Hallo,
möchte kurz auf ein (meiner Meinung nach) unterschätzes und übersehenes Brettspiel hinweisen: Castle Panic von Fireside Games. Kurz vor der SPIEL 2009 im Handel gewesen, aber auf der Messe nicht mit einem eigenen Stand vertreten. Zudem haben es aktuell nur wenige Brettspielhändler gelistet und/oder vorrätig.
Nach dem Video von Scott bei www.boardgameswithscott.com bin ich erst so richtig auf dieses Spiel aufmerksam geworden. Ist im Kern ein semi-kooperatives Brettspiel, bei dem man als Team gegen das Spiel eine Horde davon abhalten will, die Burg in der Spielplanmitte zu überrennen. Videospieler kennen das Spielprinzip als Tower-Defense.
Der Spielablauf ist einfach und eingängig. Schnell erklärt und auch für Gelegenheitsspieler bestens geeignet. Der Grübel- und Optimierfaktor ist eher gering. Lässt sich also flüssig und atmosphärisch zügig spielen. Von der Komplexität eher ein Leichtgewicht im Vergleich zu Pandemie und BattleStar Galactica, um im Genre der kooperativen Spiele zu bleiben.
Es gibt diverse Varianten, die das Spiel komplett kooperativ, semi-kooperativ oder sogar kompetitiv machen. Die Schwierigkeit der Burgverteidigung lässt sich vor dem Spiel anpassen. Mal ohne Burgmauern zu starten und diese vor der heranziehenden Monsterhorde aufzubauen, könnte schon eine echte Herausforderung sein.
In einer Stunde sollte die Partie gelaufen sein. Dauert sie wesentlich länger, dann trägt das einfach gehaltene Spielprinzip wohl eher nicht. Erwartet nur kein zweites Stronghold, das spielt in einer ganz anderen Komplexitätsklasse. Auf Glückselemente beim Monster nachziehen und wo die dann erscheinen (wird ausgewürfelt) muss man sich einlassen können und sehen, wie man mit seiner offenen Kartenauslage darauf reagiert.
In der passenden Spielrunde sicherlich empfehlenswert und vom Spielablauf ganz anders als gewohnt und deshalb für mich schon eine Empfehlung wert! Bin schon auf die angekündigte "Magie-Erweiterung" gespannt ... wobei das Spiel selbst den Schachtelaufdruck 2010 trägt - kommt wohl aus der nahen Zukunft, obwohl es Ork-Goblins-Comic-Fantasy-Thematik besitzt.
Cu/Ralf