Anzeige

Bewertungen im Allgemeinen - und in der Spielbox

Beiträge über die spielbox und Spiel doch!
Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Bewertungen im Allgemeinen - und in der Spielbox

Beitragvon Marten Holst » 6. Januar 2007, 12:23

Moin Mirko,

ich denke allerdings, dass das Missverhältnis Spielboxumfang (6 Ausgaben à vielleicht 10 getestete Spiele) zum Erscheinungsvolumen es eh technisch unmöglich macht, einen kompletten Marktüberblick zu geben. Und ob "zufällige Auswahl" der zu testenden Spiele die Lösung ist?

Was ich doch als - potenzieller - Käufer einer Sache gerne vorher wissen will ist: (a) taugt das Produkt, das ich überall sehe, überhaupt etwas, und (b) wo bekomme ich das beste für mein Geld (oder meine Zeit als Spieler). Und das wären nun einmal "Großverlagsspiele" (also die bekannten Namen) und Toptitel. Weniger interessant wäre - für mich zumindest - die Information, dass eine kleinmittelständische Spieleschmiede, von der ich nie gehört habe, ein anständiges aber eben nicht wirklich herausragendes Spiel auf den Markt warf. Zugegeben ist das auch interessant, aber deswegen nicht zu erfahren, dass es ein Puerto Rico gibt und was es taugt, das wäre schon ärgerlich.

Von daher denke ich schon, dass die Auswahl der zu testenden Spiele asymmetrisch sein muss. Und das sollte sich dann auch in der Notenskala niederschlagen, je nachdem, was sie aussagen will. Denn wenn "<5" ein schlechtes Spiel bedeutete und keine schlechten Spiele getestet werden, dann ist auch keine 1, 2, 3, 4 zu vergeben.

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Roman Pelek

Dies ist mein kleines grünes Haus

Beitragvon Roman Pelek » 6. Januar 2007, 12:35

Hallo JML,

JML | ludosophicus schrieb:

> Im Übrigen erwarte ich von einem hochwertigen Fachmagazin,
> dass es zumindest die Intention anstrebt, nach Möglichkeit
> umfassend über den selbstgegebenen Fachbereich zu berichten.
> Das impliziert in meinen Augen im Falle von Spielemagazinen
> auch die Besprechung von weniger attraktiven Spielen, die den
> jeweils aktuellen Jahrgang ebenso prägen, wie alle übrigen
> Titel (ob nun beliebt oder nicht).

Dein argumentatives Haus gibt sich gerne als von Tauben zugeschissen. Und dementsprechend sieht es auch aus.

> Spielerische Grüße
> sendet Mirko (der gerne isst, was ihm schmeckt)

Dann reife beim Essen bitte mal als Mensch.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
peer

Re: Bewertungen im Allgemeinen - und in der Spielbox

Beitragvon peer » 6. Januar 2007, 12:53

Hi,
JML | ludosophicus schrieb:
>
> Hallo Gustav,
>
> deine Botschaft ist angekommen. Allerdings bleibt mir dennoch
> schleierhaft, wie ein Spielemagazin wie die Spielbox an einem
> Notensystem festhalten kann, das für sie zu 40% irrelevant
> bzw. überflüssig ist. Wenn es aufgrund redaktioneller
> Selektion Rezensionen zu Spielen unterhalb der sb-5 praktisch
> nicht in den Heften zu finden gibt, warum gibt es dann Noten
> unterhalb der 5? Dies empfinde ich nach wie vor als
> ausgesprochen unschön und in einem gewissen Maße auch als
> vollkommen sinnfrei.

Münchhausen würde so antworten:
Woher weisst du dass das nicht längst passiert ist? Die Spielboxwertungsskala ging mal bis 223. Alle paar Monate wurde die untere Hälfte weggeworfen, weil sie nicht mehr genutzt wurde. Als dann die Skala bei 10 angelangt war haben sie festgestellt, dass es -egal welche Skala man nimmt - immer mehrere Abstufungen gibt, die als "unterdurchschnittlich" wahrgenommen werden. Da habens sies gelassen.

Eine Alternative wäre es Noten komplett wegzulassen (an dieser Stelle grüße ich Herrn Weber) oder ein 3-Stufen-System á la Spielwiese einzuführen. Dann geht aber natürlich das "Finetuning" noch mehr flöten.
Beides geht nicht.

> Im Übrigen erwarte ich von einem hochwertigen Fachmagazin,
> dass es zumindest die Intention anstrebt, nach Möglichkeit
> umfassend über den selbstgegebenen Fachbereich zu berichten.
> Das impliziert in meinen Augen im Falle von Spielemagazinen
> auch die Besprechung von weniger attraktiven Spielen, die den
> jeweils aktuellen Jahrgang ebenso prägen, wie alle übrigen
> Titel (ob nun beliebt oder nicht).

Also lieber viele kleine Rezensionen statt einer großen? Säulen der Erde & Co auf einer Viertelseite, damit mehr Platz für Graupen bleibt? Weiß nicht, ob das Kondensfähig ist.
Marten hats ja schon gut zusammengefasst: Fokus auf die "wichtigen" Spiele. Die ganzen eher unispirierenden Spiele, deren Zielgruppe wir nicht sind braucht die Spielbox nicht abzudecken; dafür gibts das Internet.

ciao
peer

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Bewertungen im Allgemeinen - und in der Spielbox

Beitragvon Andreas Last » 6. Januar 2007, 13:30

> Und das wären nun einmal "Großverlagsspiele" (also die bekannten
> Namen) und Toptitel. Weniger interessant wäre - für mich
> zumindest - die Information, dass eine kleinmittelständische
> Spieleschmiede, von der ich nie gehört habe, ein anständiges
> aber eben nicht wirklich herausragendes Spiel auf den Markt
> warf.

Ich hoffe, wir sind uns aber schon einig, dass auch Kleinverlage wahre Perlen herausbringen und auch Großverlage mitunter ziemlichen Mist auf den Markt schleudern.

Benutzeravatar
JML | ludosophicus

Re: Dies ist mein kleines grünes Haus

Beitragvon JML | ludosophicus » 6. Januar 2007, 13:46

Hallo Roman,

Roman Pelek schrieb:
>
> Dein argumentatives Haus gibt sich gerne als von Tauben
> zugeschissen. Und dementsprechend sieht es auch aus.

Das möchte ich gerne verstehen. Könntest du mir das bitte nochmal in etwas klareren Worten erläutern? Gegen derart drastische Formulierungen habe ich überhaupt nichts - wohl aber ein gewisses Missfallen an mir gegenüber geäußerten Äußerungen, deren Sinn sich mir nur äußerst begrenzt erschließt. Vielleicht könntest du mir da ja auf die Sprünge helfen?

>
> Dann reife beim Essen bitte mal als Mensch.

Wogegen nichts einzuwenden wäre, müsste das nicht gerade beim Essen geschehen. Im Gegensatz zu manch anderen Menschen habe ich dafür leider nicht so viel übrig, dass ich es zu meinen persönlichen Hauptaktivitäten zählen würde.

Sollte ich dich (und vielleicht auch andere) hier mit meinen Beiträgen nerven, dann teile es mir doch bitte einfach mit. Ich habe sogar eine E-Mailadresse und wie es dir vielleicht schon aufgefallen ist, schreibe ich hier im Allgemeinen weder besonders angreifend noch verletzend gegenüber irgendeiner bestimmten Person.

Spielerisch grüßt
Mirko

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Bewertungen im Allgemeinen - und in der Spielbox

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 6. Januar 2007, 13:47

JML | ludosophicus schrieb:

> deine Botschaft ist angekommen. Allerdings bleibt mir dennoch
> schleierhaft, wie ein Spielemagazin wie die Spielbox an einem
> Notensystem festhalten kann, das für sie zu 40% irrelevant
> bzw. überflüssig ist.

Nun, ich denke, es kann trotzdem passieren, daß eines der durch die Vorauswahlö gekommenen Spiele bei einem oder mehreren Testern so schlecht ankommt, daß auch Noten unterhalb 5 vergeben werden. Und ich meine mich auch erinnern zu können, daß dies dann und wann schon passiert ist.
Spiele sind nun mal Geschmacksache und da kann es auch vorkommen, daß der eine sehr hoch und ein anderer das selbe spiel sehr niedrig wertet. Selbst mir ist es schon des öfteren passiert, daß ein Spieler in der Runde vom gerade gespielten Spiel begeistert war und ein anderer sich nur zu einem "Nie wieder!" hinreißen lies.
Kurzt: Man kann niemnals ausschließen, daß es auch negative Benotungen geben könnte.

BTW: Wie unterschiedlich die Geschmäcker sind, beweist ja der Thread über die größten Flops des Jahres 2006: Einige halten z.B. die "Säulen der Erde" für das kommende Spiel des Jahres und für andere ist dasselbe Spiel der Flop des Jahres.

Gruß
Roland
(findet das Benotungssystem in der Spielbox schon OK)

Benutzeravatar
JML | ludosophicus

Re: Bewertungen im Allgemeinen - und in der Spielbox

Beitragvon JML | ludosophicus » 6. Januar 2007, 14:16

Hallo Roland,

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Nun, ich denke, es kann trotzdem passieren, daß eines der
> durch die Vorauswahlö gekommenen Spiele bei einem oder
> mehreren Testern so schlecht ankommt, daß auch Noten
> unterhalb 5 vergeben werden.

Das erwarte und erbitte ich mir auch von der Spielbox! Gerade die Tatsache, dass zu diesen Noten so selten gegriffen wird, bedauere ich ja. Denn oft lassen mich die Fußnoten mancher Rezensenten im Anbetracht ihrer vergegebenen Spielreiz-Noten erschaudern - diese Notizen widersprechen nämlich oft genug den meist recht hohen Bewertungen und geben in aller Regel sehr berechtigte Kritik zum Besten. Scheinbar fließt diese oftmals aber nicht in die Spielreizbewertung ein, was ich nicht verstehen kann.

Mein Eindruck ist, dass angesichts der Spieleflut und dem gleichzeitigen Zeitdruck der Rezensionsentstehung viele Bewertungen lediglich auf den ersten - oftmals besonders ansprechenden - Spielerfahrungen (der immerhin ersten 10-20 Partien) beruhen und somit weitaus positiver ausfallen, als zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt. Meine Beobachtung ist auch, dass die teilweise begeistert positive Resonanz trotz inhaltlich relativ nichtssagender Rezensionen (wie z.B. jüngst zu Taluva) in der Spielbox in der vergangenen Zeit gehäuft aufgetreten sind.

Zur Spielbox möchte ich allerdings sagen, dass ich sie nach wie vor sehr gerne lese und als traditioneller Leser sehr zufrieden mit der Arbeit von Matthias Hardel und all seinen Unterstützern und Mitarbeitern bin! Zum Beispiel finde ich die ja noch recht aktuelle Aufarbeitung des Layouts in der Spielbox prima gelungen und lobenswert. In dieser Hinsicht schade finde ich, dass es zum Beispiel hier im Forum fast keine Äußerungen dazu gab. So erzählte mir Matthias Hardel am letzten Messetag in Essen, dass ihn nur drei oder vier weitere Personen auf die Neugestaltung angesprochen hätten. Das finde ich wirklich bedauernswert!

Außerdem sehr gut gefällt mir die inhaltliche Neuausrichtung mit Fokus auf etwas hintergründigere Spielbereiche, wie sie etwa Christward Conrad in seinen Artikeln beleuchtet hat. Dieser Bereich ist sicher noch entwicklungsfähig.

Wünschenswert wäre es wirklich, der Spielbox noch viele weitere Leser bescheren zu können. Ginge die Anzeigen-Abhängigkeit der Zeitschrift noch weiter zurück, erschienen meine "Forderungen" vielleicht als etwas weniger utopistisch bzw. realitätsfern...

> Roland
> (findet das Benotungssystem in der Spielbox schon OK)

Was ich auch nicht bestreiten möchte.

Spielerische und wohlwollende Grüße
sendet Mirko aka ludosophicus

http://www.ludosophicus.de

Benutzeravatar
Jingo

Re: Dies ist mein kleines grünes Haus

Beitragvon Jingo » 6. Januar 2007, 14:24

Bleibe ruhig, Mirko (und das bist du ja erfrreulicherweise auch geblieben). Wer sich mit solchen Ausfällen selbst disqualifiziert, bedarf keiner weiteren Beachtung.

Benutzeravatar
Jingo

Re: Bewertungen im Allgemeinen - und in der Spielbox

Beitragvon Jingo » 6. Januar 2007, 14:31

JML | ludosophicus schrieb:
> Allerdings bleibt mir dennoch
> schleierhaft, wie ein Spielemagazin wie die Spielbox an einem
> Notensystem festhalten kann, das für sie zu 40% irrelevant
> bzw. überflüssig ist. Wenn es aufgrund redaktioneller
> Selektion Rezensionen zu Spielen unterhalb der sb-5 praktisch
> nicht in den Heften zu finden gibt, warum gibt es dann Noten
> unterhalb der 5? Dies empfinde ich nach wie vor als
> ausgesprochen unschön und in einem gewissen Maße auch als
> vollkommen sinnfrei.

Ist nicht so. Wenn Du die letzten Ausgaben mal überprüfst, wirst du auch niedrige Bewertungen (und nicht nur von den 'notorischen' Heßes) finden. Das System ist völlig ok, es müssten sich nur mehr 'Besprecher' trauen auch wirklich nach eigener Meinung zu urteilen, ohne nach der allgemeinen Meinung zu schielen.

>
> Im Übrigen erwarte ich von einem hochwertigen Fachmagazin,
> dass es zumindest die Intention anstrebt, nach Möglichkeit
> umfassend über den selbstgegebenen Fachbereich zu berichten.
> Das impliziert in meinen Augen im Falle von Spielemagazinen
> auch die Besprechung von weniger attraktiven Spielen, die den
> jeweils aktuellen Jahrgang ebenso prägen, wie alle übrigen
> Titel (ob nun beliebt oder nicht).

Ist ja auch so. Natürlich ist die Anzahl der schlechter bewerteten Spiele kleiner als die 'spielbaren', aber das liegt in der Natur der Sache (Auswahl nach vermutlichem Spaßfaktor). Wenn aber tatsächlich mal ein total danebengegangenes Spiel auffällt sollte es natürlich nicht totgeschiegen werden. Ich glaube auch nicht, daß dem so ist, aber (s.o.) es wird von den meisten zu oft zu positiv bewertet. Hier wünsche ich mir mehr Selbstkontrolle, Hypeunterdrückung, etc.
>
> Spielerische Grüße
> sendet Mirko (der gerne isst, was ihm schmeckt)

Guten Hunger.

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Bewertungen im Allgemeinen - und in der Spielbox

Beitragvon Marten Holst » 6. Januar 2007, 15:19

"Andreas Last" hat am 06.01.2007 geschrieben:
>> Und das wären nun einmal "Großverlagsspiele" (also die bekannten
>> Namen) und Toptitel. Weniger interessant wäre - für mich
>> zumindest - die Information, dass eine kleinmittelständische
>> Spieleschmiede, von der ich nie gehört habe, ein anständiges
>> aber eben nicht wirklich herausragendes Spiel auf den Markt
>> warf.
>
> Ich hoffe, wir sind uns aber schon einig, dass auch
> Kleinverlage wahre Perlen herausbringen und auch
> Großverlage mitunter ziemlichen Mist auf den Markt
> schleudern.

Sicher, da sind wir uns komplett einig.

Nur interessieren potenzielle Käufer eben Großverlagsspiele (also solche, die sie ohne Aufwand bekommen können) auf der einen und Toptitel auf der anderen Seite. Das kann sich überschneiden, muss aber nicht. Ich glaube, Du hast mich da oben falsch verstanden :-)

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Dies ist mein kleines grünes Haus

Beitragvon Roman Pelek » 6. Januar 2007, 15:41

Hallo Mirko,

JML | ludosophicus schrieb:

> Sollte ich dich (und vielleicht auch andere) hier mit meinen
> Beiträgen nerven, dann teile es mir doch bitte einfach mit.
> Ich habe sogar eine E-Mailadresse und wie es dir vielleicht
> schon aufgefallen ist, schreibe ich hier im Allgemeinen weder
> besonders angreifend noch verletzend gegenüber irgendeiner
> bestimmten Person.

Okay, wenn ich Dich persönlich verletzt haben sollte, dann bitte ich um Entschuldigung für dieses Vergehen. Es liegt nicht in meiner Absicht, solches zu tun. Ich habe wohl zu deftig formuliert, was ich denke.

Lass' es mich also reformulieren: Du kommst als Mensch in ein Haus und versuchst, die in Deinem Weg stehenden Türen aus den Angeln zu reißen. Und das, nebenbei bemerkt, auch noch mit mit reichlich schlechten Argumenten und einer Selbstherrlichkeit, die ihresgleichen sucht. Und tierisch verletzt bist Du auch noch, sobald man Dir mal widerspricht.

Das alles mischt sich zu einer Melange, die ich für kritisierenswert halte.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Dies ist mein kleines grünes Haus

Beitragvon Roman Pelek » 6. Januar 2007, 16:11

Hi Jingo,

Jingo schrieb:
>
> Bleibe ruhig, Mirko (und das bist du ja erfrreulicherweise
> auch geblieben). Wer sich mit solchen Ausfällen selbst
> disqualifiziert, bedarf keiner weiteren Beachtung.

Ja, ich weiß, manchmal ist es hart, nicht unter einem Pseudonym zu schreiben, wie sehr viele es hier tun.

Können wir jetzt bitte alle mal wieder runterkommen und über die Sache an sich diskutieren? Danke.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
JML | ludosophicus

Spielbox-Bewertungen und das kleine grüne Haus

Beitragvon JML | ludosophicus » 6. Januar 2007, 21:15

Hi Roman,

Roman Pelek schrieb:
>
> Okay, wenn ich Dich persönlich verletzt haben sollte, dann
> bitte ich um Entschuldigung für dieses Vergehen.

Na, das dürfte kaum nötig sein. Danke aber für diese süffisante Bemerkung. :-))
Wenn ich noch Tipps für die Innenausstattung meines grünen kleinen Hauses benötige, werde ich dich mit Sicherheit konsultieren. :-)

> Es liegt nicht in meiner Absicht, solches zu tun.

Das denke ich mir auch. Zumindest habe ich dich so noch nicht kennen gelernt.

> Lass' es mich also reformulieren: Du kommst als Mensch in ein
> Haus und versuchst, die in Deinem Weg stehenden Türen aus den
> Angeln zu reißen.

Okay, insofern du ein provokantes Posting in einem Internetforum als "Türe aus den Angeln reißen" bezeichnen möchtest, so stimme ich dir gerne zu. Beziehst du dich auf die im Post festgehaltenen Äußerungen, so denke ich nicht, dass meine Worte die Wucht haben, "Türen aus den Angeln zu reißen". Andernfalls muss [i]ich[/i] um Verzeihung bitten, bin dann aber ob der recht überraschenden Wirkung erstaunt.

[...]

> Und das, nebenbei bemerkt, auch noch mit mit reichlich schlechten Argumenten

Ja, ich sehe ein, dass es Blödsinn ist, meine Beobachtung(en) mit einem arithmetischen Mittelwert nachweisen zu wollen. Ich bleibe aber dabei: Die Bewertungen in der Spielbox haben es in der letzten Zeit mit den rezensierten Spielen sehr gut gemeint (dass es da auch erfreuliche Ausnahmen gibt, möchte ich an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen). [Das ist vielleicht etwas freundlicher formuliert, als in meinen bisherigen Beiträgen.] Ich finde das persönlich schade, da ich mich in diesen Bewertungen als Leser nicht mehr so wiederfinden kann wie in solchen älterer Spielbox-Jahrgänge. Meine Beobachtung ist, dass die durchschnittlichen Spielbox-Bewertungen im Laufe der vergangenen Jahre immer freundlicher (und damit in meinen Augen auch unkritischer) geworden sind.

Exemplarisch habe ich mal ein älteres Spielbox-Heft hervorgekramt (was zur Zeit schwierig ist, da sich meine Spielesammlung noch im Umzugsstadium befindet), die sb 6/98. Da finde ich das hervorragende "Res Publica" mit den sb-Noten 7,3,7,9,8,8 - das sehr ordentliche "Pfeffersäcke" mit 5,7,7,8,6 oder auch das ebenfalls sehr gute "Tycoon" mit 8,7,7,7,8. Einschätzungen, die [i]ich[/i] so sehr gut nachvollziehen kann und in denen [i]ich[/i] mich absolut wiederfinde!

Im aktuellen Jahrgang, in der sb 6/06 finde ich zum Beispiel "Taluva" das mit 9,8,9,9,8,8,9,8,8 traumhaft bewertet worden ist oder etwa "Fiji", das die Noten 6,6,7,6,7 erhalten hat. [i]Ersteres haben wir mittlerweile über vierzig mal gespielt, was belegen dürfte, dass wir es durchaus für spielbar halten. Taluva ist ein gutes Spiel, großartig ausgestattet und gestaltet. Als es noch recht neu war, schrieb ich hier im Forum, dass es viel Tiefgang habe und sehr gut zu zweit spielbar sei. Beides steht zurecht auch in der Spielbox. Allerdings haben wir nach einigen dutzend weiteren Partien festgestellt, dass es um den Tiefgang im Spiel doch recht bescheiden bestellt ist. Denn nach einigen Spielen wird Taluva reichlich trivial, der anfängliche Kick verblasst leider schnell - wie das bei vielen guten Spielen der Fall ist.[/i] Vielen dieser Spiele gebe ich eine 7, so auch Taluva. Für mich heißt das, dass Taluva ein gutes, zuweilen sehr schönes Spiel ist. Eine Spielreiznote 8 oder gar eine 9 kann ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen, diese Bewertung hätte das Spiel von mir allenfalls in der Kennenlernphase (also während der ersten 15 Partien) erhalten. Noch offensichtlicher wird es bei Fiji, das in den Fußnoten einige kritische Kommentare erhalten hat, unter anderem schreibt Christian Klein: [i]Nette Idee, die sich jedoch sehr schnell abnutzt.[/i] Ein Spiel, das sich schnell abnutzt, das wir also nur sehr selten spielen werden, bewerte ich nicht mit einer 6-7. Das ist für mich eine klare 5!

Dies sind zwei ganz aktuelle Beispiele, deren Liste ich noch eine Weile fortführen könnte (aber niemandem zumuten will). Auffällig finde ich, dass ich noch nie derartige Positiv-Bewertungen in der Vergangenheit der Spielbox in dieser Häufung beobachtet habe. Und ich sammle alle Spielboxausgaben seit 1990. Viele der Spiele, die in älteren Heften rezensiert wurden, habe ich ähnlich häufig gespielt. Als besonders freundlich oder "unkritisch" sind mir nur wenige Rezensionen in älteren Jahrgängen aufgefallen. Um die Verbindung zur zitierten Spielbox 6/98 noch einmal herzustellen: "Res Publica" und "Tycoon" sind in meinen Augen bessere Spiele als "Taluva", das gleiche gilt für "Pfeffersäcke" im Vergleich zu Fiji. Sicher sind die Spiele nicht direkt vergleichbar, sehr wohl aber verwandter als etwa "Äpfel und Birnen". Vielleicht wird damit deutlich, was ich zum Ausdruck bringen möchte:

Die "Old School"-Spielbox arbeitet aus meiner Perspektive mit realistischeren Bewertungskriterien und Größenordnungen als die gewissermaßen moderne "New School". Diese Entwicklung bedauere ich.

Sicher sind zur Verteidigung der Kritiker - nämlich der Spielbox-Rezensenten - etwa die jährlich ansteigende und immer unüberschaubarer werdende Zahl an Spiele-Neuheiten zu nennen, genauso wie die permanente qualitative Steigerung der angebotenen Spiele. Diese qualitative Steigerung halte ich allerdings für zweifelhaft und zudem bin ich der Ansicht, das die Spielbox ihre Skala an den gerade am Markt befindlichen Spielen ausrichten sollte. Außerdem spielt natürlich auch Zeitdruck eine Rolle sowie die Frage nach der Finanzierung der Zeitschrift.

[...]

> und einer Selbstherrlichkeit, die ihresgleichen sucht.

Nun, für diese Wahrnehmung kann ich mich an dieser Stelle nur entschuldigen. Sollten meine Beiträge arrogant, herablassend o.ä. gewesen sein, gelobe ich bereitwillig Besserung. Meine Absicht ist es nicht, hier reine Präsenz zu zeigen, sondern ich möchte über Inhalte diskutieren.

Gegegebenfalls bin ich dann aber auch darauf angewiesen, das mir jemand sagt, diese oder jene Äußerung sei selbstverherrlichend (o.ä.) gewesen. Dafür habe ich gerne ein offenes Ohr, denn ich möchte nicht aus einem solchem Grund Mitschreiber oder Leser verärgern.

Schließlich geht es uns allen hier um Spiele und die Menschen, die sich mit ihnen beschäftigen. Für einen konstruktiven Dialog ist eine freundliche und mitmenschliche Athmosphäre erforderlich und zu nichts anderem möchte ich hier beitragen. :-)

> Und tierisch
> verletzt bist Du auch noch, sobald man Dir mal widerspricht.

:eek: Ist das so? Vielleicht muss ich an meinem Schreibstil arbeiten. :-/

> Das alles mischt sich zu einer Melange, die ich für
> kritisierenswert halte.

Danke für die Ausführungen! Deine positive Kritik lässt mich dich verstehen und bringt uns einer funktionaleren Kommunikation näher. Bitte weise mich darauf hin, wenn dir etwas nicht passt!

Spielerische Grüße
Mirko (der noch eine schlaflose Spielenacht in den Knochen zu stecken hat in der er unter anderem nach 9 stundigem Spielen eine frühmorgige dreistündige Partie "Imperial" verloren hat)

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Bewertungen im Allgemeinen - und in der Spielbox

Beitragvon Andreas Last » 7. Januar 2007, 00:00

Nein nein, ich wollte nur sicher gehen :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast