Anzeige

Lohnt Merchant of Venus?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Knut

RE: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon Knut » 6. August 2009, 11:48

Warbear schrieb:
> stimmt genau, das zu MoV war alles von mir damals: ;-)
> http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=60328&t=59630&
> Countersheet-Scans in halbwegs guter Qualität habe ich
> inzwischen auch. Möchtest Du die dazu speichern?

Ja, bitte.
Und danke ;-)
Knut

Benutzeravatar
ingo

Re: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon ingo » 6. August 2009, 12:15

Hallo,

peer schrieb:
> anders kann ich mir nicht
> erklären, wie man es schafft ein Spiel, von dem keiner
> genaues im Vorfeld wusste, zu dem Preis so schnell
> abzuverkaufen... Da träumen die Verlage von... :-)

Ich denke, die haben sich mit Spielen wie Antiquity, Roads&Boats und Indonesia einen so guten Ruf in der "Szene" verschafft, dass sie sich so lange keine Gedanken um Absatz in dem Rahmen machen müssen, so lange nicht ein Spiel dabei ist, welches nicht so gut abschneidet.

Ähnliches ist doch auch bei Winsome zu beobachten. Die Sets sind innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft. Gut, es sind nicht so hohe Auflagen wie bei Splotter, aber die Spiele kennen vorher auch nur sehr wenige und man weiss kaum, was man da kauft.

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
Warbear

Re: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon Warbear » 6. August 2009, 12:17

Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Von der "kriegerischen Variante" rate ich ab.

Hallo Heinrich,

wir erhoffen uns vom Einsatz der "Rastur" noch immer eine deutliche Belebung des Spiels. Dafür braucht man aber Combat-Regeln (zumindest teilweise), um sie bekämpfen zu können.

Mit den originalen Combat-Regeln funktioniert das aber kaum. Deshalb doktern wir - noch immer - immer mal wieder an Lösungen rum, die das Prinzip des Spiels möglichst wenig tangieren, eine brauchbare Einbindung der "Rastur" aber ermöglichen. Und wir haben auch schon ganz gute Ansätze.

Wenn jemand dazu irgendwelche Ideen hat, wäre ich sehr daran interessiert.

[ ... ]

> Allerdings hat sich keiner so viel Mühe gegeben, das Spiel
> "auseinander" zu nehmen, um alle Finessen und Möglichkeiten
> darin zu entdecken.

Bist Du ganz sicher? ;-)

Viele Grüsse

Warbear

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 6. August 2009, 12:23

Hehe,

...keiner, der gegen mich gespielt hat...

Meine Siegesserie endete, weil ich versehentlich auf 2.000 gespielt hatte - tatsächlich hatten wir uns zu Beginn der Partie auf ein Ziel von 2.500 geeinigt, tja...

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
peer

Re: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon peer » 6. August 2009, 12:23

Hi,
ingo schrieb:
>
> Hallo,
>
> peer schrieb:
> > anders kann ich mir nicht
> > erklären, wie man es schafft ein Spiel, von dem keiner
> > genaues im Vorfeld wusste, zu dem Preis so schnell
> > abzuverkaufen... Da träumen die Verlage von... :-)
>
> Ich denke, die haben sich mit Spielen wie Antiquity,
> Roads&Boats und Indonesia einen so guten Ruf in der "Szene"
> verschafft, dass sie sich so lange keine Gedanken um Absatz
> in dem Rahmen machen müssen, so lange nicht ein Spiel dabei
> ist, welches nicht so gut abschneidet.
>
> Ähnliches ist doch auch bei Winsome zu beobachten. Die Sets
> sind innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft. Gut, es sind
> nicht so hohe Auflagen wie bei Splotter, aber die Spiele
> kennen vorher auch nur sehr wenige und man weiss kaum, was
> man da kauft.

Ja, aber gerade bei Duck Dealer wars insofern komisch, weil bekannt war, dass es danach regulär zu bekommen war. Winsome ist eher "Wenn nicht jetzt, dann Pech gehabt" - bei Duck Dealer hätte man erstmal probe spielen können :-)

Und was mich noch amüsiert, ist dass das Spiel (im Gegensatz zu Antiquity oder Indonesia) in mittlerer Prototypenqualität daher kommt und sich dennoch zu solch einem Preis verkauft - während sich andere Leute über die Geldscheine beim ungleich oppulenteren Planet Steam beschweren ;-)

Erinnert mich irgendwie an : http://www.tagesspiegel.de/medien/karikaturen/cme803,291482.html

ciao
peer (der damit jetzt keine politische Aussage machen wollte, sondern die Karikatur einfach passend fand)

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon Ferdinand Köther » 6. August 2009, 13:09

... und nach all den Beiträgen hier muss ich wohl demnächst doch mal wieder, nachdem ich DD unter die Lupe genommen habe, mein MoV hervorholen, hab's schließlich damals gerne gespielt und vielleicht in der Rückschau etwas zu negativ gesehen.
Ich lasse mich gerne (wieder) bekehren, mal sehen ...

Gut gehandelte Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
Warbear

RE: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon Warbear » 6. August 2009, 13:31

Danke, Knut, für's Hochladen der Countersheet-Scans auf Deine Seite.

.

Benutzeravatar
ingo

Re: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon ingo » 6. August 2009, 13:35

Ferdinand Köther schrieb:
>
> ... und nach all den Beiträgen hier muss ich wohl demnächst
> doch mal wieder, nachdem ich DD unter die Lupe genommen habe, mein MoV hervorholen

ähem *hüstel* :D

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
ingo

Re: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon ingo » 6. August 2009, 13:37

Hallo nochmal,

peer schrieb:
>
> Hi,
> ingo schrieb:
> >
> > Hallo,
> >
> > peer schrieb:
> > > anders kann ich mir nicht
> > > erklären, wie man es schafft ein Spiel, von dem keiner
> > > genaues im Vorfeld wusste, zu dem Preis so schnell
> > > abzuverkaufen... Da träumen die Verlage von... :-)
> >
> > Ich denke, die haben sich mit Spielen wie Antiquity,
> > Roads&Boats und Indonesia einen so guten Ruf in der "Szene"
> > verschafft, dass sie sich so lange keine Gedanken um Absatz
> > in dem Rahmen machen müssen, so lange nicht ein Spiel dabei
> > ist, welches nicht so gut abschneidet.
> >
> > Ähnliches ist doch auch bei Winsome zu beobachten. Die Sets
> > sind innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft. Gut, es sind
> > nicht so hohe Auflagen wie bei Splotter, aber die Spiele
> > kennen vorher auch nur sehr wenige und man weiss kaum, was
> > man da kauft.
>
> Ja, aber gerade bei Duck Dealer wars insofern komisch, weil
> bekannt war, dass es danach regulär zu bekommen war. Winsome
> ist eher "Wenn nicht jetzt, dann Pech gehabt" - bei Duck
> Dealer hätte man erstmal probe spielen können :-)
>
> Und was mich noch amüsiert, ist dass das Spiel (im Gegensatz
> zu Antiquity oder Indonesia) in mittlerer Prototypenqualität
> daher kommt und sich dennoch zu solch einem Preis verkauft -
> während sich andere Leute über die Geldscheine beim ungleich
> oppulenteren Planet Steam beschweren ;-)

wahrscheinlich haben sich alle bzgl. "es wird auch nach der messe zu bekommen sein" gefragt: Sicher? Also ich zumindest... ;)

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon Klaus Knechtskern » 6. August 2009, 14:30

"Warbear" hat am 06.08.2009 geschrieben:
> Klaus Knechtskern schrieb:
>>
>> Die Ship-Vorlagen waren doch mal in der Pöppelrevue? Oder
>> irre ich mich?
>
> Hallo Klaus,
>
> stimmt, die gab's in der Pöppel-Revue vor langer Zeit.
>
> Hier kannst Du die alternativen Schiffe runterladen:
> http://www.spielwerkstatt.org/mov.html
> Ich glaube, es sind die aus der Pöppel-Revue.
> Und hier gibt's noch eine zusätzliche Schiffs-Sorte:
> http://www.allensmith.net/Board/MoV/Ships.htm
>
> Ich selbst spiele mit anderen Schiffs-Vorlagen, die es
> schon vor denen in der Pöppel-Revue mal gab.
>
> Übrigens gab's vor langem auch schon mal "Advanced Merchant
> of Venus", eine sehr aufwändige private Überarbeitung von
> MoV. Wir hatten sie zusammengebastelt und auch ein paar mal
> gespielt, aber sie konnte uns leider nicht überzeugen.
>
> .

Bei MoV kursieren so unglaublich viele Varianten und House Rules ;-)

Die Seite von KMW kannte ich noch nciht, das hat sich jetzt geändert.

Gruß

Klaus

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon Christian Schnabel » 6. August 2009, 18:05

Hallo Ingo,

> Macht es Spass?<
Ja

> Ist es spannend?<
Ja

> Vergleichbar mit anderen Spielen (Duck Dealer vielleicht)?<
Nein

> Kurzum: Lohnt sich so ein 20 Jahre altes Spiel (noch)?<
Ja

Ich spiele MoV am liebsten zu Dritt oder zu Viert auf 4000 Siegsumme; ohne Rastur und ohne Kampfregeln.
Mit mehr als 4 Spielern wird mir persönlich die Downtime allerdings zu lang.
Falls sich Jemand im (3-)4-Personenspiel dennoch langweilt, dann sollte dieser Mitspieler unbedingt die Counter und die Bank verwalten :-) :-) :-)

MoV gehört zu den wenigen total unverkäuflichen Spielen und zu den wenigen Spielen, die nicht einmal auf einem Spieletreff von mir verliehen werden.

Viele Grüße
Christian Schnabel

Benutzeravatar
Doug
Spielkind
Beiträge: 10

Re: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon Doug » 6. August 2009, 21:51

Christian Schnabel schrieb:
>
> MoV gehört zu den wenigen total unverkäuflichen Spielen und
> zu den wenigen Spielen, die nicht einmal auf einem
> Spieletreff von mir verliehen werden.
>


Da stimm ich voll und ganz zu!!!

Das wird bei mir zu Hause gespielt und sonst nirgens!

Und natürlich müssen sich alle vorher die Hände waschen... ;)

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon Marion Menrath » 6. August 2009, 23:42

Braz schrieb:
>
> naja...wenngleich man mE DuckDealer mit MoV vergleichen kann,
> würde ich keineswegs von einer "Zweitverwertung"
> sprechen...DD ist ein eigenständiges und ganz hervorragendes
> neues Spiel.
Tja angesichts der Umstände (zu viele Spiele im Regal, zu wenig Platz, anderes gutes Weltraumspiel vorhanden) hat es im ersten Anlauf bei uns leider keine Chance bekommen.


> *zustimm*
> Die Preisvorstellung von SplotterSpellen ist in diesem Fall
> "diskussionswürdig"...aber man weiß ja nie, wie die Preise
> berechnet werden... ;)

Solange es genug bezahlen, ist alles gut? ;)
Ich erinnere mich aber an ein Jahr, da hatte Splotter nix Neues, das Spiel vom Vorjahr war nicht soooo gut angekommen und irgendwelche Lager mussten geräumt werden, jedenfalls war es das einzige Jahr, wo einige Spiele verramscht wurden. Vielleicht schaue ich mir in zwei Jahren Duck Dealer noch mal an. ;)

Marion

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Lohnt Merchant of Venus?

Beitragvon Klaus Knechtskern » 7. August 2009, 09:06

"Doug" hat am 06.08.2009 geschrieben:
> Christian Schnabel schrieb:
>>
>> MoV gehört zu den wenigen total unverkäuflichen Spielen und
>> zu den wenigen Spielen, die nicht einmal auf einem
>> Spieletreff von mir verliehen werden.
>>
>
>
> Da stimm ich voll und ganz zu!!!
>
> Das wird bei mir zu Hause gespielt und sonst nirgens!
>
> Und natürlich müssen sich alle vorher die Hände waschen...
> ;)

Mein MoV ist sicherlich unverkäuflich, aber nichtsdestotrotz verleihe ich es auch. Bisher hab ich es auch immer komplett zurück bekommen. Und für alle Fälle hat man ja noch das Zweitexemplar ^^

Klaus

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Kein Vergleich mit DD

Beitragvon Ferdinand Köther » 15. August 2009, 01:02

Heute Abend war's endlich soweit und wir haben DD gespielt.

Hat mir gut, wenn auch nicht überragend gefallen, den anderen "geht so". Mir gefallen komplexe Spiele mit einfachen Regeln, in diesem Fall sogar sehr einfachen. Aber die Wartezeit ist schon recht heftig, wenn jemand richtig gesammelt hat, und nur das macht ja meist Sinn.

Nur habe ich die ganze Zeit auf die "Ähnlichkeit" zu MoV gewartet, ein Mitspieler ebenso - vergeblich!

Zwei Brettspiele mit dem generellen Thema Handel im Weltall, damit erschöpft sich die ganze "Ähnlichkeit". Spielmechanismus - der eine Ähnlichkeit ausmachen könnte - Ablauf und Gefühl sind völlig verschieden. Die beiden Spiele haben spielerisch gesehen nicht das Geringste miteinder zu tun. Ok, grob gesehen sind alle Handelsspiele "ähnlich", denn man handelt!
"Die Händler" von Queen Games ist auch ein Brettspiel, auch da fährt man hierhin und dorthin und handelt mit der Ware - ist also auch ähnlich zu MoV :grin:

Völlig unähnliche Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Kein Vergleich mit DD

Beitragvon Braz » 15. August 2009, 02:25

Hallo Ferdi,

Ferdinand Köther schrieb:
> Zwei Brettspiele mit dem generellen Thema Handel im Weltall,
> damit erschöpft sich die ganze "Ähnlichkeit".
> Spielmechanismus - der eine Ähnlichkeit ausmachen könnte -
> Ablauf und Gefühl sind völlig verschieden. Die beiden Spiele
> haben spielerisch gesehen nicht das Geringste miteinder zu
> tun.

Das sehe ich nicht so.
Das Spielgefühl war bei mir zum MoV recht ähnlich. Gerade der Mechansimus "man fliegt von A nach B, will vor dem anderen da sein.....entdeckt neue Planeten....rüstet sein Schiff aus" etc. ist mE direkt vergleichbar mit einem MoV...Irgendwo bilde ich mir ein sogar gelesen zu haben, dass "DuckDealer inspired by MoV" sein soll....finde aber leider die Seite nicht mehr...

Den Vergleich sehe im übrigen nicht nur ich so. Von daher scheint mein Vergleich ja nicht ganz so abwägig zu sein... ;)
Auf BGG gibt`s einige Meinungen dazu und einige vergleichen beide Spiele direkt miteinander....was mE auch dafür spricht, dass sie doch sehr ähnlich zu sein scheinen, denn keiner vergleicht z.B. "DuckDealer" mit einem "SpaceDealer". Das wäre ein völlig anderes Spielgefühl, obwohl beides Weltraumhandelsspiele sind!

Hier einige Kommentare:
"[i]If you know "Merchant of Venus", you have most likely found some similarities between the two games: moving with adjustable spaceships around a galaxy, one planet system builds one good and pays for others. However, there are also lots of differences: a resource tree for adding value to the goods, no dice (=> no pilot numbers and unplanned journeys), no discovery (=> not finding the wrong planets at the wrong side of the galaxy), a much leaner and simpler mechanism.
As such, I could call Duck Dealer a grown up, enhanced and no more luck dependent "Merchant of Venus" with much more emphasis on the logistical and "building a trade route" aspects. Now you can choose...[/i]

http://www.boardgamegeek.com/thread/353448

oder hier:
[i]
Duck Dealer is a far simpler game and is a much closer derivative of Merchant of Venus than it first appears. Like Merchant of Venus there are only a few things in the game which are important. The rest is incidental.
[/i]

http://www.boardgamegeek.com/thread/375354

oder hier:
[i]◦Duck Dealer is a deceptively direct re-interpretation of Merchant of Venus [/i]
http://kanga.nu/~claw/blog/2008/11/13/game-observances/understanding-duck-dealer/

oder hier:
[i]The early description of Duck Dealer as Merchant of Venus light is quite apt, as it appears to me to be essentially the same game system pared down to essentials with a couple nice new twists built in. The goal of the game is to collect resources from raw material suppliers, carry them to factories for production of niftier items, and provide them to the populace, scoring points along the way for producing the factories, goods, and pleasing people.
[/i]

http://www.boardgamegeek.com/thread/350307


Ok, grob gesehen sind alle Handelsspiele "ähnlich", denn
> man handelt!
> "Die Händler" von Queen Games ist auch ein Brettspiel, auch
> da fährt man hierhin und dorthin und handelt mit der Ware -
> ist also auch ähnlich zu MoV :grin:

Das stimmt so natürlich nicht und das weißt du auch ;)
Natürlich hat man beim Händler auch die Option: Kaufe bei A und verkaufe bei B aber
1) findet beim Händler eine Änderung der Preistabelle statt, was ein ganz entscheidendes Element im Spiel ist. Das fehlt natürlich dem DD
2)ist alles auch dem Spielplan bereits offen...nichts muss entdeckt werden
3) mein Wagen bleibt konstant...nicht mit umrüsten und Strategie ändern, wie es beim DD der Fall ist. Dort muss ich mir schon die Frage stellen: Will ich ein schnitteiges, schnelles Schiff mit wenig Ladekapazität, um Aufträge zu erfüllen, oder will ich einen dicken, langsamen Brummer, der aber viel laden kann....


Aber am Ende ist halt doch nur alles Geschmackssache... ;)
Ich mag zum Beispiel DD lieber als Merchant of Venus, welches auf mich sehr "verstaubt" wirkt. Keine Frage, "Merchant of Venus" ist ein klasse SPiel....würde aber jnd zum Spieletreff mit DD und einem MoV kommen....ich würde für DD stimmen ;)


Grüße
Braz


P.S. Habe noch keine Antwort zum Rice Wars bekommen....nur, dass es im polnischen wohl auch so in der Regel steht....also: Anfrage läuft noch....melde mich bei dir, wenn ich Näheres weiß, ok?! ;)

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Kein Vergleich mit DD

Beitragvon Ferdinand Köther » 19. August 2009, 00:58

Sorry für späte und kurze Antwort, aber immerhin :-)

> Aber am Ende ist halt doch nur alles Geschmackssache...

Damit hast du natürlich vollkommen Recht, und jeder soll auch seine Meinung haben, zumindest was Geschmack angeht ;-)

Auch wenn noch so viele Leute DD und MoV vergleichen und ähnlich finden, kann ich das absolut nicht nachvollziehen. Schon das Ansammeln der Energiepunkte in DD ist ein grundlegender Unterschied, der klare und übersichtliche Aufbau- u. Entwicklungscharakter der Waren/Einrichtungen ein anderer.

Danke für deine Bemühungen bezügl. RW, wenn du "schon" eine Antwort hättest, hättest du sie mir auch schon mitgeteilt, das weiß ich!

Lange Grüße,
:-) Ferdi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste