Anzeige

[Neuauflage] Junta

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

[Neuauflage] Junta

Beitragvon Dalli » 12. März 2013, 10:17

Im Mai hat Pegasus eine Neuauflage von "Junta" geplant. Folgendes wurde auf meine E-mail mit der Frage nach Einzelheiten geantwortet:

"[...] richtig offiziell ist noch nichts an Änderungen beschlossen. Neben den Regelausbesserungen und einer geplanten Änderung des Schachtelformates überlegen wir ob die neue Auflage statt der Pappmarker kleine Plastiksoldaten für das Militär erhalten soll.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Reile"

MfG
Dalli
Zuletzt geändert von SpieLama am 29. April 2014, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
"A day without laughter is a day wasted."
- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon El Grande » 14. März 2013, 06:38

Schon wieder eine Neuauflage?
Hab letztens die erste Auflage auf einem Flomarkt entdeckt, hab sie aber nicht mitgenommen.

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon django79 » 14. März 2013, 06:45

El Grande hat geschrieben:Schon wieder eine Neuauflage?
Hab letztens die erste Auflage auf einem Flomarkt entdeckt, hab sie aber nicht mitgenommen.


War sie zu teuer?
An diesem Spiel kommt man eigentlich nicht vorbei, wenn man einen Abend voller Streit will :D

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon El Grande » 14. März 2013, 07:19

Nee, ich denke es ist nicht mein Spiel. Außerdem würde ich dann lieber die Neuauflage spielen die ja verbessert und kürzer sein soll. Hab nicht genügend Platz als dass ich einfach jedes Spiel mitnehme. Muss mittlerweile gezielt auswählen und stoße ungeliebte Titel auch ab.

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Dalli » 14. März 2013, 07:31

Es ist zwar ein absolut legendäres Spiel und Klassiker, aber eben immer noch ein Spiel... und Spiele sind Geschmackssache. :)

Es nunmal so, dass Verhandlungsspiele oft polarisieren. Das ist ja nicht tragisch.

Übrigens haben viele andere Spiele deutlich häufiger Neuauflagen. Pegasus wär das jetzt bei der 3., "schon wieder" würde ich das nicht nennen, für ein Spiel was seit 2007 beim Verlag ist.

MfG
Dalli
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

olaf85
Spielkind
Beiträge: 18

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon olaf85 » 30. September 2013, 09:04

auf der Pegasus-Seite gibt es mittlerweile ein paar mehr Bilder und auch die Anleitung zum download:
http://www.pegasus.de/detailansicht/518 ... euauflage/
Scheint sich wirklich nicht viel verändert zu haben. Spielplan scheint gleich, die Karten auch, nur die EInheiten-Marker haben ein neues Design bekommen.
Ach ja und es gibt eine Banane als Pappaufsteller um den "Startspieler" (also meist den Präsidenten) anzuzeigen. Die Regeln habe ich nur kurz überflogen. Wurde halt alles ein bisschen neu angeordnet, aber verändert hat sich nach meinem ersten flüchtigen Eindruck, dass die "Familienstimmen" (also jeder Spieler hat immer eine Stimme, unabhängig von Amt und Karten) wieder drin sind und ein Spieler scheinbar nicht mehr einfach so erschossen werden darf, wenn er aus dem Exil zurück kommt.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Ben2 » 30. September 2013, 11:21

Dann solltest du die Regeln doch noch ein bisschen öfter überfliegen :D

olaf85
Spielkind
Beiträge: 18

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon olaf85 » 30. September 2013, 11:58

ja? hat sich noch mehr geändert? Man muss Geld bezahlen wenn man aus dem Exil zurückkehrt (aus dem Bargeld) und wenn man im Exil bleibt (aus dem Schweizer Konto) und man kann während des Putsches nicht mehr durch Geleitschutz aus dem Exil zurückkehren.

Sonst noch gravierende Änderungen?

Wenn du welche weisst würde ich mich freuen, wenn du sie hier schreibst. Da ich am Wochenende Junta spielen werde, überlege ich ob ich mit den neuen Regeln spiele.
Aber so ganz überzeugt haben mich diese noch nicht...

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Dalli » 30. September 2013, 12:35

Ich werd am Wochende auch Junta zocken... und gleich die Regeln Testen usw.

Mir würden jetzt zwar Neuerungen einfallen, aber völlig Spielverändernd sind diese alle nicht. Ich finds toll das, dass Exil evtl. so etwas mehr Beachtung erfahrt. Mal sehen.

Ausserdem freu ich mich, das ein Starspielermarker rein gekommen ist. Auch noch eine Banane, so wie vorgeschlagen... find ich toll. Beim Putsch ist das sehr nützlich.

Ich freu mich jetzt schon, wie ein Karnickel auf die Möhre, eine Rezension dazu zu machen.

MfG
Dalli
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

olaf85
Spielkind
Beiträge: 18

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon olaf85 » 30. September 2013, 12:53

Ja, warum auch ein sehr gutes Spiel gravierend ändern ;-)
Die neuen Exil-Regeln find ich einerseits spannend, andererseits finde ich schade, dass es den Schutzgeleit während des Putsches nicht mehr gibt. So haben die Botschaften doch keinen weiteren Sinn als "neutrale" Zonen zu sein, oder?
Man kann, so wie ich das verstehe, auch nicht mehr während eines Putsches ins Exil gehen...

Das mit der Banane finde ich auch ganz gut. Werde ich am Wochenende auch machen. Wir nehmen dann einfach eine echte, das hat dann gleich noch mehr Stil ;-)

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Dalli » 30. September 2013, 13:12

Wir haben immer ein Kunststoffbanane genommen oder einer hat ein Offiziershut mitgebracht - so wie der Präsidnet auf hat ;) Aber ständig den Hut wechseln ist glaub ungünstig/unhygienisch.

Diese Idee ist auch meine erste Idee die mir aufgefallen ist, dass sie umgesetzt wurde. Das freut mich. Wobei ich vermute, das noch mehr "crowdgesourcte" auf eine Startspielermarkierung gekommen sind.
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Ben2 » 30. September 2013, 14:13

Der Kampf und der Zeitpunkt einiger Karten wurde verbessert ebenso habe wir 2 Karten korrigiert die seit der Schmidt Spiele Ausgabe nicht mehr so war. Wir haben viel Liebe reinfließen lassen. Und die Regel ist um Längen klarer.

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Dalli » 30. September 2013, 14:53

Ben2 hat geschrieben:Wir haben viel Liebe reinfließen lassen. Und die Regel ist um Längen klarer.


Das finde ich auch, soweit ich das bis jetzt überblicken konnte. Kürzen könnte man immer noch, aber auf jedenfall ist sie besser strukturiert. Etwas Farbe alleine hat da schon wunder gewirkt, wie ich finde.
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

olaf85
Spielkind
Beiträge: 18

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon olaf85 » 30. September 2013, 15:52

Ja das mit der Struktur ist mir auf jeden Fall auch aufgefallen. Das wirkt tatsächlich deutlich besser. Man hat nicht mehr das Gefühl, sich die Anleitung 3-mal durchlesen zu müssen um den Ablauf zu verstehen ;-)
Ich denke wir werden die neue Anleitung mal testen und können auch gerne Rückmeldung dazu geben. Vor allem vielleicht auch, ob das Exil tatsächlich öfter genutzt wird.
Zu den neuen/korrigierten Karten etc. können wir natürlich leider keine Rückmeldung geben ;-)

Schön auf jeden Fall das ihr da viel Arbeit und Liebe investiert habt!
Unsere kleine, aber feine Brettspielrunde dankt es euch!
Ist auf jeden Fall auch als mögliche Investition schonmal vorgemerkt.

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Dalli » 30. September 2013, 18:44

Ich habs mal in Ruhe gelesen und muss feststellen, das ein paar wichtige Dinge wieder wenig Beachtung genossen haben.

Beispiel:

Wenn der Präsident abgesetzt wurde (nach dem Putsch), bekommt der neue das Handgeld des alten (so als ob er eben zurückgetreten ist). Das steht wieder nicht explizit drin. Denn der alte Präsident wird selten an die Wand gestellt, nur wenn er viel Stimmmacht hat. Da das Bargeld auf jedenfall der neue bekommt. Eine klassische Regelfrage in unseren Runden. (Seite 14)

Ich bin mir nicht sicher ob der "typische" Junta Spieler wirklich in Zugreihenfolge den Rebellführer ausrufen will, da so die Spieler in der Nähe des Präsidenten häufiger Rebellenfüher sein werden als die anderen. Die Zugreihenfolge bekommt so eine "Macht/wichtigkeit" die sie nicht haben sollte. Aber da wären wir wieder bei den Varianten :D . (Seite 11)

Eine weitere Sache ist, das beim Seitenwahlabschnitt nach dem Kampfspiel, auch wieder nicht da steht, das dies nichts mit dem "Ämterstatus" zu tun hat. Also die Ämterkarten nicht gedreht werden. Da wäre auch sehr sinnvoll gewesen das nochmal mit hinzuschreiben, auch wenn die Aussage weiter oben im Text (wann man Rebell wird) die Antwort impliziert, ist das auch immer eine der klassischen Regelfragen und könnt damit gelöste werden, das an der Stelle nochmal zu erwähnen. Wichtig! Denn nur die "echten" Rebellen bilden die Junta - nicht die, die sich zum Schluss auf die Rebellenseite schlagen. Auch nur diese kann der alte Präsident auch an die Wand stellen. (sollte der Putsch gescheitert sein) (Seite 14)

Die doppelte Ausführung der Stimmen für Ämter ist auch leicht verwirrend, da dafür 2 Begriffe auf einer Seite verwendet werden. Regierungsmitgleider und Ämter. Gemeit ist, dass jedes Amt natürlich eine weitere Stimme bringt. Aber warum das 2 mal da steht mit 2 unterschiedlichen Bezeichnungen ist etwas seltsam. (Seite 4)

Aber vieleicht wirds in der 2. Auflage berücksichtigt.
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

olaf85
Spielkind
Beiträge: 18

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon olaf85 » 1. Oktober 2013, 08:15

Dalli hat geschrieben:

Ich bin mir nicht sicher ob der "typische" Junta Spieler wirklich in Zugreihenfolge den Rebellführer ausrufen will, da so die Spieler in der Nähe des Präsidenten häufiger Rebellenfüher sein werden als die anderen. Die Zugreihenfolge bekommt so eine "Macht/wichtigkeit" die sie nicht haben sollte. Aber da wären wir wieder bei den Varianten :D . (Seite 11)



Für mich ist die Regel an der Stelle auch ein wenig unverständlich. Man könnte diese Regel sogar so interpretieren, dass der Rebellführer sogar entscheiden kann, in welchem Gebiet überhaupt gekämpft wird. Ist denke ich nicht so gemeint, aber die Regel ist da für mich nicht ganz eindeutig...


Und geht das ganze eigentlich noch durchs Lektorat? Mit sind da noch einige Rechtschreib- und Kommatafehelr aufgefallen ;-)

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Ben2 » 1. Oktober 2013, 08:54

DU kannst gern alle Rechtschreibfehler hierher schreiben.

Die Regel ist schon sehr oft lektoriert worden - aber bei 20 Seiten rutscht immer was durch. Dafür gibt es ja 2.te Auflagen :D Aber immer alles her und wir sammeln das.

" bekommt der neue das Handgeld des alten (so als ob er eben zurückgetreten ist). Das steht wieder nicht explizit drin. " Das steht nicht drin. Ist laut unseren Regeln also auch nicht so. Nur wenn er freiwillig zurücktritt oder erschossen wird.

WOher beziehst du denn die andere interpretation?

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Ben2 » 1. Oktober 2013, 08:58

Ach ja und den Seitenwahlabschnitt finde ich sehr deutlich - wir trennen ganz klar "VORMALS regierungstreue" und die dürfen auch nicht mit abstimmen.

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Dalli » 1. Oktober 2013, 09:31

Ben2 hat geschrieben:WOher beziehst du denn die andere interpretation?


Wie meinst Du das? Ich hab nur nicht finden können, dass der Präsident im Fall des Absetztens, das Handgeld dem neuen gibt.

Im Block des Präsidenten steht nur drin, dass er es macht, wenn er zurück tritt. Natürlich "wurde" er "zurückgetreten". Das ist aber nicht dasselbe, weshalb ich finde das man es mit hinschreiben sollte.

Ich weiß das dort "vormals" steht. Aber die Erfahrung zeigt, dass besonders spitzfindige Neulinge immer was zu meckern haben und es einfach besser wäre, wenn man an der Stelle einen Satz mehr schreibt, nach dem Motto: "die Ämterkarten werden nicht gedreht."

Ich sag das nur, weil es in unseren Spielrunden Standardregelfragen sind, die mit dem Regelheft schwer zu "beweisen" sind. (Ich mein: wer gibt schon freiwillig Geld ab :) )

Wie Ihr das als Verlag letztendlich löst (es so belasst oder ändert) ist ja euer Ding. Ich dachte nur es ist von Interesse. Ich hab mir das jedenfalls nicht ausgedacht sondern spreche aus Erfahrung - da ich gefühlte 1000mal den Unterscheid zwischen Seitenwahl und Status erklären musste ;)

Vieleicht spricht das auch nicht gerade für die Intelligenz meiner Mitspieler?! Ich weiß nicht... eigentlich sind die recht clever. Jeder der Junta mehr als 2 mal spielen will ist das glaub ich :D

Ich freu mich schon auf die Karten... die gefallen mir bis jetzt sehr gut, leider sind die besonders kniffligen nicht im Regelheft abgedruckt. (z.B. Thronerbe vom Lande, oder: Wahlfälschung)

LG Dalli
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Ben2 » 1. Oktober 2013, 10:00

Die besonders kniffligen wurden auch extra neu vertextet :D - auch nett: Alternativer Haushalt.

olaf85
Spielkind
Beiträge: 18

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon olaf85 » 1. Oktober 2013, 13:19

Ok, ich habe mal die mir aufgefallenen Fehler gesammelt.
!Natürlich besteht keine Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit!
Bei einigen Sachen lässt sich sicherlich auch drüber streiten.


Seite 2: Einleitung
„... die Intellektuellen werden unterdrückt, und eine Mittelklasse...“
Da es sich um eine Aufzählung handelt, gehört da kein Komma hin.

Seite 2: Überblick:
„Die Spieler versuchen, mit Hilfe von Abstimmungen...“
Da würde ich auch kein Komma hinsetzen. Außer man setzt später im Satz hinter „überraschenden Ereignissen“ auch eines, dann wäre alles zwischen „Abstimmungen“ und „das Geschehen“ ein eingeschobener Nebensatz, das würde dann wieder Sinn machen.

Seite 2: Überblick:
„...dann wandelt sich das Spiel, und ein Putsch...“
auch da würde ich kein Komma setzen.

Seite 2: Spielplan
„...und die 5 Wichtigen Machtzentren...“
wichtigen wird klein geschrieben. Man könnte es natürlich auch als „Eigenname“ deklarieren, dann bleibt es halt groß.

Seite 4: „Die Verfassung...“ im ersten Absatz
„Rücktritt, einen Putsch oder, indem er durch die Politikkarte...“
Das Komma hinter oder gehört da nicht hin.

Bei Seite 5: Der Präsident -> Der Präsident wurde ermordet -> „Bei Gleichstand werden alle Stimmkarten abgelegt ...“ könnte man noch extra darauf hinweisen, dass dies nicht die Einflusskarten einschließt, ist Neulingen sonst vielleicht nicht so klar.
→ Bei: Der Präsident legt sein Amt nieder natürlich dann genauso.

Seite 7: Den ersten Präsidenten wählen
„..., die ihm als Oberhaupt der Familie zusteht. (nicht aber die Stimmen seiner Ämterkarte – die hat er ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht).“
Den Punkt vor der Klammer würde ich weglassen, hinter der Klammer steht ja schon einer und die Klammer gehört ja noch zum vorhergehenden Satz.

Seite 7: Das Politische Spiel im Detail
„Während der Phasen haben die Spieler die Möglichkeit, zu agieren, wenn sie am Zug sind.“
Ich mag mich irren, aber mir fällt keine Regel ein, welche das erste Komma begründen würde. Macht auch da eigentlich keinen Sinn. Ist ja eigentlich einfach nur Hauptsatz, Nebensatz.

Seite 9: Phase 5: Aufenthaltsort wählen
Bei der Aufzählung der Orte fehlt hinter „Bei der Geliebten (Freundin)“ noch ein Komma.

Seite 9: Phase 6: Attnetate
„... den Aufenthaltsort eines Mitspielers erraten und ihn mit einer Attentäterkarte zu töten.“ Da fehlt ein zu zwischen Mitspieler und erraten.

Seite 10: Auswirkungen eines Attentates.
„Wenn ein Spieler durch ein Attentat stirbt, wird die Marke „Stabil“ der Politikleiste gegen die Marke „Instabil“ ausgetauscht.“
„Stabil“ würde ich auch fett drucken.

Seite 10: Der Cousin des Präsidenten...
„Andere freie Ämter werden ihre Stimme nicht vergeben, und ihre Einheiten...“
auch hier würde ich das Komma weglassen.

Seite 11: Einen Putsch beginnen
„eine Karte Putschereignis , die neue...“
Ein Leerzeichen zu viel vor dem Komma

Seite 11: Phase 9: Rundenende
„... (entfernt die Marke), und Spieler mit ....“
Auch hier würde ich das Komma weglassen.

„Damit endet die laufende Spielrunde, und eine neue...“
genauso

Seite 12: Reaktion der Polizei
„Das zählt nicht als Bewegung, und die Entfernung ...“
Und nochmal würde ich das Komma weglassen.

Putschphase (1-6)
„...seine Einheiten zuerst, und dann geht es ...“
und nochmal ;-)

Seite 14: Rückzug
„... ihre Einheiten zurückziehen. (Bei einem Gleichstand zieht sich niemand zurück.)
Ich würde beide Punkte wegnehmen und einen hinter die Klammer setzen.

→ Dasselbe nochmal bei Putschauswirkungen

Seite 14: Putschauswirkungen
„Dann ist der Putsch beendet, und es geht...“
Und nochmal weg mit dem Komma.

Bei Seite 15, Beispiel eines Putsches sind die Ämter einmal vor dem / mit Leerzeichen getrennt und einmal nicht, das würde ich einheitlich machen.

Seite 16 im ersten Schusswechsel:
„...- es handel sich schließlich um seine schwächste Einheit.“
Da fehlt ein t

Benutzeravatar
Dalli
Kennerspieler
Beiträge: 574

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Dalli » 1. Oktober 2013, 17:18

Was mich noch interessieren würde ist, warum es doch keine "Exil - Karte" gibt. Stattdessen muss man weiterhin einen Kontrollmarker auf eine Botschaft legen. Ein Relikt der alten Exilregel, bei dem man den Exilanten so freies Geleit ermöglichen konnte, nun aber sonst keine Funktion erfüllt, ausser auf dem Spielplan zu stören.

Gibt es einen Grund gerade das beizubehalten?
"A day without laughter is a day wasted."

- Charlie Chaplin

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Thygra » 1. Oktober 2013, 17:47

@olaf85: Vielen Dank für deinen Input. Bei den Komma-Regeln bin ich zwar größtenteils nicht deiner Meinung, aber insgesamt ist dein Feedback sicher hilfreich für spätere Auflagen! :-)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

olaf85
Spielkind
Beiträge: 18

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon olaf85 » 1. Oktober 2013, 18:29

Gerne doch!
Und über die Komma-Regeln lässt sich ja auch bekanntlich besonders gut streiten ;-)

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Neuauflage Junta

Beitragvon Ben2 » 1. Oktober 2013, 21:57

Ich sage schon mal herzlich Danke! Freut mich immer sehr, wenn Menschen sich engagiert zeigen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste