Anzeige

[RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 11. März 2007, 00:27

Peter schrieb:
> Es ist wirklich interessant, was so in meinen Beitrag
> hineininterpretiert wird. Du bist schon der zweite, der
> herausgelesen haben will, dass ich dem letzten Spieler keine
> Plättchen mehr gestatten will, soviele er will. Aber genau
> das ist doch gar nicht meine Meinung!

Nun, Peter, ich zitiere aus Deinem von mir referenzierten Beitrag:
> Deshalb schlage ich folgende folgende Änderung vor:
> Sobald nur noch 1 Spieler im Spiel ist, erhält dieser zu Beginn seines
> Zuges 6 weitere Karten und hat dann noch einen kompletten Spielzug.
> Danach endet das Spiel.
Demnach passiert, was ich (und andere) aufgezeigt haben.

Zwar scheinst Du Deine Meinung geändert zu haben, aber das es Deine
Meinung nicht ist bzw. war stimmt nicht.
Auch Deine Lösung um 15:40 gibt dem letzten Spieler, nicht mehr "soviele er will"
und somit stimmt Dene obige Aussage nicht! Denn verdeckte kann er nach
Originalregel aufdecken, nach Deiner neuen Meinung nicht. Das ist ein
Eingriff in die Spielregel, die ihren Sinn nicht in Eleganz sondern in
Notwendigkeiten haben müßte (gibt es bei ein paar anderen Spielen).

Wundere Dich also bitte nicht, dass Du misverstanden wirst. Zudem ist es
bei den meisten Spielen unelegant, Zusatzregeln einzuführen, die etwas
unwichtiges komplizierter machen, nur damit etwas normales nicht hintenherum
aussieht.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Peter

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Peter » 11. März 2007, 01:20

Heinrich Tegethoff schrieb:

> Nun, Peter, ich zitiere aus Deinem von mir referenzierten
> Beitrag:
> > Deshalb schlage ich folgende folgende Änderung vor:
> > Sobald nur noch 1 Spieler im Spiel ist, erhält dieser zu
> Beginn seines
> > Zuges 6 weitere Karten und hat dann noch einen kompletten
> Spielzug.
> > Danach endet das Spiel.
> Demnach passiert, was ich (und andere) aufgezeigt haben.

Nun, Heinrich, das sehe ich ein, daher mein späterer Vorschlag, der so naheliegend ist, dass ich nicht rechtzeitig darauf kam. ;-)


> Zwar scheinst Du Deine Meinung geändert zu haben, aber das es
> Deine
> Meinung nicht ist bzw. war stimmt nicht.

Nun, Heinrich, da gebe ich Dir recht. Dennoch denke ich, dass auch der erste Vorschlag gut ist, denn mit ca. 10 Karten sollte sich doch was anfangen lassen, auch wenn nur noch 1 Trapper bewegt wird. :-)


> Auch Deine Lösung um 15:40 gibt dem letzten Spieler, nicht
> mehr "soviele er will"
> und somit stimmt Dene obige Aussage nicht! Denn verdeckte
> kann er nach
> Originalregel aufdecken, nach Deiner neuen Meinung nicht. Das

Nun, Heinrich, bei einem derart glücksbetonten Spiel ist das nicht wirklich wichtig, oder? Meinetwegen kann man auch vorher die noch verdeckt liegenden Plättchen aufdecken. Ja, ich weiß, dass könnten 1-2 zuviele sein, wenn sie eigentlich nicht mehr erreichbar gewesen wären. Ich bin sicher, das wolltest Du jetzt anmerken ;-)


> bei den meisten Spielen unelegant, Zusatzregeln einzuführen,
> die etwas
> unwichtiges komplizierter machen, nur damit etwas normales
> nicht hintenherum
> aussieht.

Nun, Heinrich, meine Variante (die letztere) ist überhaupt nicht komplizierter, sie verkürzt sogar die Wartezeit für bereits ausgeschiedene Spieler.

