Anzeige

Erratum Last Train to Wensleydale

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Erratum Last Train to Wensleydale

Beitragvon Ferdinand Köther » 27. Juli 2010, 23:44

Warum auch immer ist mir in der deutschen Regel ein Fehler unterlaufen:

Im Kasten "Firmensitz der Gesellschaften" Seite 6 muss der letzte Satz richtig heißen:

In solch einem Fall muss ein Spieler, der in ein Gebiet mit einem „doppelten“ Firmensitz hinein oder heraus baut, zusätzlich einen Einflusspunkt der MR und der NER zahlen, also beider Gesellschaften.


... und eben nicht "nur einer Gesellschaft", sorry.

Korrigierende Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
Mick
Kennerspieler
Beiträge: 115
Wohnort: Witten

Erratum Age of Industry

Beitragvon Mick » 28. Juli 2010, 09:10

Hallo Ferdi,

wo wir gerade dabei sind, hier ein Beispiel aus der Regel von Age of Industry:
Regeltechnisch nicht entscheidend, aber trotzdem gut um Verwirrung zu stiften, ist die Aussage, dass auf der New England Karte Kohle erst dann ins Spiel kommt, wenn Schiffe gebaut wurden (Seite 8, rechte Spalte). Zum Vergleich mal der Originaltext: "On the New England map coal will also become available when ship counters are built."
Wir dachten schon, wir hätten irgendwas überlesen oder mißverstanden, bis wir in die englische Regel geschaut haben.

Besserwisserische Grüße
Mick

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon Braz » 28. Juli 2010, 09:33

Mick schrieb:


> Originaltext: "On the New England map coal will also become
> available when ship counters are built."
> Wir dachten schon, wir hätten irgendwas überlesen oder
> mißverstanden, bis wir in die englische Regel geschaut haben.
>
> Besserwisserische Grüße
> Mick

hi Mick,

Kapiere ich nicht...steht doch auch so in der deutschen Regel? :-?
Seite 22 Rechte Spalte:
[i] "Auf dem Neuenglandplan wird Kohle erst dann verfügbar, nachdem Schiffe gebaut wurden"[/i]

Nehme ich das das mit der Aussage: Seite 18 "Die Kohle und Eisenbedarfsleiste und die Spielreihenfolgeleiste [b]gelten nicht [/b]als Teil des Plans", dann ist doch die deutsche Übersetzung zu 100% korrekt!
..oder irre ich mich.... :-?

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon Ralf Arnemann » 28. Juli 2010, 10:41

Ich kenne ja das Spiel nicht.
Aber "wird erst dann verfügbar" ist eine andere Aussage als "will also become available".
Die englische Aussage bedeutet, daß es mit den Schiffen eine zusätzliche Möglichkeit für Kohle gibt, die deutsche sagt aus, daß es vor den Schiffen keine Möglichkeit für Kohle gab.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon Braz » 28. Juli 2010, 10:50

Hi Ralf,

Ralf Arnemann schrieb:
>
> Ich kenne ja das Spiel nicht.
> Aber "wird erst dann verfügbar" ist eine andere Aussage als
> "will also become available".
> Die englische Aussage bedeutet, daß es mit den Schiffen eine
> zusätzliche Möglichkeit für Kohle gibt, die deutsche sagt
> aus, daß es vor den Schiffen keine Möglichkeit für Kohle gab.

das stimmt, ABER wenn man sich den Plan anschaut, dann wird Kohle auf dem Neuenglandplan verfügbar durch die Kohle und Eisenbedarfsleiste UND durch die Schifffahrt.

Meine 2 Zitate sind nun die, dass

1) die Kohle und Eisenbedarfsleiste laut Regel kein Bestandteil der Definition "Plan" ist
2) somit nur/ausschließlich Kohle über die Schifffahrt verfügbar wird.

Die deutsche Regel besagt: ""Auf dem Neuengland[b]plan[/b] wird Kohle erst dann verfügbar, nachdem Schiffe gebaut wurden"


Demnach ist die deutsche Übersetzung sogar genauer, als die englische....und das habe ich im Posting gesagt.

Es sei denn, dass ich was übersehen habe... ;-)

Gruß
Braz

Benutzeravatar
goeldi
Spielkind
Beiträge: 12

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon goeldi » 28. Juli 2010, 11:02

Eigentlich sind die deutschen Übersetzungen von Ferdi immer etwas genauer als im Original. Kann dies aus eigener Erfahrung sagen. Ich denke da mal nur an Automobile, wo Ferdi und ich sogar die Grafiken in der deutschen Regel so angepasst haben, dass sie stimmen und nachvollziehbar sind.

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon nique77 » 28. Juli 2010, 11:11

Braz schrieb:

>
> 1) die Kohle und Eisenbedarfsleiste laut Regel kein
> Bestandteil der Definition "Plan" ist
> 2) somit nur/ausschließlich Kohle über die Schifffahrt
> verfügbar wird.
>
> Die deutsche Regel besagt: ""Auf dem Neuengland[b]plan[/b]
> wird Kohle erst dann verfügbar, nachdem Schiffe gebaut wurden"
>
>
> Demnach ist die deutsche Übersetzung sogar genauer, als die
> englische....und das habe ich im Posting gesagt.
>
> Es sei denn, dass ich was übersehen habe... ;-)

Ja, du hast was übersehen :-)
Nämlich die beiden Kohleminen in Pennsylvania (war doch der Name? hab den Plan nicht vor mir liegen), von denen man per Bahn natürlich auch Kohle liefern kann, wenn sie gebaut wurden.

LG nique

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon Braz » 28. Juli 2010, 11:21

nique77 schrieb:
> Ja, du hast was übersehen :-)
> Nämlich die beiden Kohleminen in Pennsylvania (war doch der
> Name? hab den Plan nicht vor mir liegen), von denen man per
> Bahn natürlich auch Kohle liefern kann, wenn sie gebaut wurden.

Hah.....vollkommen korrekt: Die beiden Dinger hatte ich i.d.T. übersehen ;-)

Besten Dank für die korrektur und Klarstellung!

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon Ferdinand Köther » 28. Juli 2010, 22:28

Hallo Mick (gleich nebenan, und auch noch mit gleicher (o. ä., bei mir Diplom, nicht, dass ich mir was darauf einbilde, zudem nie als solcher gearbeitet) Ausbildung - ooops, ich schweife ab),

danke für den Hinweis, da ist was dran. Richtig ist "... wird ... auch dann verfügbar ..."

Die letzte mir zur Bearbeitung Regelversion lautete

"On the New England map coal will become available when ship counters are built. You can take a coal cube from the space connected to by a ship counter."

Das entscheidende Wörtchen fehlte da leider (noch). Bei dieser Regel musste es sehr rasch gehen (s. Credits), häufige Regeländerungen/-anpassungen sind typisch, die auch meist (!) gut kommuniziert werden.

Gut verfügbare Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
Tom Hilgert
Kennerspieler
Beiträge: 211

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon Tom Hilgert » 29. Juli 2010, 08:18

Aber bei den Kosten für zusätzliche Kohle oder Eisen von einem leeren "Demand-Table" kostet es in der dt. Regel nur 3 Geld im Englischen aber 4. Bin ich gestern bei unserer ersten Partie zufaellig draufgestossen.
Was uns jedoch am meisten verwirrt hat,war der Eisenbahnbau. Ich dachte im ersten Moment die Bahn bringt bei ihrer ersten Fahrt Eisen und Kohle in die Stadt/Städte...

Benutzeravatar
Mick
Kennerspieler
Beiträge: 115
Wohnort: Witten

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon Mick » 29. Juli 2010, 09:03

Hallo Ferdi (ja, ja, so treffen sich die Maschinenbauer wieder ;-),

dann ist es also immer ratsam die englische Regel zu lesen (und in diesem Zuge mit der deutschen zu vergleichen) um nach der aktuellsten Version zu spielen.
Sitzt du denn schon an der Regel zu London?

Neugierige Grüße
Mick

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon Ferdinand Köther » 29. Juli 2010, 20:58

Oha, danke auch für diesen Hinweis. Gleiche Erklärung wie zuvor, mein Text war:

"If either the coal or iron demand display does not have any
more cubes on it then you can still take the cube you need.
You would pay $3 for the cube."

Und, um bösen Zungen vorzubeugen, ich habe das nicht manipuliert - wer viel arbeitet, macht auch Fehler, und wenn das mal so sein sollte, breche ich mir keinen Zacken aus der Krone.

In diesen beiden Fällen handelt es sich nicht kommunizierte last-minute-Änderungen.

Deinen zweiten Einwand kann ich nicht nachvollziehen.

Tschüß,
Ferdi

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Erratum Age of Industry

Beitragvon Ferdinand Köther » 29. Juli 2010, 21:12

Hi Mick,

nein, das ist nicht immer so, wenn, eher umgekehrt ;-) - s. z. B. auch goeldis Beitrag.
Bei AoI gab's offensichtlich einige last-minute-Änderungen,
ich verweise auch noch mal gerne auf die credits bezügl. Martin's Äußerung zum Zeitablauf.

Habe soeben die neueste Version von London erhalten, sollte auch die letzte sein, da Martin ab jetzt im Urlaub ist, ich zwar auch bald, aber nur kurz, und dann geht London in die Tastatur.

Nach den Unstimmigkeiten bei AoI werde ich die Printfiles auf jeden Fall besonders gut vergleichen - was ich bei AoI zugegebenermaßen nicht mehr gemacht habe, da keine Änderungen signalisiert wurden.

Fakultative Grüße,
:-) Ferdi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste