Anzeige

St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
tae

St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Beitragvon tae » 29. April 2009, 12:13

Hallo,

nachdem wir endlich eine uns zufriedenstellende 2-Spieler Variante fanden, haben wir gestern die schon lange im Regal liegende St. Petersburg Erweiterung ausgepackt.

Die Enttäuschung folgte sofort. Die Erweiterungskarten sind alle etwas blasser als das Original und der Farbton liegt auch daneben :(

Der Farbfehler ist durchgängig auf allen Erweiterungskarten und überall gleichmäßig auf Vorder-und Rückseite sowie Kartenrahmen sichtbar.

Auf der Hans im Glück Seite las ich von Schwierigkeiten bei der Herstellung, zu großer Karton, zu teuer etc.. Aber die Karten an sich sollten technisch einwandfrei hergestellt worden sein?

Hat noch jemand dieses Problem? Ist der Farbfehler bekannt?

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Katrin
Brettspieler
Beiträge: 61

Re: St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Beitragvon Katrin » 29. April 2009, 12:33

Hallo,
das ist bei mir leider auch so. Ich habe es noch nicht mit den Erweiterungskarten gespielt, ich hoffe aber, daß es bei der Anzahl der Karten nicht auffällt.

Gruß,
Katrin

Benutzeravatar
tae

Re: St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Beitragvon tae » 29. April 2009, 12:50

Hallo Katrin,

> das ist bei mir leider auch so.

Das ist aber sehr schade.

Für mich ist die auch Ästhetik des Spielmaterials sehr wichtig.

Da ich das Material von St. Petersburg immer als sehr schön empfand, fällt es mir schwer die Erweiterung ins Spiel zu bringen.

Zudem zeigen die, gegenüber dem Original blasseren und mit falschem Farton gedruckten, Erweiterungskarten den Fehler auch auf der Rückseite. So sind sie auch schon oben auf den Nachzugstapeln sichtbar und verraten, dass sie bald ins Spiel kommen.

Damit ist die Erweitung für mich nahezu unspielbar.

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Beitragvon Michel » 29. April 2009, 12:57

tae schrieb:

> Damit ist die Erweitung für mich nahezu unspielbar.

nahezu ... man kann in solchen Fällen vereinbaren, die Karten von unterhalb des Stapels zu ziehen (das musste man in grauer Vorzeit bei angelsächsischen Spielverlagen oft so handhaben, die Erweiterungen rausbrachten).

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Kein Fehler - 100%ige Farbübereinstimmung nur schwer möglich

Beitragvon Matthias Wagner » 29. April 2009, 14:09

Das ist nunmal so. Es ist nahezu unmöglich (bzw. sehr teuer) haargenau den gleichen Farbton in einem anderen Printrun wieder zu treffen.
Insofern ist es auch kein Fehler. Das ist z.B. bei der Säulen der Erde Erweiterung genauso und es gibt bestimmt noch etliche weitere Beispiele.

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 29. April 2009, 14:33

tae schrieb:
>
> Für mich ist die auch Ästhetik des Spielmaterials sehr
> wichtig.

Schöner ist es ja, wenn das Spielmaterial spielbar ist. Die Ästhetik ist - bei einer guten Erweiterung - doch eher zweitrangig.


> Zudem zeigen die, gegenüber dem Original blasseren und mit
> falschem Farton gedruckten, Erweiterungskarten den Fehler
> auch auf der Rückseite. So sind sie auch schon oben auf den
> Nachzugstapeln sichtbar und verraten, dass sie bald ins Spiel
> kommen.

Das verraten die Karten aber allen Spielern, so daß das kein Problem sein sollte.


> Damit ist die Erweitung für mich nahezu unspielbar.

Jeder, wie er meint.

Gruß Carsten (der die Spielbarkeit anders definiert als Tanja)

Benutzeravatar
Tanakor
Kennerspieler
Beiträge: 181

Re: Kein Fehler - 100%ige Farbübereinstimmung nur schwer möglich

Beitragvon Tanakor » 29. April 2009, 15:00

Naja...schon ein bischen Fehler. Ich kenne den konkreten Fall jetzt nicht und kann deshalb nicht sagen, ob die Farben gegenüber dem Grundspiel jetzt sehr "off" sind oder tae einfach sehr empfindlich ist. Aber die Unterschiede sollten sich durch ordentliches Farbmanagement schon in Grenzen halten.
Das Problem ist aber weit verbreitet. Bei der Arkham Horror Erweiterung Dunwich wurde lila auch zu blau...

Benutzeravatar
tae

Re: Kein Fehler?? Nur Pfusch!

Beitragvon tae » 29. April 2009, 15:30

> Die Ästhetik ist - bei einer guten Erweiterung - doch
> eher zweitrangig.

Naja, zu aller erst erwarte ich einmal ein einwandfreies Produkt, wenn ich ein Spiel oder eine Erweiterung kaufe.

> Das ist nunmal so. Es ist nahezu unmöglich
>(bzw. sehr teuer) haargenau den gleichen Farbton
> in einem anderen Printrun wieder zu treffen.

Es ist doch sicher möglich, ein paar Probedrucke der Kärtenblätter zu machen, um dann den Probedruck im Vergleich zum Original anzugleichen und korrigieren zu können.

Und dann nach Bestimmung der Farbkorrekturdaten die für den Verkauf bestimmten Exemplare zu drucken, oder?

Alles andere halte ich für unsachgemäße Arbeit.

Manchmal frage ich mich, wie viele Schreiber hier wohl bei Spieleverlagen oder in der Spielebranche beschäftigt und deshalb parteiisch oder betriebsblind sind.

Denn ich persönlich fühle mich mit solch einem Produkt schlicht und einfach verhöhnt.

Zumal ich die Stellungnahme des "Hans im Glück Verlags" zu der Erweiterung VOR dem Kauf gelesen habe. Dort steht, ich zitiere:

"Bei der Sankt Petersburg Erweiterung "In bester Gesellschaft - Das Bankett" ist einiges schief gegangen:

Die Schachtel ist viel zu groß und der Preis steht bei normaler Kalkulation in keinem wirklich guten Verhältnis zum Inhalt.

Ansonsten ist die Erweiterung technisch sauber produziert und die Ideen der beiden Autoren, Karl-Heinz Schmiel und Tom Lehmann, verdienen durchaus eine Veröffentlichung."

Dort steht nur etwas von zu großer Schachtel (war mir egal, habe ich eh gleich entsorgt) und von preislicher Kalkulation.

Ich mochte hervorheben:"...technisch einwandfrei produziert."

Von verunglücktem Farbdruck keine Rede. Hätte ich davon gewußt, hätte ich mir das Spiel sicher nicht gekauft.

Ich kann mich nun des Eindrucks nicht erwehren, dass dieses Statement einzig und allein einen massenweisen Rücklauf verhindern soll, unter dem Feigenblatt des gutes Zwecks und der Aussage, daran eh nichts erdient zu haben.

Einen Neudruck und kostenlosen Umtauschservice hielte ich dagegen für wesentlich angemessener und auch anständiger.

Trotz meines Unmutes möchte ich noch kurz sagen, dass ich bislang mit der Qualität des Spielmaterials des "Hans im Glück Verlags" immer gute Erfahrung gemacht habe.

Umso mehr bin ich von der Qualität der St. Petersburg Erweiterung enttäuscht.

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Kein Fehler?? Nur Pfusch!

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 29. April 2009, 15:55

tae schrieb:

> Manchmal frage ich mich, wie viele Schreiber hier wohl bei
> Spieleverlagen oder in der Spielebranche beschäftigt und
> deshalb parteiisch oder betriebsblind sind.

Nicht jeder Mensch, der eine andere Meinung als Du hat, ist gekauft! :D

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Tanakor
Kennerspieler
Beiträge: 181

Re: Kein Fehler?? Nur Pfusch!

Beitragvon Tanakor » 29. April 2009, 16:09

Ganz ruhig brauner! :-))
Ich bitte Dich zu bedenken, daß ein kostenloser Austausch auch nicht kostenlos ist. Dann werden die nächsten Spiele halt teurer gemacht - denn irgendwo muß das Geld ja herkommen. Nur mal so als Denkansatz.
Außerdem *ist* farbmanagement eine diffizile Sache. Da die Verlag ja nicht selbst drucken, ist es auch nicht mehr möglich vor Ort gleich die ersten Andrucke in Augenschein zu nehmen, so daß jedes hin- und herschicken Zeit kostet. Im schlimmsten Fall sitzt der Drucker in China und dann kannst Du das gleich vergessen.
Kann jemand mal ein Foto von den beiden Sätzen hochladen? Mich würde jetzt doch interessieren ob der Unterscheid wirklich so schlimm ist... (und mit ist klar, daß auch beim Foto dann wieder das Problem der Farbtreue gegeben ist! ;-) )

Benutzeravatar
dieter-gvp
Brettspieler
Beiträge: 67

Re: Kein Fehler? Alles Gut!

Beitragvon dieter-gvp » 29. April 2009, 16:44

Hallo!
Also wir haben, weil eines unserer Lieblingsspiele, die Erweiterung bereits einige male gespielt (ca. 20 mal, meistens zu zweit), uns ist nie ein Farbunterschied der Rückseiten aufgefallen. Haben wohl eine schlechte Beleuchtung oder eine Farbsehschwäche ;-) . Habe jetzt bei Tageslicht im Freien nachgeschaut, und ja, es besteht ein Farbunterschied, aber so gering ....!
(Bin ich jetzt Angestellter in der Spielebranche?)
Das mit Foto hochladen bringt sicher nichts, da ist wohl kein Unterschied zu sehen.
Ich bin sogar der Ansicht, daß die Farben sehr gut getroffen wurden, für einen Nachdruck nach ca. 2 Jahren.
Lieber so als keine Erweiterung.

mfg dieter(meckert auch schon mal auf sehr hohem Niveau (1899 Hoffenheim Fan) aber nie bei Spielen.)

Benutzeravatar
tae

Re: Kein Fehler?? Nur Pfusch!

Beitragvon tae » 29. April 2009, 16:52

> Da die Verlag ja nicht selbst drucken, ist es auch nicht > mehr möglich vor Ort gleich die ersten Andrucke in
> Augenschein zu nehmen, so daß jedes hin- und herschicken > Zeit kostet.

Ein Qualitätsspielehersteller sollte eine Druckerei seines Vertrauens haben.

Mit dem Original Kartenspiel als Referenz zum Vergleichsdruck und einem modernen Maschienpark ausgestattet, dürfte eine ausgebildete Fachkraft sicher eine sehr gute Farbtonübereinstimmung liefern können.

Eine gute Fachkraft kann das eigenständig leisten. Wozu da etwas hin-und herschicken?

Mit dieser "St. Peterburg Erweiterung" als Prüfungsobjekt einer entsprechenden Fachausbildung, wäre sicher jeder Proband mit dem Resultat in der jetzt vorliegenden Form durchgefallen.

> Im schlimmsten Fall sitzt der Drucker in
> China und dann kannst Du das gleich vergessen.

Das hängt natürlich von den Qualitätsmaßstaben ab, für die ein Verlag stehen möchte.

Wenn es nur billig in jeder Hinsicht sein soll, steht einem sicher die ganze Welt offen...

Benutzeravatar
tae

Re: Kein Fehler?? Nur Pfusch!

Beitragvon tae » 29. April 2009, 17:05

Bin leider nicht darin geübt, Bilder im Netz frei zugänglich zur Verfügung zu stellen, sonst würde ich gerne ein Paar Karten. Aus dem Originalspiel und der Erweiterung nebeneinander einscannen und irgendwo (hat jemand eine Empfehlung wo es am unkompliziertesten geht?) hochladen.

"Rio Grande Games", die die englische Ausgabe herstellen haben es auf jeden Fall besser gekonnt, als der "Hans im Glück Verlag".

Auf folgenden Bild auf BGG sind oben die Karten des Originals von denen darunter befindlichen Karten der Erweiterung nicht zu unterscheiden:

http://www.boardgamegeek.com/image/385808

Dagegen fallen die Farbunterschiede meiner Erweiterung zum Original auch im Kunstlicht sofort ins Auge.

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Re: Kein Fehler?? Nur Pfusch!

Beitragvon Matthias Wagner » 29. April 2009, 17:16

Vergrößert man das Bild von BGG sind auch hier Farbunterschiede zu erkennen. Im übrigen nehme ich an, dass HiG die Karten zusammen mit RGG hergestellt hat. Damit wären die Hintergründe sowohl bei RGG und HiG exakt gleich.

Benutzeravatar
stmountain
Kennerspieler
Beiträge: 168

Re: Kein Fehler?? Nur Pfusch!

Beitragvon stmountain » 29. April 2009, 17:26

Matthias Wagner schrieb:
> Im übrigen nehme ich an, dass
> HiG die Karten zusammen mit RGG hergestellt hat.

Genau das tun sie, zumindestens erklärt dies ein Mitarbeiter von HiG im Interview auf cliquenabend.de

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Beitragvon Attila » 29. April 2009, 17:28

Hiho,

In der Tat! - Das ist natürlich nicht tragbar, ich werd' das Spiel sofort wegschmeissen.

Ist jetzt ja echt unspielbar!

Atti

Benutzeravatar
tae

Re: St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Beitragvon tae » 29. April 2009, 18:05

So jetzt habe ich einmal Karten des Originalspiels und darunter Karten der Erweiterung eingescannt.
(Ohne Farbkorrektur, Belichtungskorrektur etc...)

Leider ist der Farbfehler in dem Scan nicht sehr deutlich zu erkennen.

http://www.bilder-hochladen.net/files/as8h-1-jpg.html

In Natura auf unseren Spieltischen fällt der Farbfehler jedoch deutlich! ins Auge.

Auf dem Scan bleibt davon nur noch eine zu geringe Farbsättigung in den Rottönen und etwas weniger in den Grüntönen sichtbar.

Da die meisten hier mit der Erweiterung in der jetzigen Form anscheinend zu frieden sind, soll es das dann zu diesem Thema von mir auch gewesen sein.

Danke an Alle für Eure Beiträge,
Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Erklärbär
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Beitragvon Erklärbär » 29. April 2009, 19:19

Hallo Tanja,

ehrlich, wenn die Vorderseiten durch Blässe unschön wirken sollten, dann wäre dies ein Nachteil, und jeder, der will, kann sich dann über unschöne Karten mokieren.

Nur: Was bringt es mir zu wissen, ob da als nächstes eine "neue" Karte kommt? Spiele ich deswegen anders? Kann ich gezielt eine Entscheidung daraus ableiten, ob ich nun das dritte Feld für einen Adligen in der blauen Runde noch leer kaufe oder nicht? Erkläre mir doch einmal einen konkreten Einfluss!

Und viel wichtiger: Ich kann die neuen Karten ohnehin daran erkennen, dass sie weniger abgenutzt sind als meine alten. Soll ich die neuen gezielt abnutzen und dabei riskieren, sie tatsächlich zu "zinken"?

Ich hoffe nur, Eure Arbeit ist genauso perfekt! Ich meine auch: nicht nur in den nächsten 5 Minuten, sondern in den letzten 4 Jahren.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Michael S.

Mein Gott!

Beitragvon Michael S. » 29. April 2009, 20:08

Hi Tanja,

früher, in der Schule, hat man für eine solche Sache ein schönes Wort gehabt: Korinthenkacker :seufz:!

nice dice

Michael

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Beitragvon Ferdinand Köther » 30. April 2009, 00:00

Finde ich prima, dann kann man die Karten leichter auseinanderhalten, wenn man mal wieder ohne Erweiterung spielen will!

Und sonst - Große Geister stört es nicht, und kleine Geister haben wir nicht! Oder doch, so ganz klitzekleine irgendwo ....?

:razz: Ferdi

Benutzeravatar
Adomnan
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: Kein Fehler - 100%ige Farbübereinstimmung nur schwer möglich

Beitragvon Adomnan » 30. April 2009, 00:41

>Matthias Wagner schrieb:
>
> Das ist nunmal so. Es ist nahezu unmöglich (bzw. sehr teuer)
> haargenau den gleichen Farbton in einem anderen Printrun
> wieder zu treffen.

Teuer trifft es am Besten. Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten dafür:

1) Man legt von Anfang an die Kartenrückseite komplett mit Sonderfarben an. Dann ist jede Farbe exakt definiert, kommt es zu einer Abweichung, hat der Drucker gepfuscht. Kleiner Nachteil: Je nach Rückseite müssen sogar mehr als 4 Farben verwendet werden, da Schattierungen/Mischungen etc. nicht möglich sind. (dürfte hier aber eher nicht der Fall sein)

2) Wenn man in CMYK (also Standard) drucken lässt, schickt man jemandem aus dem eigenen Hause zur Druckabnahme an die Druckmaschine. Dann kann er so lange an den "Farbschrauben" drehen lassen, bis es ihm gefällt. Der Aufwand lohnt sich allerdings nur bei Großauflagen, wenn man die Druckerei nicht gerade direkt vor der Haustür hat. Immerhin fällt ein Mitarbeiter evtl. mehrere Tage aus, wenn man Pech hat. Die Druckerei findet so etwas übrigens meist recht angenehm, denn auf die Art ist der Kunde immer selbst Schuld, wenn was an den Farben doch nicht stimmen sollte ...

Aber das nur mal so am Rande erklärt. ;)

LG

Adomnan

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: St. Petersburg Erweiterung Farbdruckfehler

Beitragvon Andreas Keirat » 30. April 2009, 03:25

Moin!

Ja, die Farbschwäche ist uns damals beim Testen auch aufgefallen, hat aber spieltechnisch gesehen keine Auswirkungen.

Außerdem würde man wahrscheinlich die Karten auch dann auseinander halten können, wenn sie farbgleich wären. Durch das häufige Spielen werden die Karten des Grundspiels etwas schmuddelig an der Kantenseite und sind nicht mehr so weiß wie die eines neuen Kartensatzes. Das kann man bei Kunstlicht und den wenigen Karten im jeweiligen Deck durchaus auch sehen.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(Der Testbericht: http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/keirat/txt/S/StPeter2.html)

Benutzeravatar
Sarah
Kennerspieler
Beiträge: 185

Re: Kein Fehler - 100%ige Farbübereinstimmung nur schwer möglich

Beitragvon Sarah » 30. April 2009, 09:07

Volle Zustimmung zu Matthias. Es bedarf eines wirklich erfahreren Druckers und viele viele Hundert Bögen Fehldrucke um auch nur in die Nähe der richtigen Farbe zu kommen. Trotz aller Technik. Das sollte nicht unterschätzt werden. Ichdenke daher auch das die Kritik auch durch Unweissenheit entsteht.
Von daher kann ich zwar den Unmut verstehen, sehe aber auch die andere Seite. Die machen das nicht mit böser Absicht weil sie die Spieler ärgern wollen, es ist aber technisch zu einem tragbaren Preis nicht besser machbar. Hätte die Erweiterung ne Auflage von 500.000 oder so sähe die Sache ja schon anders aus, aber es steht in keinem Verhältnis bei kleinen Ausgaben beispielsweise 3000 Druckbögen zu verbraten.

Viele Grüße, Sarah

Benutzeravatar
Adomnan
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: Kein Fehler - 100%ige Farbübereinstimmung nur schwer möglich

Beitragvon Adomnan » 30. April 2009, 11:13

Nachdem ich mir die Rückseiten angeschaut habe, das vorher war ein Schnellschuss, muss ich mich korrigieren. :oops:
Mit Sonderfarben wären es wenigstens 5 Farben, eher 6-7 (nicht je Karte aber auf dem Druckbogen). Damit würde das Spiel unverhältnismäßig teuer werden, also blieb von Anfang an nur die "Standardfarbvariante" (->2).

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Sonderfarben

Beitragvon Michel » 30. April 2009, 11:42

Sonderfarben sind (abgesehen von den immensen Kosten) auch nicht unbedingt ein Garant. Zu oft habe ich in der Praxis erfahren (und reklamiert - im Verpackungsdruck), dass Drucker sich die Sonderfarben (vor dem Druck) zusammenmischten, weil sie bestimmte nicht vorrätig hatten. Von HKS gab oder gibts da sogar Mischtabellen. Das ging immer in die Hose. (Prinzip "Vogel Strauß" auf Seiten der Druckereien: "vielleicht merkts der Kunde nicht".)

Was ich sagen will: Wenn Farbmanagement (das notwendig ist) daneben geht, liegst in den meisten Fällen an den Leuten an der Maschine. Unter der Voraussetzung, dass die Ausgangsfilme/-dateien stimmen (was in unseren digitalen Zeiten beinahe trivial geworden ist, auch wenn interessierte Kreise einem da etwas anderes erzählen wollen ;) ), kann ein erfahrener Drucker ziemlich flott und ohne großen Ausschuss hohe Farbtreue hinbekommen - er muss dann aber auch bereit sein, sie den gesamten Druck über aufrecht zu erhalten.

1996 muss das gewesen sein, als Adobe seinen Flaggschiffen Photoshop und Illustrator eine Colormanagement-Broschüre beilegte. Updates bekommen, ausgepackt, die identischen Broschüren nebeneinandergelegt: eine mit Grünstich, eine mit Rotstich. Wir haben uns schlappgelacht in der Agentur.

Die Praxis gerade im Spielebereich zeigt mir aber auch, dass Drucker hüben wie drüben ihren Job richtig machen: Mir ist bisher noch keine Spielbox-Erweiterung aufgefallen, die deutlich vom Grundspiel abwich (es kann natürlich sein, dass ich ausgerechnet immer das zufällig Passende der Druckläufe erwischt habe).
Ebenso haben Fantasy Flight Games mit ihrer Erweiterungsmanie mich bisher noch nicht enttäuscht.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste