Beitragvon Ferdinand Köther » 1. Juli 2008, 22:40
:cool: Ich wollte mich doch nie an diesen end- und fruchtlosen Diskussionen beteiligen ... sondern nur die besonnenen Meinungen unterstützen, welche da besagen, daß zumindest ein Großteil der Nutzer dieses Forums nicht zur Zielgruppe gehören. Diesem Großteil kann es völlig schnuppe sein, was SdJ war, ist oder sein wird. Weshalb die Aufregung?
Ich freue mich über jedes SdJ, da die Medienwirkung nur gut sein kann, unser Hobby weiter zu verbreiten, und wer mit Zooloretto anfängt (gefällt mit gut) landet auch vielleicht mal bei Through the Ages (eins meiner all-time-greats). Und wer ein Spiel als Spiel empfindet und nicht nur als Zweck zur Selbstbestätigung, daß er der Beste ist (und sonst nix auf die Reihe kriegt), der kann auch eine ähnliche Bandbreite haben. Deswegen muss er weder das jeweils aktuelle SdJ lieben noch es verdammen. Die Geschmäcker sind verschieden - alt, abgedroschen und nie so wahr wie heute.
Ich kenne Keltis bisher nicht, vermute mal, daß ich es ganz nett finden und als Rezensent einer der größten Zeitungen Deutschlands den Lesern empfehlen werde. Damit der eine oder andere Ignorant mal zum SPIELEN findet, das ist Sinn und Zweck des SdJ meiner Meinung nach.
Einen Knaller wie DSvC, der die gesamte Szene aufwirbelt, gibt es nun mal nicht alle naselang.
"Ein Wunder ist deshalb ein Wunder, weil es selten passiert." (Otto Rehhagel, sinngemäß zitiert).
Grüße des Tages
Ferdi