Anzeige

Mehrspielerspiele zu zweit

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [OT] Notre Dame

Beitragvon Marten Holst » 7. August 2007, 18:40

Moin,

>> > Die
>> > meisten Spieler konzentrieren sich auf Kutschen oder den
>> > Park.
>>
>> Hier neige ich etwas zu Dogmatismus: 2 im Park sind an sich
>> Pflicht, 4 aber Zeitverschwendung.
>
> Relativierung: [i]Frühzeitig[/i] 2 im Park sind fast schon
> Pflicht - ich habe aber auch schonmal [i]gerade wegen[/i]
> 4 im Park gewonnen :-)
> Die Parksteine rentieren sich vor allem, wenn man viel
> mit der Kutsche unterwegs ist ;-)

Wieder natürlich mit dem Problem im 2er: um rechtzeitig 4 zu bekommen, muss der Gegner seine Parks bei mir parken.

>> Kutschen sind fein, aber
>> umkämpft und teilweise blockierbar - und wenn ich, weil alle
>> kutschen, permanent die Siegpunktkarten bekomme, dann hat man
>> am Ende inklusive Berater schon mal 8 oder 9 da, dabei
>> summiert sich einiges an Punkten. Obendrein (kein echtes,
>> sondern ein psychologisches Argument) fehlt mir bei Kutschen
>> die Verbesserung durch Konzentration ein wenig, 3 Bewegung
>> braucht man kaum, mehr als 4 eh nicht wirklich.
>
> Meinst Du das speziell im 2er, oder allgemein?

Speziell im 2er - im mehrer mache ich eh meist nur eine Verlegenheitskutschfahrt, weil man ja eine Karte spielen muss :-)

> Mit "totlegen" meinst Du, sie dem Gegner gar nicht erst
> zu schieben? Wäre vermutlich ratsam, aber selbst das
> mache ich fast nie, solange ich nicht die Gewissheit
> habe, 2 andere sinnvolle Karten geschoben zu kriegen.
> Selber in ND setzen tue ich praktisch ausschließlich
> in Abschnitt C.

Gar nicht erst zu schieben geht nur, wenn sie zumindest auch eine sinnvolle Spieloption ist, das setze ich voraus. Immerhin weiß der Gegner, wenn ich meine erste Karte letztlich ungespielt lasse, nicht, was die war, im 2er sonst immer interessant.

ND ist natürlich wirklich sehr unterschiedlich. Im 2er ist einsetzen in ND immer 6 Punkte wert (irgendwie auf eigenes + und gegnerisches - aufgeteilt, es wird ja wohl nur selten einer zwei setzen, es sei denn, er hat viel zu viel Geld und 16 Parks), im 3er je mehr Steine, desto weniger Wert hat es an sich, noch dazuzukommen. Der erste Stein im 5er hat potenziell 12 Punkte (mit zu erwartender Reduzierung, aber dafür müssen die anderen erst mal nachlegen), der zweite nur noch 7,5 - und so weiter.

Dennoch bin ich nicht sicher, ob ich die 12 ND-Punkte in A und B (plus Einsetz- und Parkpunkte, die aber eh kommen) kampflos überlassen mag, da muss der andere Weg sehr viel gangbarer sein. Mit Kutschen geht das nicht, mit Siegpunktfeldern erst am Ende vielleicht.

Tschüß
Marten

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Christian Schnabel » 7. August 2007, 18:51

Hallo Jon,

El Grande, Notre Dame, Die Säulen der Erde und St. Petersburg spielen sich auch zu Zweit sehr gut.
Bei El Grande sollte allerdings auch ein Partieende durch Aufgabe eines Spielers möglich sein (wie beim Schach).

Portobello Market habe ich noch nicht gespielt; und den Rest möchte ich auf keinen Fall zu Zweit spielen.

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: OT: Space Dealer

Beitragvon Michel » 8. August 2007, 08:58

Das wird ausprobiert - kann aber noch dauern, leider.

Benutzeravatar
Phoenix
Spielkind
Beiträge: 9

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Phoenix » 8. August 2007, 12:11

Hallo,

wir spielen immer gerne Puerto Rico zu zweit.
Es gibt im Internet eine 2-er Regel, die sehr einfach ist und so das Spiel auch zu zweit sehr reizvoll macht.

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

StP zu zweit

Beitragvon Guido » 9. August 2007, 13:03

Marten Holst schrieb:
>>
> > -Sankt Petersburg
>
> NUR zu zweit ein schönes Spiel. Stirbt bei mehr Spielern mit
> einem Spieler, der aus dem Niveaurahmen fällt, sehr schnell.

> Tschüß
> Marten

Zu Sankt Petersburg möchte ich an dieser Stelle einen kleinen Einspruch anbringen (- sozusagen für die Meinungsbalance): Mir macht StP mit mehr Spielern auch mehr Spaß. Zu Zweit mag ich es auch und es spielt sich gut und flüssig, finde es aber zu dritt oder zu viert spannender. Man muss dann etwas mehr abwägen, da mehr Konkurrenz. Der eine oder andere mag hier "die geringere Planbarkeit" bemängeln, aber für mich macht dies den Reiz aus. Wer brauch was, wie wahrscheinlich ist es, dass die anderen die und die Karte nehmen. Bekomme ich noch die Karte, wenn ich sie jetzt nicht nehme? Wem kann ich was wegnehmen. Für mich ist das Spiel dadurch eindeutig spannender. Du hast aber hier sicherlich recht, dass die Qualität des Spiels im Mehrpersonenspiel davon abhängt, wie gut die Spieler spielen. Ist einer dabei, der nicht so gut den Überblick behält, spielt er den anderen nur in die Tasche.

Totzdem: StP ist auch zu zweit ein hervorragendes Spiel und ist auch dann einer meiner Favoriten (trotz der vielen neuen Spiele). Als Mehrpersonenspiel ist es aber einen Tick besser. Zu zweit läuft das Spiel etwas zu "smooth" für meinen Geschmack.

Gruß
Guido

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: StP zu zweit

Beitragvon sporb » 11. August 2007, 01:13

Imho ist gerade Petersburg zu 2. der Killer, weil man halt genau bestimmen kann, wieviele Handwerker z.B. der Gegner bekommen wird; je nach den Karten beider Spieler auf der Hand und den entstehenden Lücken.
Dieses "Lückenmanagement" fehlt zu mehreren (insb. zu 4.) leider völlig, weil man sonst zu schnell die Hand vollhat.

Die Konkurrenz ist imho auch härter, weil man sich nichts schenken darf (rich-is-getting-richer) und im Gegensatz zum Vierer nicht ständig einer nach bereits 2-3 Runden praktisch draußen ist.

Nach ca. 1500 Partieen (schnellste 6 MInuten): zu 2. hui, zu mehreren: geht so.


cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
Stefan-HD
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Erfahrungen Puerto Rico 2-er-Spiel

Beitragvon Stefan-HD » 11. August 2007, 21:01

hi,

ja macht zu 2. auch sehr viel Spaß. Kleiner Tipp: ICh habe mir im lokalen Spielefachhandel 2*3 farbige Plastikchips dazugekauft, die man einfach auf die Rollen-Karten legen kann (jeder ist ja 3* dran), wodurch das lästige hin und hergefummel der ROllenkarten entfällt. :)

mfg

Benutzeravatar
Holger.Peine

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Holger.Peine » 14. August 2007, 15:32

Union Pacific zu zweit?! Benutzt ihr da eine Variante (welche?)?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste