Hallo,
wir haben gestern Brass gespielt.
(an der Stelle vielleicht ganz flott ein paar mit Ja oder Nein zu beantwortende Fragen...)
Wenn bei 0 einen Kredit von 30 nimmt, muss man 3 Felder zurück ? (Warum nimmt man dann nicht sofort knackig Kredite ?)
Beim Verkauf von Baumwolle...(wurde schon oft gefragt)...
Meine Fabrik ist angeschlossen an einen noch nicht umgedrehten Hafen...Dann kann ich mir aussuchen, ob ich den Hafen umdrehe oder über den Freien Markt verkaufe.
Um Eisen zu nehmen, muss man überhaupt nicht mit Kanal oder Eisenbahnlinie angebunden sein. (Das bisschen Eisen bringen die per Fuhrwagen)
Beim Transportieren kann man die Transportwege jedes Spielers benutzen.
Beim Ausbauen der eigenen Industrie muss man das eigene Netz nutzen.
Die 0-erGebäude sind nur da, dass man entwickeln muss.
---------
So jetzt zur eigentlichen Frage:
In der anleitung steht, dass der Autor auch überlegt hat, auf die Karten zu verzichten. Die Karten sorgen ja doch für eine ausgedehnte Spielzeit.
Hat jemand folgende Alternative getestet ?
* irgendwo neue Industrie bauen: = 2 Aktionen
* sonst einfach Industtie-Netz ausbauen: 1 Aktion
Rundenanzahlen sind ja in der Spielanleitung angegeben.
Übrigens habe ich die Anleitung sehr ausführlich studiert.
Und wir konnten es ganz prima (siehe Fragen oben) spielen.
Und wer hat mit Abstand verloren...der Erklärbär :-).
Seufz
Spielehansel