Regelfrage: Antwort von Matagor
Zitat von Hicham:
>Hello,
>
>Yes the building must be destroyed.
>In the next edition we will change the english version : "occupied by a
>*different* building" will become "occupied by an *other* building".
>
>Regards,
>Hicham
Meiner Meinung nach sollten sie "other building" in "any building" ändern. Damit sollte aber alles klar sein :)
Ciao,
Simon
Hier noch mal die Ausgangsfrage:
Simon schrieb:
>
> Klaus Zündorf schrieb:
> > Wir hatten nun den Fall, dass ein kleines ziviles Gebäude
> > (Kantenlänge 1) in der Renaissance erweitert und im weiteren
> > Spielverlauf auch weitere Gebäude in diesem Zeitalter
> > angebaut worden sind. Nun wollte ein Mitspieler genau dieses
> > Zivilgebäude auch im Mittelalter, allerdings in abweichende
> > Richtung erweitern. Das hätte zur Folge gehabt, dass dieses
> > Gebäude auch im Mittelalter zu einem Paradoxon geführt hätte
> > und abgerissen werden müsste. Allerdings wird dies laut
> > Spielregel nur bei anderen Gebäuden (s.o.) so durchgeführt
> > (in dem Fall wäre es ja das gleiche Gebäude gewesen). Wir
> > haben uns daher entschieden, zwar die Erweiterung im
> > Mittelalter zuzulassen, die Transformation in die Renaissance
> > aber nicht durchzuführen. Die Abrissregel ist so schon heftig
> > genug und führt durchaus zu unvohergesehenen Situationen, wie
> > schon aus Euphrat und Tigris bekannt.
> >
> > Wie siehst Du das?
> >
> > Klaus
>
> Die Frage ist wirklich kniffelig - das "anderes Gebäude"
> steht immerhin in allen Sprachen so in der Regel! Ich werde
> mal die Leute von Matagor anschreiben. Ich habe die Frage
> auch noch mal bildlich dargestellt:
> http://img61.imageshack.us/img61/8744/khronosquestionuj4.jpg
> Ciao,
> Simon
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Regelzusammenfassung.
zur RF:
Ich beziehe mich auf das Bild und den einfachen Fall ohne weitere Gebäude.
Meiner Meinung nach kann es im Mittelalter niemals zu einem Paradoxon kommen. Die Zeitlinie läuft immer nur in eine Richtung (Vergangenheit -> Gegenwart -> Zukunft). Im Mittelalter ist somit nichts bekannt von Bauten in der Zukunft. Aber das Errichten eines Gebäudes im Mittelalter hat Auswirkungen auf die Zeitalter der Renaissance und der Aufklärung.
Somit müsste das in der Renaissance gebaute (nicht gespiegelte) Gebäude in der Renaissance und der Aufklärung entfernt und durch das im Mittelalter gebaute Gebäude ersetzt werden.
Da es sich um ein ziviles Gebäude handelt, sind die Restriktionsregeln für militärische und religiöse Gebäude hier nicht anwendbar.
Ich hoffe auf weitere Diskussionsbeiträge.
Gruß
Frank