Anzeige

Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Anna

Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Anna » 31. Oktober 2006, 14:41

Hallo,

ich möchte an dieser Stelle mal meinem Unmut darüber Luft machen, dass man als Gast auf der spielbox-online-Seite und Nutzung der dort veröffentlichen Kleinanzeigen offensichtlich gegenüber anderen Spielern, die hier mit Nick und vielleicht auch persönlich bekannt sind, benachteiligt wird!!!
Es scheint hier nicht wirklich fair gehandelt zu werden und darüber bin ich sehr enttäuscht!!! :sad:

Zur Erläuterung ein Beispiel:
Ein Spieleverkäufer stellt eine Kleinanzeige ein, auf die ich prompt reagiere und meine Kaufwünsche äußere. Es war eine ganze Reihe von Spielen, von denen mich genau 5 interessierten. Keine Renner, auch nicht unbedingt seltene und wertvolle Stücke, also nichts, bei dem man davon ausgehen sollte, dass sich die Interessenten darum reißen würden.
Nach Stunden bekomme ich aber eine mail, die sinngemäß beinhaltet, dass es dem Verkäufer ja fürchterlich leid tue, aber genau die 5 Spiele, die ich gerne hätte haben wollen, habe ein Anderer kurz vor mir ergattert.

Diese oder ähnliche Reaktionen habe ich wiederholt erlebt, obwohl meine Anfragen SEHR schnell waren.

Da kommt der begründete Verdacht auf, dass hier nicht fair der Reihe nach gehandelt wird, sondern wohl eher dem Verkäufer schon bekannte Interessenten bevorzugt behandelt werden. :-?
Wenn hier ohnehin „untereinander“ ge- und verkauft sowie getauscht wird, warum dann nicht in einem geschlossenen Forum? Dann hätten "Neue" zumindest nicht das ungute Gefühl, dass hier noch lange nicht jeder als Käufer gern gesehen ist und auch berücksichtigt wird?!

Um meinen Eindruck zu bekräftigen, hier der neueste Fall…und das ist echt der GIPFel:
S verkauft eine Anzahl an Spielen mit Angabe der einzelnen Preise. Ich maile und bekunde mein Interesse an genau 3 Exemplaren davon. Es kommt eine Antwort, die mir bestätigt, dass diese 3 noch zum Verkauf stehen. Ich reagiere prompt und bitte um Nennung der Gesamtsumme inkl. der Portokosten. Das alles wohl gemerkt innerhalb weniger Minuten. Und da bekomme ich zur Antwort, es sei nun nur noch eines der Spiele da!!! :evil:
Also an dieser Stelle wünsche ich dem Käufer „meiner“ Spiele Walhalla und Elefant im Porzellanladen viel Spaß beim Spielen ;-), denn er kann ja nichts dazu, dass ich von der Verkäuferin derart unfair übergangen, um nicht zu sagen verar…. worden bin.
Und eh jemand sagt, ich solle das doch mit der Verkäuferin klären, sei erwähnt, dass diese nun auf mails gar nicht mehr reagiert. Warum wohl?!

Dieser Fall war ja auch - wie bereits erwähnt - nicht der Einzige und deshalb musste ich das einfach hier mal loswerden.
Ursprünglich bin ich nämlich davon ausgegangen, dass es sich bei der Spielbox um einen „Treffpunkt“ für ALLE Spieleinteressierten handelt und dass es hier ehrlich zugeht.
Sollte ich mich da so getäuscht haben???

Ist die oben beschriebene Vorgehensweise von S nur eine unrühmliche Ausnahme und ein abschreckendes Beispiel dafür, wie es hier nicht laufen sollte?
Oder ist (provokant ausgedrückt, weil ich wahrlich sehr enttäuscht bin) so etwas hier Usus?
Wie sehen Eure Erfahrungen hier aus, ob nun neuer bzw. seltener Spielbox-Nutzer oder Stammgast?

Enttäuschte, um nicht zu sagen, saure Grüße von
Anna
der Spiele/(r)Innen sehr am Herzen liegen

Benutzeravatar
Frank

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Frank » 31. Oktober 2006, 14:44

Glückwunsch:
Willkommen im wirklichen Leben!

Frank

Benutzeravatar
Frank ( Dereinzigechte )

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Frank ( Dereinzigechte ) » 31. Oktober 2006, 14:50

Also ich hatte auch als "Neuling" nie Probleme damit Spiele zu kaufen oder tauschen, selbst wenn es sich dabei um eher seltene und begehrte Stücke gehandelt hat.
Ich denke man sollte nicht jedem gleich böse Absicht unterstellen, nur weil ein anderer schneller war. Gerade in den elektronischen Medien kann es sich manchmal nur um Sekunden handeln, bis ein Kauf zustande kommt.
Mehr Glück beim nächsten mal.

Frank

Benutzeravatar
JonTheDon

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon JonTheDon » 31. Oktober 2006, 14:52

Hi,

also ich kann das nicht bestätigen. Zwar schreibe ich seit Anfang des Jahres hin und wieder etwas in dieses Forum aber nicht so viel, dass man mich als Insider bezeichnen könnte. Und persönlich kenne ich keinen der anderen hier.

Meine Verkäufe und Käufe haben bis auf eine - leider sehr unrühmliche - Ausnahme immer geklappt bzw. das gab's natürlich auch, dass keine Antworten kamen oder ich zu spät dran war (hab mir nie Gedanken darüber gemacht, ob das vielleicht gelogen war).

Falls du aber Interesse am Kauf von Spielen hast, keine ich dir meine kleine auch nicht außergewöhnliche Liste gern mailen. DIE Spiele bekommst du auf jeden Fall ;-)

Ein zweiter Grund, der gegen deine Theorie spricht: "Normale" Spiele haben die regelmäßigen Forumsnutzer ohnehin schon...

Liebe Grüße Jon

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon TRH » 31. Oktober 2006, 14:53

Moin!

Versteh ich nicht ganz, was hat das Leben mit Bevorzugung von speziellen Käufern etc. zu tun? Naja, muss ich vielleicht auch nicht verstehen.

Meine Erfahrungen (kann allerdings nur auf wenige Käufe zurückblicken) waren eigentlich recht positiv, da gabs (fast) nichts zu beklagen.

Ärgerlich ist das schon, wenn solch seltsames Verkaufsstrategien an den Tag gelegt werden. Ich würde die entsprechenden Personen dann in der Zukunft einfach meiden; solche Erfahrungen lassen sich jedoch sicherlich nicht generalisieren,

Gruß Tom

Benutzeravatar
Anna

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Anna » 31. Oktober 2006, 15:01

Frank ( Dereinzigechte ) schrieb:
>
...nur weil ein anderer schneller war....>
>

Hallo echter ;-) Frank,

im Fall der unglaublichen S war ja eben ich diejenige, die schneller war, und wurde dann übergangen. Das ist es halt, was ich hier anprangere.
Aber es ist beruhigend, zu wissen, dass solche "Damen" (und "Herren", deren ironische Kommentare die Welt nicht braucht) ;-) hier wohl doch eher die Ausnahme sind.

Danke schon jetzt für qualifizierte Kommentare! :-)

Anna

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Michael Andersch » 31. Oktober 2006, 15:10

Hallo Anna,

zunächst mal kann ich Deinen Ärger verstehen, wobei ich ja nur eine Seite der Medaille kenne (warum und wieso S so gehandelt hat könnte ja auch einen vernünftigen Grund haben).

Dennoch bin ich nicht der Meinung, dass die alten Forumshasen sich hier untereinander eher was verkaufen als "Neulingen". Dagegen spricht neben meiner persönlichen Erfahrung auch die Tatsache, dass die von Dir genannte Verkäuferin (ok, genannt ist sie nicht, aber aus Deinen Angaben kann man schon ersehen, wen Du meinst) ihrerseits selbst nicht unbedingt zu den hier persönlich bekannten gehört.

"Gäste" sind wir hier übrigens alle. Auch die, die schon länger dabei sind ;-)

Beim nächsten Mal mehr Glück wünscht Dir
Micha

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 31. Oktober 2006, 16:27

Ich kenne "S" nicht, schaue auch NICHT nach, wer es sein könnte, und möchte sie auch nicht unbedingt in Schutz nehmen, aber meist ist man als Verkäufer ein wenig euphorisch, wenn einem etwas abgenommen wird, was man nicht mehr will. Da kann es passieren, dass sie auf deine Mail antwortet, eine andere öffnet, in der diese zwei Spiele sofort gekauft werden (wo du nur gefragt hast, ob sie noch da sind). Also macht sie schnell den Deal, weil sie froh ist, sie losgeworden zu sein und vergisst dabei, dass doch ne potenzielle Käuferin schon da war.

Viel Glück für zukünftige Käufe!

Benutzeravatar
Anna

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Anna » 31. Oktober 2006, 16:36

Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Da kann es passieren, dass sie auf deine Mail antwortet, eine andere
> öffnet, in der diese zwei Spiele sofort gekauft werden (wo du
> nur gefragt hast, ob sie noch da sind). Also macht sie
> schnell den Deal, weil sie froh ist, sie losgeworden zu sein
> und vergisst dabei, dass doch ne potenzielle Käuferin schon
> da war.
>
>

Du bist ja ein Witzbold, Grzegorz :-),

denn ich habe sicher nicht nach dem Stand der Dinge gefragt, um dann zu sagen, dass ich es nur wissen wollte, aber nicht kaufen werde! ;-)
Dein Beitrag hat mich allerdings - vermutlich unfreiwillig - wieder zum Lachen gebracht, war also in der Hinsicht wirklich wertvoll. ;-)

Lieben Gruß
Anna

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 31. Oktober 2006, 16:42

Muss dich wohl missverstanden haben. Passiert mir nicht selten. Aber wenigstens hattest du was zum Lachen, das freut mich. (Mein ich ernst.) :)

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Hendrik » 31. Oktober 2006, 16:51

Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Ich kenne "S" nicht, schaue auch NICHT nach, wer es sein
> könnte...

Dem Unmut von Anna her zu schliessen steht "S" sicher nicht für "Schnucki" sondern eher für Schlampe, wenn ich aber in den Kleinanzeigen nachschaue, scheint es eine Sandra zu sein, welche es bisher nicht für notwendig befunden hat, sich hier zu verteidigen... sehr unüblich, denn schliesslich führen wir hier eine öffentliche Gerichtsverhandlung.... also erwarten wir von Franz-Benno auch noch einen Kommentar... :wink:


> Viel Glück für zukünftige Käufe!

Grzegorz, wenn ich Anna richtig verstanden habe, wünscht sie sich eben [i]kein[/i] Glück bei einem Einkauf, sondern einfach nur fair behandelt zu werden, nach dem Prinzip "First come, first serve".

Cheers Hendrik

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner(der andere)

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Frank Schaubrenner(der andere) » 31. Oktober 2006, 16:52

Huhu,

keine Ahnung wer es ist, interessiert mich auch nicht.

Aber ich würde nicht sofort "böse" Absicht unterstellen,

bin selbst hin und wieder Verkäufer, bin dann froh wenn ich Liste ausdünnen kann, wenn dann Anfragen kommen "ich hätte (evtl) interesse an" habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass ein Zurückhalten in 50% der Fällen dazu führt (+ / - :-) )dass ich unter Umständen im Endeffekt drauf sitzen geblieben bin.

Möglich wäre auch, dass zumindest in einem Fall der Verkäufer evtl. ein Angebot bekommen hat, dass er nen ganzen Satz von 5 oder mehr Spiele loswird, z.B. wenn ein oder 2 bestimmte Spiele noch da sind.

Ob es dann fair ist, das ganze Paket an jemanden zu verkaufen der etwas später dran war, ist sicher Ansichtsache, denke mal ich würde dies nur machen, wenn ich jemand anderem noch keine feste Zusage gegeben hätte, ein einfaches "ja ist noch da" würde mich am Verkaufen auch nicht hindern.

Klar keine Ahnung was bei "S" war, evtl. war es sogar der Grund den du vermutest, aber auch das hat für mich persönlich nichts mit Fairness zu tun, ausser in der Anzeige stünde ... "wer zuerst kommt kauft zuerst". Es steht meiner Meinung nach jedem frei mit wem er hier einen Handel eingeht (wenn man es besserwisserisch rechtlich will, sind die Kleinanzeigen kein verbindliches Angebot und somit käme mit der einfachen Anfrage - evtl. auch noch kein Angebot- noch lange nicht zu einem Vertrag oder ähnliches zustande :-) )


Sorry, wenn das blöd klingt, aber es gibt sicher 20 Gründe, warum das passiert sein könnte , evtl. ist es auch dein vermuteter, aber mit Fairness hat dies für mich wenig zu tun :-/

Gruss
Frank

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 31. Oktober 2006, 16:53

Fairness ist heute ein Luxusgut, dass wie eine Million im Lotto von Glück abhängt.

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Hendrik » 31. Oktober 2006, 16:57

Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Fairness ist heute ein Luxusgut, dass wie eine Million im
> Lotto von Glück abhängt.


Das ist auch eine schöne Definition, aber war es früher denn besser?
Ausserdem dachte ich immer [i]Fairness[/i] hänge direkt vom Korruptionsgrad der betroffenen Handelspartner ab. :razz:

Hendrik

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 31. Oktober 2006, 17:43

Ja, liebe Anna, Fairness ist ein Fremdwort.

Die deutschen Entsprechungen lauten "Anständigkeit", "Ehrlichkeit", "Gerechtigkeit".

Anna schrieb:
> Da kommt der begründete Verdacht auf, dass hier nicht fair
> der Reihe nach gehandelt wird, sondern wohl eher dem
> Verkäufer schon bekannte Interessenten bevorzugt behandelt
> werden. :-?

War es denn Bestandteil der Angebote, auf die du reagiert hast, dass die angebotenen Spiele in der Reihenfolge der Interessenten verkauft werden?

Andernfalls gehe ich davon aus, dass derjenige, dem etwas gehört, selbst entscheiden darf, ob, nach welchen Kriterien und an wen er es verkauft.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Anna

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Anna » 31. Oktober 2006, 17:45

Hallo Frank, Du etwas Anderer ;-),

dann hast Du es genauso missverstanden wie Grzegorz anfänglich auch. ;-)
Und....stimmt...mit Fairness hatte das nichts zu tun! :-))

Gruß
Anna

Benutzeravatar
Anna

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Anna » 31. Oktober 2006, 17:46

DANKE Grzegorz ! :-)

Benutzeravatar
Anna

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Anna » 31. Oktober 2006, 17:55

Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Ja, liebe Anna, Fairness ist ein Fremdwort.
>
Leider. :-(
>
>.... gehe ich davon aus, dass derjenige, dem etwas
> gehört, selbst entscheiden darf, ob, nach welchen Kriterien
> und an wen er es verkauft.
>
>
Hallo Peter,

wenn die Art und Anzahl der Ware und der dafür verlangte Preis feststehen und ich auf meine Nachfrage hin eine Zusage (!) erhalte, dann sollte eben diese Zusage auch verbindlich sein und eingehalten werden!!!
Aber wie Du schon sagtest, auch Begriffe der deutschen Sprache wie Ehrlichkeit und Gerechtigkeit sind heutzutage für Viele wohl wirklich Fremdworte!
Vermutlich bin ich entweder zu alt oder zu ehrlich für diese (cyber-)Welt?! :-))

Lieben Gruß
Anna

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Axel Bungart » 31. Oktober 2006, 18:57

So, Anna, jetzt kennst Du auch schon den Gustav... :-D

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Axel Bungart » 31. Oktober 2006, 19:00

Na, lieber Gustav, jetzt liegst Du aber ein wenig daneben.
Wenn es so ist, wie Anna erzählte, ist durch die Zusage des Verkäufers der Vertrag zustande gekommen auch ohne, dass das explizit Bestandteil des Angebots war. In sofern hat Anna schon recht. Aber ist halt Theorie...

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 31. Oktober 2006, 23:29

Hallo Axel,

abgesehen davon, dass es mir fast immer eine Freude ist, die Beiträge von Gustav dem Bär zu lesen, sehe ich aber auch nicht, warum er daneben liegen sollte. Betrachtet man einmal das Ausgangs-Posting, ist dieses eine wortreiche Darstellung von Erlebnissen, die die Autorin subjektiv frustriert haben und aus denen sie den Schluss zieht, es gehe nicht fair zu.

Gegen diese subjektive Einschätzung als Meinungsäußerung ist, der Meinungsfreiheit sei Dank, nichts zu erinnern. Ich habe aber im Ausgangsposting nichts gefunden, das mir den Frust der Autorin wirklich nachvollziehbar macht. Schon gar nicht finde ich dort eine klare Angabe zu einer konkret gegebenen Verkäufer-Zusage, die dann nicht eingehalten worden ist; derartiges kommt erst -und dann -wie Juristen es nennen würden- "unsubstantiiert"- in einem späteren Posting.

Mir drängt sich da eher der Eindruck auf, hier habe jemand bei den Kleinanzeigen ein Schnäppchen machen wollen und ist enttäuscht, dass es nicht geklappt hat. Ich verstehe durchaus, dass man sich dann "Luft machen" möchte, halte aber den provokanten Tenor für überzogen.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Anna

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Anna » 1. November 2006, 11:26

Hallo Ernst-Jürgen,

dann hast Du wohl einiges überlesen.
Zumindest liegst Du mit Deiner Einschätzung völlig daneben.
Ich könnte natürlich hier auch entsprechende mails einfügen, aber das würde wohl zu weit führen?!
Dass Du mir das Ganze also offensichtlich ohne Original-Zitate nicht glaubst, ist schade.
Trotzdem einen schönen (Feier-)tag. :-)

Gruß
Anna

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 1. November 2006, 12:17

Hallo Anna,

es ist keine Frage des Glaubens, sondern eine solche der aus meiner Sicht mangelnden Nachvollziehbarkeit Deiner Darstellung. Wenn man so schweres Geschütz auffahren will, wie Du das mit Deinem Ausgangs-Posting tust, sollte die Sachdarstellung wenigstens so präzise sein, dass einem unbeteiligten Leser Deine Schlussfolgerung nachvollziehbar erscheinen kann.

Die Frage des Glaubens stellt sich gar nicht, jedenfalls nicht, solange man nicht wirklich alle Einzelheiten Deiner Fälle kennt und weiß, was die jeweiligen "Geschäfts"partner dazu zu sagen haben.


Mag sein, dass ich "daneben" liege, ich bilde mir nicht ein, Träger der allein seligmachenden Wahrheit zu sein. Worin ich allerdings daneben liegen soll, weiß ich nicht. Mein vorangegangenes Posting enthält nur die Festlegung, dass mir Deine Schlussfolgerung nicht nachvollziehbar ist; diese Beurteilung ist halt meine, andere mögen das anders sehen. Soweit sich mir ein Eindruck aufdrängt, ist das nur ein subjektiver Eindruck, keine Feststellung.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
David
Brettspieler
Beiträge: 90

Lockspiele?

Beitragvon David » 1. November 2006, 15:29

Hi Anna,
mein Beileid, sowas kann wirklich ärgerlich sein. Ich spreche aus Erfahrung, da ich zig mal als Antwort bekommen habe: "Genau die von dir genannten Spiele sind schon weg". Wenn dann auch noch eine lange Liste mit anfangs ein paar extrem günstigen Spielen genannt wurde, und am Ende sowas wie "Mengenrabatt möglich. Kauft doch viele Spiele um Porto zu sparen!", dann stellt sich mir die Frage, ob die paar extrem günstigen Spiele nicht ein Lockmittel waren, damit man die lange Liste genauer durchschaut.
Andererseits gibt's hier auf spielbox wirklich ein paar superschnelle, wie ich auch schon häufig bei online-schnäppchen feststellen musste: ein paar Minuten nachdem der Thread erschienen ist, sind die Spiele schon ausverkauft. Und bei den Online-Händlern geht's bestimmt seriös zu.

Da ich mittlerweile aber sowieso mehr Spiele habe als Zeit zum Spielen, sehe ich meine Spielekäufe als Schnäppchenjäger-Sport: Wenns mal nicht klappt, läuft die nächste Partie halt wieder besser...

Übrigens habe ich bei zustandegekommenen Privatkäufen über die spielbox bis auf eine einzige Ausnahme hervorragende Erfahrung gemacht.

Grüße,
David (der heute noch auf die fehlenden Würfel für "Das Spiel" wartet :(

Benutzeravatar
Sandra-spielbox

Re: Ist FAIRNESS ein Fremdwort?

Beitragvon Sandra-spielbox » 2. November 2006, 16:57

Hallo!

Ich bin besagte Verkäuferin.

Es gab ganz normale Gründe, warum die Spiele nicht mehr zur Verfügung standen.
Und ich hätte sie auch ganz sachlich erläutern können, denn sie hatten nichts mit Unfairness etc zu tun.
Wäre ich von Anna danach auf normale Art gefragt worden, hätte ich ihr gerne erklärt was Sache ist.

So mußte ich mir Unterstellungen und Drohungen anhören.

Das ist auch der Grund, weshalb ich Anna gesagt habe, sie möge ihre Spekulationen und Drohungen bei jemand anders loswerden.

Schade, daß eine normale Kommunikation in manchen Fällen nicht möglich ist.

Für mich kein Grund, der dieser Seite einen Abbruch tut, denn bisher habe ich hier immer postive Erfahrungen gemacht.


Sandra


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste