City of Iron hatten wir uns auch schon angeguckt, nur geht uns da irgendwie die richtige Steampunk-Atmosphäre flöten, was nicht heißen soll, dass es deswegen ein schlechtes Spiel wäre.
Die Sache ist ja die, das sich direkte Interaktion und planbare Optimierung einfach teilweise widersprechen:
Trajan bietet schon Interaktion aber keine direkte; aber ist komplex.
Venetia hat zwar einige Möglichkeiten zur direkten Interaktion, jedoch geht dabei manchmal die Planbarkeit flöten.
Auch Eurogame und thematische Dichte widersprechen sich meist.
Ich denke du musst dich da entscheiden. Ich kann mir kein Spiel vorstellen, dass beides zu 100 Prozent umsetzten kann.
Zuletzt geändert von El Grande am 30. Juli 2014, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Also gemäß meines Verständnisses, schließen sich die beiden Begriffe gegenseitig nicht aus. Ein Spiel kann also sowohl ein Eurogame als auch ein Strategiespiel sein.
Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob Trajan wirklich ein Strategiespiel ist.