Anzeige

[RF] Roll through the ages

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

[RF] Roll through the ages

Beitragvon Robert Vötter » 1. Februar 2009, 16:48

Hallo an alle.

Ich wollte gerade das Spiel Roll through the ages ausprobieren.
Leider habe ich schwierigkeiten mit den gütern bzw. wie das gemeint ist.

was passiert, wenn ich in einer runde 2 Güter würfle.

bekomme ich da 1x holz und 1x stein ?

oder nur 2x holz ?

Herzlichen dank für die hilfe
robert

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon hajott59 » 1. Februar 2009, 18:04

Hallo Robert,
wenn Du Güter erhältst gehst Du immer von unten nach oben immer 1 Gut nach rechts. Also bei 2 Güter 1 Holz und 1 Stein. Hast Du z. B. 7 Güter bekommst Du 1 Holz, 1 Stein, 1 Keramik, 1 Wolle, 1 Speerspitze und danach wieder runter : 1 Wolle und nochmal 1 Keramik.
Jeder Schritt nach rechts stellt EIN Gut dar, die Zahl ist der Wert für den Kauf von Entwicklungen (evtl. zusammen mit Münzen).
Grüße
Hans-Jörg

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Robert Vötter » 1. Februar 2009, 19:36

Hallo Hans-Jörg,

danke einmal für deine Ausführung.
Also die Speerspitze würde man in einem Zug nie doppelt bekommen ?

Die Sachen,die ich mir kaufen kann, müssen aber nicht nach der Reihe gekauft werden ?

Herzlichen Dank
Robert

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Robert Vötter » 1. Februar 2009, 20:05

Hat sich erledigt.
Habe mir jetzt die deutsche Übersetzung geholt. Ich schätze sogar,das du die gemacht hast.
Hilft total gut.

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Kleiner Holzwürfel
Spielkind
Beiträge: 17

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Kleiner Holzwürfel » 1. Februar 2009, 21:12

Hallo hajott59,

den Mechanismus bzgl. >5 Güter habe ich anders verstanden. Aus meiner Sicht startet man immer wieder unten beim Holz, wenn man zuvor bei den Speerspitzen angekommen ist, d.h. man läuft m.E. nicht nach oben und dann wieder zurück. Die englische Regel sagt hierzu: "...wrapping around from the top row (Spearheads) to the bottom row (Wood) and proceeding upwards again."

Grüße
K-H

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier
Kennerspieler
Beiträge: 330

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Klaus Ottmaier » 1. Februar 2009, 22:32


> Aus meiner Sicht startet man immer wieder unten beim Holz,
> wenn man zuvor bei den Speerspitzen angekommen ist, d.h. man
> läuft m.E. nicht nach oben und dann wieder zurück. Die
> englische Regel sagt hierzu: "...wrapping around from the top
> row (Spearheads) to the bottom row (Wood) and proceeding
> upwards again."


So ist es auch richtig.
Wenn man mehr als 5 Waren bekommt, startet man wieder unten bei Holz und muss sich wieder nach oben arbeiten.

Ein geniales Spiel. Zu Zweit leicht in nur 20 Minuten zu spielen.
Was für tolle Spiele rund um Würfel in den letzten Jahren entstanden sind...

Schönen Abend noch

Klaus

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon hajott59 » 2. Februar 2009, 07:27

Klaus Ottmaier schrieb:
"...wrapping around from the top
> > row (Spearheads) to the bottom row (Wood) and proceeding
> > upwards again."
>
>
> So ist es auch richtig.
> Wenn man mehr als 5 Waren bekommt, startet man wieder unten
> bei Holz und muss sich wieder nach oben arbeiten.
>
Hi,
mmh ... "wrap around" heißt "Umgriff"; habe ich das falsch interpretiert? Ich werde das mal bei BGG klären, wenn das so ist muß ich die Regel anpassen.
Grüße
H.J.

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Björn-spielbox » 2. Februar 2009, 07:50

hajott59 schrieb:
> mmh ... "wrap around" heißt "Umgriff"; habe ich das falsch
> interpretiert? Ich werde das mal bei BGG klären, wenn das so
> ist muß ich die Regel anpassen.

Hallo H.J.

wichtig dabei ist der Halbsatz:
"and proceeding upwards again."

Das ist eigentlich ziemlich deutlich.
Sehr erfreulich übrigens, dass die Regel von RttA so kurz gehalten ist und trotzdem alles abdeckt.
Viel Spaß beim spielen,
Björn.

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon hajott59 » 2. Februar 2009, 08:09

Björn schrieb:
>
> wichtig dabei ist der Halbsatz:
> "and proceeding upwards again."
>
> Das ist eigentlich ziemlich deutlich.

Hallo Björn,
nun ja, wenn ich unten ankomme dann gehts halt wieder nach oben ... so habe es ich gelesen. Aber daß es immer wieder von unten losgeht hat schon was für sich, macht eigentlich auch mehr Sinn. Ich werde es abändern.
Hat auch mit meiner Regel schön funktioniert :-) Auf jeden Fall ein tolles Spiel.
Danke für den Hinweis, es grüßt
Hans-Jörg

Benutzeravatar
Jürgen Karla
Kennerspieler
Beiträge: 725
Kontakt:

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Jürgen Karla » 2. Februar 2009, 09:53

Hallo Hans-Jörg,

ich würde es auch eher gemäß Deiner ersten Interpretation lesen: Zunächst retour von oben nach unten ("wrapping around from the top row (Spearheads) to the bottom row (Wood)") und dann - sollte man tatsächlich noch mehr Waren bekommen ;-) - wieder zurück nach oben ("and proceeding upwards again").

Viele Grüße
Jürgen Karla
http://www.spielbar.com und vieles mehr...

:at: Wer weiß heute schon noch, dass KMWs Spielplatz seinerzeit für das Ende von de.rec.spiele.brett+karten (hierarchisch) verantwortlich war... :at:

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon hajott59 » 2. Februar 2009, 10:17

Hallo Jürgen,
jetzt bin ich doch hin- und hergerissen :???:
Wenn BGG wieder funktioniert werde ich es dort mal versuchen abzuklären.
Grüße
Hans-Jörg

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Robert Vötter » 2. Februar 2009, 10:29

hajott59 schrieb:
>
> Hallo Jürgen,
> jetzt bin ich doch hin- und hergerissen :???:
> Wenn BGG wieder funktioniert werde ich es dort mal versuchen
> abzuklären.
> Grüße
> Hans-Jörg


Also ich selbs sehe es auch so wie Jürgen.
Also rauf, dann runter.
In der nächsten Runde fängt man aber wieder bei Holz an.

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

RE: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Globetrotter » 2. Februar 2009, 10:48

"Robert Vötter" hat am 01.02.2009 geschrieben:
> Hat sich erledigt.
> Habe mir jetzt die deutsche Übersetzung geholt. Ich schätze
> sogar,das du die gemacht hast.
> Hilft total gut.
>
> Gruß
> Robert

Hallo Robert!

Mir gefällt das Spiel auch recht gut, aber wo kann man denn die dt. Übersetzung der Regeln finden?

Mit ratlosen Grüßen

Globetrotter Wolfgang

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

[ot] Übersetzung

Beitragvon Robert Vötter » 2. Februar 2009, 12:21

Du findest die Übersetzung auf

www.boardgamegeek.com

Zurzeit aber down

Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

RE: [ot] Danke

Beitragvon Globetrotter » 2. Februar 2009, 12:39

!

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier
Kennerspieler
Beiträge: 330

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Klaus Ottmaier » 2. Februar 2009, 12:42

Hallo Jürgen, hallo Robert,

ich bin mir ziemlich sicher, dass es so wie ihr meint nicht gedacht ist. Macht auch von der SPielmechanik nicht so viel Sinn, da man zu leicht zu viel Geld kommt.

Ich bin also weiterhin fest der Meinung:
Von unten nach oben, oben angekommen wieder unten bei Holz starten und nach oben wandern.
Auch die Länge der Warenzeile spricht für diese Auslegung. Sonst könnte die oberste Zeile zuwenig Steckplätze haben.

Auf jeden Fall noch sehr viel Spaß mit dieser Fast-Food-Entwicklungsspielvariante

Klaus

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon hajott59 » 2. Februar 2009, 16:51

Da BGG heute wohl nicht mehr funktioniert habe ich bei LEO den Begriff "Wrap Around" übersetzen lassen. Danach passt am sinngemäßesten: "Übertrag auf nächste Zeile".
Und damit neige ich inzwischen auch eher dazu, immer wieder von unten anzufangen. Daß die Wechsel-Methode mehr Geld bringt stimmt aber auch nicht unbedingt, das kommt auf die Anzahl an geworfenen Güter-Symbolen an.
Bei 6 Gütern Wechselmethode = Wert 27
Bei 6 Gütern Unten nach Oben = Wert 18
Bei 10 Gütern Wechselmethode = Wert 51
Bei 10 Gütern Unten nach Oben = Wert 60
Da aber naturgemäß mehr die unteren Mengen an Gütern geworfen werden, wird auch eher weniger Warenwert damit produziert :cool:
Aber ich versuch's noch genau abzuklären :)
Grüße
Hans-Jörg

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Malte Kiesel » 2. Februar 2009, 18:52

wrap around ist ganz eindeutig "rundherum", "immer im Kreis", und nicht "vor und zurück".

Malte

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon hajott59 » 2. Februar 2009, 19:21

Hallo Malte,
"rundherum" heißt "all around". Und was mit "Kreis" ist immer irgendwo mit "circle" ausgedrückt.
Schaue mal bei LEO nach, da heißt "to wrap around" "etwas um jemand/etwas zu wickeln oder schlingen". Und "wrap around" steht auch für "Übertrag auf nächste Zeile" oder "Umgriff".
Das ist alles für mich nicht so klar, wie das denn nun im Spiel gemeint ist :???:
Sollte BGG mal wieder erreichbar sein werde ich dort im Forum zu den Regeln nachlesen, ob das schonmal gefragt worden ist, oder die Frage konkret an die englisch-sprachigen Spieler stellen.
Grüße
Hans-Jörg

Benutzeravatar
Kleiner Holzwürfel
Spielkind
Beiträge: 17

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Kleiner Holzwürfel » 2. Februar 2009, 20:37

"wrap around" kann man sich so vorstellen, als würde man ein rechteckiges Blatt Papier (oder das hölzerene Pegboard an Ober- und Untersteite) an zwei gegenüberliegenden Seiten zusammenkleben, dann ensteht eine Art Hamsterrad (Torus, um es vornehm zu sagen). Auf dem kann man nun immer "upwards" entlanglaufen und es ziehen Wood bis Spearhead, dann wieder Wood und so weiter immer an einem vorbei.

Grüße
Kleiner Holzwürfel

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Braz » 2. Februar 2009, 21:08

also um ehrlich zu sein, schließe ich mich auch zu 100% Klaus`s Äußerungen an und hatte dies auch so, wenn ich ehrlich bin, aus der Anleitung gelesen....

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Malte Kiesel » 3. Februar 2009, 11:09

hajott59 schrieb:

> "rundherum" heißt "all around". Und was mit "Kreis" ist immer
> irgendwo mit "circle" ausgedrückt.
> Schaue mal bei LEO nach, da heißt "to wrap around" "etwas um
> jemand/etwas zu wickeln oder schlingen". Und "wrap around"
> steht auch für "Übertrag auf nächste Zeile" oder "Umgriff".

Das ist das Problem mit wörtlichen Übersetzungen aus dem Wörterbuch. Was ich genannt habe, ist eine freiere, aber eben sinngemäße Übersetzung. Aber bleib doch einfach bei "umwickeln": nimm einen Bindfaden und wickel ihn um das Brett. Du fängst unten bei Holz an und kommst dann irgendwann zu den Speerspitzen. Dann wickelst du weiter um das Brett herum (auf der Rückseite) und kommst danach wieder beim Holz an usw. Würdest du den Bindfaden oben knicken und wieder nach unten Richtung Holz legen, würdest du das Brett niemals umwickeln, sondern nur den Bindfaden mehrfach gefaltet drauflegen. Und das würde dann irgendwie anders heißen, niemals aber "wrap around".

Oh Gott, ein langer Aufsatz für so ein kleines Wort... :-)

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: [RF] Roll through the ages

Beitragvon Robert Vötter » 3. Februar 2009, 12:04

Hallo Malte,
zware langer Aufsatz, aber gut erklärt.

Besonders finde ich, das man das ganze sicher auch anders ausgedrückt hätte, wenn man wieder von oben nach unten weitermachen würde.

Gruß
Robert (War zuerst auch auf der anderen Meinung)

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: [RF] 3. Möglichkeit :)

Beitragvon Robert Vötter » 3. Februar 2009, 20:30

Hier nun die dritte Möglichkeit :)

Englische Anleitung:
If you earned more than 5 goods this turn, continue adding goods one at a time, wrapping around from the top row (Spearheads) to the bottom row (wood) and prodeeding upwards again.


Also meine Wenigkeit interepiert das so:
Zuerst Rauf zu Spearheads. Dann bei den Spearheads wieder runter (Wobei ich diese nocheinmal auswähle) bis zum Holz. Dann wieder Holz bis zu Spearheads

Gruß
Robert (Hofft, das bald Klarheit über diesen Teil kommen wird "")

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] 3. Möglichkeit :)

Beitragvon Braz » 3. Februar 2009, 23:06

Robert Vötter schrieb:
>
> Hier nun die dritte Möglichkeit :)
>
> Englische Anleitung:
> If you earned more than 5 goods this turn, continue adding
> goods one at a time, wrapping around from the top row
> (Spearheads) to the bottom row (wood) and prodeeding upwards
> again.
>
>
> Also meine Wenigkeit interepiert das so:
> Zuerst Rauf zu Spearheads. Dann bei den Spearheads wieder
> runter (Wobei ich diese nocheinmal auswähle) bis zum Holz.
> Dann wieder Holz bis zu Spearheads


Hallo Robert,

also "wraparound" ist gleichbedeutend mit "to obsolve" und bedeutet übersetzt: umwickeln (http://www.dict.cc/?s=to+obvolve+%5Bobs+to+wrap+around%5D)

Dies bedeutet für mich in diesem Zusammenhang, dass man von den Spearheads in einem Schritt nahtlos zum Holz übergeht. Man stelle sich hierbei kein Holzbrett vor, sondern ein Papier. Dieses Papier biegt man zu einem Tunnel, wobei Spearheads und Wood vorher jeweils an den Enden waren, aber nun benachbart sind....et violá

Da bin ich mir wirklich super sicher, dass dies mit "wrap around" gemeint ist. Meine Meinung ist wirklich die, dass der Satz "eigentlich" gar keine andere Interpretation zuläßt. Anders wäre es, wenn anstelle von "wrap around" "moving down" gewählt worden wäre....dann wäre ich deiner Meinung, aber wraparound ist für mich, als wenn ich mit der Hand ein Rohr umfasse und die Fingerspitzen dann wieder Kontakt mit den Fingerspitze des Daumens haben.... (wobei mir der Unterschied zwischen "wrap" und "grap" natürlich schon bewußt ist ;) :)) )

Grüße
Braz



P.S. Neulich bin ich durch Kufstein gefahren....hätte ich gewußt wo du wohnst, dann hätte ich dich mit meiner Wenigkeit tyrannisiert ;) -> waren Skifahren im Zillertal und Autobahn war beim Rückweg dicht...also gab mir das Navi den Weg über Kufstein an ;)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste