Anzeige

Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ferion

Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Beitragvon ferion » 5. November 2008, 08:08

hallo zusammen,
wer von euch kann mir denn sagen, ob in Essen wieder mal ein SUPER Spiel dabei war, was entweder nur für 2 Personen ausgelegt ist oder sich aber auch zu zweit klasse spielen lässt?
Nach jahrelangem 2er Carcassonne Partien habe ich mit meiner Freundin letztes Jahr Agricola als super auch-zu-zweit-spielbar-Spiel entdeckt. Wäre klasse, wenn wir jetzt auch eine dritte Medaille vergeben könnten.
P.S. abstrakte Spiele ohne Thema (z.B.GIPF Projekt) sind allerdings nicht unser Ding.
Gruß
ferion

Benutzeravatar
ferion

Re: Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Beitragvon ferion » 5. November 2008, 08:09

...deutsche Sprache, schwere Sprache (s. Titeltypo) :-)

Benutzeravatar
ludosophicus

Ein SUPER Spiel namens Aronda

Beitragvon ludosophicus » 5. November 2008, 08:28

Hallo ferion, :-)

wie bereits im Titel zu erkennen gibt es von mir einen ganz großen Tipp zu dem Spiel Aronda von Jens-Peter Schliemann und Michail Antonow. Ganz großartiges Spiel, das uns schon sehr viel Freude bereitet hat. Wunderschöne Optik, Haptik und Spieleleganz verinen sich in einem schnellen 5-15-Minuten-Spiel. Statt wie bei ConHex von Michail Antonow Felder zu erobern, um mit diesen Verbindungen herzustellen, stellst du gewissermaßen Verbindungen her, um Felder zu erobern. :-))

Außerdem sehr gut gefallen hat mir Tiku, das bei Steffen Spiele erschienen ist, ebenfalls wunderschön ausgestattet und ein neuer Geniestreich vom Meister Knizia ist.

Abrunden würde ich meine persönlichen Empfehlungen noch mit Dominion (ja, das war klar) und Tokugawa, ein längeres Strategiespiel für zwei, das mehr bietet als es auf den ersten Blick scheint (ich war positiv überrascht, als ich es zum zweiten Mal spielte).

Viel Erfolg bei der Suche nach neuem 2-Spieler-Vergnügen
wünscht Mirko (der beinahe täglich zu zweit spielt)
www.ludosophicus.com

Benutzeravatar
Ralph Bruhn
Kennerspieler
Beiträge: 167

Re: Ein SUPER Spiel namens Aronda

Beitragvon Ralph Bruhn » 5. November 2008, 08:59

Aronda ist nun gerade ein Paradebeispiel für ein "abstraktes Spiel ohne Thema", was ferion ausdrücklich nicht wollte.
Obwohl ich es auch toll finde...

Dominion funktioniert prima zu zweit, die anderen habe ich noch nicht zu zweit ausprobiert.

Gruß
Ralph

Benutzeravatar
Thomas
Kennerspieler
Beiträge: 405

Re: Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Beitragvon Thomas » 5. November 2008, 09:14

[i]Dominion[/i] wurde ja bereits genannt. Lässt sich sehr gut zu zweit spielen, ist thematisch eingebunden (wobei wir doch mehr mit abstraktem "Aktionskarte spielen", "Karten kaufen" als mit dem Thema beschäftigt waren) und recht flott (ca. 20 bis 40 Minuten) gespielt.

[i]Le Havre[/i] lässt sich übrigens auch sehr gut zu zweit spielen, ist auch zu zweit sehr spannend, man braucht allerdings schon gut zwei Stunden Zeit (wir haben es letztens sogar zweimal hintereinander zu zweit gespielt). Es ist m.E. ein wenig vielschichtiger als Agricola und thematisch auch sehr schön eingebunden.

Es gibt sicher noch andere Spieleneuheiten, die (nur oder auch) zu zweit sehr gut sind, aber ich hatte noch nicht die Zeit, alle interessanten Neuheiten überhaupt zu spielen, geschweige denn zu zweit.

Benutzeravatar
kandaloop

Re: Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Beitragvon kandaloop » 5. November 2008, 09:15

Wenn bei Euch Agricola prima ankam, dann ist auch "Le Havre" was für Euch.
Wir spielen sehr viel zu Zweit und finden das Spiel super.
Auch prima ist "Macht & Ohnmacht" von Essen 2007.

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
achim

Re: Essen - zu-zweit-spielbar Neuheiten?- Monuments

Beitragvon achim » 5. November 2008, 09:26

"Monuments" von Abacus/Mayfair finde ich in der Zweispieler-Variante für sehr gelungen.

Gruß
achim

Benutzeravatar
JonTheDon

Re: Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Beitragvon JonTheDon » 5. November 2008, 09:33

Keine ganz neue Neuheit mehr (obwohl, in deutsch...), aber zu zweit für mich der absolute Knaller ist Race for the Galaxy - wenn man über die Einstiegshürde kommt. Stellt für mich auch Dominion klar in den Schatten. (bin aber erst bei zwei Partien ggü. ca. 80 bei RftG)

Liebe Grüße Jon

Benutzeravatar
xnilf
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Beitragvon xnilf » 5. November 2008, 10:10

Hallo,

Shanghaien von Abacusspiele gefällt uns sehr gut.
Es ist ein reines 2er Spiel, mit einem nicht zu unterschätztenden Ärgerfaktor :-)

Gruß Xnilf

Benutzeravatar
Tyrfing

Dos de Mayo

Beitragvon Tyrfing » 5. November 2008, 10:28

ist eine kleine historische Simulation des Geschehens vom zweiten Mai 1808 in der die Franzosen unter Napoleon versuchten der spanische Königsfamilie in Madrid habhaft zu werden.

Das ganze spielt sich recht zügig, bietet aber einiges an taktischen Überlegungen im Spiel!

Benutzeravatar
ode

OT: Monuments zu zweit

Beitragvon ode » 5. November 2008, 10:43

Das interessiert mich!

Ich habe das Spiel auf der Messe zu viert gespielt und fand, dass es eigentlich ein Dreier- höchstens ein Viererspiel ist.

In der Regel habe ich gerade gelesen, dass man zu zweit einfach zwei Farben spielt, was meine Vermutung ja irgendwie bstätigt.

Kannst du mal näher drauf eingehen, wie es sich zu zweit spielt?

ode.

Benutzeravatar
ode

Re: Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Beitragvon ode » 5. November 2008, 10:50

Hallo ferion,

wir spielen auch sehr viel zu zweit und haben auch schon einige der Neuheiten von der letzen MEsse getestet.

Ich kann dir VIAMALA empfehlen. Das ist ein schönes taktisches Würfelspiel, besonders zu zweit gut geeignet, bei dem man Waren mit Wägelchen über eine Plättchentracke transportieren muss.

Ich persönlich finde, dass IM SCHUTZE DER BURG auch zu zweit ein sehr schönes Spiel ist. Allerdings tauchten hier im Forum auch schon Stimmen auf, dass es eher enttäuschend sei. Ich führe das eher darauf zurück, dass es wenig Neues bietet, wenn man DIE SÄULEN DER ERDE oder STONE AGE schon kennt. In meinen Augen ist IM SCHUTZE DER BURG aber viel schöner, weil es ohne Glück auskommt und nur durch die Spieler gelenkt wird.

Ein tolles Plättchenlegespiel ist auch LUNGARNO. Hier geht es darum, seine Händler siegpunkteträchtig einzusetzen. Das Spielfeld wird an die Spieleranzahl angepasst. Somit ergeben sich keine Probleme mit zwei Spielern.

Trotz Thema eher abstrakt ist CAVUM. Allerdings solltet ihr euch das Spiel mal genauer ansehen. Ich finde, dass es zu zweit sehr gut ist.

Abschließend kann ich noch PALAIS ROYAL empfehlen, dass auch zu zweit ganz wunderbar funktioniert!

ode.

Benutzeravatar
achim

Re: OT: Monuments zu zweit

Beitragvon achim » 5. November 2008, 11:02

ode schrieb:
> Kannst du mal näher drauf eingehen, wie es sich zu zweit
> spielt?

Man spielt zwei Farben aber nur mit einer einzigen Kartenhand. Man darf sich immer entscheiden, für welche Farbe man eine Karte spielt. Bei der Entabrechnung zählt nur die schwächere Farbe. Ich fand das Zweierspiel viel taktischer als das Mehrpersonenspiel.

Die Einflußmöglichkeiten waren größer und auch länger angelegte Spielzüge waren dadurch eher möglich. Ausprobieren empfiehlt sich in jedem Fall. Das Gefühl, eine Krücke, das heißt nur fehlende Mitspieler zu simulieren kam nicht auf, da sich die Zweiervariante doch sehr vom Mehrpersonenspiel unterscheidet. Interessant war dabei auch, dass sich das Kartenzugglück scheinbar minimiert hat. Erstens zieht man viel häufiger (die Karten verteilen sich nur auf zwei Spieler), zweitens lassen sich die gezogenen Karten besser, da zwei Tableaus zur Verfügung stehen, einsetzen. In allen bisher gespielten Partien entstand dadurch ein sehr packendes Kopf an Kopf Spiel.

Gruß
achim

Benutzeravatar
ode

Re: OT: Monuments zu zweit

Beitragvon ode » 5. November 2008, 11:35

Wie ist das mit den Geschichtsschreibern? Kann ich meine zweite Farbe nutzen, um gezielt meine Monumente der ersten Farbe in der Wertigkeit zu verbessern?

Benutzeravatar
ludosophicus

Re: Ein SUPER Spiel namens Aronda

Beitragvon ludosophicus » 5. November 2008, 11:40

Hallo Ralph,

Ralph Bruhn schrieb:
>
> Aronda ist nun gerade ein Paradebeispiel für ein "abstraktes
> Spiel ohne Thema", was ferion ausdrücklich nicht wollte.
> Obwohl ich es auch toll finde...

Da hast Du vollkommen recht.
Eben drum habe ich es genannt. A) ist es ein tolles Spiel und B) viel knackiger und lebendiger als so manches Spiel mit Thema. Wollte es auch einfach mal im hier im Forum genannt haben, denn leider geht diese "Spielegattung" hier meist ziemlich unter (wie auch ConHex, eines der genialsten/schönsten Spiele der vergangenen Jahre). :-)

Manchmal sind es eben gerade die wirklich erfüllenden Erfahrungen im Leben, zu denen man erst dann Zugang findet, wenn man die eigenen Grenzen, Blockaden oder Neigungen überwindet. Warum also nicht auch mal was abstraktes spielen? :-D ;-)

Verspielt grüßt
Mirko (macht sich heute noch auf den Weg durch die Wüste)

Benutzeravatar
Duchamp

Dos de Mayo

Beitragvon Duchamp » 5. November 2008, 14:08

Absolut empfehlenswert. Meine Frau und ich sind sonst wirklich keine "Simulations"-Spieler, aber dieses kleine Juwel ist Klasse und macht uns beiden super Spaß! Gibt`s online beim Cosimshop, deutsche Regel s. Link.

http://www.boardgamegeek.com/game/36522

http://files.boardgamegeek.com/geekfile_view.php?fileid=37560

Benutzeravatar
kindofblue
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Beitragvon kindofblue » 5. November 2008, 14:26

Hallo ferion,

wir spielen ebenfalls viel zu zweit und hatten extra eine Woche Urlaub nach der Messe, so dass wir schon so einiges spielen konnten.

Darunter waren etliche Partien DOMINION, welches uns momentan sehr reizt, obwohl wir noch nicht sicher sind ob uns zu zweit auf Dauer nicht doch San Juan und Race for the Galaxy mehr reizen.

Ganz toll fanden wir auch zu zweit LE HAVRE, welches natürlich wesentlich länger dauert und deshalb noch nicht so oft auf dem Tisch landete. Aber wir können die nächste Partie gerade kaum abwarten und fanden es bisher ähnlich toll wie Agricola.

Auch LUNGARNO sowie WASABI können wir zu zweit empfehlen. Beides sehr schöne Plättchenlegespiele und dennoch mal was ganz anderes als Carcassonne. Ersteres funktioniert auch mit Plättchen (Gebäude) bauen und Figuren darauf einsetzen während bei WASABI Sushirezepte erfüllt werden indem die einzelnen Zutaten möglichst in der richtigen Reihenfolge aneinander gereiht werden.

FLUSSFIEBER gefällt uns ebenfalls zu zweit und ist eines der vielen neuen Rennspiele. Jeder versucht 3 Holzfäller ins Ziel zu bringen. Bewegliche Hindernisse (Baumstämme und Mitspielerfiguren) lassen sich dabei meist aus dem Weg schieben. Der Trick besteht v.a. darin, seine eigenen Figuren hintereinander zu bringen und dann mit der letzten die beiden anderen mit ins Ziel zu schieben sowie sich dem Gegner so in den Weg zu stellen, dass er die eigenen Figuren mit bewegen muss. Da maximal zwei Figuren mit bewegt werden können gibt es aber auch jede Menge Blockademöglichkeiten. Und nicht zu vergessen Strömungen, die vorwärts oder rückwärts gerichtet sein können.

Den SCHWARM haben wir erst einmal zu zweit gespielt. Es hat uns gut gefallen und wird sicher noch öfter auf den Tisch kommen. Ist auch atmosphärisch schön. Jeder kauft abwechelnd Aktionskarten und spielt diese dann abwechselnd. Plättchen müssen erst eingesammelt (erforscht) werden und dann gebaut. Zudem gibt es passend zum Roman einige fiese Naturereignisse wie Tsunamis und Wale und Krebse die jeder Mitspieler so steuern kann, dass es den anderen erwischt.

Nicht überzeugt hat uns zu zweit IM SCHUTZE DER BURG. Dies fanden wir zu zweit zu statisch, da einfach zu wenig auf dem Brett passiert. Hier fanden wir andere Ressourcensammel- und Bau-Spiele wie Säulen der Erde oder Stone Age wesentlich besser.

Zu SYLLA soll es demnächst noch eine 2-Personen-Regel geben, die wir dann sicher bald ausprobieren werden, denn zu viert war es ein tolles erstes Spiel und absolut spannend.

Soweit erstmal die ersten Eindrücke...

Nice Dice!

Chris

Benutzeravatar
EgonG
Kennerspieler
Beiträge: 206

OT: Ein SUPER Spiel namens Aronda

Beitragvon EgonG » 5. November 2008, 14:32

ludosophicus schrieb:
A) ist es ein tolles Spiel und
> B) viel knackiger und lebendiger als so manches Spiel mit
> Thema. Wollte es auch einfach mal im hier im Forum genannt
> haben, denn leider geht diese "Spielegattung" hier meist
> ziemlich unter (wie auch ConHex, eines der
> genialsten/schönsten Spiele der vergangenen Jahre). :-)
Warum also nicht auch mal was abstraktes spielen?
> :-D ;-)
>
> Verspielt grüßt
> Mirko (macht sich heute noch auf den Weg durch die Wüste)

Da hast du mir mal aus der Seele geschrieben! Warum nicht mal was spielen, wo man die Regeln in zwei Minuten kapiert hat und beim Spielen nicht fortwährend nachschlagen muss...?

Abstrakte Grüße

EgonG

Benutzeravatar
peer

Re: OT: Ein SUPER Spiel namens Aronda

Beitragvon peer » 5. November 2008, 15:14

Hi,
wer das Original nicht hat sollte sich unbedingt Axiom 3000 ansehen - ein wirklich einzigartiges Spielgefühl!

ciao
peer (der laut BGG-Kommentar ein Spiel designed hat, bei dem die Leute nur glauben sie hätten Spaß, obwohl sie es in Wirklichkeit schrecklich finden)

Benutzeravatar
achim

Re: OT: Monuments zu zweit

Beitragvon achim » 5. November 2008, 16:52

ode schrieb:
>
> Wie ist das mit den Geschichtsschreibern? Kann ich meine
> zweite Farbe nutzen, um gezielt meine Monumente der ersten
> Farbe in der Wertigkeit zu verbessern?

Du spielst den Geschichtsschreiber für Gelb (Beispiel), dann gelten die restlichen drei Farben als Mitspieler und von allen nimmst du eine Karte weg.

Gruß
achim

Benutzeravatar
achim

Re: OT: Monuments zu zweit

Beitragvon achim » 5. November 2008, 16:56

achim schrieb:
> Du spielst den Geschichtsschreiber für Gelb (Beispiel), dann
> gelten die restlichen drei Farben als Mitspieler und von

allen nimmst du entsprechend der Mehrpersonenregel Karten weg.

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Beitragvon Stefan Ziemerle » 5. November 2008, 22:08

Kann aus den Messeneuheiten Essen 2008 zu zweit empfehlen:

Srategische Spiele
Die Prinzen von Machu Picchu
Im Schutze der Burg

Etwas weniger anspruchsvoll:
Viamala (Schön gemachtes Würfespiel
Wasabi! (Vom Thema mal ein anderes Spiel)
Cities (Schnell erklärt, schnell gespielt und denoch klasse)
Ice Flow (wobei es mit mehr Leuten wohl besser ist)

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Fabian P.
Kennerspieler
Beiträge: 109

Mystery Rummy Fall 1: Jack the Ripper

Beitragvon Fabian P. » 5. November 2008, 22:27

Hallo ferion,

wenn es neben Le Havre und Co. auch etwas Leichteres sein darf, kann ich Dir das sehr schöne Mystery Rummy empfehlen.

Bei Mystery Rummy versuchen die Spieler bei jedem Durchgang, mittels Ausspielen von Hinweisen, Verdacht-, Opfer-, Tatort- und Alibikarten einen von 6 Verdächtigen als Jack the Ripper zu entlarven. Es gibt ein alternatives Spielende, bei dem der Ripper entkommt.

Es ist laut Spieleschachtel für 2-4 Personen geeignet, mit dem Hinweis "Besonders geeignet für 2 Spieler!"

Meine Erfahrungen aus etlichen Partien zu Viert und Zweit bestätigen dies: Zu Zweit ist es sehr viel planbarer. Man kann mit den Opfern, Tätern und Alibis viel taktischer vorgehen. Auch das Bluff-Element (geheime Tippabgabe: Wer ist der Ripper?) ist sehr sinnvoll einzusetzen. Und zuletzt tritt das alternative Spielende, bei dem der Ripper entkommt, im Gegensatz zum Spiel zu Viert, wohldosiert ein (laut BGG sollte man deshalb zu Viert wohl 2 bestimmte Karten weglassen).

Entkommene Grüße :-)
Fabian

Benutzeravatar
Udo Möller
Kennerspieler
Beiträge: 151

Re: Essen - neue zu-zweit-spielbar Neuteheiten?

Beitragvon Udo Möller » 5. November 2008, 23:23

Ich kann das Zweierspiel "Macht und Ohnamcht" nur wärmstens empfehlen! Sehr spannend und herausfordernd, auch wenn es bereits aus 2007 ist. Blieb aber bislang wohl ziemlich unbeachtet...

Auch Lungarno spielt sich gut zu zweit.

Spiele Grüße

LUDo

Benutzeravatar
ode

Re: OT: Monuments zu zweit - Danke!

Beitragvon ode » 5. November 2008, 23:27

Danke für die Einschtzungen!

ode.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste