Beitragvon ode » 28. November 2008, 13:37
Guido schrieb:
>
> Hi ode,
>
> oh, oh, ein PR-Freak...;-) Tja, da kommen wir in einen
> Glaubenskrieg...
Quatsch... Kein Krieg! Eine Diskussion!
>
> Aber im Ernst. Ich behaupte ja nicht das SJ besser ist als
> PR, aber es ist auf jeden Fall ein gutes Spiel,
Ich auch nicht! Aber ich finde nicht, dass die beiden Spiele sich vom Abstraktionslevel groß unterscheiden.
wenn auch
> glücksbetonter. Ich mag es, weil es sich wesentlich flotter
> spielt und vorallem auch sog. Wenigspieler nicht überfordert.
> Es gibt weniger zu überblicken und wenn ein Spieler mal nicht
> aufpasst, ist das nicht so gravierend positiv für
> darauffolgende Spieler.
Da gebe ich dir Recht. Und genau das ist es, warum ich PR besser finde. Das ist wohl unser unterschiedlicher Spielegeschmack.
Und: es ist schön bebildert, was auch
> gerade bei sog. Wenigspielern sehr gut ankommt. Sicher,
> Karten zu Waren zu machen, ist schon etwas abstrakt, passt
> aber sehr gut in den Karten-Mechnismus, und, viel wichtiger
> aber ist, das man beim Auslegen der Karten schöne Gebäude
> sieht und das Gefühl hat, eine Stadt zu bauen, ähnlich wie
> bei "Ohne Furcht und Adel". Da habe ich dann eine Schmiede,
> eine Prefektur, usw. Ich für mich selbst, brauche halt immer
> so eine kleine visuelle Unterstützung bei Spielen, das
> steigert das Flair. Zum Beispiel könnte man ja bei "Anno
> 1501" auch nur auf die Gebäude Namen schreiben, z.b. Werft...
> aber so ein Bildchen unterstützt da einfach die Phantasie,
> wenn mein Inselchen wächst.
Das sehe ich im Grunde genau wie du. Ich denke aber, dass das gerade am Beispiel PR das Spiel nicht besser machen würde, da es superunübersichtlich werden würde. Wenn man die Gebäude, die Sebastian Pauchon gemacht hat, nimmt vielleicht nicht so recht. Die sind echt schön. Aber z.B. die von Mike Doyle wären ganz fies...
Als gutes Beispiel für extrem übesche Unübersichtlichkeit könnte man Neuland nehmen (die neue Version). Das Spiel sieht einfach fantastisch aus! Aber, wenn da alles vollgestellt ist, und der hübsch bunte Ablageplan... Da muss man schon genau hinsehen. Allerdings will ich die alte, sicherlich sehr übersichtliche Form nicht spielen...
Anno 1501 ist, so finde ich, auch kein gutes Beispiel, weil da diese Computergrafiken verwendet wurden, die wirklich nicht so gut zu einem Brettspiel passen.
Im Grunde musste man das Design von PR komplett neu erfinden, wenn man das Spiel grafisch aufhübschen wollte, denn die Ablage und die Plättchen sind für Bilder drauf wirklich viel zu klein. Sowohl die Gebäude, als auch die Plantagen. Aber, wie groß müsste das Spiel dann werden?
Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit PR. Und
> gib JR noch mal eine Chance. Es ist wirklich gut ;-)
Dir auch noch viel Spaß mit San Juan. Ich denke, ich werde dem System demnächst mal in Form von RACE THE GALAXY wieder eine Chance geben... ;-)
Gruß...ode.