Beitragvon Marc van Dyke » 20. August 2009, 10:42
Hallo Enrique,
ich habe auch beide Spiele zuhause und muss sagen, dass ich - obwohl ich einen Asien-Faible habe - ebenfalls zu Wallenstein tendiere. An Shogun gibt es absolut nichts zu mäkeln, das Material etc. ist m.E. perfekt, aber irgendwie (und das war auch der Eindruck meiner Mitspieler bisher) kommt mir Wallenstein authentischer vor, berührt mich thematisch eher (weil ich Deutscher bin?). Das ist aber sicher nicht rational begründbar, sondern eher eine emotionale Einschätzung...
Was die "Verbesserungen" durch Shogun angeht, so sind diese meines Erachtens eher marginal. Die Schale des Würfelturms ist bei Shogun transparent, allerdings kenne ich keinen, der tatsächlich durch die durchguckt beim Auszählen der Kampfergebnisse. Der Spielplan bei Shogun ist beidseitig (ob das ein echter Vorteil ist, weiß ich nicht) und eher langgestreckt, was uns spieltechnisch - trotz der möglichen Schiffverbindungen und somit Zugriff auch auf weit entfernte Länder - eher nicht so gut gefallen hat. Aber auch das ist eher ein Bauchgefühl. Regeltechnische Verbesserungen (ich erinnere mich momentan nicht an eine wirklich Signifikante) sind per Forum und FAQs per Download leicht zu regeln (ich erinnere mich wirklich gerade nicht an irgendwas, was nicht über die normale Regelerläuterung zu klären war bzw. bei Shogun tatsächlich spieltechnisch schöner wäre...?).
Wenn Du an ein OVP oder sehr gut erhaltenes Wallenstein ran kommst, dann würde ich Wallenstein kaufen, sonst kannst Du bedenkenlos - und da bin ich voll bei den Shogun-Befürwortern - zu Shogun greifen. Beide Spiel sind m.E. vom Spiel und Material her ein "Träumchen" und lassen mein Sammlerherz höher schlagen, wenn ich nur dran denke ;-))...
LG, Marc