau dieses
> > Zivilgebäude auch im Mittelalter, allerdings in abweichende
> > Richtung erweitern. Das hätte zur Folge gehabt, dass dieses
> > Gebäude auch im Mittelalter zu einem Paradoxon geführt hätte
> > und abgerissen werden müsste. Allerdings wird dies laut
> > Spielregel nur bei anderen Gebäuden (s.o.) so durchgeführt
> > (in dem Fall wäre es ja das gleiche Gebäude gewesen). Wir
> > haben uns daher entschieden, zwar die Erweiterung im
> > Mittelalter zuzulassen, die Transformation in die Renaissance
> > aber nicht durchzuführen. Die Abrissregel ist so schon heftig
> > genug und führt durchaus zu unvohergesehenen Situationen, wie
> > schon aus Euphrat und Tigris bekannt.
> >
> > Wie siehst Du das?
> >
> > Klaus
>
> Die Frage ist wirklich kniffelig - das "anderes Gebäude"
> steht immerhin in allen Sprachen so in der Regel! Ich werde
> mal die Leute von Matagor anschreiben. Ich habe die Frage
> auch noch mal bildlich dargestellt:
> http://img61.imageshack.us/img61/8744/khronosquestionuj4.jpg
> Ciao,
> Simon


Hallo zusammen,
erstmal danke für die Regelzusammenfassung.

zur RF:
Ich beziehe mich auf das Bild und den einfachen Fall ohne weitere Gebäude.

Meiner Meinung nach kann es im Mittelalter niemals zu einem Paradoxon kommen. Die Zeitlinie läuft immer nur in eine Richtung (Vergangenheit -> Gegenwart -> Zukunft). Im Mittelalter ist somit nichts bekannt von Bauten in der Zukunft. Aber das Errichten eines Gebäudes im Mittelalter hat Auswirkungen auf die Zeitalter der Renaissance und der Aufklärung.
Somit müsste das in der Renaissance gebaute (nicht gespiegelte) Gebäude in der Renaissance und der Aufklärung entfernt und durch das im Mittelalter gebaute Gebäude ersetzt werden.
Da es sich um ein ziviles Gebäude handelt, sind die Restriktionsregeln für militärische und religiöse Gebäude hier nicht anwendbar.

Ich hoffe auf weitere Diskussionsbeiträge.
Gruß
Frank

Benutzeravatar
Frank Fleischacker
Spielkind
Beiträge: 5

Re: Regelfrage Khronos: Antwort von Matagor

Beitragvon Frank Fleischacker » 26. Oktober 2006, 21:34

Hallo Simon,
das ging ja schnell mit der Antwort von Matagor :-).

"Different building" ist wirklich estwas irreführend. Gleichzeitig stand aber auch daneben "no matter what size or type",
"Any Building" ist besser. Man muss aber beachten, dass es sich hier um ein Gebäude in der Zukunft handelt, das auf Grund eines Ereignisses in der Vergangenheit geändert wird. Damit ist "destroyed" eigentlich auch nicht richtig, da ein Gebäude, das nie existiert hat, nicht zerstört werden kann (somit verschwindet es einfach).

Die deutsche Regel hat leider viele Fehler. Da wird z.B. "muss" und "kann" verwechselt und da werden die Zeitperioden durcheinander geworfen (!!!). OK, es ist ein neuer Kleinverlag, der in kurzer Zeit das Spiel produziert hat. Trotzdem hätte die deutsche Übersetzung vielleicht erstmal weggelassen werden sollen, sie verwirrt eigentlich mehr als sie nützt.

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: Regelfrage Khronos: Antwort von Matagor

Beitragvon Klaus Zündorf » 26. Oktober 2006, 22:43

Hallo Simon,

vielen Dank für die Klärung!
Daraus entsteht aber jetzt die Frage: Was passiert mit evtl. vorhandenen "Bewohnern" des Zivilgebäudes in der Aufklärung? Ich denke, da das Gebäude ja nur verschoben wird, bleiben sie darauf stehen (analog zum Erweitern bzw. Verkleinern).

Gruß

Klaus

Benutzeravatar
Simon-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 589

Re: Regelfrage Khronos: Antwort von Matagor

Beitragvon Simon-spielbox » 26. Oktober 2006, 22:58

Tja, übernehmen oder wegwerfen - wieder eine gute Folgefrage.
Ich würde sagen, da das Gebäude zerstört wurde, sind auch die Kontrollmarker verloren...
Wenn du magst, kannst du ja mal Hicham anschreiben (hicham@matagot.com) :)
Ciao,
Simon

Klaus Zündorf schrieb:
>
> Hallo Simon,
>
> vielen Dank für die Klärung!
> Daraus entsteht aber jetzt die Frage: Was passiert mit evtl.
> vorhandenen "Bewohnern" des Zivilgebäudes in der Aufklärung?
> Ich denke, da das Gebäude ja nur verschoben wird, bleiben sie
> darauf stehen (analog zum Erweitern bzw. Verkleinern).
>
> Gruß
>
> Klaus

Benutzeravatar
David Rosenberg

Re: Regelfrage Khronos: Antwort von Matagor

Beitragvon David Rosenberg » 26. Oktober 2006, 23:07

Hallo Klaus, hallo Khronos-Freunde :-)

nach meinem Verständnis müssen die Bewohner in der Aufklärung entfernt werden. Sie befanden sich bislang in einem Gebäude, welches in der Renaissance gebaut und von dort in die Aufklärung verlagert wurde. Auch wenn im Mittelalter zufällig an der gleichen Stelle ein 1er-Gebäude stand, so wurde die Verlagerung in die Aufklärung doch durch den Renaissance-Bau ausgelöst.

Wenn nun das Gebäude im Mittelalter an der gleichen Stelle in eine andere Richtung vergrößert, handelt es sich ja grundsätzlich um ein anderes Gebäude, als das in der Renaissance (1er-Gebäude werden ja nicht verlagert). Somit werden die beiden Gebäude in Renaissance und Aufklärung von der Verlagerung des neuen Gebäudes "überbaut" und die Bewohner in der Aufklärung werden entfernt.

So wäre zumindest mein Verständnis. Liege ich da Eurer Meinung nach richtig?

Viele Grüße
David (der hofft, dass der Text nicht zu verwirrend ist)

Benutzeravatar
Simon-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 589

Re: Regelfrage Khronos: Antwort von Matagor

Beitragvon Simon-spielbox » 26. Oktober 2006, 23:11

Hallo David,
ich würde sagen: ja ;)
Vielleicht schreibe ich, falls Klaus das nicht tut, die Jungs von Matagor noch einmal an um deren offizielle Antwort zu bekommen...
Ciao,
Simon


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste