Anzeige

Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Matthias Prinz

Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Matthias Prinz » 30. Oktober 2006, 12:31

Hallo,

ich erinnere mich dunkel an einen Thread vor ein paar Monaten, in dem die Aussprache von "Caylus" diskutiert wurde und mich schmunzeln ließ. Ehrlich gesagt sage ich immernoch "Kailuss" statt "Käylü".

Jetzt sind mir auf der Messe wieder einmal ein paar witzige Verwechslungen über den Weg gelaufen.

1. Fragile: Von mir aus Gewohnheit gleich englisch "Frädschill" ausgesprochen, wurde mir dann doch am Stand relativ schnell klar, dass es eigentlich "Frahgiel" heißt.

2. Wieder mal Ystari: Yspahan: Von mir und meinem Mitspielern "Jispa-han" genannt, sagte der Erklärer glaube ich was wie "Jischpahn" oder so. Wie heißt es denn jetzt?

3. Taluvá: Zuerst tauchte das Spiel nur unter dem Namen Taluva auf und wurde auch gleich "TaLUwa" ausgeprochen (wie Tabaluga). Durch das Hinzukommen des accent aigu liegt es aber jetzt nahe, es "TaluWA" (wie Wunderbar) auszusprechen.
Was stimmt?

Habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht oder noch weitere lustige Neuheiten-Verwechslungen? Heißt Tempus etwa in Wirklichkeit "Tempü" ?! ;)

Viele Grüße
- Matthias (spricht man wie man's liest)

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Stefan-spielbox » 30. Oktober 2006, 12:35

Hmmm... schon bei Tikal ging es mir so.

Ich nenne es immer "Tikaaal", davon bringt mich auch niemand ab. Aber selbst Wolfgran Kramer nennt sein Spiel "Tiiikal". Kann aber auch daher kommen, dass er aus dem süddeutschen Raum stammt und nicht aus dem Pott wie ich ;-).

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Frank

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Frank » 30. Oktober 2006, 12:36

Zumindest bei Yspahan klärt hier sogar die Regel auf:
Dort heißt es nämlich Isfahan !
Auch wenn sich mir die Aussprache nicht erschließt, nehme ich sie mal als "regelkonfom" hin.
:-))
Frank

Benutzeravatar
Martin L. Beiwerk

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Martin L. Beiwerk » 30. Oktober 2006, 12:37

> 1. Fragile: Von mir aus Gewohnheit gleich englisch
> "Frädschill" ausgesprochen, wurde mir dann doch am Stand
> relativ schnell klar, dass es eigentlich "Frahgiel" heißt.

Ähem... also Matthias ich muss Dir sagen, dass man "Fragile" im Englischen schon immer "Frädschail" auspricht... :-)

Martin L. Beiwerk

Benutzeravatar
Matthias Prinz

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Matthias Prinz » 30. Oktober 2006, 12:41

> Ähem... also Matthias ich muss Dir sagen, dass man "Fragile"
> im Englischen schon immer "Frädschail" auspricht... :-)

Stimmt, da hast du recht, aber irgendwie hatte ich dabei immer "Fraggle" im Kopf ;)

Gruß
- Matthias

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Christian Hildenbrand » 30. Oktober 2006, 12:46

Frank schrieb:
>
> Zumindest bei Yspahan klärt hier sogar die Regel auf:
> Dort heißt es nämlich Isfahan !
> Auch wenn sich mir die Aussprache nicht erschließt, nehme ich
> sie mal als "regelkonfom" hin.
> :-))
> Frank


Gut beobachtet. ;-)

Christian (freut sich, dass jemand die Regel gelesen hat :-) )

Benutzeravatar
Thomas

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Thomas » 30. Oktober 2006, 12:52

Martin L. Beiwerk schrieb:
> Ähem... also Matthias ich muss Dir sagen, dass man "Fragile"
> im Englischen schon immer "Frädschail" auspricht... :-)

genauer gesagt: ['fræɗʒəl]

Und so hört es sich an (Sprachprobe):
http://www.m-w.com/cgi-bin/audio.pl?fragil01.wav=Fragile

Benutzeravatar
Tanja Koch
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Tanja Koch » 30. Oktober 2006, 12:53

Und ich sage Fra-gi-le, nehme das e also mit.

Und bei uns werden Caylus und Ys auch anders ausgesprochen: Ka-lüsch und Eisch, weil der hollandische Erklärbär das so "herrlisch" ausgesprochen hat.

LG, Tanja (die Ysphahan tatsächlich richtig ausgesprochen hat...)

Benutzeravatar
LeFay

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon LeFay » 30. Oktober 2006, 12:56

Hmmm, könnte es nicht auch "fraschill" heißen, so auf französisch halt? Yspahan ist irgendwie komisch, weil die Stadt im Realen Isfahan heißt, zumindest im Deutschen, deswegen dachte ich immer, daß ein "H" im Spieletitel fehlt... weil ja ein "p" nie wie ein "f" ausgesprochen wird...

Benutzeravatar
Marcel-André Casasola Merkle

Taluva und Tikal (Aussprache)

Beitragvon Marcel-André Casasola Merkle » 30. Oktober 2006, 13:09

> 3. Taluvá: Zuerst tauchte das Spiel nur unter dem Namen
> Taluva auf und wurde auch gleich "TaLUwa" ausgeprochen (wie
> Tabaluga). Durch das Hinzukommen des accent aigu liegt es
> aber jetzt nahe, es "TaluWA" (wie Wunderbar) auszusprechen.
> Was stimmt?

Taluuuwa ist die richtige Aussprache und obwohl er sich mittlerweile wohl unausrottbar ins Netz geschlichen hat, gehört der Akzent da nicht hin. Man orientiere sich einfach an dem schönen Wort Valuta und tausche V und T :)

Tikal müsste eigentlich Tikall ausgesprochen werden. Sagt so aber wohl keiner.

Gruß
Marcel-André

Benutzeravatar
Thomas

Aussprache von "Isfahan"

Beitragvon Thomas » 30. Oktober 2006, 13:11

LeFay schrieb:
> Yspahan ist irgendwie komisch, weil die
> Stadt im Realen Isfahan heißt,

... und Isfahan wird "Eswahan" bzw. [esfæˈɦɔːn] ausgesprochen.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Isfahan )

Benutzeravatar
Mike Merten

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Mike Merten » 30. Oktober 2006, 13:55

Matthias Prinz schrieb:
>
> Hallo,
>
> ich erinnere mich dunkel an einen Thread vor ein paar
> Monaten, in dem die Aussprache von "Caylus" diskutiert wurde
> und mich schmunzeln ließ. Ehrlich gesagt sage ich immernoch
> "Kailuss" statt "Käylü".
>

Die Leute, die meinen, das Spiel müsse (!) "Käylü" ausgesrochen werden, sollte man mal nach den Hauptstädten von Frankreich und Großbritannien fragen. Hört man dann "Parii" und "Landön" oder "Paris" und "London"? Nett sind auch Barcelona oder Valencia.
Schön, wenn man weiß, wie ein Name/Ort in der ursprünglichen Landessprache ausgesprochen wird. Aber in anderen Ländern hat man ja auch kein Problem damit, eine bekannte deutsche Automarke als "Bie-Äm-Dabbeljuh" zu bezeichnen.

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon VolkiDU » 30. Oktober 2006, 14:01

Mike Merten schrieb:
> Schön, wenn man weiß, wie ein Name/Ort in der ursprünglichen
> Landessprache ausgesprochen wird.

Und es ist noch schöner zu wissen, dass es in einer Landessprache verschiedene Arten der Aussprache in den Regionen gibt.

Benutzeravatar
Mike Merten

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Mike Merten » 30. Oktober 2006, 14:03

Och ... das haben wir doch schon hier im Deutschland. Man frage nur mal jemanden aus Stuttgart, wie seine Heimatstadt heißt. :) Und da gibt es bestimmt noch hunderte von anderen Beispielen.

Benutzeravatar
Wolfram Püchert alias WeePee

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Wolfram Püchert alias WeePee » 30. Oktober 2006, 14:34

Hiho,

da wir hier in Deutschland sind:

1. Fragile: Fraagiele
2. Yspahan: Üspaaahan
3. Taluvá: Taluuuva

Sooo .... und nicht anders ..... *g

Gruß W.

Benutzeravatar
Hermann

Re: Aussprache von "Isfahan"

Beitragvon Hermann » 30. Oktober 2006, 16:43

Hallo Thomas,
im Prinzip wird das E am Anfang verschluckt: `sfahan. Die Betonung liegt auf der letzten Silbe.
Gruß,
Hermann (der in seiner Jugend fast vier Jahre in Teheran verbracht hat)

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 30. Oktober 2006, 16:55

Intuitiv würde ich die alle so aussprechen:

1. fra-'(sch)iel, wobei (sch) = stimmhaftes 'sch' [wie 'j' in Journal]

2. 'Üß-pa-han

3. Ta-'luu-wa

Caylus spreche ich ke-'lüß aus.

Benutzeravatar
Ernst Knauth

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Ernst Knauth » 30. Oktober 2006, 17:40

Mike Merten schrieb:
>
> Och ... das haben wir doch schon hier im Deutschland. Man
> frage nur mal jemanden aus Stuttgart, wie seine Heimatstadt
> heißt. :)

"Stuttgart"
.

Benutzeravatar
fraweb
Kennerspieler
Beiträge: 273

Re: Taluva und Tikal (Aussprache)

Beitragvon fraweb » 30. Oktober 2006, 17:50

Aber was hat Valuta mit Taluva zu tun :-?

http://de.wikipedia.org/wiki/Valuta

Grüße nach Kölle

Frank
Rock and Roll can never die!

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Marten Holst » 30. Oktober 2006, 19:40

Moin,

> Ich nenne es immer "Tikaaal", davon bringt mich auch
> niemand ab. Aber selbst Wolfgran Kramer nennt sein Spiel
> "Tiiikal". Kann aber auch daher kommen, dass er aus dem
> süddeutschen Raum stammt und nicht aus dem Pott wie ich ;-).

oder er hat mayanesisches Blut in seinen Adern und die Aussprache per Muttermilch eingesogen?

Was mich zur Frage bringt: in wie weit sind die Aussprachen der ja nicht immer trivialen indianischen Namen gesichert übermittelt? Zwar gab es theoretisch genug Zeit, aber irgendwie so "echte Aussprache" war damals wohl nicht Priorität bei den Europäern.

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Stephan

Re: Taluva und Tikal (Aussprache)

Beitragvon Stephan » 30. Oktober 2006, 20:00

> Taluuuwa ist die richtige Aussprache und obwohl er sich
> mittlerweile wohl unausrottbar ins Netz geschlichen hat,
> gehört der Akzent da nicht hin. Man orientiere sich einfach
> an dem schönen Wort Valuta und tausche V und T :)

Das sich der Akzent so eingeschlichen hat, ist ja kein Wunder, denn es steht selbst auf der Hans im Glück-Seite so! :-)

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

RE: Taluva und Tikal (Aussprache)

Beitragvon Olav Müller » 31. Oktober 2006, 11:03

"Stephan" hat am 30.10.2006 geschrieben:
> Das sich der Akzent so eingeschlichen hat, ist ja kein
> Wunder, denn es steht selbst auf der Hans im Glück-Seite
> so! :-)

Auf der HiG-Seite ( http://hans-im-glueck.de/taluva.htm ) steht auch, dass es sich bei dem Spiel eigentlich um Hazienda handelt (Copy&Paste ist Dein Feind lieber Redakteur!), aber nenne ich das Spiel deswegen so? Nein, eigentlich nicht ... verwirrt doch nur ;-)

CU,
Olav

Benutzeravatar
Mike Merten

Re: Wieder mal: Aussprache der Spieletitel

Beitragvon Mike Merten » 31. Oktober 2006, 11:56

Für mich klingt das dann eher wie "Schtu-e-gad" oder so ähnlich :)

Benutzeravatar
Martin Hohm

Aussprache der Spieletitel -> das Englische

Beitragvon Martin Hohm » 31. Oktober 2006, 12:02

zur englischen Aussprache des Wortes fragile:

es gibt im englischen, wie im Deutschen ja auch (platt, sächsisch, schwäbisch, fränkisch, ...), unterschiedliche Dialekte und somit verschiedene Varietäten.

Ein Unterschied zwischen dem Englischen und dem Deutschen ist jedoch, dass es im Englischen kein Equivalent zum Hochdeutschen gibt (die an deutschen Schulen gelehrte Aussprache, die received pronunciation, wird gerade mal von ca. 3% der englischen Bevölkerung gesprochen). Es existieren somit verschiedene Möglichkeiten der Aussprache gleichwertig nebeneinander. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass es im Englischen keine Varietät gibt, die den Anspruch der alleinigen Richtigkeit besitzt (im Gegensatz zum Deutschen).

In der received pronunciation lautet die korrekte Aussprache z.B. ['fræɗʒɑɪl] (Quelle: PONS), die von Thomas vorgeschlagene lautliche Realisierung als ['fræɗʒəl] ist jedoch ebenso gebräuchlich wie auch andere.

Wie uns das nun bei der Spieltitelproblematik weiterhilft?
Das hängt natürlich von der Motivation jedes einzelnen ab. Wer unbedingt jeden Spieletitel so aussprechen möchte wie vom Autor intendiert, der wird sowieso nicht drumherum kommen, diesen direkt danach zu fragen.
Für alle anderen: es gibt unzählige Beispiele, wo von Nichtmuttersprachlern eine abweichende Aussprache von Eigennamen (!) realisiert wird und diese auch gesellschaftsfähig ist. Oft wird sogar die Schreibweise der eigenen (sprachlichen) Kultur angepasst.
Beispiel gefällig?
-> wie verlautbaren die Deutschen die Städte "Paris" oder "Barcelona" und wie machen das die Muttersprachler? Die Deutschen sagen "München" und "Mailand", was sagen/schreiben die anderen Nationen?
-> Sonnenkönig "Ludwig" heißt in Frankreich "Louis", die Könige "Henry der Soundsovielte" werden in Frankreich und England unterschiedlich ausgesprochen, in deutschen Geschichtsbüchern heißen Sie meistens "Heinrich"....

Bitte beachten: Mein Aussagen beziehen sich auf Eigennamen (und das sind per se ALLE Spieletitel, auch wenn sie z.B. "Kartoffel ernten" hießen).
Und: Nur, weil es in der Theorie unterschiedliche Möglichkeiten gibt, bedeutet das nicht, dass all diese gleichzeitig als richtig anzusehen sind. Im Wesentlichen richtet man sich hierbei nach dem allgemeinen Sprachgebrauch.
Das bedeutet von der sprachwissenschaftlichen Seite aus u.a.: Wenn es in Deutschland nur einen Menschen gäbe, der für "Caylus" -> "Seilüsch" sagen würde (und die meisten anderen sagten "Keilüs"), dann wäre diese Ausspracheform sehr ungebräuchlich. Wenn allerdings alle anderen die Aussprache "Seilüsch" übernehmen würden, dann wäre dies die gebräuchlichste Form und diejenige, die man am ehesten als richtig bezeichnen könnte.

Womit wir wieder beim Anfangsproblem wären:
Wie spricht die (deutsche=meine Sprachkultur) Allgemeinheit denn diesen Spieletitel aus?
ODER:
Wie kann ich die Allgemeinheit davon überzeugen, den Titel so auszusprechen wie ich (siehe "Seilüsch")? :D

Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Martin Hohm

hab ich vergessen

Beitragvon Martin Hohm » 31. Oktober 2006, 12:12

bevor jemand fragt:
JA, es ist sprachwissenschaftlicher Sicht ohne weiteres erlaubt, die Aussprache der Stadt Caylus in Frankreich und die Aussprache des Spiels Caylus von "Ystari Wie-spricht-man-das-denn-eigentlich-aus Games" in unterschiedlicher Art zu realisieren.
Es wäre zudem auch interessant, wenn man für beide zwar die gleiche Schreibweise, jedoch eine distiktive Aussprache besäße (dann wüsste man beim Hören sofort, welches Caylus (Stadt oder Spiel) der Sprecher denn meint.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste