Beitragvon Braz » 11. Januar 2010, 11:08
Ja, das kenne ich ;-) : Ich hatte noch die 1. Edition des Spiels und mußte mich da wirklich ordentlich durchbeißen, da ich es zu Beginn nicht gerafft hatte, dass in der Regel ständig die Zeiten vertauscht wurden.... *grmpfl
Glücklicherweise gibt es ja jetzt die 2. Edition des Spiels, bei der die Anleitung verbessert wurde.
Einen guten Zugang zum Spiel kann man ja auch direkt bei Matagot selbst bekommen:
http://www.matagot.com/khronos/tutorial/
Mir hat aber das Spiel deswegen so gut gefallen, da mir die Thematik und Umsetzung überaus gut gefallen haben. Hinzu kommen noch unterschiedliche Wertungsmechanismen in den einzelnen Zeiten.
Kurzum: Mir hat es wirklich sehr gut gefallen, da es genug Spielraum zum Ausprobieren läßt. -> Direkt nach der Partie wollte ich oft gleich nochmal spielen, um eine andere Strategie auszuprobieren.
Bei mir war es auch so, dass ich immer auf dem Brett meinen nächsten Schritt ausgetüftelt hatte und dabei die Aktion der anderen genau verfolgte, was die subjektiv gefühlte Downtime rel. kurz hielt, obwohl (!) die tatsächliche Downtime ja schopn recht ordentlich sein kann, da oft sehr viel Gehirnschmalz erforderlich ist, um seine Schritte zu planen und diese Zeit beanspruchen ja nicht nur ich, sondern auch andere....
Generell fand ich das Spiel ein super Mehrheitenspiel, was irgendwas vom Euphrat und Tigris gepaart mit dem Zeitenmechanismus hat.
Ab und an ist es ja auch so, dass man Spiele am Anfang gut findet und dann später, nach mehrmaligem Spielen, der Spielreiz nachläßt. Beim Khronos war dies bei mir bislang zum Glück noch nicht der Fall, weshalb ich das Spiel auch unter meinen Top 15 Lieblingsspielen zähle.
Grüßle
Braz