Anzeige

Im Jahr des Drachen: Spielende - Obdachlos

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
nascar8

Im Jahr des Drachen: Spielende - Obdachlos

Beitragvon nascar8 » 17. August 2008, 13:58

Bei unserer gestrigen Partie "Im Jahr des Drachen" (zu dritt) kam es zu einem interessanten Ende, das ich hier gerne beschreiben möchte.

Der schlussendlich Führende wolte mal etwas ausprobieren , so sagte er nach der Partie. Es brachte ihm den Erfolg mit 9 bzw. 13 Punkten Vorsprung.Die Auslage der Ereignisse verleitete ihn zu der folgenden Strategie:

- auf jeden Fall beide (frühen) "Drachenfeste" gewinnen (12 Punkte)
- so schnell wie möglich 2 oder 3 punkteträchtige Gelehrte als Personen an den eigenen Palast holen (klappte - und sorgte in Verbindung mit der Aktion "Studium" für insgesamt ca. 25 bis 30 Punkte)

- direkt ein kleines Privileg holen (nach 12 Runden also gut für insgesamt 12 Punkte)

Natürlich wurde in jeder Runde stets eine weitere Person an den Palast geholt, aber bei den Katastrophen "Dürrre", "Mongolensturm", "Krankheit" (usw.) kam es für ihn immer zu (geplanten) Personenverlusten. Diese wurden ebenso hingenommen, wie der häufige "Verfall" des Palastes.

Nach dem letztren Ereignis, also der 12. Runde hatte der inzwischen weit Führende vor sich:

- kein einziges Palastteil - war also obdachlos
- und musste auch die letzte Person abgeben, bekam also Null Personenpunkte bei Spielende.

Will sagen: Das Spiel gewinnt für mich von Partie zu Partie. An vielen Rädern kann gedereht werden. Den einen Weg zum Erfolg gibt es nicht. Bi uns geawann man sowohl "von vorn" auf der Personenleiste, als auch bewußt "von hinten". Un die Ereignissauslage hat gestern sogar sowas Skurriles ermöglicht ....

Dieter

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon Ferdinand Köther » 17. August 2008, 14:53

Fazit deiner interessanten Ausführungen, lieber Dieter, und das einmal mehr - ein klasse Spiel!

Gut bedachte (in doppeltem Sinne) Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
ravn

Re: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon ravn » 17. August 2008, 15:13

Ferdinand Köther schrieb:
>
> Fazit deiner interessanten Ausführungen, lieber Dieter, und
> das einmal mehr - ein klasse Spiel!

Jip, wobei man Erstspielern schon den Tipp mit auf den Weg geben sollte, dass die Privilegien nicht zu unterschätzen sind. Ansonsten kann man schnell pro Runde fleissig mehr und mehr Punkte scheffeln und das Spiel zu einfach gewinnen. Vor lauter "ich musse alle Katastrophen verhindern" wird meist das Punktesammeln vergessen. So zumindest meine Erfahrungen aus den Spielpartien mit verschiedenen Mitspielern...

Einzig das Spielgefühl von "Im Jahr des Drachen" ist nicht jeders Sache, ist mehr ein Abbau- statt Aufbau-Spiel.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
ode

Re: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon ode » 18. August 2008, 10:32

Wie ich es liebe!!! In meinen Augen sind die letzten beiden Alea-Spiele mit die besten!!!

ode.

Benutzeravatar
widow-s-cruse

OT: Ode - Die zwei letzten Alea Spiele?

Beitragvon widow-s-cruse » 18. August 2008, 10:59

Hallo Ode,

meinst Du mit den letzten beiden Alea-Spielen auch - Wie verhext! - ? Das kann man doch gar nicht zu zweit spielen. ;)

Wie verhext! wurde auf unserem Spielewochenende in Illereichen am häufigsten gespielt und war wegen der Rollennamen der Karten bei den Teilnehmern allgegenwärtig.

Ich bin der Krautvornix!

Liebe Grüße

Nils

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon Michael Weber » 18. August 2008, 13:59

Klasse Taktik bei diesem herrlichen Spiel.

Aber so ganz unkritisiert möchte ich die Mitspieler nicht davon kommen lassen. Man kann so spielen, aber dann wäre es ein Lerichtes gewesen, das mit den Mitspielern zu verhindern, indem man Rollen blockiert, Geld blockiert usw. Man kann auf nur Punkte gehen, dann fehlt aber sicher Geld, um sich die Aktion zu kaufen. Wenn er beides hatte, dann hat der Rest gepennt :-P ;-)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 18. August 2008, 14:19

Michael Weber schrieb:
>
> Klasse Taktik bei diesem herrlichen Spiel.
>
> Aber so ganz unkritisiert möchte ich die Mitspieler nicht
> davon kommen lassen. Man kann so spielen, aber dann wäre es
> ein Lerichtes gewesen, das mit den Mitspielern zu verhindern,
> indem man Rollen blockiert, Geld blockiert usw. Man kann auf
> nur Punkte gehen, dann fehlt aber sicher Geld, um sich die
> Aktion zu kaufen. Wenn er beides hatte, dann hat der Rest
> gepennt :-P ;-)

Fehlt hier nicht ein Gruß und der Hinweis auf ein Gewinnspiel?

Gruß Carsten (der ohne Gewinnspiel)

Benutzeravatar
nascar8

Re: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon nascar8 » 18. August 2008, 16:24

Ich denke nicht, dass wir "gepennt" haben, denn eine Blockade geht nur dann, wenn man selbst vor dem Führenden eine Aktion wählen kann. ....
Ich vergaß zu schreiben, dass dieser "Obdachlose" stets sein Augenmerk auf diese Aktionen warf und (bis auf einmal) stets als Erster auswählen konnte. Wir bekamen in auf der Personenpunkteleiste nicht zu fassen.

Vielleicht haben wir nicht die richtige Antwort gefunden, wenn das mit "pennen" gemeint ist, dann haben wir wirklich gepennt.
Ansonsten: Der "Obdachlose" war einfach besser.

*Neid*
Dieter

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon Michael Weber » 18. August 2008, 19:28

Muss ich mal ausprobieren. Wenn das funktioniert, wäre es cool, aber auch blöd ...

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon Marten Holst » 18. August 2008, 19:40

"Michael Weber" hat am 18.08.2008 geschrieben:
> Muss ich mal ausprobieren. Wenn das funktioniert, wäre es
> cool, aber auch blöd ...

Hängt natürlich ziemlich sicher auch von der Ereignisreihenfolge ab. Hat sich Onkel Mongole für März angekündigt, schaut das schnell anders aus als im Oktober). Die zweite Frage ist, ob man legitime Gegenstrategien entwickeln kann (wobei natürlich der Erstnehmer schnell im Vorteil ist, weil er derjenige ist, der im Zweifel bestimmen kann, wann alle beteiligten ihre Strategie wechseln (müssen).

Und Ketzer könnten sagen, dass sich das nicht gehört, wie die Hungerstrategie bei diesem überschätzten Spiel. Nein, nicht Agricola, das andere ;-)

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

RE: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon Ferdinand Köther » 18. August 2008, 20:37

Marten Holst schrieb:
>
....
>
> Und Ketzer könnten sagen, dass sich das nicht gehört, wie die
> Hungerstrategie bei diesem überschätzten Spiel. Nein, nicht
> Agricola, das andere ;-)

Höre/lese ich da einen Gesinnungsgenossen? SA finde ich schon prima, ob's so überschätzt ist weiß ich nicht, auch A ist klasse, keine Frage, aber imho maßlos überschätzt.
Ein schönes Entwicklungs-/Aufbauspiel, wie manch andere dieser Sorte, und ich habe absolut nichts dagegen, sondern sehr viel dafür.

Trotzdem ... Nr. 1 bei BGG, und sonstso ... da komme ich nicht mit. Ich möchte damit keine großartige Diskussion lostreten, jedem seine Meinung und nach meiner ist A einfach nur ein gutes Spiel, aber beileibe nicht [b]der[/b] Megaüberflieger.

Tieffliegende Grüße (damit mich die nun sicher hier und da losgeschleuderten Kühe, Schweine, Karotten usw. möglichst nicht treffen)
;-) Ferdi

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

RE: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon Thomas Reh » 19. August 2008, 00:47

Nun ja anscheinend finden die meisten Spieler, dass Agricola einfach nur ein gutes Spiel ist. Deshalb ist es jetzt zur Zeit die Nr. der einfach nur guten Spiele auf BGG.
:-)

Gruss
Thomas Reh

Benutzeravatar
Jürgen Karla
Kennerspieler
Beiträge: 725
Kontakt:

Re: Im Jahr des Drachen - obdachlos

Beitragvon Jürgen Karla » 19. August 2008, 22:49

Und der Hinweis auf die Eignung und Nicht-Eignung von Noten. ;-)

Viele Grüße
Jürgen Karla
http://www.spielbar.com und vieles mehr...

:at: Wer weiß heute schon noch, dass KMWs Spielplatz seinerzeit für das Ende von de.rec.spiele.brett+karten (hierarchisch) verantwortlich war... :at:

Benutzeravatar
Michael Weber

[OT] Carsten und Jürgen ärgern mich

Beitragvon Michael Weber » 20. August 2008, 08:45

He, he ... :-P

Aber wenn der liebe Carsten einfach mitmachen würde, hätte er ja auch noch eine Chance. Wobei es bisher schon ein deutliches Favoritenfoto gibt, das erst einmal geschlagen werden will (Ort).

Michael
(der jetzt nix weiter schreiben darf)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste