Anzeige

Dice Town: Mehr Glück als Verstand?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
ravn

Dice Town: Mehr Glück als Verstand?

Beitragvon ravn » 4. Mai 2009, 20:32

Hallo,

als Fan von Kingsburg und ebenso Bluff bin ich auf Dice Town neugierig...

Wenn ich die Infos richtig verstanden habe, dann spricht für Dice Town, dass alle Spieler zeitgleich würfeln und eben nicht nach-und-nach wie bei Alea iacta est, das sich deshalb etwas in die Länge zieht.

Aber wieviel Einfluss steckt in Dice Town? Oder ist es nur ein nettes-kleines Würfelspiel ohne viel Anspruch aber eine Menge Spass, weil man gegen die Mitspieler austeilen kann?

Bin arg unschlüssig, für welche Spielrunde so ein Spiel geeignet ist und wo es eher floppen wird. Wie sind da Eure Erfahrungen?

Cu/Ralf

Benutzeravatar
nascar8

Re: Dice Town: Mehr Glück als Verstand?

Beitragvon nascar8 » 4. Mai 2009, 21:26

>
> als Fan von Kingsburg
Sei gegrüsst im Club

und ebenso Bluff bin ich auf Dice Town
> neugierig...
>
> Aber wieviel Einfluss steckt in Dice Town?
Durchaus mehr, als man zunächst glaubt. Wüefelt amn "auf Sicherheit", oder wagt man was? So solltee man anfangs beobachten, was die öffentliche Auslage der Würfel der Anderen, für einen selbst bedeuten mag. Welche Möglichkeiten bleiben noch? Kann man Überraschendes wagen, und z. B. andere unter Zugzwang bringen, indem man einfach den gesamten eigenen Wurf stehen lässt? Solche und weitere Überlegen bestimmen das eigene Handeln beim würfeln. Und dann natürlich muss man abwägen, was einem die offen liegenden Siegpunktkarten Wert sein könnten?
Oder ist es nur
> ein nettes-kleines Würfelspiel
nett: ja
klein - nein

ohne viel Anspruch
nein, nein, nein

aber eine
> Menge Spass,
jaaaaaa

weil man gegen die Mitspieler austeilen kann?
jau, das geht ganz prima (s. o.)
>
> Bin arg unschlüssig, für welche Spielrunde so ein Spiel
> geeignet ist und wo es eher floppen wird. Wie sind da Eure
> Erfahrungen?
Mit Vielspielern in meiner heimiscchen Runde, insb. zu dritt, ganz fein!
>
> Cu/Ralf


Dieter

Benutzeravatar
Jerry

Re: Dice Town: Mehr Glück als Verstand?

Beitragvon Jerry » 4. Mai 2009, 21:55

ravn schrieb:

> als Fan von Kingsburg und ebenso Bluff bin ich auf Dice Town
> neugierig...
> [...]
> Aber wieviel Einfluss steckt in Dice Town? Oder ist es nur
> ein nettes-kleines Würfelspiel ohne viel Anspruch aber eine
> Menge Spass, weil man gegen die Mitspieler austeilen kann?

Spaß hat man mit Dice Town auf jeden Fall denn es ist primär ein Ärgerspiel, sprich man ärgert die Mitspieler indem man ihnen Aktionen wegwürfelt und Siegpunkte klaut. Im Vergleich mit Kingsburg ist die Glückskomponente deutlich höher; denn gerade wenn man mit einem Mitspieler um die Wette würfelt entscheidet letztendlich das Glück - vor allem beim letzten Wurf. Dafür kommt aber ein psychologisches Element hinzu (auf welche Kombinationen zocke ich? Was werden wohl die lieben Mitspieler wählen). Das geht flott von der Hand und macht Laune.

Dice Town ist auf jeden Fall empfehlenswert; ich würde es mit 7/10 bewerten (und werde es vielleicht noch kaufen). Kingsburg ist gleichwohl nochmal besser (ein Ausnahmewürfelspiel m.E.) und bekommt von mir 8/10.

Gruß,
Jerry

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Dice Town: Mehr Glück als Verstand?

Beitragvon Dietrich » 4. Mai 2009, 23:35

... und hinzu kommt der 'Ärger'-Faktor durch die Mehrzahl der erwürfelten Damen, so dass die z. B. in der ersten Runde durch die Buben erhaltene Karte schwupps wieder verloren geht. Auch ist der Sheriff bei Gleichständer als Zünglein an der Waage nicht zu unterschätzen, denn er kann ja durch 'Argumente' beeinflusst werden.

Ein Super-Spiel! Könnte SdJ werden, aber hat der Verlag eine Chance ...?

MfG Dietrich

Benutzeravatar
Rughnegg
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Dice Town: Mehr Glück als Verstand?

Beitragvon Rughnegg » 5. Mai 2009, 07:30

Moin,

nur kurz zur Kenntnis (geht aus Deinem Beitrag nicht heraus):

In der ersten Runde dürfen die Buben Ihre Aktion 2* ausführen, damit die Damen Ihm nicht alle Karten klauen kann...

Ansonsten wurde schon alles gesagt - ein sehr nettes Ärgerspiel mit Glücksfaktor (sind halt Würfel...), aber auch einige Möglichkeiten, diesen zu beeinflussen (solange man noch Dollar hat...)!

Grüße
Rughnegg

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Dice Town: Mehr Glück als Verstand?

Beitragvon Björn-spielbox » 5. Mai 2009, 07:45

Hallo Ralf!

> Wenn ich die Infos richtig verstanden habe, dann spricht für
> Dice Town, dass alle Spieler zeitgleich würfeln und eben
> nicht nach-und-nach wie bei Alea iacta est, das sich deshalb
> etwas in die Länge zieht.

Also egal ob man zu dritt oder zu fünft spielt, es sind immer alle am Spiel beteiligt. Es wird zwar zeitgleich gewürfelt - aber aus dem Wurf entscheidet man sich für einen Würfel, den man behalten will. Der wird von allen gleichzeitig präsentiert. So kann man schon sehen, was die Anderen so vorhaben könnten. Nach dem nächsten Wurf wird wieder ein Würfel rausgenommen uns so weiter. Man kann also immer mehr sehen, wo man Chancen hat und wo man mit jemanden um etwas kämpfen muss und kann überlegen ob man noch rechtzeitig umschwenkt. Interessant ist, dass man gegen Bares mal mehr oder gar keinen Würfel rausnehmen kann. Hier muss man auch ein Auge drauf haben, denn wenn jemand alle fünf Würfel draussen hat, dürfen die anderen Spieler nur noch einmal Würfeln. Also der Mechanismus funktioniert sehr gut und ist für mich viel spannender als bei Alea iacta est!
Bei der Auswertung endet das Ganze in einer elenden Klauerei :-) - damit muss man schon umgehen können und den Willen haben auch zurückzuschlagen. Hier habe ich am ehesten ein Grummeln gehört, wenn man die sauer verdienten Punkte wegschnappt.

Für mich ein geniales Spiel mit viel Leben drin - aber jeden kann man damit nicht vom Hocker hauen.

Viel Spaß damit,
Björn.

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: Dice Town: Mehr Glück als Verstand?

Beitragvon l8xx » 9. Mai 2009, 12:01

Keinesfalls mit Kingsburg zu vergleichen.
Strategie ist bis zu einem gewissen Grad drin, entschieden wird es aber v.a. davon wer wem Karten stiehlt. Natürlich kann man selbst auf Damen gehen und stehlen, aber dann ist man seinerseits nur Kingmaker.

Für mich ein nettes Spiel für zwischendurch aber aufgrund dieses Ärgereffekts (manchen gefällt das) mMn nicht in der gleichen Liga wie Bluff (eben Bluff) oder Kingsburg (länger, strategischer, besser).


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste