Beitragvon tumdidum » 7. Januar 2010, 21:12
Auf jeden Fall:
- Spielregeln, Errata, FAQ, etc. als Downloads
- Vorbildlich fände ich die Möglichkeit mich für jedes Spiel separat z.B. mit meiner Emailadresse zu registrieren und dann automatisch informiert zu werden, wenn es Neuigkeiten (wie z.B. Errata, FAQ) dazu gibt.
- Informationen über ALLE Spiele und nicht nur über die aktuellen Spiele wie bei einigen Verlagen üblich. Gesundes Maß an Text, gerne viele und auch detailreiche Bilder (aber keine Fertigbau-Fotoalben, Slideshows, etc.).
- Falls vorhanden: Informationen über ALLE Erweiterungen, Gimmicks, Giveaways, etc. die zu einem Spiel erhältlich waren oder sind, ebenso wie fremdsprachige Versionen. Wenn ich etwas sammele, will ich gerne wissen ob es vollständig ist :)
- Infos über neue und geplante Spiele sollten zuerst auf der eigenen Webseite erscheinen bevor sie in diversen Messeberichten und Foren auftauchen.
- Echte Volltextsuche
- Kontaktmöglichkeiten, z.B. für Regel- oder Ersatzteilanfragen
Vielleicht:
- Aktuelles, News, Blog, etc. nur wenn es auch mindestens wöchentlich gepflegt wird. Nichts wirkt schlimmer als eine "Aktuelles"-Kategorie, in der der letzte Eintrag ein halbes Jahr alt ist.
- Erklärvideos, wenn man es kann (90% der Leute, die welche machen, können es leider nicht)
Auf keinen Fall:
- Forum, Gästebuch und ähnlicher Unfug. Forum mag vom Gedanken her okay sein, hat aber auf einer solchen Seite eine viel zu geringe Beteiligung. Wenn ich über ein Spiel plaudern will oder schnell eine Frage habe, gehe hier hierher oder zu BGG & Co. Abgesehen davon ist user generated content auch rechtlich u.U. knifflig.
- Mitarbeitersteckbriefe. Nichts gegen euch, aber der Lieblingspizzabelag des Grafikers interessiert niemanden.
- Werbung, Partnerbanner, Flash, Animationen, ungefragte Tonausgabe, Dinge die wackeln oder blinken, usw.
Ansonsten unterstütze ich sehr den Beitrag von Markus Barnick. Viele Webentwickler scheinen nicht mehr zu wissen, dass es unterschiedliche Browser und unterschiedliche Monitore auf der Welt gibt, dass z.B. durchaus auch noch Röhrenmonitore im Einsatz sind (Thema Farben) und dass nicht jedem eine 16 MBit Leitung zur Verfügung steht.