Beitragvon Homsen » 9. November 2009, 14:55
Hallo Christian,
Du hast mit Deiner Argumentation, dass die Verlage rein rechtlich machen können, was sie wollen, wohl recht.
Mir ging es auch nicht um einen rechtlichen Anspruch auf die Karte, noch habe ich den Thread gestartet, um mich hier auszuheulen oder einen "Kunde ist König"-Zinober zu starten.
Tatsache ist aber für mich, dass ich die Aktion, in der Art wie sie durchgeführt wurde, als sehr unglücklich empfinde, da meine Gefühle für den Verlag nun, dank des unfreundlichen "Abwimmelns" am Stand, negativ sind - obwohl dies aufgrund des guten Spiels doch sicherlich anders sein sollte!
Ich habe das Spiel ja nicht einmal bei QWG getestet, sondern bei Huch und danach bei einem der umliegenden Verkaufsstände erworben.
Beide Stände haben hier dafür gesorgt, dass Geld in die Kassen von QWG gespült wird (unabhängig davon, wie viel), dass ich nun zu ihren Kunden gehöre (unabhängig davon, wie direkt oder indirekt) und dass ich durch Mundpropaganda für einen höheren Bekanntheitsgrad ihres Spieles und Verlages sorge.
Ehrlich gesagt hätte es mich auch gar nicht SO sehr gestört, dass es die Karte nicht für mich gab, wenn ich anders behandelt worden wäre.
Aber ein trockenes "Nee, sind zwar noch Karten da, aber wenn Sie das Spiel bei einem anderen Stand gekauft haben, dann verdienen wir halt nichts dran" als Begründung ist nicht das, was ein freundlicher Messebesucher auf seine Anfrage hören möchte.
Da bestärkt sich bei mir der Eindruck, dass es der Firma nicht wirklich um Kundenbindung und -zufriedenheit geht, sondern hauptsächlich um Gewinnmaximierung.
Das ist natürlich völlig legitim.