Nun, Grüße
Peter

Benutzeravatar
Peter

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Peter » 11. März 2007, 01:26

Peter schrieb:

> ich weiß, dass könnten 1-2 zuviele sein, wenn sie eigentlich
> nicht mehr erreichbar gewesen wären.

Hm.. ich bin nicht sicher, ob dieser Fall überhaupt eintreten kann...
Sei's d'rum.

Benutzeravatar
wolfgang

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon wolfgang » 11. März 2007, 08:21

Huhu

"Nun, Heinrich, meine Variante (die letztere) ist überhaupt nicht komplizierter, sie verkürzt sogar die Wartezeit für bereits ausgeschiedene Spieler."

Wartezeit? Die Phase dauert bei uns höchstens 3 Minuten (für den ersten aussteigeden Spieler bei Versteigerungen), beim letzten Spieler beträgt sie keine 30 Sekunden. Ich werde das Gefühl nicht los, dass ihr zu früh aussteigt, vor allem, weil auch schon mal die Rede davon war, dass man bei einem deiner Variantenvorschläge die unentdeckten Plättchen nicht mehr aufdeckt. Bevor ich nicht alles kenne, steige ich auch nicht aus.

Wolfgang

Benutzeravatar
wolfgang

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon wolfgang » 11. März 2007, 08:22

Huhu Heinrich,

ich kenne da ein Spiel, das viel gelobt ist, bei dem Kutschen an Orten, die sie erreichen, Poststationen hinterlassen. Sinnig, oder?

Wolfgang

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 11. März 2007, 09:11

wolfgang schrieb:
> ich kenne da ein Spiel, das viel gelobt ist, bei dem Kutschen
> an Orten, die sie erreichen, Poststationen hinterlassen.
> Sinnig, oder?

Ja natürlich! Was man einmal im Leben geschafft hat, schafft man immer wieder!
Siehe Apollo 12.

Und siehe Apollo 13 ... :-P

Servus,
Heinz (hat sich eben einmal wieder die Aufzeichnung des genialen
"Space Cowboys: Apollo" aus der Space Night des Bayrischen Fernsehens
von heute morgen 5 Uhr angetan)

Benutzeravatar
Peter

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon Peter » 11. März 2007, 12:37

wolfgang schrieb:

> ...Gefühl nicht los, dass ihr zu früh aussteigt, vor allem, weil
> auch schon mal die Rede davon war, dass man bei einem deiner
> Variantenvorschläge die unentdeckten Plättchen nicht mehr
> aufdeckt. Bevor ich nicht alles kenne, steige ich auch nicht
> aus.

Darum kann man ja vorher aufdecken. ;-)

Im Grunde genommen kann man sogar nach den Originalregeln spielen, nur Spielkarten braucht man dann nicht mehr.
Der letzte Spieler kann die 4 Trapper regelkonform im wechsel so bewegen, wie er möchte. Jeder Wechsel wäre quasi ein Passen.
Spielkarten ziehen? Spielkarten auf der Hand halten? Spielkarten auslegen? Wozu denn? Wenn er sowieso Anspruch auf den gesamtden Nachziehstapel hat und damit alle Möglichkeiten besitzt, dann kann man die Karten auch gleich weglassen.
Ich denke, in diesem Punkt wirst Du mir zustimmen können ;-)

Gruß
Peter

Benutzeravatar
wolfgang

Re: [RF] Regelproblem TRAPPER (Clementoni)

Beitragvon wolfgang » 11. März 2007, 17:30

Hallo Peter,

ja, und mit erfahrenen Spielern lassen wir die Karten dann auch weg.

Ganz anders sieht es bei Gelegenheitsspielern und Kindern aus. Hier wird der Ablauf zur Übersicht vorgeführt. Es mag Vielspieler stören, dass die Regel so "unelegant" ist. Wenigspieler ließen sich eher durch weitere Regeln verwirren als das sie nützen.

Wolfgang


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste