Beitragvon Guido » 17. November 2008, 13:26
Hi,
die obige Eigenwerbung will ich hier mal als Unabhängiger einfach so bestätigen. Habe auf der Messe nach enthusiastischen Erklärungsversuchen einfach blind zugeschlagen, wobei der schöne Messepreis seinen zusätzlichen Ausschlag gab, und ich habe es auf gar keinen Fall bereut.
Finde Uruk sehr schon kurzweilig. Die Regel ist zwar etwas lang und könnte hier und dort etwas gestrafft werden, aber sie ist auf jeden Fall idiotensicher. Beim Spiel selber handelt es sich um ein Aufbauspiel, dass heisst, man fängt klein an und hangelt sich über ausgespielte Gebäude- und Erfindung(skarten) immer weiter hoch, um am Ende, möglichst viele Punkte zu bekommen. Während schon die Kartenmchanismen und Kartenabhängigkeiten recht geschickt konstruiert sind, so kann man seine Punkte durch eine weitere Spielebene, dem Siedeln, in dem dann auch die gewonnenen Rohstoffe eine Rolle spielen, sein Punktekonto weiter ausbauen. Hinzu kommen noch Ereigniskarten, die dem Spiel eine gewisse Interaktion geben, ohne die Spielbalance zu arg durcheinander zu rütteln. Insgesamt ergibt sich damit ein sehr verschachteltes Spiel. Am Anfang dachte ich auch, dass es vielleicht etwas überkonstruiert ist, aber es fügt sich eigentlich alles recht gut und vor allem logisch ineinander und macht Spaß.
Von mir eine Empfehlung.
Gruß
Guido