Anzeige

Key Harvest

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Simone1
Spielkind
Beiträge: 12

Key Harvest

Beitragvon Simone1 » 4. Januar 2008, 10:40

Ich bin beim Surfen auf das Spiel Key Harvest gestossen. Kann mir jemand etwas darüber erzählen? Ist es ein gutes Spiel? Wo könnte ich es kaufen?
Danke für Eure Antworten,
Grüsse, Simone

Benutzeravatar
DocFriese
Kennerspieler
Beiträge: 183

Re: Key Harvest

Beitragvon DocFriese » 4. Januar 2008, 10:50

Hallo Simone!

Wo Du es kaufen kannst und zu welchem Preis findest Du hier:

http://brettspielsuche.de/

Lars war's

Benutzeravatar
Frank

Re: Key Harvest

Beitragvon Frank » 4. Januar 2008, 10:54

Hey,

leider kann ich Dir nichts über das Spiel sagen, es liegt noch ungespielt im Regal. Den Preis "Schönstes Spiel" wird es aber sicher nicht gewinnen, dafür erinnern die Spielpläne zu sehr an Bingo ;-)

Eine deutschsprachige Rezension ist mir auch nicht bekannt.

Kaufen kannst Du es aber nahezu überall, z.B. bei

www.12spiel.de
www.milan-spiele.de
www.all-games.de
www.spielgilde.de

Der Preis liegt bei 30 - 34¤ zzgl. Versand.

Gruß in die Schweiz
Frank

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Key Harvest

Beitragvon Heinrich Glumpler » 4. Januar 2008, 11:14

Hi,

es gibt hier bei der spielbox-Seite irgendwo ein PEEP (hab ich über "google" rausgefunden).

Ich glaube, man kommt so hin (ich teste es mal gerade live):

Linkes Menü - Spielarchiv
Dann auf "K" klicken
Und da taucht es schon in der Liste auf.
Jetzt klicke auf "Erster Eindruck"

voila

Beim googeln fand ich noch das hier:

http://www.cliquenabend.de/index.php?page=artikel&artikel=essen07&seite=18

Ansonsten empfehle ich natürlich www.boardgamegeek.com (Tipp: Spieler, die englisch lernen wollen, fällt es hier eventuell leichter, weil die Inhalte der Texte interessanter sind :-) ).

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Dino
Spielkind
Beiträge: 13

Re: Key Harvest

Beitragvon Dino » 4. Januar 2008, 11:36

Hallo Simone

In der Schweiz ist das Spiel bei www.myprice.ch erhältlich.


Spielerische Grüsse

Dino

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Key Harvest

Beitragvon freak » 4. Januar 2008, 13:10

Hallo Simone,

mir gefällt Key Harvest sehr gut.
Man muss in dem Kampf um die Ackerplättchen sehr aufpassen, was die anderen machen.
Dazu bietet es einige schöne Elemente wie das Beschützen der Plättchen mit Waren, dem Einsetzten von Arbeiter, die auch wiederholt eingesetzt werden können, wenn man ein passendes Plättchen erwirbt.

Optisch vielleicht nicht der Megabringer, hat mir das Spiel bisher nach 3 Partien immer sehr viel Spaß gemacht.

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
kandaloop

Re: Key Harvest

Beitragvon kandaloop » 4. Januar 2008, 16:09

Ich kann die Aussage von freak nur bestätigen. Sehr gutes Spiel. Die Grafik gefällt uns Auch gut, da es die typische "Key-Serien" Grafik ist und die gefällt uns recht gut!

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

[PEEP] Key Harvest

Beitragvon Klaus Ottmaier » 4. Januar 2008, 17:52

Hallo Simone,

zu aller erst muss ich einmal festhalten, dass ich die graphische Stimmung in Breese-Spielen sehr schätze. So auch in diesem. Die Landschaft erinnert ein bisschen an naive Kunst und alles wirkt Hand gemalt. Ich finde sehr stimmungsvoll.
Das Spiel selbst ist auch sehr gelungen.

Jeder Spieler hat vor sich einen Spielplan, auf dem 56 Felder in 7 Zeilen mit einer alphanumerischen Bezeichnung versehen sind. Dieser Spielplan ist bei jedem Spieler identisch aufgebaut, d.h. A1 ist links oben und G7 rechts unten.
Weiters gibt es jedes dieser Felder einmalig als Plättchen, die die Spieler auf ihrem Spielplan platzieren möchten. (Grafisch schön gelöst: am Spielplan ist die Hintergrundlandschaft gräulich, die Plättchen mit dem entsprechenden Motivausschnitt farbig, wodurch das Bild des Spielplans mosaikartig gefärbt wird.) Jedes Plättchen zeigt eine von 5 verschiedenen zu erntende Nahrungssorten. Diese Feldplättchen werden zusammen mit Ereignisplättchen, die von allen Spielern auszuführende Aktionen auslösen, in einen Beutel gegeben. Sechs der Feldplättchen liegen immer auf einem zentralen Tableau für alle Spieler zum Kauf aus. Zusätzlich gibt es noch Arbeiterplättchen (jeder Spieler hat 6, im allgemeinen Vorrat gibt es weitere 6), die man an bereits auf seinem Spielplan befindliche Feldplättchen anlegen muss, was einem eine auf dem Arbeiterplättchen vermerkte und sofort durchzuführende Aktionen ermöglicht.
Ziel des Spieles ist es nun zusammenhängende Plättchen auf seinem Spielplan zu sammeln, wobei die größte zusammenhängende Plättchenfläche einen Punkt pro Plättchen, die zweitgrößte jedoch sogar 2 Punkte pro Plättchen einbringt. Zusätzlich bringen auf dem Spielplan platzierte Arbeiterplättchen Punkte.

Ablauf des Spiels:

Der gerade aktive Spieler darf 2 verschiedene der folgenden 4 Aktionen auswählen:

A) Ernten; hier können alle noch nicht abgeernteten zusammenhängenden Plättchen abgeerntet werden. Die Spieler erhalten dafür Entesteine, die hinter einem Sichtschirm gesammelt werden (die Spieler wissen also nicht, wer wieviele Erntesteine einer Sorte besitzt; von Beudeutung für Aktion C).

B) Ein Arbeiterplättchen auf seinen Spielplan legen oder von diesem entfernen.

C) Man nimmt vom zentralen Tableau ein oder zwei Ernteplättchen und legt diese auf sein maximal zwei Ernteplättchen aufnehmendes Lager. Daneben muss der Spieler sofort ein beliebiges Gebot mit seinen Erntesteinen machen. Für jedes genommene Ernteplättchen wird sofort ein neues aus dem Beutel nachgezogen (eventuell gezogene Ereignisplättchen werden sofort ausgeführt).

D) Man darf bis zu 2 Ernteplättchen auf seinen Spielplan legen. Entweder aus seinem eigenen Lager, dann muss der Spieler seine gebotenen Erntesteine in den allgemeinen Vorrat zurückgeben oder er kauft ein Ernteplättchen aus dem Lager eines Mitspielers, wobei der Spieler hier genau die Erntesteine, die der Mitspieler zu seinem Ernteplättchen als Gebot gelegt hat, dem Mitspieler als Bezahlung geben muss. Diese Aktion D darf nicht direkt nach Aktion C ausgeführt werden. Das hat zur Folge, dass eine Run de lang alle Mitspieler die Möglichkeit haben, dieses Ernteplättchen dem Mitspieler abzukaufen.

Neben der cleveren Punkteabrechnung gibt es einen zweiten netten Mechanismus in diesem Spiel: Wenn man ein Ernteplättchen auf seinem Spielplan platziert und auf dem dazugehörigen Feld liegt zu diesem Zeitpunkt ein Arbeiterplättchen, dann muss dieses zwar entfernt werden, darf aber sofort wieder auf dem Spielplan eingesetzt werden, wobei die auf dem Arbeiterplättchen vermerkte Aktion sofort wieder genutzt werden darf. (Man sollte also versuchen, solche Doppelaktionen zu provozieren.)
Sehr wichtig ist das richtige Einschätzen der abzugebenden Gebote mit den Erntesteinen. Manchmal möchte man ein Plättchen unbedingt haben und versucht deshalb ein Gebot abzugeben, dass kein anderer Spieler einem abkauft. Ein anderes Mal nimmt man ein Plättchen, dass ein Mitspieler einem abkaufen soll. Hier sollte das Gebot nicht zu niedrig sein, damit der Mitspieler das Plättchen nicht zu billig bekommt, aber auch nicht zu hoch, damit man nicht darauf sitzen bleibt. Wobei ein niedriges bzw. hohes Gebot nicht nur durch die Anzahl der Erntesteine definiert wird, sondern auch durch die Art des Erntesteins. Wenn augenblicklich kein Mitspieler Weizen hat, kann auch ein einziger Weizen als Gebot ein hohes Gebot sein.

Alles in allem ein sehr stimmungsvoller und gelungener weiterer Breese der Key-Serie, das einen mit vielen kleinen, spannenden Entscheidungen konfrontiert, die sehr unverbraucht wirken. Einzig die gefühlte Spieldauer ist manchmal für das Gebotene etwas zu lange.

Ich hoffe einen kleinen Einblick in KeyHarvest gegeben zu haben.
Lieben Gruß
Klaus

Benutzeravatar
KMW

Re: [PEEP] und noch ein PEEP

Beitragvon KMW » 4. Januar 2008, 17:59

Ein weiteres PEEP findet sich seit dem 15.10. in unserem Spielarchiv:
http://www.spielbox.de/spielarchiv/peep/keyharvest.php4
KMW

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Key Harvest

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 7. Januar 2008, 14:15

Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Ansonsten empfehle ich natürlich www.boardgamegeek.com (Tipp:
> Spieler, die englisch lernen wollen, fällt es hier eventuell
> leichter, weil die Inhalte der Texte interessanter sind :-) ).

Richtig. Und kritisch sind die Leute dort auch nicht, weil sie sehen, daß englisch nicht deine Muttersprache ist. Dort wird Ihnen geholfen - es muß ja nicht immer die Pooth sein...

Gruß Carsten (der über BGG gerade Treehouse per Secret Santa bekommen hat)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste