Anzeige

Puerto Rico: schlechte Grafik!?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
tae

Puerto Rico: schlechte Grafik!?

Beitragvon tae » 27. November 2008, 10:15

Hallo,

wir haben erst kürzlich (haben erst vor zwei Jahren mit dem Brettspielen begonnen) über den Umweg über "San Juan" zu "Puerto Rico" gefunden.

Im Vergleich zu "San Juan" finden wir es sehr sehr schade, das "Puerto Rico" niemals in einer 2. Auflage grafisch überarbeitet wurde!

Die Plantagen und Gebäudeplättchen könnten wie in "San Juan" bebildert, größer und dicker sein, letzteres auch der eigene Spielplan, sowie die Kolonisten.

Und die Erweiterung sowie verschiedene Varianten könnten gleich enthalten sein.

Wir finden es unendlich schade, dass ein solch schönes Spiel vom Verlag nicht in einer wirklich PRUNKVOLLEN Neuauflage genügend gewürdigt wird!!!

An Käufern wird es einer solchen Neuauflage sicher nicht mangeln.

Ist es anderen "San Juan" Erstspielern vielleicht auch so ergangen?

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Klemens » 27. November 2008, 10:29

Die polnische Version hat auf den Gebäudeplättchen auch Abbildungen drauf. Nur so am Rande. Hilft dir jetzt leider wenig :-(

Liebe Grüße,
Klemens

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Lorion42 » 27. November 2008, 10:40

Ja ist mir ähnlich gegangen... mir macht SanJuan auch sehr viel mehr Spaß. PuertoRico wirkt wie eine spielerische Blase... kommt mir nicht mehr auf den Tisch (von daher brauch ich auch keine schöne Neuauflage)

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Christian Brunner » 27. November 2008, 10:44

tae schrieb:
>
> Die Plantagen und Gebäudeplättchen könnten wie in "San Juan"
> bebildert, größer und dicker sein, letzteres auch der eigene
> Spielplan, sowie die Kolonisten.

Volle Zustimmung.
>
> Und die Erweiterung sowie verschiedene Varianten könnten
> gleich enthalten sein.
>

Auch dazu.

> Wir finden es unendlich schade, dass ein solch schönes Spiel
> vom Verlag nicht in einer wirklich PRUNKVOLLEN Neuauflage
> genügend gewürdigt wird!!!
>
> An Käufern wird es einer solchen Neuauflage sicher nicht
> mangeln.
>
Tja, DAS glaube ich nun wirklich nicht!!! Das Spiel richtet sich aufgrund seiner Komplexität nun mal nur an sog. "Vielspieler". Davon gibt es in Deutschland vielleicht 20.000 (siehe http://www.spielbar.com/wordpress/2008/01/19/266 , wen's interessiert). Und von diesen 20.000 haben die allermeisten das Spiel wohl schon - wieviele würden sich wohl eine PRUNKVOLLE NEUAUFLAGE gönnen? Ein paar hundert, und das ist schon hoch geschätzt. Als Vergleich dazu vielleicht CAYLUS, das in letztes Jahr in einer Deluxe-Ausgabe erschien. Ich kenne die genaue Zahl nicht, aber die Auflage dürfte zwischen 500 und 3000 Stück gelegen haben. Und diese ist immer noch nicht ausverkauft...

Was ich damit sagen will: Solche Geschichten lohnen sich wirtschaftlich einfach nicht, DESWEGEN wird es von den meisten Verlagen auch nicht gemacht.

Verstehende Grüße,
Christian

Benutzeravatar
ode

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon ode » 27. November 2008, 11:43

Hi tae,

ich kann dir da nicht zustimmen. Ich finde, der Gebäudeplan ist schon recht unübersichtlich, ohne dass da noch ganz viele Bilder mit dabei wären. Insgesamt finde ich das Spiel schon sehr stimmig. Natürlich ist auf den Karten von San Juan auch viel mehr Platz als auf den kleinen Markern aus PR. Du solltest bedenken, dass größer, dicker und aufwendigere Figuren auch einen höheren Preis bedeuten würden!

Da ich San Juan auch nicht ganz so toll finde, vermisse ich da bei Puerto Rico nicht so viel.

Allerdings würde ich bei einer neuen Version wohl auch schwach werden... Wenn sie im preislichen Rahmen bleiben würde...

Im Moment ist PR ja noch ein Garant dafür, dass Alea weiter gute Spiele machen kann. Falls sich das mal ändern sollte, und PR nicht mehr läuft und es, wie bei den Fürsten von Florenz oder Tadsch Mahal, eine Neuauflage von anderen Verlagen gibt, könnte sich dein Wunsch eventuell erfüllen.

So lange empfehle ich dir die Gestaltung von Mike Doyle zu betrachten. Da findet sich auch eine alternative Gestaltung der Gebäudeplättchen. Und dann frag dich mal, ob das Spiel noch so übersichtlich wäre, wenn du diese Plättchen verwenden würdest...

http://mdoyle2.blogspot.com/2006/07/puerto-rico-i.html

und

http://mdoyle2.blogspot.com/2006/07/puerto-rico-ii.html

Den Spielplan finde ich sogar sehr gelungen, auch, wenn keine Fläche für die Gebäude der einzelnen Spieler gibt.

Gruß...ode

Benutzeravatar
Ferendra
Kennerspieler
Beiträge: 245

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Ferendra » 27. November 2008, 11:47

Ich habe die illustrierten Gebäude von hier:

http://www.boardgamegeek.com/file/info/9992

auf Pappe aufgezogen und mit Klebefolie geschützt. War viel Aufwand, aber die Teile sind sehr schön.

Gruss
Ferendra

Benutzeravatar
rogo
Kennerspieler
Beiträge: 100

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon rogo » 27. November 2008, 11:57

Fein, aber den lila Hintergrund, hätte Sébastien ruhig gleich mit entsorgen können.
Gruß
Roland

Benutzeravatar
ode

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon ode » 27. November 2008, 11:57

Hey!

Die sehen tatsächlich ziemlich toll aus!

Bin aber kein Freund von selber bauen... Da nehme ich lieber die Original-Plättchen...

ode.

Benutzeravatar
Thorman
Spielkamerad
Beiträge: 41

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Thorman » 27. November 2008, 12:02

Ferendra schrieb:
>
> Ich habe die illustrierten Gebäude von hier:
>
> http://www.boardgamegeek.com/file/info/9992
>
> auf Pappe aufgezogen und mit Klebefolie geschützt. War viel
> Aufwand, aber die Teile sind sehr schön.
>
> Gruss
> Ferendra

Die hab ich auch, sehen richtig gut aus, da kann ich Dir nur zustimmen, leider gab es die Erweiterungsgebäude mit Grafiken nur in der englischen Version.

Ich glaube auch nicht, dass sich mit einer grafisch verbesserten Neuauflage sonderlich viele neue Käufer finden lassen würden.

Ansonsten finde ich PR einfach topp. Ich gehöre hingegen zu der Minderheit, die San Juan nicht mag.

LG Thorman, spielt lieber das Original

Benutzeravatar
tae

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon tae » 27. November 2008, 15:16

Hallo Ferenda,

ja, die PDF-Datei mit den illustrieten Gebäude kenne ich. Leider fehlt die Erweiterung, die wird von jemand anderem nur in englisch angeboten.

Ohne die Erweiterungsgebäude wirkt "Puerto Rico" für mich als "San Juan" Spielerin irgendwie unvollständig.

Zudem bleibt die Plättchengröße natürlich so klein wie zuvor.

Danke und Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
tae

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon tae » 27. November 2008, 15:21

Hallo ode,

Mike Doyle's Spielegrafiken finde ich absolut grauenvoll. Leider gar nicht mein Geschmack.

Auch an der neuen Luxusausgabe von Caylus hat er sich ja versucht. Davon war ich ebenso enttäuscht.

Schon bei Caylus fand ich das dunkle Schloss nicht sehr gelungen. Bei der Luxusausgabe ist nun das ganze Spielfeld ins Schwarze abgeglitten.

Alles natürlich meine ganz subjektive Meinung.

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Marc
Kennerspieler
Beiträge: 235

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Marc » 27. November 2008, 15:35

WuFerendra schrieb:
> Ich habe die illustrierten Gebäude von hier:
> http://www.boardgamegeek.com/file/info/9992
> auf Pappe aufgezogen und mit Klebefolie geschützt. War viel
> Aufwand, aber die Teile sind sehr schön.

Die sind ja schön! Ok, und da die bestimmt auch Alea kennt, werden sie sich eine bunte Neuauflage alleine deswegen schon sparen. Ich sehe nämlich schon die ersten Kommentare zum möglicherweise redesignten PR 2.0: "Wegen der Plättchen kaufe ich mir das bestimmt nicht nochmal, die gibt es ja auch bei boardgamegeek." :-)

Benutzeravatar
ode

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon ode » 27. November 2008, 17:29

Ich finde die Gebäude nicht so schön. Ansonsten mag ich seine Arbeiten wohl...

Nur bei Supernova kann er mich nicht packen...

ode.

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Daniel R. » 27. November 2008, 20:25

Christian Brunner schrieb:
>
>Als Vergleich dazu vielleicht
> CAYLUS, das in letztes Jahr in einer Deluxe-Ausgabe erschien.
> Ich kenne die genaue Zahl nicht, aber die Auflage dürfte
> zwischen 500 und 3000 Stück gelegen haben. Und diese ist
> immer noch nicht ausverkauft...

Was aber nicht an der "hohen" Auflage liegt oder mangelnden Kaufinteressenten, sondern an der ahem... gewöhnungsbedürftigen, mittelalterlich anmutenden Grafik. Die war nicht jedermanns Sache.

Erklärende Grüße,
Daniel
(der trotz mangelnder Grafik spielerisch PR dem SJ vorzieht)

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Guido » 27. November 2008, 20:55

Hi,

Ich fand es auch bisher auch immer schade, dass es keine Bilder gibt. Daher empfinde ich Puerto Rico immer etwas "trocken", da so imho die Mechanik stärker durchscheint. Vielleicht hat mich deshalb Puerto immer weniger gepackt als San Juan, auch wenn ersteres wesentlich mehr Spieltiefe bietet.
Habe das pdf von S. Pauchon gesehen. Ja, so stelle ich mir das vor. Ob alea mal ein Jubiläumserweiterung macht? Die Haupt- und Zusatzgebäude mit Graphik als kaufbares (!) Gimmick in Essen? Ich würde es mir was kosten lassen.

Auch wenn jetzt alles nur reinste Spekulation ist, was eine Neuauflage zu PR angeht: Mike Doyle wäre nicht der richtige Gestalter. Erstens passt seine Graphik, so toll sie ist, nicht zur "Spielfamilie" (San Juan - aus einem Guss finde ich immer schöner) und zweitens sind seine Bilder nur bedingt spielegraphik-tauglich. Zumindest nicht nach der Studie, die er ins Netz gestellt hat. Um keine falschen Eindrücke aufkommen zu lassen: Seine Bilder sind "gorgeous"!!! "El Capitan" steht vor allem wegen der Graphik recht weit oben auf meiner Spielekaufwunschliste. Aber selbst da zeigt sich schon, dass seine Bilder als Spielgraphik grenzwertig sind. Er orientiert sich zu sehr an der Farb- und Kontrastgebung der Original(Vor)bilder hält. Das wirkt zwar sehr authentisch und sieht super aus, ist aber als Spielgraphik zwei, drei Ticks zu dunkel und zu kontrastarm. Das erschwert den Überblick. Seine Gebäudeentwürfe für PR sind nicht schlecht, orientieren sich aber an den frühen Versuchen, raümliche Wirkung zu erzielen. Diese Gestaltung ist zu "unruhig" und überfrachtet. Die Gebäude müssen mit einem Blick, auch auf dem Kopf, erkennbar sein. Hier wäre eine klarere Linienführung, wie bei den Bildern von F. Vohwinkel zu bevorzugen.

Gruß
Guido (der Lust bekommt, mal wieder PR zu spielen...)

Benutzeravatar
Peter M.
Brettspieler
Beiträge: 69

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Peter M. » 27. November 2008, 22:44

Lorion42 schrieb:

> Ja ist mir ähnlich gegangen... mir macht SanJuan auch sehr
> viel mehr Spaß.
> PuertoRico wirkt wie eine spielerische Blase...

Was meinst Du bitte mit "spielerische Blase"??

Dass die San Juan besser gefällt mag ja sein, das ist Geschmackssache.
Aber falls Du damit meinst, dass PR kein spielerisch anspruchvolles Spiel ist, dann hast Du PR nie verstanden.

San Juan ist nicht mehr als ein "Puerto Rico light".
Es hat deutlich weniger Mechanismen, die ineinandergreifen und einen im vergleich zu PR sehr hohen Glücksfaktor.

PR ist viel tifgreifenden und komplexer. Gegen jemand der PR kann kannst Du als Neulig genau 0% der Spiele gewinnen - bei San Juan würd ich das mal locker auf 40% tippen :)

P.

Benutzeravatar
ode

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon ode » 27. November 2008, 23:12

Guido schrieb:
>
> Hi,
>
> Ich fand es auch bisher auch immer schade, dass es keine
> Bilder gibt. Daher empfinde ich Puerto Rico immer etwas
> "trocken", da so imho die Mechanik stärker durchscheint.
> Vielleicht hat mich deshalb Puerto immer weniger gepackt als
> San Juan,

Bei PR scheint die Mechanik stärker durch als bei was anderem? Meinst du andere Spiele in der Art?

Also, ich möchte doch mal meinen, dass San Juan nicht ansatzweise themenbezogener ist als PR!!!

Da werden Karten als Waren benutzt!!! Da gibt es nichtmal Warensteine! Was sollen denn da Bildchen besser machen? Ist deshalb Caylus weniger abstrakt als PR, weil die Gebäudeplättchen so schöne Bildchen haben? Oder Cuba? Da sind doch auch Bildchen auf den Gebäudeplättchen.

Versteht mich nicht falsch. Das kann jeder so sehen, wie er will. Nachvollziehen kann ich das aber nicht...

Aber ich muss dazu sagen, dass ich auch einer bin, der total auf PR abfährt und nicht verstehen kann, wieso SJ ein gutes Spiel sein soll...

ode.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Axel Bungart » 28. November 2008, 08:27

Oh, dann hoffe und freue ich mich schon darauf, dass es in absehbarer Zeit die Alhambra Jubiläums-Version zum Spottpreis gibt. Die gefällt mir nämlich schon besser als die herkömmliche Ausgabe.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Guido » 28. November 2008, 12:34

Hi ode,

oh, oh, ein PR-Freak...;-) Tja, da kommen wir in einen Glaubenskrieg...

Aber im Ernst. Ich behaupte ja nicht das SJ besser ist als PR, aber es ist auf jeden Fall ein gutes Spiel, wenn auch glücksbetonter. Ich mag es, weil es sich wesentlich flotter spielt und vorallem auch sog. Wenigspieler nicht überfordert. Es gibt weniger zu überblicken und wenn ein Spieler mal nicht aufpasst, ist das nicht so gravierend positiv für darauffolgende Spieler. Und: es ist schön bebildert, was auch gerade bei sog. Wenigspielern sehr gut ankommt. Sicher, Karten zu Waren zu machen, ist schon etwas abstrakt, passt aber sehr gut in den Karten-Mechnismus, und, viel wichtiger aber ist, das man beim Auslegen der Karten schöne Gebäude sieht und das Gefühl hat, eine Stadt zu bauen, ähnlich wie bei "Ohne Furcht und Adel". Da habe ich dann eine Schmiede, eine Prefektur, usw. Ich für mich selbst, brauche halt immer so eine kleine visuelle Unterstützung bei Spielen, das steigert das Flair. Zum Beispiel könnte man ja bei "Anno 1501" auch nur auf die Gebäude Namen schreiben, z.b. Werft... aber so ein Bildchen unterstützt da einfach die Phantasie, wenn mein Inselchen wächst. Nun, mag jeder so sehen wie er will, aber das Auge spielt nun mal mit. Ohne Bilder hat man eben nur das "Spiel" in seiner Reinform. Da "sieht" man den Mechanismus einfach stärker durchscheinen, weil eben die "Makulatur" fehlt.
Wie dem auch sei. Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit PR. Und gib JR noch mal eine Chance. Es ist wirklich gut ;-)

Gruß
Guido

Benutzeravatar
ode

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon ode » 28. November 2008, 13:37

Guido schrieb:
>
> Hi ode,
>
> oh, oh, ein PR-Freak...;-) Tja, da kommen wir in einen
> Glaubenskrieg...

Quatsch... Kein Krieg! Eine Diskussion!


>
> Aber im Ernst. Ich behaupte ja nicht das SJ besser ist als
> PR, aber es ist auf jeden Fall ein gutes Spiel,

Ich auch nicht! Aber ich finde nicht, dass die beiden Spiele sich vom Abstraktionslevel groß unterscheiden.

wenn auch
> glücksbetonter. Ich mag es, weil es sich wesentlich flotter
> spielt und vorallem auch sog. Wenigspieler nicht überfordert.
> Es gibt weniger zu überblicken und wenn ein Spieler mal nicht
> aufpasst, ist das nicht so gravierend positiv für
> darauffolgende Spieler.

Da gebe ich dir Recht. Und genau das ist es, warum ich PR besser finde. Das ist wohl unser unterschiedlicher Spielegeschmack.

Und: es ist schön bebildert, was auch
> gerade bei sog. Wenigspielern sehr gut ankommt. Sicher,
> Karten zu Waren zu machen, ist schon etwas abstrakt, passt
> aber sehr gut in den Karten-Mechnismus, und, viel wichtiger
> aber ist, das man beim Auslegen der Karten schöne Gebäude
> sieht und das Gefühl hat, eine Stadt zu bauen, ähnlich wie
> bei "Ohne Furcht und Adel". Da habe ich dann eine Schmiede,
> eine Prefektur, usw. Ich für mich selbst, brauche halt immer
> so eine kleine visuelle Unterstützung bei Spielen, das
> steigert das Flair. Zum Beispiel könnte man ja bei "Anno
> 1501" auch nur auf die Gebäude Namen schreiben, z.b. Werft...
> aber so ein Bildchen unterstützt da einfach die Phantasie,
> wenn mein Inselchen wächst.

Das sehe ich im Grunde genau wie du. Ich denke aber, dass das gerade am Beispiel PR das Spiel nicht besser machen würde, da es superunübersichtlich werden würde. Wenn man die Gebäude, die Sebastian Pauchon gemacht hat, nimmt vielleicht nicht so recht. Die sind echt schön. Aber z.B. die von Mike Doyle wären ganz fies...

Als gutes Beispiel für extrem übesche Unübersichtlichkeit könnte man Neuland nehmen (die neue Version). Das Spiel sieht einfach fantastisch aus! Aber, wenn da alles vollgestellt ist, und der hübsch bunte Ablageplan... Da muss man schon genau hinsehen. Allerdings will ich die alte, sicherlich sehr übersichtliche Form nicht spielen...

Anno 1501 ist, so finde ich, auch kein gutes Beispiel, weil da diese Computergrafiken verwendet wurden, die wirklich nicht so gut zu einem Brettspiel passen.

Im Grunde musste man das Design von PR komplett neu erfinden, wenn man das Spiel grafisch aufhübschen wollte, denn die Ablage und die Plättchen sind für Bilder drauf wirklich viel zu klein. Sowohl die Gebäude, als auch die Plantagen. Aber, wie groß müsste das Spiel dann werden?


Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit PR. Und
> gib JR noch mal eine Chance. Es ist wirklich gut ;-)

Dir auch noch viel Spaß mit San Juan. Ich denke, ich werde dem System demnächst mal in Form von RACE THE GALAXY wieder eine Chance geben... ;-)

Gruß...ode.

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Robert Vötter » 28. November 2008, 15:08

Persönlich würde ich mir Puerto Rico in der Grafik und Plättchen von Cuba wünschen :)

Natürlich wäre alles größer, aber sicher optisch super :)

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Puerto Rico schlechte Grafik

Beitragvon Daniel R. » 28. November 2008, 18:09

Axel Bungart schrieb:
>
> Oh, dann hoffe und freue ich mich schon darauf, dass es in
> absehbarer Zeit die Alhambra Jubiläums-Version zum Spottpreis
> gibt. Die gefällt mir nämlich schon besser als die
> herkömmliche Ausgabe.

Ja, das Jubiläums Alhambra ist wirklich sehr hübsch geworden.
Soweit ich weiss, ist es streng genommen keine Luxusausgabe, sondern jene wie sie Dirk Henn schon 2003 haben wollte, jene wurde aber vom Verlag kostengünstiger gestaltet. Es wurde ja trotzdem SdJ...

Viele Grüße
Daniel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste