Beitragvon ludosophicus » 25. Mai 2007, 14:58
Hallo,
[*][b]Tipp Nr.1[/b]
Verwendet Leinenbeutel oder große Zip-Tüten, in denen ihr jeweils ein komplettes Spiel unterbringen könnt.
Bei einer großen Spielesammlung lohnt es sich auch, einfach die beigepackten Beutel(chen) aus den selten gespielten Spielen herauszunehmen, um sie für den Transport anderer Spiele zu verwenden.
[*][b]Tipp Nr.2[/b]
Unter Anwendung von Tipp Nr.1 eignen sich mittelgroße bis große Spieleschachteln hervorragend dazu, mehrere Spiele kompakt zu verstauen. Je nach Bedarf können so auch Spielpläne transportiert oder alternativ eingetütet werden.
Dank dieser Methode ist es mir ohne Auto möglich, jeweils problemlos 5-15 Spiele zu meinen Spieleabenden mitzubringen, sofern nicht bei mir gespielt wird. Aktuelles Beispiel: In die HiG'sche 'Wikinger'-Schachtel passen (bei herausgenommenem Schachteleinsatz) zusätzlich noch 'Maestro Leonardo', 'Notre Dame' und 'Yspahan'. Sehr praktisch, wenn so eine Schachtel zum abendfüllenden Programm mutiert.
[*][b]Tipp Nr.3[/b]
(Naheliegend:) Reduziert die Auswahl der Spiele prioritär auf Kartenspiele und solche anderer Gattungen, die wenig Platz verbrauchen. So könnt ihr bis zu drei mal mehr Spiele mitnehmen. ;-)
[*][b]Tipp Nr.4[/b]
Wichtigstes Kriterium zur Auswahl eines Reisespiels sollte seine Belastbarkeit sein. Wie anfällig ist das Material auf Stürze, Quetschungen, etc? Perfektes Reise-Material bietet zum Beispiel 'Heckmeck am Bratwurmeck'.
Spielerische Grüße
sendet Mirko (optimiert nicht nur [i]beim[/i] Spielen sondern auch [i]vor'm[/i] Spielen)