Beitragvon DiSta » 2. Mai 2007, 13:02
VolkiDU schrieb:
>
> Hallo Chregi,
>
> danke für die Einleitung, aber kannst Du das noch ein wenig
> ausführen, denn ich versteh' bisher nur Bahnhof.
>
> Spielegrüße
> Volker
> (wundert sich, dass das einige hier wohl kennen)
Nun denn, bin zwar nicht persönlich angesprochen, hoffe aber etwas Licht ins Dunkle zu bringen:
Also z.B. 6 Leute sitzen um einen Tisch (natürlich geht's auch ohne Tisch...) und mischen erst mal die Karten, indem sie ihre Hände schütteln und dann diese mit den Fingerspitzen nach oben vor sich halten - jeder hat dabei an jeder Hand 3 Finger nach oben gestreckt, dies symbolisiert, dass jeder zu Beginn des Spiels 6 Karten hat...
(Dies vereinbart man eben zu Beginn - es gibt somit in unserem Bsp. 9 vers. Quartette..)
Jede/r hat Karten aus vers. Quartetten - also aus 6 vers. Quartette "auf der Hand" - eine/r fängt an und fragt einen x-beliebigen nach einer bestimmten Karte aus einenm Quartett (wie man dies von dieser Kartenspielgattung ja kennt) - mit der Einschränkung, dass man nun dann nach einer Quratettkarte fragen darf, wenn man eine Karte dieses Quartetts auf der Hand hat...
..der Clou des Spiels besteht nun u.a. auch darin, dass zu Beginn garnicht bekannt ist, welche "Gattungen" im Spiel vertreten sind, geschweige denn die einzelnen Kartennamen - diese werden jeweils von den Fragenden kraft eigener Phantasie geschaffen...
Bsp.:
A: "Hast du aus der Rubrik "Tütensuppen" die Tomatensuppe ?"
Der Gefragte sagt nun entweder ja oder nein. Bei "Ja" gibt er dem Frager die Karte, indem er einen Finger "runternimmt" und der glückliche Frager einen weiteren Finger "hochstreckt" - im negativen Fall, wechselt das Fragerecht.
Einschränkung, man darf als Gefragter den ehemaligen Frager nicht sofort zurückfragen, sondern muss zunächst jemanden anderen fragen...
Sobald man die vierte Karte erhält, legt man diese vor sich ab, indem man die hochgestreckten Finger dieses Quartetts eben runternimmt...
Hört sich sicherlich jetzt total blöd an - erweist sich jedoch in der Praxis - wie bereits an anderer Stelle genannt - als rechten Hirnverzwirbler - von wegen "also du hast nach der Karte "Achter Dübel" aus der Rubrik "Dübelsorten" gefragt, also muss du eine Karte davon haben, B. hat mich nach dem "Zehner Dübel" gefragt, den ich nicht habe - da ich jedoch den "Achter Dübel" habe und vorhin C. dich nach dem "Zwölfer Dübel" gefragt hat, musst du logischerweise den "Sechser Dübel" haben - oder hast du dann den "Zehner Dübel" - langsam noch mal von vorn...."
Wie gesagt, hört sich doof an, macht aber in der richtigen Runde durchaus Spass - vor allem wenn dementsprechend lustige Rubriken isn Spiel wandern....
nice dice
Dietmar