Zitat Stefan Duksch:
"Aber auch Spieler, die einen einfacheren Einstieg ohne lange Regellektüre wünschen, haben 2007 eine umfangreiche Auswahl. Die Jury hat hier ebenfalls eine ganze Reihe von Spielen berücksichtigt, bei denen Spielspaß garantiert ist. Dies ist auch deshalb wichtig, weil die Bereitschaft zum Lesen der Regeln immer weiter abnimmt. Zudem haben Verbraucher immer häufiger Probleme, Regeltexte in einen runden Spielablauf umzusetzen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, einfache, aber spannende Spielangebote zu machen, die Interesse für mehr erzeugen."
Im Grunde hängen wir uns an einem Wörtchen auf: "einfache".
Hätte er leicht zugängliche geschrieben, fände die Diskussion so nicht statt, wie auch deine Recherche schön demonstriert. Man möchte mit nicht allzu vielen Regeln schnell ins Spiel finden. Ein leichter Zugang verhindert jedoch nicht eine große Spieltiefe. Wie z.B bei Schach. Dass dann aber noch weitere Kriterien dazu zählen, um auf eine der Listen zu kommen, ist klar. Schach würde es nicht auf eine der Listen schaffen, so wie dieses Jahr Taluva, Haste Bock? und auch Portobello Market es auch nicht schafften.
Das zweite Problem ist, dass es dieses Jahr eine sehr große Zahl an sehr guten Spielen gab, die leicht, zumindest nicht allzu schwer zugänglich sind. Und deshalb hegt sicher manch einer der spielbegeisterten Forumsschreiber die Hoffnung, dass ein Wikinger, Yspahan oder SdE den Titel holen könnten.
Es ist anders gekommen und ich halte dieses Ergebnis noch immer für sehr richtig im Sinne des Preises.
Gruß
Klaus