Anzeige

Alea - Kleine Stückmengen?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Jonas » 10. Juni 2010, 16:06

Da der Glen More Thread unten immer weiter ausufert, eröffne ich mal einen neuen, weil mich als Alea-Fan die Antwort doch interessiert.

Stafan Brück von Alea schrieb:

>Ich mach´s mal ganz simpel: Kauft einfach (wieder) mehr alea-Spiele - dann können wir uns auch wieder (da auf höhere Stückmengen gerechnet deutlich günstigere) 'individuelle' TZE leisten ...

Jetzt bin ich doch etwas verwirrt.
Fahren andere Verlage höhere Stückmengen pro Spiel? Dachte das wäre überall ähnlich, so 5.000 bis maximal 10.000 Stück pro aufgelegtem Titel. Und dann ist bei den anderen doch recht häufig ein individuelles TZE dabei.

Erreicht Alea jetzt noch nicht mal mehr die Auflagen eines durchschnittlichen Brettspiels von Queen Games oder Amigo? Oder wie jetzt? Macht Alea nur Kleinstauflagen von 3.000 oder so? Das wäre ja erschreckend.

Benutzeravatar
Jo Wagner
Spielkamerad
Beiträge: 29

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Jo Wagner » 10. Juni 2010, 16:50

Kleinstauflagen = 3000? ich glaube Kleinstauflagen sind 500 - 1000.

Benutzeravatar
Stefan Brück-alea
Kennerspieler
Beiträge: 197

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Stefan Brück-alea » 10. Juni 2010, 18:39

Jonas schrieb:
.
.
.
> Oder wie jetzt? Macht Alea nur Kleinstauflagen von 3.000 oder so? Das wäre ja erschreckend.

Ohne hier zu viele 'Interna' verraten zu wollen, sei angemerkt, dass wir von MACAO bislang noch keine 3.000 Stück verkauft haben.
Und die momentane Absatzzahl-Entwicklung lässt auch befürchten, dass wir dort nicht mehr ankommen werden. :o(

Und von WIE VERHEXT, dem "Fast-Spiel-des-Jahres 08" haben wir in den letzten 12 Monaten immerhin satte 450 Stück verkauft ...

Erschrocken?

vG
Stefan

Benutzeravatar
Pohy
Kennerspieler
Beiträge: 336

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Pohy » 10. Juni 2010, 18:57

Hallo Stefan,

ich finde es sehr schade, dass sich Macao nicht so entwickelt, wie Ihr Euch das vorgestellt habt. Unsere Spielrunde zumindest liebt Macao. Es ist eines der 2009er Highlights.

Auch Glen More ist klasse und macht eine Menge Spass.


:-)

Stefan

Benutzeravatar
TomTube

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon TomTube » 10. Juni 2010, 19:01

Ich finde es sehr schade, dass die guten Alea-Spiele nur noch so wenige Käufer finden.

Früher konnte ich die Alea-Spiele auch bei Karstadt oder im KaDeWe (Berlin) kaufen. Aber das ist Vergangenheit. Leider leider! Ausser als im "richtigen" Fachhandel sehe ich keine Alea-Spiele mehr. Und diese "richtigen" Fachgeschäfte werden ja auch immer weniger. Hier bei mkir in Berlin ist das alles kein Problem. Aber selbst mittelgroße Städte, wie z.B. Bonn, Magdeburg, Dresden... Nichts da! Schade auch.

Ganz anders ist da z.B. Eggertspiele. Früher waren sie in den o.g. Warenhäusern nicht vertreten. Nun kann ich dort alle kaufen. Sogar auch "Die Speicherstadt".

Das liegt sich am Vertriebswechsel von Alea, klar - aber schade ist es doch. Leider, leider 8zum zweiten)

Benutzeravatar
TomTube

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon TomTube » 10. Juni 2010, 19:03

Auch finde die beiden letzten Alea-Titel (Macao und Glen More) wirklich klasse. Sie verdienen doch mehr Käufer.
Los! - Werbetrommel trommeln. ;-)

Benutzeravatar
Stefan Brück-alea
Kennerspieler
Beiträge: 197

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Stefan Brück-alea » 10. Juni 2010, 19:08

TomTube schrieb:
.
.
.
> Ganz anders ist da z.B. Eggertspiele. Früher waren sie in den
> o.g. Warenhäusern nicht vertreten. Nun kann ich dort alle
> kaufen. Sogar auch "Die Speicherstadt".
>
> Das liegt sich am Vertriebswechsel von Alea, klar - aber
> schade ist es doch. Leider, leider 8zum zweiten)

Wer aus der Haupt-alea-Zielgruppe kauft(e) seine alea-Spiele bei Karstadt (oder ähnlichen Häusern)?

vG
St.

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Spielehansel » 10. Juni 2010, 19:17

Hallo,

ich habe dort (Karstadt oder Kaufhof, weiß nicht mehr) mein erstes Alea-Spiel: Puerto Rico gekauft.

Das Spiel, dass mich zum Hobby Brettspielen gebracht hat.

Spielehansel

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Jonas » 10. Juni 2010, 19:25

Stefan Brück-alea schrieb:
> angemerkt, dass wir von MACAO bislang noch keine 3.000 Stück verkauft haben. Und die momentane Absatzzahl-Entwicklung lässt auch befürchten, dass wir dort nicht mehr ankommen werden. :o(

Das ist wirklich ziemlich wenig. Offensichtlich ist die Vielspieler-Abteilung doch kleiner als man glaubt. :eek:
Und so etwas lohnt sich finanziell?

> Und von WIE VERHEXT, dem "Fast-Spiel-des-Jahres 08" haben wir in den letzten 12 Monaten immerhin satte 450 Stück verkauft ...
> Erschrocken?

Nö, die letzten 12 Monate sind da wenig aussagekräftig. Glaube nicht, dass andere nach 2 Jahren noch mehr verkaufen.
Wieviel war's denn in Summe vom Fast-Spiel-des-Jahres? Das wäre wirklich interessant. Unter 10.000 wäre traurig. Unter 5.000 wäre schockierend. Wobei ich echte Alea-Verkaufszahlen meine und keine Alea-Extraproduktionen für Italien oder so. Aber auch die wären mal interssant zu erfahren. :wink:

Benutzeravatar
CaptainGen
Kennerspieler
Beiträge: 188

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon CaptainGen » 10. Juni 2010, 19:33

Ich finde ja Alea macht, besonders im Gegensatz zu HiG, Queen, Kosmos und Konsorten, immer noch die abwechslungsreichsten und besten Eurogames im doch sonst ziemlich stagnierenden Markt (siehe z.B. Fresko, Workerplacement ohne Clou imho...)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Volker L. » 10. Juni 2010, 20:07

Stefan Brück-alea schrieb:
>
> Ohne hier zu viele 'Interna' verraten zu wollen, sei
> angemerkt, dass wir von MACAO bislang noch keine 3.000 Stück
> verkauft haben.
> Und die momentane Absatzzahl-Entwicklung lässt auch
> befürchten, dass wir dort nicht mehr ankommen werden. :o(
>
> Erschrocken?

:-O Ja, sehr :-O


> Und von WIE VERHEXT, dem "Fast-Spiel-des-Jahres 08" haben wir
> in den letzten 12 Monaten immerhin satte 450 Stück verkauft ...
>
> Erschrocken?

Nö, da mir dieses Spiel nicht besonders gefällt, lässt
es mich kalt, falls es wirtschaftlich kein großer
Erfolg sein sollte ;-)

Gruß, Volker

Benutzeravatar
TomTube

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon TomTube » 10. Juni 2010, 20:12

Oh... da kannte ich doch ein paar Leute... die aber in aller Regel nicht in ein Fachgeschäft gehen, weil sie diese nicht kennen. So ist es halt.
Ich muss jedoch dazu sagen, dass das Verkaufspersonal im KaDeWe wirklich gut informiert war und die Alea-Spiele auch an die "Richtigen" verkaufte.
Ansonsten ist es mit dem Know-How in den Warenhäusern wahrlich ERSCHRECKEND. Da werden Merchandise-Spiele als tolle Spiele angepriesen. - Ich denke nur an ein Gespräch... "Das hier kann ich Ihnen wirklich empfehlen... Etwas Glück aber auch ne Menge Strategie..."
Ihr könnt Euch nicht vorstellen, um welches unsägliche Spiel es sich handelte: "Eins, zwei, drei...." (oder so ähnlich) von Winning Moves.

Da musste ich mich dann (erfolgreich) einmischen und sorgte für den Kauf von "Stone Age". (Käufer wollte Spiel schenken an Familie, die auch Catan, Alhambra, Die Säulen der Erden besitzt und spielt... Ich schweife ab.

Was ich sagen wollte: Ich finde es bedauerlich, dass sich Alea ganz und gar aus diesem Vertriebsweg zurückgezogen hat. Aber das war sicher eine Entscheidung, die der Verlag SICHER besser beurteilen kann. Ich habe halt nur eine Meinung und keine (Verkaufs)zahlen.

der Tom (der in 5 Minuten Glen More spielen wird)

Benutzeravatar
peer

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon peer » 10. Juni 2010, 20:56

Hi,

Benutzeravatar
peer

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon peer » 10. Juni 2010, 21:00

Hi,
Das passiert also wenn man auf den falschen Knopf drückt ;-)

Wollte eigentlich schreiben:
Macao:
Ja, das ist tatsächlich ziemlich wenig. Vermutlich hattet ihr das Pech, dass das Spiel in einem starken Vielspieler-Essen-Zeitraum (Hansa Teutonica, Vasco da Gama, Magister Navis etc.) erschienen ist und dabei etwas unterging. Ich hatte auch noch keine Gelegenheit es zu spielen - da war einfach zu viel auf einmal...

Wie Verhext: Naja, 2 Jahre nach erscheinen sollte es vermutlich besser laufen, aber ich denke mal in den letzten Jahren hat sichs besser verkauft, oder? Die Halbwertszeit von Spielen wird immer geringer, das ist klar - bei der Masse an Neuheiten ist keine Zeit mehr für altes...

ciao
peer (hat aber immerhin schon Glen More gespielt)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Attila » 10. Juni 2010, 21:38

Stefan Brück-alea schrieb:

> Erschrocken?

Absolut nicht. Ernüchtert.

Atti

Benutzeravatar
Gernspieler
Kennerspieler
Beiträge: 498

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Gernspieler » 10. Juni 2010, 21:42

Hallo

Ist das nicht ein Problem made by Ravensburger?

Wir haben hier ein großes Einkaufszentrum im Norden zwischen Hamburg und Bremen.
Die haben ihre Spielzeugabteilung samt Gesellschaftsspielen neu umgestellt. Viel Ravensburger aber kein Alea. Dann darf man sich als Mutterkonzern über sinkende Absatzzahlen nicht wundern.
Meiner Meinung nach war der Vertriebswechsel suboptimal für Alea.Aber sicherlich Politik von Ravensburger.

Der Gernspieler

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Nicht nur ein Alea-Problem

Beitragvon Thygra » 11. Juni 2010, 01:44

Das Problem hat nicht nur Alea. Der Markt verändert sich. Noch nie gab es dermaßen viele Neuerscheinungen pro Jahr, die deutsche Regeln enthielten. Immer mehr ausländische Verlage bringen Spiele mit deutschen Regeln raus. Heutzutage kann halt jeder Kleinverlag professionell produzierte Spiele veröffentlichen. Das sorgt für mehr Vielfalt für die Spieler, bringt aber zugleich vor allem die mittelgroßen Verlage in Probleme.

Ihr könnt euch leicht ausrechnen, dass bei steigendem Angebot von den meisten Spielen immer kleinere Auflagen verkauft werden. Wenn die Auflagen sinken, wird der Produktionspreis pro Stück zugleich höher. Also entweder der Verlag verdient immer weniger oder er muss die Spiele zu höheren Preisen verkaufen - was wiederum die Verkaufszahlen sicher nicht verbessert. Ein Teufelskreis ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
LemuelG
Kennerspieler
Beiträge: 347

[OT] Spieleladen in Dresden

Beitragvon LemuelG » 11. Juni 2010, 06:27

Über Magdeburg und Bonn kann ich nichts sagen, aber zumindest in Dresden gibt es mit dem Capito (http://www.capitodresden.de/) noch einen gut sortierten Spieleladen.

Ansonsten haben wir sowohl Glen More als auch Macao und Wie verhext! in unserer Sammlung - die letzten beiden aber auch schon länger nicht gespielt ...

Benutzeravatar
LemuelG
Kennerspieler
Beiträge: 347

Re: [OT] Spieleladen in Dresden

Beitragvon LemuelG » 11. Juni 2010, 06:28

Der Link muss natürlich lauten: http://www.capitodresden.de/

Benutzeravatar
LemuelG
Kennerspieler
Beiträge: 347

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon LemuelG » 11. Juni 2010, 08:35

Stefan Brück-alea schrieb:
>
> Wer aus der Haupt-alea-Zielgruppe kauft(e) seine alea-Spiele
> bei Karstadt (oder ähnlichen Häusern)?
>

Naja, zumindest bei Wie verhext! ist die Zielgruppe des Spiels samt Pöppelaufdruck wohl genau die Kaufhaus-Kundschaft ... Vermutlich erklären sich dessen mäßige Verkaufszahlen demzufolge einfach damit, dass dieses Spiel im FLGS auf Kundschaft trifft, die deutlich strategischere Kost bevorzugt, während sich der "Durchschnittskunde" eher selten dorthin verirrt, es aber bei Kaufhof nicht findet.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Axel Bungart » 11. Juni 2010, 08:52

Hi Stefan,

ja, schon etwas. Da bekommt man erst mal ein Gefühl dafür, was es bedeutet, wenn von Monopoly jährlich noch tausende verkauft werden.

Eine interessante Information!

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon Axel Bungart » 11. Juni 2010, 08:56

Hi Tom,

na, sagen wir mal, Bonn hat zumindest einen Laden, in dem man schon auch mal das eine oder andere Spiel bekommen könnte, das man woanders nicht bekommt, wenn man denn den pathologisch überzogenen Phantasiepreis dafür bezahlen würde.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
malzspiele
Kennerspieler
Beiträge: 311
Kontakt:

Kauft mehr Spiele!

Beitragvon malzspiele » 11. Juni 2010, 08:57

Da kann die einzige Lösung doch nur sein: kauft mehr Gesellschaftsspiele!

Wenn ich sehe, wie viel Geld manche Leute für Computerspiele ausgegeben (50 Euro pro Stuück ist dort kein Problem, und das oft mehrmals pro Monat), oder für DVDs, oder für unnütze Technikspielereien, dann glaube ich, dass der Markt für "richtige" Spiele noch immer ausbaubar wäre.

Es gibt Millionen Familien und Paare in Deutschland, die ihre Abende und Wochenenden passiv vor der Glotze verbringen, anstatt miteinander oder mit Freunden zu spielen.

Diese Menschen müssen wir erreichen und mit dem Spiele-Virus infizieren! Natürlich renne ich mit dieser Forderung hier offene Türen ein, denn ich glaube, jeder hier versucht sein Möglichstes, um eben dies zu tun.

Aber man darf ja wohl noch davon träumen, dass irgendwann die Menschen aufhören sich passiv von den Medien berieseln zu lassen, und selbst ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Und wenn nur ein kleiner Teil davon dem Spielen gemidmet wäre, hätten wir alle etwas gewonnen!

@Stefan Brück: Leider gehöre ich auch zu den In-Letzter-Zeit-Nicht-Alea-Käufern, da mich weder "Macao", "Alea Iacta Est" noch "Wie verhext" wirklich fasziniert haben. Erstere wegen der vielen Würfel, letzteres wegen des Themas. Erst "Glen More" ist wieder eine Neuheit, die mich rundum begeistern kann.

Ciao
Stefan

(ein spielbegeisterter Träumer :roll:)
www.malz-spiele.de | 23. + 24. März 2019 www.braunschweig-spielt.de​ ​| 23. November 2019 www.spiel-mit-den-loewen.de

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: Alea - Kleine Stückmengen?

Beitragvon widow-s-cruse » 11. Juni 2010, 09:24

Hallo,

erst Vorgestern ein Wie Verhext! für 10,- Euro im Müller Markt Rosenheim liegen sehen.
Das Spiel ist immer noch ein Hit auf dem Spielerwochenende in Illereichen.

Liebe Grüße

Nils

http://aiblinger-zockerbande.de

Benutzeravatar
Bundyman
Brettspieler
Beiträge: 77

Re: Kauft mehr Spiele!

Beitragvon Bundyman » 11. Juni 2010, 09:31

Ich unterstütze da Stefan Malz voll und ganz. Aber neue Spieler wollen angelernt und betreut werden, so dass sie das schlimme Monopoly oder die langwierige Phase 10 schnell vergessen können. Diese häufig auftretenden Spiele können zu bleibenden Schäden führen, und sollten schnell mit der TOP 10 des Dt.Spielepreises behandelt werden :-))
Im übrigen sind bei MACAO die Würfel nur Beiwerk und nicht spielentscheidend, wie bei Yspahan. Wie verhext schreckt durch sein Cover vielleicht Vielspieler ab, es ist aber doch Finesse & Kalkül im Kartenspiel verborgen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste