Anzeige

Eure Top 10

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Daniel Ziegler
Brettspieler
Beiträge: 71

Re: Eure Top 10

Beitragvon Daniel Ziegler » 15. März 2007, 12:53

Hendrik schrieb:
>
> Hallo Daniel
> Zu folgenden Deiner Top 10 Spiele gibt es Erweiterungen:
>
> 2. Carcassonne (schön und spannend, hoher Wiederspielfaktor)
> 3. Puerto Rico (strategisches Meisterwerk)
> 5. El Grande (DAS Mehrheitenspiel schlechthin)
> 6. Siedler - Kartenspiel (zu zweit immer wieder gerne)
> 10. Thurn und Taxis (einfach und spaßig, gutes Familienspiel)
>
> Betrifft Deine Bewertung nur das Grundspiel oder evtl. die
> Nutzung inkl. Erweiterungen?
> Zu welchen der obgenannten Spielen hast Du Dir eine
> Erweiterung gekauft?
>
> Cheers Hendrik

Carcassonne spielen wir mit der 1. Erweiterung, Händler und Baumeister und manchmal, wenn wir Lust haben, am Anfang noch den Fluss (hab ich selbst gebastelt ;) ). Das reicht uns, es gibt zwar noch mehr, aber mit der Besetzung hat das Spiel unserer Ansicht nach genug Tiefe, um Spaß zu machen, ist aber immer noch sehr überschaubar. Die Bewertung betrifft also die ersten beiden Erweiterungen.

Bei Puerto Rico kommen wir ohne Erweiterung aus, ich habe mir zwar von der Alea Homepage die Bögen für Zusatzgebäude heruntergeladen und diese auch gebastelt, aber das Grundspiel reicht uns vollkommen!

Zu El Grande besitze ich die Erweiterungen König und Intrigant (die wir eigentlich immer spielen) und Großinquisitor und Kolonien, die auch sehr gut ist, wir aber eher selten spielen, da sich das Spiel dann schon sehr von der Grundversion unterscheidet. Bewertet wurde von mir also die Version mit der ersten Erweiterung.

Beim Siedler-Kartenspiel besitz ich die Themen-Sets "Kämpfer & Kaufleute"(3) und "Magier & Forscher" (3), insgesamt also 6 Erweiterungen, wobei "Zauberer und Drachen" meistens weggelassen wird, da diese Erweiterung im Gegensatz zu den anderen 5 schon etwas "anders" ist. Handelskontor, Universität, Kirche, Rathaus und andere notwendige Gebäude werden dabei offen ausgelegt, weil sie für die anderen Karten ja unbedingt notwendig sind.

Thurn und Taxis spielen wir im Grundspiel, die Erweiterung habe ich noch nie gespielt. Wir spielen es in lockerer Runde, weil es eher einfach und zügig zu spielen ist, deshalb seh ich keinen Grund für eine Erweiterung.

Benutzeravatar
Thom

Re: Eure Top 10

Beitragvon Thom » 15. März 2007, 12:54

'Big City' und 'Funkenschlag' vergessen, das sind dann auch alle bei mir, die anderen folgen dann mit etwas mehr Abstand.

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Eure Top 10

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 15. März 2007, 13:11

Hallo Daniel,

da Du nach Eurem/meinem All-Time-Favorites fragst, so stellt sich mir
zuerst die Frage, ob "all-time" auf die Spiele oder auf mich zutrifft.
Denn über die letzten 35 Jahre hatte ich sicher ganz verschiedene
#1-Spiele, nur verstauben die meisten davon heute. Aber All-Time
ist All-Time, und damit gibt es wohl zwei Listen - die aktuelle muß
entsprechend aber auch neuere Spiele enthalten, denen ich zutraue,
dass ich sie in einem Jahr noch als All-Time-Favorite sehe.

Zudem beruht meine Liste auch auf der Spielhäufigkeit, nicht einer "absoluten"
Wertung (aus meiner Sicht), und somit fallen eine Reihe von Topspielen heraus.

Favorites aus heutiger Sicht:
- Puerto Rico
- Lost Cities
- Caylus
- Die Siedler / Kartenspiel
- Funkenschlag
- Heckmeck am Bratwurmeck
- Niagara
- San Juan
- Sitting Ducks
- Yspahan
- Zoff im Zoo

All-Time-Favorites:
- Puerto Rico
- Lost Cities
- Zoff im Zoo
- Die Siedler / Kartenspiel
- Ploy
- Hase und Igel
- Cafe International
- Das verrückte Labyrinth
- Kuhhandel
- Risiko

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Meine Top 10

Beitragvon Daniel R. » 15. März 2007, 13:12

2x konnte ich mich nicht ganz entscheiden....

1. Age of Steam (auch dank Erweiterungen)
2. Caylus
3. Perikles
4. Imperial
5. Wallenstein / Shogun
6. La Città
7. El Grande
8. Struggle of Empires oder Puerto Rico
9. Serenissima
10. Untergang von Pompeji oder Zepter von Zavandor

Grüsse Daniel

Benutzeravatar
Daniel Ziegler
Brettspieler
Beiträge: 71

Re: [OT] Wallenstein Regelvarianten

Beitragvon Daniel Ziegler » 15. März 2007, 13:12

Genau, von dort haben wir auch die meisten Regelvarianten, wir spielen folgende, auf der Seite angegebenen, Varianten:

-Zusatzfunktionen von Gebäuden (wobei bei uns das Schloss als 1 zusätzliche Einheit zählt und nicht 3, dafür muss es aber auch nicht gewartet werden)

-Widerstand beeinflusst Gold/Weizen

-Widerstand lässt langsamer nach

-Siegpunkte für ganze Regionen (Wir spielen es aber so, dass man 2 Zusatzpunkte bekommt, wenn man die meisten Länder einer Region besitzt, wenn man also mehr Länder in dieser Region besitzt als alle anderen. Besitzt man alle Länder einer Region, bekommt man 3 zusätzliche Punkte).

Also einfach mal auf der Hall9000-Seite durchlesen und selbst ausprobieren, uns gefallen diese Varianten sehr gut und haben den Spielspaß nochmals erhöht, andere Varianten kommen bei uns nicht zum Einsatz, ich würde z.B. nie auf den Würfelturm verzichten, er ist ja sowas wie das Markenzeichen des Spiels,

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Eure Top 10

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 15. März 2007, 13:15

Auch ohne Reihenfolge:

[ul]
[*] Funkenschlag
[*] Die Siedler von Catan (+ Städte und Ritter)
[*] Die Neuen Entdecker
[*] Niagara (+ Flussgeister am Niagara)
[*] Puerto Rico
[*] San Juan
[*] Antiquity
[*] Alhambra - Das Würfelspiel
[*] Elasund
[*] Löwenherz
[/ul]

Benutzeravatar
Marc Noelkenbockhoff
Kennerspieler
Beiträge: 283

Re: Eure Top 10

Beitragvon Marc Noelkenbockhoff » 15. März 2007, 13:18

Hi,

ohne Rangfolge einige meiner Favoriten:

El Grande, Lost Cities, St. Petersburg, Tikal, Samurai, Yapahan (ganz frisch),
Ursuppe.

Gruß

Marc

Benutzeravatar
Lars

Re: Eure Top 10

Beitragvon Lars » 15. März 2007, 13:23

Da Wallenstein und E&T erst in den nächsten Tagen bei mir eintreffen und Amun-Re, Tadsch Mahal und El Grande erst 1mal gespielt...

Puerto Rico
Piratenbucht
Imperial
Robo Rally
Inkognito
Cluedo
Zug um Zug
Bohnanza
Siedler von Catan
Säulen der Erde

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Carolus Magnus Variante

Beitragvon Hendrik » 15. März 2007, 13:35

Braz schrieb:
> Das Würfelglück empfand ich nämlich auch als sehr störend.
> Mit dieser Variante wird das Würfelglück mE drastisch
> reduziert und so wird Carulos Magnus echt um Einiges planbarer.
> Bin mal gespannt wie es dir dann mit der Variante
> gefällt....Gib mal Feedback, ja?!
>

Hmm, habe mir den Text nochmals durchgelesen und da ist nicht alles klar:

[i]Zu Beginn des Spiels werden die Steine so wie es in den Regeln steht ausgewürfelt und danach in ein Säckchen geworfen[/i].
-> also 2x je 7 Steine = total 14 Würfelchen

[i]Aus diesem werden dann blind Steine gezogen, so dass Häufchen zu je 3 Steinen entstehen und zwar ein Häufchen mehr als Spieler beteiligt sind.[/i]
Zu zweit stellt man also 3x so ein 3er Häufchen bereit (denn mehr Würfelchen darf man pro Runde auch nicht einsetzen.

[i]Wenn ein Spieler nun den Kaiser verrückt hat, wählt er am Ende seines Zuges einen Haufen als Nachschub.[/i]

Soweit immer noch alles klar.

[i]Haben alle Spieler ihre Aktionen in der Runde ausgeführt, wird zu dem nicht gewählten Häufchen ein Stein aus dem Säckchen dazugelegt und es werden neue Häufchen zu 3 Steinen gezogen, allerdings einer weniger als zu Beginn des Spiels.

-> Ok, das verschmähte Häufchen wird auf 4 Stück erhöht, aber nur eines der genommenen Häufchen wird ersetzt, damit wir auf 2 Häufchen kommen, da eines weniger als zu Beginn des Spiels.

[i]Es muss also immer ein Haufen mehr zur Auswahl stehen als Spieler mitspielen.[/i]
-> :???: vorhin hiess noch "allerdings einer weniger als zu Beginn des Spiels" und jetzt sind es doch wieder 3 ?

[i]Wählt der Spieler während des Spiels einen Haufen mit mehr als 3 Steinen, so darf er sich 3 von diesen Steinen aussuchen, die restlichen kommen in den Beutel zurück."[/i]

-> Was passiert, wenn der Inhalt des Beutels aufgebraucht ist?
Schliesslich befüllen wir ihn zu Anfang nur mit 14 Würfelchen, dann müssen wir wieder zu Würfeln beginnen, nicht wahr?

So wie ich das verstehe hat der Startspieler dann aber immer noch den Vorteil, als erster einen von 3 Häufchen zu wählen, der zweite Spieler dann nur noch aus deren 2.

Cheers Hendrik

Benutzeravatar
Michael Blumöhr
Kennerspieler
Beiträge: 292
Wohnort: Griesheim
Kontakt:

Re: Eure Top 10

Beitragvon Michael Blumöhr » 15. März 2007, 13:56

Hm,
was fällt mir da so spontan ein:

- Cosmic Encounter
- Siedler von Catan
- Bohnanza
- die Commands & Colors Serie (am Besten: Ancients)
- Anno Domini
- UpFront
- Schatten über Camelot
- Bausack
- Carcassonne
- Union Pacific
- Civilization
- Nomic

Uff, jetzt waren's doch schon 12 :-)

Michael

http://www.brettspiel-blog.de
http://www.amt-fuer-oeffentliche-unordnung.de

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Carolus Magnus Variante

Beitragvon Braz » 15. März 2007, 14:05

Hallo Hendrik,

Hendrik schrieb:
> [i]Wenn ein Spieler nun den Kaiser verrückt hat, wählt er am
> Ende seines Zuges einen Haufen als Nachschub.[/i]
>
> Soweit immer noch alles klar.
>
> [i]Haben alle Spieler ihre Aktionen in der Runde ausgeführt,
> wird zu dem nicht gewählten Häufchen ein Stein aus dem
> Säckchen dazugelegt und es werden neue Häufchen zu 3 Steinen
> gezogen, allerdings einer weniger als zu Beginn des Spiels.
>
> -> Ok, das verschmähte Häufchen wird auf 4 Stück erhöht, aber
> nur eines der genommenen Häufchen wird ersetzt, damit wir auf
> 2 Häufchen kommen, da eines weniger als zu Beginn des Spiels.
>
> [i]Es muss also immer ein Haufen mehr zur Auswahl stehen als
> Spieler mitspielen.[/i]
> -> :???: vorhin hiess noch "allerdings einer weniger als zu
> Beginn des Spiels" und jetzt sind es doch wieder 3 ?


Nein. Es sind 4 (bei 3 Spielern), aber du ziehst "nur" 3 nach

Situation:
4 (!) Häufchen am Anfang werden aus dem Sack gezogen
3 Häufchen werden innerhalb der Runde von den Spielern genommen. Bleibt ein Häufchen Rest. Würdest du nun wieder 4 Häufchen wie am Anfang nachzeiehen, hätett du nun 5 Häufchen bei 3 Sipelern.......ergo mußt du diesmal "nur" 3 Häufchen nachziehen...... ;)


> [i]Wählt der Spieler während des Spiels einen Haufen mit mehr
> als 3 Steinen, so darf er sich 3 von diesen Steinen
> aussuchen, die restlichen kommen in den Beutel zurück."[/i]
>
> -> Was passiert, wenn der Inhalt des Beutels aufgebraucht ist?
> Schliesslich befüllen wir ihn zu Anfang nur mit 14
> Würfelchen, dann müssen wir wieder zu Würfeln beginnen, nicht
> wahr?


Häh?!
Nach der Orginalregel geht`s so: 15 Provinzen im Kreis auslegen. 3 Klötzchen je Farbe mischen und je 1 beliebiges Klötzchen in jede Provinz setzen. Jeder Spieler erhält 10 bzw. 8 Burgen. Mit Farbwürfeln (Krone=Joker) erwürfelt sich jeder 7 Klötzchen in seine Reserve.

und nun ist es halt so:
15 Provinzen im Kreis auslegen. 3 Klötzchen je Farbe mischen und je 1 beliebiges Klötzchen in jede Provinz setzen. Jeder Spieler erhält 10 bzw. 8 Burgen. Nun wird aus dem Sack blind Steine zu x Haufen (x= Spieleranzahl +1) gezogen mit je 3 Klötzchen pro Haufen...

Der INhalt des Beutels ist i.d.R. nicht aufgebraucht, wenn "ja" müßte in der Orginalregel was diesbezüglich stehen....die habe ich im moment leider nicht da...



>
> So wie ich das verstehe hat der Startspieler dann aber immer
> noch den Vorteil, als erster einen von 3 Häufchen zu wählen,
> der zweite Spieler dann nur noch aus deren 2.

Jup, ist aber ja nicht wild, denn der Startspieler ist ja nicht immer derselbe und wechselt mit dem Scheibengebot......demnach ist beim 2`er Spiel jeder zu gleichen Anteilen mal der Startspieler....

Benutzeravatar
Tom Tykwer

Re: Eure Top 10

Beitragvon Tom Tykwer » 15. März 2007, 14:38

auch ohne Reihenfolge:

Keythedral
Wikinger - Pro Ludo
Dungeon Twister
Struggle of Empires
Fürsten von Florenz
Zeitalter der Renaissance
ASL
Descent
Säulen der Erde
Antike


Tom

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Carolus Magnus Variante

Beitragvon Hendrik » 15. März 2007, 14:43

Braz schrieb:

>
> Häh?!
> Nach der Orginalregel geht`s so: 15 Provinzen im Kreis
> auslegen. 3 Klötzchen je Farbe mischen und je 1 beliebiges
> Klötzchen in jede Provinz setzen. Jeder Spieler erhält 10
> bzw. 8 Burgen. Mit Farbwürfeln (Krone=Joker) erwürfelt sich
> jeder 7 Klötzchen in seine Reserve.
>
> und nun ist es halt so:
> 15 Provinzen im Kreis auslegen. 3 Klötzchen je Farbe mischen
> und je 1 beliebiges Klötzchen in jede Provinz setzen. Jeder
> Spieler erhält 10 bzw. 8 Burgen. Nun wird aus dem Sack blind
> Steine zu x Haufen (x= Spieleranzahl +1) gezogen mit je 3
> Klötzchen pro Haufen...
>
> Der INhalt des Beutels ist i.d.R. nicht aufgebraucht, wenn
> "ja" müßte in der Orginalregel was diesbezüglich
> stehen....die habe ich im moment leider nicht da...


Deiner Antwort nach zu schliessen ist es schon so wie ich gedacht habe und nicht so wie die Varianten-Anleitung impliziert.
Hier nochmals die missverständliche Regel:
[i]Zu Beginn des Spiels werden die Steine so wie es in den Regeln steht ausgewürfelt und danach in ein Säckchen geworfen.[/i]
Damit wird impliziert, dass der ansonsten zentrale Vorrat an Würfelchen aufgeteilt wird, was aber nicht der Fall ist.
Es werden einfach für die Bildung der Häufchen die entsprechenden Würfelchen aus dem Vorrat genommen.
Grundsätzlich fällt der Vorteil der "Krone" weg, dafür man kriegt man einen anderen Vorteil, nämlich eines von mindestens 2 Sets auswählen zu dürfen.

Danke, Hendrik

Benutzeravatar
Wolf (Lübeck)

Re: Eure Top 10

Beitragvon Wolf (Lübeck) » 15. März 2007, 14:44

Ohne Rangfolge:

- On the Underground (steht bei mir von allen genannten Spielen z.Zt. auf Platz 1 )
- Maestro Leonardo
- Fürsten von Florenz
- Wallenstein/Shogun
- Sankt Petersburg
- Caylus
- Britannia
- Säulen der Erde
- Zug um Zug (Europa/Märklin)
- Age of Steam/Railroad Tycoon
- Cities and Guilds
Das sind nur "größere" Spiele (sonst würde z.B. Mykerinos und Royal Turf dazu gehören) und solche, die in letzter Zeit erschienen bzw. neu erschienen sind.
Wenn ich in die Oldie-Abteilung gehet, gäbe es mehr als 10 Tops, Civilisation, 18xx, Big Boss, History of the World, Warlord, Die Händler und und und... :)
Gruß
Wolf

Benutzeravatar
Andreas S.

Re: Eure Top 10

Beitragvon Andreas S. » 15. März 2007, 15:14

Hallo liebe Spielgemeinde,

hier meine Top Ten (ohne Platzierung):

Puerto Rico
San Juan
Caylus
History of the World (Neuauflage mit den vielen Plastikteilen)
Funkenschlag

Die Siedler von Catan (aber nur mit Städte und Ritter Erweiterung plus evtl. Seefahrer Erweiterung aber ohne Erweiterungen zu langweilig)

Sankt Petersburg
Britannia
Axis & Allies (Basisspiel, Revised Edition)
Shogun (Milton Bradley Games)

Beste Gruesse

Andreas

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Eigene Top 10

Beitragvon Hendrik » 15. März 2007, 15:18

Danke für die weitergehenden Informationen.
Hier noch meine (momentanen) Lieblinge:

1. Twilight Imperium inkl. Shattered Empires
2. Age of Steam (mit abwechselnden Maps)
3. Hermagor
4. Caylus
5. Puerto Rico
6. El Grande
7. Tikal
8. Louis XIV
9. Memoir'44
10. Maestro Leonardo

Cheers Hendrik

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Carolus Magnus Variante

Beitragvon Braz » 15. März 2007, 15:27

Hendrik schrieb:
>
> Deiner Antwort nach zu schliessen ist es schon so wie ich
> gedacht habe und nicht so wie die Varianten-Anleitung
> impliziert.
> Hier nochmals die missverständliche Regel:
> [i]Zu Beginn des Spiels werden die Steine so wie es in den
> Regeln steht ausgewürfelt und danach in ein Säckchen
> geworfen.[/i]

jup, an der Stelle mußte ich auch nochmal in menien tiefsten Gehirnwindungen nachdenken, wie wir es gespielt hatten und wie es denn nun gemeint war..... Ich gebe zu: Höchst mißverständlich ;)


Gruß
Braz

Benutzeravatar
peer

Re: Eure Top 10

Beitragvon peer » 15. März 2007, 15:30

Hi,
ich kann sowas nicht. Ich vergesse immer ein paar und außerdem ist vieles so Stimmungs- und Gruppenabhängig. Ein paar ungeordnete Lieblingsspiele sind aber:

Skat
Vinci
Betrayal at house on the hill
Löwenherz
Expedition (von Kramer)
Raja
bestimmte 18xx
6 nimmt
Duck Soup
Formula De
Hive
Focus
Nuba
Wallenstein

ciao
peer

Benutzeravatar
Bernd Eisen
Kennerspieler
Beiträge: 311

Re: Eure Top 10

Beitragvon Bernd Eisen » 15. März 2007, 17:14

Huhu!

Dann lass ich auch mal meine Katze aus dem Sack (ohne bestimmte Reihenfolge):

Puerto Rico
Goa
Samurai
Durch die Wüste
Tichu
Das Zepter von Zavandor
Kardinal und König
Caylus
Fürsten von Florenz
El Grande

Grüße
Bernd


www.irongames.de

Benutzeravatar
Smuker

Re: Eure Top 10

Beitragvon Smuker » 15. März 2007, 17:24

Ich würde sagen, das ändert sich bei mir immer mit der Zeit. Aber ich sortiere das mal nach Spieler Anzahl und meine aktuellen Top Spiele.

2 Spieler:
- Black Elephant (Da geht kein Taktikzweispieler Spiel, aktuell drüber, mein neuer Klassiker)
- Siedler das Kartenspiel (auch geniales Zweispielerspiel)
- Affentennis (Da kann Tipp Kick einpacken!)
- Backgammon

4 Spieler:
- Carcassonne (ich gehöre allerdings zu denen die finden, je mehr Erweiterungen umso taktischer wird das ganze, also möglichst alle Erweiterungen)
- Siedler 3D (da stimmt einfach alles. 1. Das gute alte Siedler mit nur der wichtigsten Erweiterung Städte und Ritter und das Design)
- Meisterdiebe (Einfach mal komplett was anderes)
- Scopone Scientifico

Mehr als 4 Spieler:
- Bausack (erst nagelneu gekauft, geniales Geschicklichkeitsspiel)
- Wizzard (Wohl eins der besten Stichspiele überhaupt)

Viel Mehr:
- Die Wölfe von Düsterwald
- Wer bin ich

Benutzeravatar
derWikinger
Kennerspieler
Beiträge: 180

Re: Eure Top 10

Beitragvon derWikinger » 15. März 2007, 18:09

auch ohne Reihenfolge:

Caylus
Fürsten von Florenz
Goa
Samurai
St. Petersburg
Age of Steam
Funkenschlag
Zug um Zug Europa
Puerto Rico
Die Siedler von Catan

und Factory Fun könnte dazu kommen, nur welches Spiel sollte ich streichen?

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: Carolus Magnus Variante

Beitragvon Klaus Ottmaier » 15. März 2007, 18:56

Ja, um diese undeutliche Formulierung verständlich zu machen fehlt nur das Wörtchen "die Restlichen". Es müsste also heißen:

Zu Beginn des Spiels werden die Steine so wie es in den
Regeln steht ausgewürfelt und danach die Restlichen in ein Säckchen
geworfen.

Klaus (der Carolus Magnus erst vor kurzem für sich entdeckt hat)

Benutzeravatar
chris

Re: Eure Top 10

Beitragvon chris » 15. März 2007, 19:26

Na ja ich denke Tipp Kick zieht gegen jedes Geschicklichkeitsspiel den kürzeren.
Wie ist denn Affentennis im Vergleich zum Goldsieber Tennis Masters.
Mit dem ist es ja vergleichbar. Tennis Masters ist ganz ok.
Hoffe Affentennis ist auch besser als dieses.

Gruß,
chris

Benutzeravatar
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Kennerspieler
Beiträge: 557

Re: Eure Top 10

Beitragvon Richard van Vugt | GAMEPACK.nl » 15. März 2007, 19:40



Funkenschlag!

Benutzeravatar
Thom

Re: Eure Top 10

Beitragvon Thom » 15. März 2007, 20:05

Goa...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste